Welchen Effekt hat das Gewicht

glaube 29er sind ein schlechts Bsp.
Glaube das Konzept war schon immer besser, jedoch mangelte es einfach an leichten Rahmen/Komponenten bzw. stabilen und leichten LRS.

auch wenn hier stundenweise versucht wurde, dies mathematisch und physikalisch zu erklären.
Leichtbau macht schneller, solange dieser die Funktionalität einschränkt. Wieviel ist mir eigentlich wurscht, bin schneller macht deutlich mehr Spass, fühlt sich viel agiler an.

da könnts ihr noch stundenweise rechnen, dies brauche ich alles nicht
einfach aufs Rad sitzen und man merkt es
wieviel man damit schneller ist, und ob dies in Realition zu den Kosten steht - ist ein anderes Thema. Aber hey, es geht hier um ein Hobby - nicht um irgendwelche Rationalitäten
 
Ich glaube Du hast etwas (sehr entscheidenes) vergessen;)
glaube 29er sind ein schlechts Bsp.
Glaube das Konzept war schon immer besser, jedoch mangelte es einfach an leichten Rahmen/Komponenten bzw. stabilen und leichten LRS.

auch wenn hier stundenweise versucht wurde, dies mathematisch und physikalisch zu erklären.
Leichtbau macht schneller, solange dieser nicht die Funktionalität einschränkt. Wieviel ist mir eigentlich wurscht, bin schneller macht deutlich mehr Spass, fühlt sich viel agiler an.

da könnts ihr noch stundenweise rechnen, dies brauche ich alles nicht
einfach aufs Rad sitzen und man merkt es
wieviel man damit schneller ist, und ob dies in Realition zu den Kosten steht - ist ein anderes Thema. Aber hey, es geht hier um ein Hobby - nicht um irgendwelche Rationalitäten
 
[...] Ich persönlich spüre wie gesagt schon 100g Mehrgewicht am Sattel weil sich das Bike so im Wiegetritt deutlich weniger behende anfühlt. [...]

Im Wiegetritt ist der flexendere Rahmen schneller und der steifere Rahmen langsamer. Die beim Flexen "geschluckte" Energie wird nämlich in der schwächeren Kurbelphase komplett wieder zurückgegeben, und das ist besser als mit dem Oberkörper hin und her zu wiegen. Also ist ein leichter Stahlrahmen besser. (Alurahmen sind je leichter desto steifer konstruiert weil Alu auf Dauer keinen Flex verträgt.)
 
Das ist schon klar! Selbst in den unteren Klassen sind die Sathlbikes doch sehr spärlich gesät. Eher durch Leute die ein bisschen "Retro" mögen.

Wenn Stahl soviel besser wäre, würden auch die Hersteller es mehr verkaufen. Letzendlich bestimmt der Kunde den Markt und nicht der Hersteller.
 
Naja, Firmen sponsorn ja, weil das Ganze einen Werbeeffekt haben soll. Und Werbung funktioniert besser als viele denken. Man gucke sich nur die Leute an, die einen erzählen, dass ein Nonamerahmen zwingend schon vom angucken zusammenbricht, während der Rahmen, der 100€ mehr kostet und vermutlich bis auf die andere Lackierung gleich ist, das tollste auf der Welt ist.
 
Die von Slingshot gesponsorten Fahrer haben früher immer behauptet, daß der durch das fehlende Unterrohr verursachte Flex den Antrieb verstetigt und schneller macht. Es existieren also beide Behauptungen: Flex macht schneller und Steifigkeit macht schneller. Da sich Rahmen wie Federn verhalten, kann der Spruch vom "Verschlucken" der Energie schon mal nicht stimmen. Rahmenrohre sind keine Akkus.
Die Trends auf den Modesport-Märkten werden immer von Emotionen statt von Vernunft bestimmt. In der Werbung galt es schon immer als Todsünde, den Intellekt anzusprechen, und als Ideal, die niederen Instinkte anzusprechen. Seit Edward Bernays gilt das auch für die Politik. ([nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=OmUzwRCyTSo"]The Century Of The Self - YouTube[/nomedia])
 
Ja vor allem hier im Forum.....du musst nur den größten Mist wehement verteidigen und oft genug erzählen und schon glauben es eine Menge Leute :) verrückt .....
 
Zurück