Welchen Bremszuggegenhalter Stevens?

  • Ersteller Ersteller Deleted 22754
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 22754

Guest
Liebe Forumsmitglieder,

mein Stevens Carbon Team aus dem Jahr 2007 leidet unter dem sog. Gabelstottersyndrom, ich hoffe durch Anbringen eines gabelmontierten Gegenzughalters (derzeit weiter oben unterhalb des Lenkkopfes) das Rattern zu elimieren. Welchen muss ich hierfür montieren? Der kompetente Stevens Kundenservicemitarbeiter verweist auf den Händler. Dieser wusste mit dem Begriff "Bremszuggegenhalter" gar nichts anzufangen...Ich hoffe Ihr habt
IMG_0843.JPG
einen Tipp. Die Carbongabel hat jedenfalls ein Loch, ich vermute um einen solchen Gegenhalter zu montieren?

Beste Grüße, Marco
 

Anhänge

  • IMG_0843.JPG
    IMG_0843.JPG
    248,2 KB · Aufrufe: 376
Der Berner bringt nix, der Tektro wärs. Damit eliminierst Du das Gabelschaftstück im Steuerrohr als "Federelement".
Da Du ohne Bleche fährst, wäre es sinnvoll, einen längeren Gewindebolzen zu nehmen, und den nach vorn so herausragen zu lassen, daß der Querzug im WorstCase da drauf fällt.
Aber ich sehe gerade, Du fährst ja eh Sicherheitsbrücken.
 
Hallo vielen Dank für Eure Antworten. Was meinst du mit Sicherheitsbrücken? Klingt so als ob man daran noch optimieren könne? VG, Marco
 
Hallo, der Gegenhalter von Tektro hat im Übrigen leider nicht gepasst. Die Kontermutter (Bezeichnung wahrscheinlich falsch) passt nicht in das Loch, leider, so dass die Befestigungsschraube nicht fixiert werden kann. Ich glaub ich steig jetzt auf Mini-V Brake um. Irgendwelche Tipps?
 
Hallo caroma,

ich klinke mich hier mal ins Thmea mit ein, da du geschriben hast, dass du auf Mini V-Brakes umsteigen willst. Genau das schwebt mir auch vor. HAt hierfür jemand Tipps auf lager?

Welche passen?
Welche sind zu empfehlen?
Können die bisherigen Bremszüge verwendet werden?

Bezüglich dem Stottern des Vorderrades vielleicht noch eine kleine Anmerkung.

Ich fahre ein Cyclocross Prestige Modell 2011. Hier ist knapp über der Canti-Bremse ein Teil verbaut (kann dir grad leider net sagen wie es heißt), welches das Stottern effektiv unterbindet. Ich habe dieses Problem auf den bisherigen 6000km nicht gehabt.

unter folgendem Link ist das Teil gut zu sehen:
http://www.stevensbikes.de/2011/index.php?bik_id=263&cou=DE&lang=de_DE&sect=equipment#inhalt

Gruß Stefan
 
Was meinst du mit Sicherheitsbrücken? Klingt so als ob man daran noch optimieren könne? VG, Marco
Das sind die Shimano-Querzüge, bei denen der Hauptbremszug für den einen Schenkel durch so ein Plasteröhrchen bis zur Klemmschraube geführt wird. Im Gegensatz zu durchgeheden Querseilen, die dann per Haken/Hanger etc. mit dem Bremsseil verbunden werden, gehen diese "Sicherheitsbrücken" auf, wenn der Bremszug reisst. Ein durchgehendes Querseil würde dann runterfallen aufs Schutzblech, auf einen Fanghaken oder auf den Reifen. Was letzteres bedeutet, ist klar? ;)
Ein durchgehendes Querseil lässt die Optimierung der Dreieckswinkel bei der Ansteuerung der Cantis zu, für Dein Problem aber eher nicht relevant.
 
Zurück