Welchen Laufradsatz für Stevens Fluent

Registriert
4. August 2015
Reaktionspunkte
91
Guten Abend Zusammen

Ich habe eine Frage bezüglich der LFR Satz Entscheidung. Ich fahre ein umgebautes Stevens LX Glide, bei welchem ich gerne die Laufräder wechseln möchte. Die Standard Mavic XM 117 Felgen sind mir zu schmal, der Reifen (Nobby Nic Evo) passt kaum drauf und außerdem hat sie jetzt noch einen Höhenschlag abbekommen.

Ich habe mich mal nach gebrauchten Teilen umgesehen und bin auf eine Anzeige bei mir in der Nähe gestoßen. Dabei handelt es sich um Syncros DS 25 Felgen mit VR Nabe DT Swiss MA QR und HR DT Swiss MA X12 inklusive Adaptern für Schnellspanner.

Die Fragen:
Woher weiß, ich ob die Felgen in meine Gabel und in meinen Hinterbau passen?
Wie bekomme ich die Maulweite der Felge heraus? Ich möchte nicht vor dem gleichen Problem stehen, dass die Reifen zu breit sind für die Felge.

Würde mich über Hilfe freuen! :)
 
Die Felgen passen dann in Dein Rad, wenn sie die richtige Größe haben, also 26". Du meinst aber sicherlich die Naben. Hast Du vorne und hinten einen normalen Schnellspanner?
Die vordere Nabe scheint bereits für Schnellspanner zu sein (QR = Quick Release), die hintere Syntace X12. Wenn allerdings ein Umbaukit auf Schnellspanner dabei ist, kriegst Du die auch passend.

Die Maulweite der Felgen findest Du z. B. hier: http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=12188
Die 25 im Namen gibt die Außenbreite an.
In meinen Augen kein lohnenswertes Upgrade. Wenn, dann lieber gleich richtig.

Wenn es um das Angebot aus Ebay-Kleinanzeigen geht, das finde ich mit 410 € ohnehin überteuert. Dann lieber sowas: http://www.actionsports.de/de/fun-w...25-comp-race-disc-1690g-laufradsatz-26er-4271
Da steht die 25 nicht für die Außenbreite, sondern für die Maulweite.
 
Danke für die Antwort!! :)

Ich meinte die Naben, genau ;)
Ich fahre momentan noch mit einem Schnellspanner, so wie ich das verstanden habe, sind Adapter dabei für die Steckachse?

Verstehe ich das richtig, dass die Maulweite meiner aktuellen Felge 17 ist? Und von der "neuen"?

Sie würden 179€, auch bei eBay Kleinanzeigen :)
Würde sich das lohnen? Ich brauche eine Felge, bei der auch ein etwas breiterer Reifen besser sitzt.
 
Ja, Deine aktuelle hat 17. Von 17 auf 19,5 - wären also 2,5 mm.
Klar sind auf der Felge auch breitere Reifen fahrbar. Und natürlich ist in dem Bereich jeder Millimeter besser. Aber wenn ich schon Geld in die Hand nehme, um was zu verbessern, wollte ich einen deutlicheren Unterschied. Würde, wie gesagt, eher auf 25 mm gehen, bei einem guten Gebrauchtangebot ggf. noch auf 23. Sonst stellt sich für mich die Sinnfrage der Aktion.
 
Es ist auch eine Frage des Geldes.
Beim schmalen Budget würden ich Shimano Naben und 20-21mm Maulbreite nehmen.
Es ist schon ein Unterschied ob 179€ oder 319€.
@ktrezzi Wieviel willst du denn ausgeben für ein breiteres LRS?
 
Ja, Deine aktuelle hat 17. Von 17 auf 19,5 - wären also 2,5 mm.
Klar sind auf der Felge auch breitere Reifen fahrbar. Und natürlich ist in dem Bereich jeder Millimeter besser. Aber wenn ich schon Geld in die Hand nehme, um was zu verbessern, wollte ich einen deutlicheren Unterschied. Würde, wie gesagt, eher auf 25 mm gehen, bei einem guten Gebrauchtangebot ggf. noch auf 23. Sonst stellt sich für mich die Sinnfrage der Aktion.

