Welche V-Brakes ?

elendil schrieb:
Gerade XT ist im Vergleich zu anderen alles andere als leicht, Avid Single Digit Ti und die Ritchey Linear Logic Pro sind auch noch 20-30g leichter als die XTR.

Ja da hast Du natürlich recht! :daumen:
Ich meinte eigentlich im Vergleich zur HS 33!

Gibt ja so viele Möglichkeiten...
 
Ich fahre bei meinem Rennerle auch die XT mit Originalbelägen und kann nur sagen: Bei Gelegenheit trete ich sie in die Tonne! :mad: Die Bremsleistung ist hinten unter aller Sau, sie macht einen Höllenlärm (da weiß immer jeder gleich, dass die Alte da hinten schon wieder in die Eisen greift - peinlich! :wut:

Mein Singlespeed dagegen trägt stolz eine HS33 und ist begeistert! Klar, am Winter- und Trainingsbike kommt es auf Bremsleistung bei Nässe und Kälte und nicht auf Gewicht an (ich hab z.B. fette Freeridereifen drauf! :D ) Mein CC/MA-Bike aber sollte schon leicht sein... Vielleicht probiere ich doch mal Avid? :confused:
 
Hi, das mitm Schlauch ist nicht die einzige Möglichkeit, mit der man mit der HS33 nen Unfall haben kann:

der Brakebooster ist auf einer Seite angeschraubt, auf der anderen nur eingehakt. Auf dieser Seite hat er sich gelöst (bremsleisung abrupt) weg und wäre mir fast in die Speichen gerutscht, die wären dann ein wenig deformiert gewesen, einem Bike-kollegen ist das passiert, hat ned gut ausgschaut.

Weiters gehn bei meiner hinteren Bremse die Klötze nach erfolgtem Bremsen nur mehr sehr langsam zurück, weiß nicht, woran das liegt.

Naja, das nur als kleiner Bericht, dass nicht alles eitel Wonne ist ;)

Grüße Alex
 
Habe auch die Avid 7 dran, ist ne super V-Brake, mit Swisstop-Belägen vermisse ich selbst bei Nässe keine Scheibe oder HS33.
Zuvor war Jahrelang ne LX V-Brake dran, war damit allerdings auch zufrieden, kein Quitschen, nichts ausgeleiert.
 
oscar schrieb:
an meinem stadtradl hab ich die alivio v-brake dran.
eigentlich keine klagen, dürfte vielleicht ein bisschen steifer sein - die frage ist halt, ob das dann WIRKLICH was bringen würde.

Hätte ich fast vergessen: Meine Frau hat an ihrem Bike Alivios und ab und zu fahre ich das Teil auch mal. Ich war echt verblüfft, wie gut die beißen. Kein High-End, aber ein wirklich sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis. :daumen:
 
hi !

hatte 2003er xt - katastrophe (diverse belaege probiert, immer quietschen - schlechte leistung bei naesse)

seit ca 8 monaten avid sd7 mit koolstop rot/schwarz : der hammer ! auch bei naesse sehr gut (nach kurzem anbremsen)

sven
 
kingmoe schrieb:
Hätte ich fast vergessen: Meine Frau hat an ihrem Bike Alivios und ab und zu fahre ich das Teil auch mal. Ich war echt verblüfft, wie gut die beißen. Kein High-End, aber ein wirklich sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis. :daumen:

ich hab sie als ersatz für die ausgeleierte lx vorne geholt, weil ich das quietschen nicht mehr ausgehalten hab.
war dann so überzeugt von dem teil, dass ich hinten auch noch eine hingebaut hab - wg optik :)
nur schade um die schönen schönen blauen lx...die bis auf die haltbarkeit auch wirklich nicht schlecht waren.
 
