Welchen Dämpfer, Stahlfeder vs. Luft

Buddy

Membär
Registriert
14. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg Eimsbüttel
Hallo,

möchte meinem Cube Freelite einen neuen Dämpfer gönnen. Mit dem z.Z. verbauten Rock Shox Deluxe Dämpfer bin ich nicht zufrieden.

Da ich jedoch noch Recht neu auf dem Fully und somit auch Dämpfergebiet bin, hab ich davon noch keine Ahnung ;)

Die erste Frage die sich nun also stellt, Stahlfeder oder Luft ???

Ich fahre überwiegend CC, wobei es auch mal "härter" wird. Ich umfahre also keine Treppen und meide auch keine (kleineren) Sprünge etc.

Bisher zeigen sich mir folgende Vor/Nachteile:

Stahlfeder:

Vorteile: robuster (?)
Nachteile: schwer, Nachkauf von Federn, falls die aktuelle zu weich/hart ist

Luft:

Vorteile: leichter, besser auf Fahrergewicht abzustimmen
Nachteile: anfälliger (?)

Ich habe mich nun mal etwas umgesehen und folgende Dämpfer in die engere Auswahl bezogen:

Stahlfeder: Fox Vanilla RC, 5th Element (recht teuer)
Luft: DT Swiss 210, Rock Shox SID XC, X-Fusion

Einbaulänge sollte 190mm betragen, ich wiege ca. 85 kg inkl. Ausrüstung.

Oder sollte ich mich gar auf die "neue Dämpfergeneration" á la Manitou SPV warten ?

Naja, ich bin für jede Antwort und jeden Tipp dankbar :)

Buddy
 
Hi,

hast du schon mal die Such-Funktion getestet??? Wurde schon oft über dieses Thema gebabbelt.
Gerade über die Vor- und Nachteile von Luft.-und Stahlfederelemente.

Also, wenn du CC fährst dann schon eher Luft. Leichter und für diese Strecken absolut ausreichend. Bei CC Rennen fährst du doch sowieso etwas härtere Abstimmung oder? Einstellen kannst die Dinger auch gut. Luftdruck und Zugstufen- und Druckstufeneinstellung und wenn du mal Marathon fährst machste halt eine weicher Abstimmung.

Hatte auch zuerst ein Stahlfederbein Fox, jetzt ein SID- Dämpfer bin nach dem 2. Dämpfer (war oft Defekt) nun zufrieden. Würde an deiner Stelle den DT Swiss 210 nehmen. Wenn du die Kohle hast.
X-Fusion sollen gut vom Preis-Leistung-Verhältnis sein.

Easy
 
Vorteil Stahlfederdämpfer:

- besseres Ansprechverhalten
- robuster, Notlaufeigenschaften
- lineare Federkennlinie

Nachteil Stahlfederdämpfer:

- höheres Gewicht

Nachteil Luftdämpfer:

- schlechteres Ansprechverhalten
- defektanfälliger, keine Notlaufeigenschaften
- stark progressive Federkennlinie

Vorteil Luftdämpfer:

- geirngeres Gewicht, aber wenn du ne Dämpferpumpe mitnimmst, dann nicht mehr

Das mit dem einfachereren Einstellen auf das Fahrergewicht ist für einen Erwachsenen eher unbeduetend, da sich das Gewicht kaum noch ändert und eine richtige Feder zu finden ist gar nicht so schwer.

Mein Tipp: Fox Vanilla RC
 
Ich wuerde Dir entweder zum SSD210L oder einem Vanilla R(L) raten. Das Fox "C" wirst Du meines Erachtens eher nicht brauchen.

Kannst mit beiden nichts falschmachen, der DT Swiss muss sich vor dem Fox in keiner Hinsicht verstecken. Ich wuerde die Federungstechnologie (Luft oder Stahl) passend zur Gabel waehlen.
 
Zurück