Okay, also ist der Sprung auf 19,5 zu klein Deiner Meinung, als dass es sich lohnen würde??
Es wären 179€ für die Felgen, Naben, Reifen und Adapter. Findet Ihr das teuer? Kann das nicht einschätzen.

@ktrezzi Wieviel willst du denn ausgeben für ein breiteres LRS?

Naja, das Bike an sich ist schon etwas älter, allerdings hat es durch den Umbau schon eine Top Ausrüstung, alles XT, Magura Marta, neuen Hinterbau vom Glide etc. es fährt sich super (bis auf die Laufräder eben). Mein Plan ist es, den Rahmen und die Technik (also Schaltung und Bremse) dauerhaft die nächsten Jahre zu fahren und bei Bedarf halt dann mal Gabel erneuern, Felgen etc.

Aber einen neuen Laufradsatz für 500€ z.B. würde ich nicht zahlen! Also 200€ maximal, ich bin auch echt ein Freund von gebrauchten Teilen.
 
Es ist auch eine Frage des Geldes.
Beim schmalen Budget würden ich Shimano Naben und 20-21mm Maulbreite nehmen.
Es ist schon ein Unterschied ob 179€ oder 319€.
@ktrezzi Wieviel willst du denn ausgeben für ein breiteres LRS?

Klar, absolut richtig. Nur stellt sich, wie gesagt, mir dann die Frage, ob die Aktion überhaupt nötig ist oder ob man dann 179 € für eine halbherzige Tuning-Aktion verpulvert, von der man letztlich nicht soviel merkt, um dann später doch noch einmal richtig nachzurüsten. Dann wäre es in meinen Augen sinnvoller, noch eine Weile mit 17mm - Felgen zu fahren, zu sparen und dann gescheit aufzurüsten. Vielleicht findet sich ja auch in Kürze ein passender gebrauchter LRS.

Es wären 179€ für die Felgen, Naben, Reifen und Adapter. Findet Ihr das teuer? Kann das nicht einschätzen.

Der Preis für den Laufradsatz ist, wenn er in gutem Zustand ist, in Ordnung. Wenn man keine Laufräder hat und ohnehin nicht breiter als max. 2,25" fahren will, kann man den kaufen.
 
Klar, absolut richtig. Nur stellt sich, wie gesagt, mir dann die Frage, ob die Aktion überhaupt nötig ist oder ob man dann 179 € für eine halbherzige Tuning-Aktion verpulvert, von der man letztlich nicht soviel merkt, um dann später doch noch einmal richtig nachzurüsten. Dann wäre es in meinen Augen sinnvoller, noch eine Weile mit 17mm - Felgen zu fahren, zu sparen und dann gescheit aufzurüsten. Vielleicht findet sich ja auch in Kürze ein passender gebrauchter LRS.

Der Preis für den Laufradsatz ist, wenn er in gutem Zustand ist, in Ordnung. Wenn man keine Laufräder hat und ohnehin nicht breiter als max. 2,25" fahren will, kann man den kaufen.

Was wäre denn in deinen Augen etwas gescheites? :)

Ich weiß nicht, ob ich noch breiter fahren will. Ich fahre mit meinem Bike sowohl 3 Km zur Arbeit als auch große Trailrunden in den Bergen.

Würde denn der Laufradsatz so überhaupt passen bei mir?
Eigentlich spricht nur dafür, dass er in meiner Nähe ist und meine hintere Felge einen Höhenschlag hat. Die Farbe ist weiss und die Nippel pink, also nicht mein Design :D
 
Bis 200 € gibt es meiner Meinung in neu nichts, was eine nennenswerte Verbesserung bringen würde und taugt. Dann lieber den Höhenschlag rauszentrieren und weiter fahren.
Welche Reifenbreite hast Du denn eigentlich montiert?

Wenn Du hingegen einen billigen Ersatz für einen defekten LRS brauchst, könntest Du Dir vielleicht mal den Mavic Cross One anschauen. Wenigstens 21 mm, und man kann von einem tauglichen Aufbau ausgehen. Hat halt die üblichen Nachteile eines System-LRS, aber dafür ist er locker im Budget. Ein Einweg-LRS.
 