Hi,
ich selber fahr Avid Mag mit Ceramik Felgen und FRM Bremsgriffen, die haben genug Power, auch bei Nässe.
Die Avid Mag bekommt man allerdings nur schwer, denn sie werden nicht mehr produziert. Beiebay sind sie ab und zu zu sehen, oder du hast Glück und findest noch einen Händler der noch ein paar hat, ich selbst hab meine in den USA bestellt.
Zu meinen FRM Bremsgriffen gibts auch passende V-Brakes, die auch vielversprechend aussehen und dazu noch sehr leicht sind, kuck doch mal hier:
www.frmbike.de
Ein Freund von mir hatt die HS33, und ist auch sehr zufrieden, aber seine Felgen waren vergleichsweise schnell hin.

Gruß
 
Über Avid SD5 aufwärts habe ich fast nur gutes gehört. Derzeit fahre ich LX-V-Brakes (2003) und seit 2000km bin ich eigentlich voll zufrieden. Nichts ist bisher ausgeleiert oder so, wie oben jemand behauptet hat, gequietscht hat es auch kein einziges Mal und über die Bremsleistung kann man sich auch nicht klagen. Natürlich empfinde ich es als schwach, wenn ich eine 10min-Abfahrt mache, noch dazu bei meinem Gewicht von >90kg.

Unterm Strich: Voll in Ordnung, noch dazu habe ich die bei meinem Händler das Paar für 50€ gekriegt.
 
Meinen Senf möchte ich Dir auch nicht vorenthalten und die Auswahl Deiner Bremse erschweren :D

Ich hatte an dem einen Rad Deore: Bremst mit sinnvollen Belägen ganz okay und wurde durch eine HS33 ersetzt, danach war/bin ich sehr zufrieden.

Am anderen Rad war eine LX dran, die quietschte von Anfang an wie ein Güterzug und bei Nässe war ein Gehörschaden vorprogrammiert, egal mit welchen Belägen. Na was habe ich gemacht ? HS33 montiert und ich würde es wieder tun

Im Ernst, die HS33 ist sicherlich nicht leicht und man kann für jede Bremse irgendein Horrozenario erfinden und findet sicher jemanden der genau mit der Bremse, die man lobpreist, völlig unzufrieden ist.

Ich fahre noch nicht so lange MTB und hatte folgende Anforderungen:
Muß gut bremsen, auch bei Schmutz / Nässe / Regen / Schnee, sollte nicht zuviel Wartung erfordern, keine festgeschmotterten / eingefrorenen Züge haben und am besten nie entlüftet werden müssen oder irgendwelche DOT-Flüssigkeiten verwenden die man nach x Monaten / Jahren austauschen muss und dann die Bremse auch noch entlüften darf.
Und die Bremsbeläge zu wechseln sollte ebenfalls nicht viel Zeit in Anspruch nehmen.

Und welche Breme hat das alles ? Genau die HS33 :daumen:

In meinen Augen ist der einzige Nachteil die Montage. Wobei ich bei meinen Rahmen Glück habe, die Bremsleitung / der Bremszug wird einfach am Oberrohr aufgeclipst. Bei einigen Bikes muß man da wohl etwas fummeln

Gruß
Dirk
 
oscar schrieb:
scheint glückssache zu sein, ob das parallelogramm hält oder nicht...

ich finds eigentlich ein schönes stück technik - aber wenns quietscht???

achja hab ich ganz vergessen: ich bin mit der lx auch eher richtung 4000km gefahren (grobe schätzung, weil an 2 verschiedenen rädern und meistens ohne tacho...)
 
Focus-Biker schrieb:
Welche Bremshebel sind denn nun zu einer Avid Single Digit 7 zu empfehlen? Nicht die dazu passenden SD7 von Avid? Haben denn die XT Bremshebel auch eine Bremsrückholfeder und Griffweiteneinstellung?

Auf jeden Fall die SD7 Griffe. Die stufenlose Druckpunktverstellung dürfte ziemlich einzigartig sein und auch das Griffgefühl ist super, abgesehen davon, dass sie super Aussehen. Bei www.mtb-restposten.de gibts das paar Speed Dial 7 für 25€.
 
Zurück