Welchen Dualreifen?

lula

boxenlula
Registriert
17. November 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
moinsen,

ich stell mir gerade die frage, welchen dualreifen ich am besten nehmen sollte. einsatzzweck: race
ich schwanke momentan zwischen dem gazza dual und dem maxxis bling. klar der dual ist stabiler aber auch schwerer und teurer. also welche reifen nehmt ihr für dualrennen? macht es sinn drauf zu achten, ob sie auch für nässe geeignet sind, oder ist das beim dual eher zweitrangig?

für mich ist wichtig dass er in den kurven nicht ausbricht und recht leicht ist, beim verpatzten double aber net gleich nen durchschlag hat. was meint ihr?
 
Also ich hab schon gelesen das der Gazza Dual nen super Durchschlagsschutz hat, aber kein Grip...

Zum Bling kann ich nichts sagen, aber ich mag Maxxis :D
 
Hab mir den Bling letzte Woche in 42a geholt. Bin sehr zufrieden, er rollt extrem leicht und Grip gibts auch reichlich.
Bin auf einer Strecke mit recht matschigen Abschnitten unterwegs gewesen und der Reifen war nach einem solchen immer sehr schnell wieder sauber....
Was das Durchschlagen angeht: mit 2,5 bar hab ich es nicht geschafft (77kg)
Den anderen Reifen kenne ich nicht, aber ich würd mir den Bling wieder holen......
 
Ich fahr Michelin C16 in 2.5, für Race würd ich aber 2.2 nehmen (is leichter) wobei Schwalbe Space bzw. Fat Albert a net schlecht sein sollen (bin noch net gefahren!!!!!!!) die sind halt leichter... für Matsch würd ich mir nen Michelin Mud3 holen oder den Dreckreifen von Schwalbe in 2.2...
Der C16 is a seeehr guter allrounder, wenns sehr trocken und fest is lieber den C24, wenns nass, schnee, sand oder feiner schotter is dann den Mud...
Bei Schwalbe kann ich leider ka auskunft gem, wie gsagtbin noch net gefahren, ich seh nur immer wie der Matze in Highspeed Kurven (Schotter meist) ordentlich schwinnt und ich net
:D (Matze fährt vorne Fat Albert, hnten Space), er is aber voll zufrieden mit der Kombi, meint er will sich für vorne den Space mit weicher Gummimischung bestellen...
 
Fahre zwar kein Dual Race,

Original geschrieben von lula
für mich ist wichtig dass er in den kurven nicht ausbricht und recht leicht ist

aber das klingt wie mein Tioga Factory Extreme 2.1 Kevlar :D

Dass Durchschlaege nicht nur vom Mantel abhaengen, brauch ich Dir ja nicht zu sagen. Der Factory Extreme ist wie die meisten Tiogas etwas fetter als Reifen mit gleicher Breitenangabe, und hat auch einen hoeheren Rollwiderstand und nutzt sich etwas schneller ab.

Liegt bei etwa 600g, rollt leichter als ein Gazza 2.3, greift besser, und ist billiger. Gibt's meines Wissens auch als Slow Rebound (Pro) Variante.
 
Also der Gazza is' müll.

Für Race würde ich nen Maxxis Minion nehmen. Zum Training nen Maxxis High Roller 60a. Und am Besten noch 'n Regen Reifen ... Mud 3 oder woas in der Richtung.
Sind zwar mehrer aber dann bist gerüstet :)
 
Ich nehme bei Trockenheit und gutem Belag auf der Strecke vorne Maxxis Larsen TT, hinten Maxxis Wormdrive. Bei weniger gutem Belag hinten Maxxis Kraken, vorne immer noch Larsen TT. Wenns richtig schlammig wird Maxxis Swampthing.
Den Bling Bling würde ich gerne mal ausprobieren, aber ist wohl auch eher was für trockene, gute Strecken oder ans Hinterrad.
 
seltsam...
ich hab bisher nur gute Erfahrungen mit dem Gazza Dual gemacht...

Bei mir schmiert er weder auf losem Untergrund noch auf festen Böden weg...

Ausser man fährt Kurven ohne Anlieger und tritt wien beholtzer!
Dann rutscht man logischerweise übers VR, weil es durch den Gegenzug am Lenker entlastet wird... das passiert aber auch beim Highroller dann!
Muss man halt n Speedwheelie draus machen (klappt bei mir nciht immer)
 
hmmm da fällt die auswahl ja mal echt schwer. also minion, mobster und highroller kommen net in frage, suche was für dual, die nehm ich für downhillrennen, da sie mir für dual zu schwer sind. also, resumé: die meisten raten vom nokian dual ab, tendieren zum maxxis. muß ich bei dual auch auf schlammeigenschaften achten? ist doch eigentlich eher selten oder? die strecken sind ja meist gut ausgebaut...also ein hoher cremefaktor wie bei manchen downhillraces wird wohl eher auszuschliessen sein. nehm ich jetzt mal so an.

also zum bling nochmal: rutscht der bei feuchtigkeit/leichtem matsch sofort weg?
tendiere momentan zum bling... weil mit maxxis hab ich beim dh immer beste erfahrungen gemacht...
 
hmm je nachdem ob man Dual Rennen fahren will oder nur in der Freizeit "dualt", hat dies wohl grossen Einfluss auf die Reifenwahl... wenn man im Herbst oder so auch mal ne Runde auf die Strecke geht oder auch me ne Runde freeriden geht kann man davon ausgehen, dass die Piste nicht immer optimal präpariert ist.
Auf Rennen dagegen ist die Strecke ja meist gut präpariert!
Also wenn wettbewerbsorientiert den Bling Bling... der hat ne sehr krasse Kurvenlage und ist für präparierte Strecken richtig geil, WENN SIE TROCKEN SIND!!!
Auch wenn es nach ner Zeit staubib wird müsste das noch gut gehen...
Aber wenns feucht wird und der Staub sich zu einer siffigen Schmierschicht verwandelt, sollte man vielleicht nen anderen Reifen nehmen!
 
Auf Schlammeigenschaften musst schon auch schauen, ich habe zumindest schon sehr schlammige Rennen erlebt. Leider sind nicht alle Rennen auf perfekt präparierten Strecken mit gutem Belag. Aber da brauchst wohl einen zweiten Reifen, wie z.B. Swampthing oder Tioga Spike.
 
ok, danke leuts! dann habe ich mich jetzt entschieden. der glückliche gewinner ist maxxis.
hmm also beim swampthing...ist 2,35 noch ok für dual oder meinen eingefleischte racer des ist zuviel rollwiderstand, wenn ich den 2,35 nehme, kann ich den gleich noch für schlamm-dh à la solling oder bad pyrmont (letztes jahr) nehmen :) quasi 2 fliegen mit einer klappe :cool:
 
also den nokian gleich weit weit wegwerfen !

wenns zum dual racen is kann man des ned so pauschal sagen weil die meisten strecken wohl auf unterscheidlichem untergrund sind aber wer hat scho die kohle für dutzend reifensätze :)

ich würde zum Maxxis Larsen TT (leichte xc-version) greifen in 2,1 od. 2,35....60a mischung reicht völlig aus..sehr geil is auch der Michelin Hot S ! ein highroller in 2,35 is auch NIE verkehrt, auch da reicht 60a !
 
Zurück