Bis 200 € gibt es meiner Meinung in neu nichts, was eine nennenswerte Verbesserung bringen würde und taugt. Dann lieber den Höhenschlag rauszentrieren und weiter fahren.
Welche Reifenbreite hast Du denn eigentlich montiert?

Wenn Du hingegen einen billigen Ersatz für einen defekten LRS brauchst, könntest Du Dir vielleicht mal den Mavic Cross One anschauen. Wenigstens 21 mm, und man kann von einem tauglichen Aufbau ausgehen. Hat halt die üblichen Nachteile eines System-LRS, aber dafür ist er locker im Budget. Ein Einweg-LRS.

Momentan montiert sind 2.25er Reifen, wenn ich es richtig im Kopf habe.

Ich hätte auch die Möglichkeit mir den LSR selbst zu bauen, hier in einer Fahrradwerkstatt.
Was gäbe es denn für Preis/Leistungswunder an Felgen mit 23-25mm Maulweite? Spank Vomex Race?

http://www.bike-laedle.de/shop/de/B.../Spank-Vomax-Race-Felge-Dynamal-AL-32-Loch-26

Könnte ich die fahren auf meinem Bike?
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan montiert sind 2.25er Reifen, wenn ich es richtig im Kopf habe.

Ich hätte auch die Möglichkeit mir den LSR selbst zu bauen, hier in einer Fahrradwerkstatt.
Was gäbe es denn für Preis/Leistungswunder an Felgen mit 23-25mm Maulweite? Spank Vomex Race?

http://www.bike-laedle.de/shop/de/B.../Spank-Vomax-Race-Felge-Dynamal-AL-32-Loch-26

Könnte ich die fahren auf meinem Bike?

Klar kannst du die fahren.
Selbstbau ist natürlich am besten und billigsten wenn man es kann.
 
Die erste ist schon okay, allerdings wohl unnötig schwer für Dein Einsatzgebiet. Wenn Dich das nicht stört, könntest Du die nehmen.

Beim zweiten Link ist irgendwas gründlich durcheinander gegangen: Eine Atomlab findet man da gar nicht. Die VOMax ist eine CC-Felge mit 23 mm Außenbreite, also sehr schmal. Von der kann das Gewicht stammen, aber nicht die angegebene Maulweite. Das wäre ein Traum: Eine Felge mit dem Gewicht der V0Max und Breite und Stabilität der Subrosa.

Sun Inferno 27, Alexrims Supra 30 oder vielleicht noch ne DT 533d (Preis-Leistungs-Knaller) wären auch denkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste ist schon okay, al
lerdings wohl unnötig schwer für Dein Einsatzgebiet. Wenn Dich das nicht stört, könntest Du die nehmen.

Beim zweiten Link ist irgendwas gründlich durcheinander gegangen: Eine Atomlab findet man da gar nicht. Die VOMax ist eine CC-Felge mit 23 mm Außenbreite, also sehr schmal. Von der kann das Gewicht stammen, aber nicht die angegebene Maulweite. Das wäre ein Traum: Eine Felge mit dem Gewicht der V0Max und Breite und Stabilität der Subrosa.

Sun Inferno 27, Alexrims Supra 30 oder vielleicht noch ne DT 533d (Preis-Leistungs-Knaller) wären auch denkbar.


Ich habe den Beitrag noch 100 mal editiert, sorry.

Die Spank Vomax hat nur 18mm Maulweite??
Stellt sich nur noch die Frage:

Welche Speichen und Nippel?

Kann ich die mit meinen vorhandenen Deore LX HB M585 bzw HR Nabe fahren?
Falls nein, welche Nabe würde sich da empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, die LX-Naben kannst weiter verwenden. Die sind doch alles andere als schlecht.

Speichen: Jetzt muss ich mal ganz indiskret nach Deinem Körpergewicht fragen. Und wird es Dein erster Selbstbau?

