Welchen Dämpfer wenn der Swinger 4 Way nicht passt?

  • Ersteller Ersteller Franziskus
  • Erstellt am Erstellt am
F

Franziskus

Guest
Hallo, also leider passen definitiv keine DÄmpfer mit Ausgleichsbehälter in meinen Rahmen.. ich müsste die Schwinge abflexen.. aber das ist mit bissl zu heikel!

Daher welchen DÄmpfer soll ich nun nehmen? Der 4 Way Air passt nicht...

zu Auswahl stehen

- 3 way Air
- DT 190/225
- Fox FLoat
- pearl

oder nen Stahlfederdämpfer z.B. 3 Way Coil?

danke euch. mfg
 
Rahmen ist der Fatmodul EC01
 

Anhänge

  • fatmodulec01frame1280.jpg
    fatmodulec01frame1280.jpg
    24,3 KB · Aufrufe: 84
Wenn der Rahmen Einbaulänge 200mm verträgt, dann könnte ich zum Diskontpreis einen 2005er Swinger 3way Air anbieten, der noch Garantie hat.
 
ich kann das Teil mit dem Ausgleichsbehälter nach oben nicht einbauen, da die Einbaubreite 22mm beträgt, der Kolben aber 29mm breit ist! da fehlen 3mm... ich müsste also ein Stück aus der Wippe fräßen.

Nach unten kann ich den auch nicht einbauen da er gegen das unterrohr stößt! Also es gehen definitiv keine mit Ausgleichsbehälter.

muss ich mal messen, aber ich denke 200mm gehen nicht! selbst wenn würde das die GEO ja eher negativ beeinfalussen... wird alles höher und kippeliger

wie sieht es denn mit dem 3 Way Coil aus? geht der auch
 
hallo, nein das sind die alten. die EC01 haben einen 190er! die alten FR01 hatten nen 165er

mfg
 
ich kann das Teil mit dem Ausgleichsbehälter nach oben nicht einbauen, da die Einbaubreite 22mm beträgt, der Kolben aber 29mm breit ist! da fehlen 3mm... ich müsste also ein Stück aus der Wippe fräßen.

Meinst du mit Kolben den wirklichen Kolben des Dämpfer(also die Gleitfläche) ?
Weil man kann die Einbaubuchsen einfach wechseln und dann hast du dort auch 22,2mm.

So wie das Foto ausssieht kommt der wirkliche Kolben des Däpfer nicht mit der Wippe in kontakt.
 
Meinst du mit Kolben den wirklichen Kolben des Dämpfer(also die Gleitfläche) ?
Weil man kann die Einbaubuchsen einfach wechseln und dann hast du dort auch 22,2mm.

So wie das Foto ausssieht kommt der wirkliche Kolben des Däpfer nicht mit der Wippe in kontakt.

word!

ich hab schon so viele dämpfer in der hand gehabt, die bekommt man ALLE auf 22mm (es geht auch noch weniger) auf beiden seiten.
zudem empfehle ich dir, wenn du schon geld ausgeben magst nen fox dhx dämpfer - kann mehr und hält länger als manitou.
 
Wenn Du nicht sicher bist, kannst ja die Pfuschmethode ausprobieren:
Pic des Dämpfers in Onlineshop suchen, kopieren, ausdrucken und größerkopieren, bis das Pic den Originalmaßen entspricht. Auf Karton kleben, ausschneiden und "einbauen",
Einfedern simulieren und checken ob genug Platz
:D

hatte vorher "unmöglich dass der nicht reinpasst getippt", aber ein Federdämpfer könnte wirklich nicht gehen. Die Feder ist einfach zu breit, wenn der mit dem Behälter nach oben montiert wird. Schon mal nach unten + den Behälter nach vorne versucht?
Der Swinger Coil 4Way könte sich da vielleicht ausgehen, denn der Behälter sitzt sehr hoch.
 
Also der Dämpfer passt wie gesagt 100% nicht rein:

Zuer Erklärung. Die obere Einbaubreite ist 22mm! Wie man auf dem Bild sieht ist der Untere Aufnabepunkt nach hinten versetzt d.h. der Dämpfer würde schräg nach hinten verlaufen... So weit ja klar,
ABER,

Bau ich jetzt den Dämpfer ein passt der auch ohne Porbleme in den Rahmen (wenn ich ihn einfach nach unten hängen lasse und nicht fixiere).
Da der untere Aufnahmepunkt aber nach hinten versetzt ist, muss ich den logischer weise nach hinten drehen... und jetzt kommt das Problem:

Die Schwinge verläuft horizontal, leicht abfallend nach unten mit konst 22mm Einbaubreite, Ich habe aber nur 2mm spiel zwischen Kolbenstange und Aufhängung, dreh ich den nun um ca. 35 Grad gegen den Uhrzeigersinn stößt der (da er 29mm breite hat) gegen die Schwinge...

Ich muss den also ca. 20% einfedern und die Schwingenstellung so zu ändern damit die einen entsprechenden Winkel aufweist = wieder im 90Grad winkel zur Kolbenstange steht.

Ich kann den also nur fahren wenn ich auf 20% des Hubes verzichte.. sonst stößt er an. Es geht also definitif nicht!

