Welche verstellbare Sattelstütze?

K0n

Registriert
13. April 2010
Reaktionspunkte
0
Moin!

Schluss mit der Schnellspannerrei. Eine verstellbare Stütze soll her, bitte mit remote.

So groß ist die Auswahl ja nicht, zumal sie nicht deutlich mehr als 200,- kosten sollte. Ich schwanke also zwischen der Rock Shox Reverb & der Kind Shock Supernatural. Die LEV ist mir zu teuer, die Joplin zu gülden :D

Hab zwar schon so einige Erfahrungsberichte hier im Forum gelesen, die beziehen sich aber natürlich alle auf die 2011er Modelle.
Hat sich da bei den 2012ern großartig was verändert? Nach dem was ich gelesen habe, würde ich der Kindshock den Zuschlag geben weil sie ja wohl haltbarer sein soll.

Gibt es die 2012er Dropzone eigentlich schon? Mich wundert ein wenig, dass die auf der Hersteller HP ganz schwarz ist. Habe ich noch in keinem Shop so gesehn. Oo

Besten Grüß & schon mal vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dieser Frage würde ich mich gerne anschließen.
Vor allem, ist ein Hebel am Lenker wirklich sinnvoll, oder reicht die Bedienung direkt am Sattel?
Tendenziell stehe ich eher auf simple Aufbauten und würde daher den Hebel am Sattel bevorzugen.
Sehe ich das richtig, dass der Sattel so dimensioniert und montiert wird, dass er voll ausgefahren meiner normalen Sitzposition für Touren entspricht?
Um wie viele cm sollte er aus dieser Position absenkbar sein?
Ich habe das bisher immer auf Gefühl gemacht, was besonders beim hochstellen meist einige Nachjustierungen erfordert hat.
Diese Fummelei ist auch der Hauptgrund warum ich mir eine verstellbare Sattelstütze wünsche.

Gruß,
Thomas
 
Hi prupur,

ich habe zuletzt mal das Bike von einem Freund mit so einer verstellbaren Stütze getestet und meiner Meinung nach macht die Fernbedienung durchaus Sinn.
So kannst du die Stütze auch mal für 8 Höhenmeter wieder nach oben Stellen ohne dabei die Hand von Lenker nehmen zu müssen, auch wenn gleich vor dem Anstieg noch ein Wurzelteppich oder Ähnliches ist.

Würde ich nur 2x auf der Tour die Höhe verstellen wollen, würde ich meine jetzige, konventionelle Stütze von RooX weiterfahren, die hat hinten eine Skala drauf. Aber das Absteigen nervt halt und die vielen kleinen Anstiege fahre ich somit immer im stehen was in Summe schon unnötig Kraft kostet.

Auf dem Fully haben mir die 100mm Einstellbereich bei meiner Probefahrt gut ausgereicht, da man hier ja nicht viel aus den Beinen macht. Fürs Hardtail wäre es mir allerdings zu wenig.
 
Zurück