Technisch ideal-Standard wäre vorne links und hinten rechts DT Swiss Competion oder Sapim Race und für den Rast DT Swiss Revolution oder Sapim Laser (DT oder Sapim nimmt sich nichts, taugen beide).
Nur sind die dünneren Laser/Revolution für einen Einsteiger nicht so ganz leicht einzuspeichen, da sie sich stärker verdrehen. Dann würde ich rundum Comp oder Race verbauen.

Als Nippel kannst Du Alunippel nehmen, die halten und sind etwas leichter. Ich mag am liebsten Sapim Polyax, weil da die Speiche am saubersten läuft, während bei den (ansonsten durchaus auch tauglichen) DT je nach Kombination die Speiche einen größeren "Knick" machen muss.
 
Klar, die LX-Naben kannst weiter verwenden. Die sind doch alles andere als schlecht.

Speichen: Jetzt muss ich mal ganz indiskret nach Deinem Körpergewicht fragen. Und wird es Dein erster Selbstbau?

Technisch ideal-Standard wäre vorne links und hinten rechts DT Swiss Competion oder Sapim Race und für den Rast DT Swiss Revolution oder Sapim Laser (DT oder Sapim nimmt sich nichts, taugen beide).
Nur sind die dünneren Laser/Revolution für einen Einsteiger nicht so ganz leicht einzuspeichen, da sie sich stärker verdrehen. Dann würde ich rundum Comp oder Race verbauen.

Als Nippel kannst Du Alunippel nehmen, die halten und sind etwas leichter. Ich mag am liebsten Sapim Polyax, weil da die Speiche am saubersten läuft, während bei den (ansonsten durchaus auch tauglichen) DT je nach Kombination die Speiche einen größeren "Knick" machen muss.

Sehr gut!!

Ungefähr 75kg, dazu kommen maximal 18 l Gepäck.

Danke für die Empfehlung, welche länge nehme ich da?
Beim einspeichen wird mir geholfen.


Jetzt kann ich mich nur noch nicht für die Felge entscheiden :(
Zur Auswahl stehen:

Spank Vomax (hat aber nur 18mm Maulweite??) - fällt also raus
DT Swiss E 530 - Maulweite 21mm - Gewicht 530gr. - 19.8 mm hoch - 20,00€
DT Swiss 533 D - Maulweite 22 mm - Gewicht 520 gr. - 20,3 mm hoch - 19,95
Spank Subrosa Ohh Baahh Subrosa - Maulweite 25mm - Gewicht 580 Gr. - 24.4 mm - 15€ Allerdings in grauenhafter brauner Farbe

In dem Preisbereich bis 30€ gibt es nichts "besseres" als die 533D nehme ich an?
 
Mir ist jedenfalls keine bekannt (was nicht heißt, dass es sie nicht gibt). Habe auch mal den Bikemarkt durchstöbert, aber da war auch nichts dabei.
Ich würde eine der beiden DT nehmen, für 2,25"-Reifen passt das schon.

Wenn das Gepäck nicht wäre, würde ich sogar sagen, Du kannst rundum Revolution/Laser verbauen. So bleibe ich bei dem, was ich oben empfohlen habe.
Zur Längenberechnung nehme ich normalerweise diesen Rechner: http://radtechnik.awiki.org/spokomat.html
Wenn Du Dich entschieden hast, welche Felge, Speichen und Nippel, kann man das da ausrechnen lassen. Falls die Felge noch nicht in der Datenbank ist, müsste man sie zuerst bestellen, abmessen und dann rechnen.
 
Mir ist jedenfalls keine bekannt (was nicht heißt, dass es sie nicht gibt). Habe auch mal den Bikemarkt durchstöbert, aber da war auch nichts dabei.
Ich würde eine der beiden DT nehmen, für 2,25"-Reifen passt das schon.

Wenn das Gepäck nicht wäre, würde ich sogar sagen, Du kannst rundum Revolution/Laser verbauen. So bleibe ich bei dem, was ich oben empfohlen habe.
Zur Längenberechnung nehme ich normalerweise diesen Rechner: http://radtechnik.awiki.org/spokomat.html
Wenn Du Dich entschieden hast, welche Felge, Speichen und Nippel, kann man das da ausrechnen lassen. Falls die Felge noch nicht in der Datenbank ist, müsste man sie zuerst bestellen, abmessen und dann rechnen.