Dreh ich das alles, also der Ausgleichsbehälter zeigt nach hinten, kann ich ihn einbauen, aber dann schlägt mir bei ca. 80% des Hubes dieser gegen das Sattelrohr und nach unten kann bekomm ich den erst gar nicht rein.

Fatmodul meinte auch es ginge nicht.. aber ich wollte mein GLück halt mal versuchen :-)

also dann wird es wohl der 3 way Air werden, oder der Coil, mal sehen

mfg
 
Aha gut zu wissen, ich hätte jetzt nicht gedacht das der nicht passen würde.

Das kann sich nur nur im 1-2mm an der Schwinge handeln weshalb der nicht passt.
Haben die ja ne Super arbeit geleistet.
Haste die mal gefragt wie es aussieht wenn du bei der Schwinge ein bischen abfeilst?

Die Sache ist ja wenn du drauf sitzt hast du ja eh 20-30% Sag.

Dort würde es ja nicht stören :)

Ich glaube mit den 3-Way bekommste das selbe Problem wie beim 4 Way.
Der Kolben wird gegen die Schwinge kommen.
 
Hi, nein gefragt noch nicht aber der Rahmen ist ja eh so ne Art Massenware.. also wird der Deutsche HErsteller = Importeur nicht wissen ob das was ausmacht da die Teile von einem Konstrukteur im Ausland hergestellt werden wird (meine Vermutung).

Das ist richtig es sind nu ca. 1mm (hatte auch schon daran gedacht die Buchsen einfach nicht mittig zu bohren sondern nach außen/innen versetzt so das ich den mm so raushole..).

Doch der Swinger 3 way müsste passen, das liegt einfach daran, das hier das SPV Ventil unter der Buchse sitzt und somit noch einmal 2mm rausgeholt wurden. Der Ario passt ja auch nur weil er genau 2mm mehr Spiel zwischen Buchsenaufnahme und Kolbenstange hat...

Auf jedenfall passt der DT Swiss noch rein (wurde mit von Fatmodul mitgeteitl).

Das mit dem Abfeilen... kurz nach der Bohren an der Schwinge verjüngt sich das Material sehr sehr start auf nur noch 3mm ... und ich glaube das des nicht so der hit ist wenn ich da noch 2mm rausnehme.. also es wären wohl noch 5mm bis zur Verjüngung aber.... ne ist zu riskant!

werd da wohl umsteigen müssen. ist echt schade! Zumal der anders muss reinpasst nur kann ich dann nur um 80% einfedern.. dann stößt der Ausgleichsbehälter an das Unterrohr an... :-(
 
ach ja, könnte bitte jemand mit nem Messchieber nachmessen wieviel platz zwischen buchsenaufnahme und Kolbenstangen Beginn ist! (da reicht auch wenn ihr den äußern Radius messt, ist ja viel einfacher als mittig zu messen).

danke
 
Hallo, so wie gesagt werde mich wohl für den Swinger oder den DT entscheiden.

Der Dt ist blockierbar der Swinger hat ständiges SPV?

Welcher ist denn da zu bevorzugen? mfg
 
Ich hatte ein 04 oder 05 3-Way Air und der war schei$e.
Absolut kein vergleich zum 4-Way.

Wenn er weich eingestellt war so was der Sag stimmte ist er immer durch geschlagen.
Hat man ihn härter gemacht ist er nicht durch geschlagen hat aber auch nicht wirklich gefedert.
War so top zum Dirt jumpen.

Solltest auf jedenfall ein Rahmen haben der progressiv wird.
 
Stillpad: Du hattest demnach einen 04.er 3 Weg SPV, der schlug durch bei einer Serie. Die 05-er und 06-er sind da ganz anders, das lieht nicht am 3 oder 4 Weg Dämpfer, sondern an einer komplett geänderten Luftkammer.

Gruss
Dani
 
@ dani

wunderschöner rahmen, der proto vom enduro
gibt es diese auch als rahmenkit (rahmen+dämpfer)?

grüße
 
Hy,
die Diskusion mit deinem Rahmen und dem Dämpfer, erinert mich stark an die Diskusion die ich mit einem Freund hatte.
Er kann in sein Tollwut kein Swinger Luft oder Stahl wegen dem Biggipack verbauen. Seine Wahl ist auf die älteren Dämpfer gefallen.
Er hat jetzt ein Fox Vanilla RC eingebaut. Das Biggipack bei dem ist noch recht klein. Versuch es mal damit.

Gruß
Bernd
 
@ dani

wunderschöner rahmen, der proto vom enduro
gibt es diese auch als rahmenkit (rahmen+dämpfer)?

grüße

Danke fürs Kompliment.

Ja, es gibt den Rahmen als Frameset:
Rahmen mit Dämpfer (Evolver ISX-4) kostet je nach Variante 1790 Franken (6061 Alu mit mehr Wandstärke, nicht konifiziert, steifer und schwerer, genaues Gewicht weiss ich nicht) oder 2090 Franken (AN-6 Alu, konifiziert, Gewicht: Rahmen 18" ohne Dämpfer mit Befestigungsmaterial ca 2650 - 2700 Gramm).

Gruss
Dani
 
Zurück