Welchen Laufradsatz>Fulcrum o. DT Swiss

Registriert
10. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,
bin zwar schon eine Weile dabei aber immer nur als Leser.
Ich stelle mich erst mal kurz vor bin 38 Jahre fahre alles was so in den Alpen vorhanden ist bin auch schon Transalp gefahren.
Mein Bike ist ein Steppenwolf Fully Tycoon XC.
So jetzt aber zu meinem Problem!
Möchte mein Bike von Magura HS33 auf Disc umrüsten.
Bei den Bremsen habe ich mich schon für eine AVID Elixir 5 mit 203er Scheiben entschieden aber bei den Laufrädern bin ich hin und hergerissen.
Ich wiege 92kg und schwanke zwischen Fulcrum Red Metal 5 oder Red Metal 10 oder DT Swiss E530 mit XT Naben.
Kann mir da einer einen Tipp geben??
 
keinen von beiden!

system LRS bieten IMHO keinen vorteil. außer dem bling-bling-faktor, dafür viele nachteile. z.B. wenn dir unterwegs was kaputt geht, bist aufgeschmissen und kannst nix mal eben reparieren. von konus naben wie der XT halt ich persönlich wenig, aber auch die hat ihre fans....

der einsatzbereich ist ja definiert. das fahrergewicht auch. fragt sich noch, wie hoch dein budget ist. und ob du ggf. die möglichkeit für schlauchlos haben willst. und wie breit die reifen sein sollen, die drauf passen müssen. ich würd mich da tendenziell bei dem einsatzbereich nach eher breiteren und für schlauchlos ausgelegten felgen umsehen. ZTR flow oder, wenn es leichter sein soll, z.B. ztr arch / crest. damit hast du leichte und für tubeless taugliche felgen. bei den naben würd ich, je nach budget, zunächst mal richtung hope pro II schauen, die man auf jeden achsstandard umbauen kann. sind solide, recht leicht und preislich interessant. noch dazu ist jedes teil einzeln als ersatz zu bekommen, falls mal doch was sein sollt.
 
keinen von beiden!

system LRS bieten IMHO keinen vorteil. außer dem bling-bling-faktor, dafür viele nachteile. z.B. wenn dir unterwegs was kaputt geht, bist aufgeschmissen und kannst nix mal eben reparieren. von konus naben wie der XT halt ich persönlich wenig, aber auch die hat ihre fans....

der einsatzbereich ist ja definiert. das fahrergewicht auch. fragt sich noch, wie hoch dein budget ist. und ob du ggf. die möglichkeit für schlauchlos haben willst. und wie breit die reifen sein sollen, die drauf passen müssen. ich würd mich da tendenziell bei dem einsatzbereich nach eher breiteren und für schlauchlos ausgelegten felgen umsehen. ZTR flow oder, wenn es leichter sein soll, z.B. ztr arch / crest. damit hast du leichte und für tubeless taugliche felgen. bei den naben würd ich, je nach budget, zunächst mal richtung hope pro II schauen, die man auf jeden achsstandard umbauen kann. sind solide, recht leicht und preislich interessant. noch dazu ist jedes teil einzeln als ersatz zu bekommen, falls mal doch was sein sollt.


Ging um 3 LRS nicht um 2.

Das Budget zeigt sich ja schon an der Auswahl. Für 150 Eu ist nix mit Custom LRS der dann auch noch ordentlich aufgebaut ist.

Mit der Reparatur ist es bei dem RM 5 auch nicht so schwierig. Wer auf einen Alpencross geht nimmt wenigstens 1-2 Erstazspeichen mit im Nornmalfall. Zudem hat er "normale" Speichen mit gebogenem Kopf. Im Notfall kann man da sogar eine Rundspeiche in der richtigen Länge verwenden.

Wenn natürlich 300 und mehr Euro zur Verfügung stehen kann man über was anderes nachdenken.

Ansonsten lieber ein RM 5 als ein schlecht aufgebauter Custom LRS.

Denn damit hat man dann richtig Ärger. Habe ich genug mitgemacht.
Lohnt sich nicht als "Schwergewicht".

Mario
 
Mein Budget liegt bei ca. 150€.
Der Grund ist ganz einfach erklärt.
Magura HS 33 ist zwar eine super Bremse ruinierte mir aber immer den Schlauch da er auf der Felge wandert und irgendwann das Ventil abreisst.
Habe auch alle Möglichkeiten ausprobiert um das zu stoppen aber ohne Erfolg.
Das Bike möchte ich noch zwei Jahre fahren und für diesen Zeitraum stecke ich keine 300-400€ in Laufräder.
Dann meint Ihr Fulcrum Metal 5 ist eine gute Wahl?
Ist der Unterschied zur Metal 10 nur die Speichen?
 
Zurück