Mit der 22er Maulweite der 533D würde ja evtl. breitere Größen dann auch noch gut gehen, oder? 2.35er z.B.?

Ansonsten hätte ich alles:

Felgen 533D - 39,9€ - https://www.bike-components.de/de/Dtswiss/533-D-Disc-Felge-p37958/
Speichen DT Swiss Comp. 49,95€ - https://www.bike-components.de/de/D...2-0-1-8-Speichen-mit-Alu-Nippeln-72-St-p5423/
Nippel Sapim Polyax 2mm(?) - 20,88€ - http://www.bike24.de/p129549.html
Naben - Shimano LX HB M585 - bereits vorhanden


Brauche ich sonst noch was? :) Wie lange müssen die Nippel sein?
 
Stimmt! Nur die Schaftlänge ändert sich, hat aber keinen Einfluss auf Speichenlänge, Haltbarkeit o.ä. Meistens werden 14 mm Nippel verwendet, weil man die fast überall kriegt, 12 tun's aber auch. Längere würde ich nur nehmen, wenn's darauf ankommt, dass man z. B. bunte Nippel besser sieht, die zum Farbschema vom Rad gehören.

Aber bei den von Dir aufgelisteten Speichen sind Nippel dabei. So schlecht finde ich die DT nicht, dass ich dann nochmal 21 € für die Polyax auszugeben würde.

Da Du unterschiedliche Speichenlängen benötigen wirst, ist es jedoch ohnehin sinnvoller, kein 72er Paket zu kaufen, sondern Einzelspeichen. Z. B. http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=154_316&products_id=2068 Ich nehme meist von jeder benötigten Länge 3-4 mehr, damit man Ersatz hat, falls eine fehlerhaft geliefert wird (hatte ich auch schon, Gewinde war im Eimer und hätte sich auch nicht einfach nachschneiden lassen) oder später kaputt geht.
 
Stimmt! Nur die Schaftlänge ändert sich, hat aber keinen Einfluss auf Speichenlänge, Haltbarkeit o.ä. Meistens werden 14 mm Nippel verwendet, weil man die fast überall kriegt, 12 tun's aber auch. Längere würde ich nur nehmen, wenn's darauf ankommt, dass man z. B. bunte Nippel besser sieht, die zum Farbschema vom Rad gehören.

Aber bei den von Dir aufgelisteten Speichen sind Nippel dabei. So schlecht finde ich die DT nicht, dass ich dann nochmal 21 € für die Polyax auszugeben würde.

Da Du unterschiedliche Speichenlängen benötigen wirst, ist es jedoch ohnehin sinnvoller, kein 72er Paket zu kaufen, sondern Einzelspeichen. Z. B. http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=154_316&products_id=2068 Ich nehme meist von jeder benötigten Länge 3-4 mehr, damit man Ersatz hat, falls eine fehlerhaft geliefert wird (hatte ich auch schon, Gewinde war im Eimer und hätte sich auch nicht einfach nachschneiden lassen) oder später kaputt geht.

Super, Danke.

In dem Fall benötige ich die Polax ja nicht.

Wegen der Länge muss ich heute Abend noch schauen, welche da genau benötigt werden.

Dann wird ja mein LSR ein echtes Schnäppchen!! :)
 
Bei mir spucken alle Speichenrechner andere Ergebnisse aus :(

Kann ich mich nicht an der aktuellen Speichenlänge von der jetzigen Felge orientieren? Die Nabe bleibt ja die gleich z.B.? Dann könnte ich j schauen, welcher Rechner mir da die "ähnlichste" Länge der Speichen ausspuckt?
 
Wenn die neue Felge die gleiche Höhe hat wie die alte, dann kannst du geschätzt annähernd die gleiche Speichenlänge verwenden.

Wenn das dein erster Satz würde ich die Finger von Laser/Revolution lassen. Da gibs schnell ne Revolution um die eigene Achse.
 
Zurück