Welchen Luftdruck

Registriert
28. Juni 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Spessart
Wie ist das eigentlich mit dem Luftdruck in den Reifen. In den "Fahrradfachgeschäften" wurde mir immer was von 3,5 - 4 bar erzählt.
Aber jetzt hab ich gehört, dass der Druck mit der Reifenbreite und dem Einsatzgebiet zusammenhängt. ich weiß haber nicht welchen Druck bei welcher breite. Gibt es da irgendwo Tabellen?
 
Ich habe einen Continental Explorer Protection mit 2.1 Zoll.
Selber wiege ich zwischen 65 und 70 Kilo (je nach Kleidung und Gepäck)
Ich fahre ein Hardtail und hauptsäclich Tour also ein bisschen Komfort wäre nicht schlecht ;)
 
Büüche schrieb:
Ich habe einen Continental Explorer Protection mit 2.1 Zoll.
Selber wiege ich zwischen 65 und 70 Kilo (je nach Kleidung und Gepäck)
Ich fahre ein Hardtail und hauptsäclich Tour also ein bisschen Komfort wäre nicht schlecht ;)

na dann mal was konkretes von mir:
vorne 2,3 und hinten 2,8... bei weniger häufen sich die durchschläge.
 
warum vorne so wenig? wenn man eine federgabel hat, sorgt die doch für komfort und mit mehr druck fährt es sich besser. ich persönlich fahre vorne 3,5 und hinten 3 bar. gruß tman
 
Tman schrieb:
warum vorne so wenig? wenn man eine federgabel hat, sorgt die doch für komfort und mit mehr druck fährt es sich besser. ich persönlich fahre vorne 3,5 und hinten 3 bar. gruß tman

zwecks grip in schotterkurven. und reifen sind ein nicht zu unterschätzender teil des fahrwerks (bei viel druck springt der reifen in technischen passagen). und um der lastverteilung gerecht zu werden (vorn viel geringer). ich hatte übrigens auch noch nie einen snakebite am vorderrad. und wenig druck vorn wirkt sich nicht so stark auf den rollwiederstand aus.
 
hi ihr,

ich würde in diesem falle zwischen 2,5 - 3 bar fahren ;-)


grüße coffee
 
Tman schrieb:
und mit mehr druck fährt es sich besser

Eher das Gegenteil ist im Gelände der Fall. Kosti hats ja schon genau erklärt. Statt 2,5 vorn und hinten zu probieren, machs lieber wie er empfohlen hat. Hinten 2,8 vorn 2,3. So in der Art würd ichs auch machen. Wir fahren an allen Rädern vorn weniger als hinten.

Gruß und snakebitefreie Zeit

Brägel
 
Auf dem Antriebsrad fährt man immer mit etwas mehr Luft wie vorn.
Beim Vorderrad braucht mann mehr Gripp bei Kurven als hinten.

Jetzt kommt es noch darauf an was du für Touren fährst.
Bei Flachlandtouren und wenig Schlaglöchern; vorn: 2,3-2,4 hinten 2,8-3,0.
Bei Touren mit z.b. großen Schalglöcher, springen von Absätzen und Treppen,
vorn: 2,6-2,8 hinten: 3,0-3,5


Aber am besten selbst ausprobieren!

Bei 2,1 Reifen ist ein Druck von 2,0 Bar, hinten und vorne auf jeden Fall zu wenig.
 
Hallo,

da du relativ leicht bist, kannst du auch mit einem etwas niedrigerem Druck als meine Vorredner angeben fahren. Du kannst es ja mal mit vorne 2,25bar und hinten 2,5bar probieren. Damit gewinnst du Komfort und Grip. Ich persönlich würde es sogar mit 2bar probieren, wenn ich so leicht wäre wie du. Du kannst auch mal Latex-Schläuche (von Michelin) testen, die sind leichter und pannenunempfindlicher als Butylschläuche (Standard). Du solltest dann aber vor jeder Fahrt den Luftdruck überprüfen, da Latexschläuche die Luft nicht wie Butylschläuche halten. Beim/Vor dem Einbau den Latexschlauch am besten pudern.

Gruß
Markus
 
uuuhhh ihr mit den formeln

irgendwann zieh ich aus D fort (spätestens wenn ich sterbe :D)

..nimm ne pump mit nem mano

dann beim bike je nach reifengröße zw. 2,5 bis 3,75 bar !!!

und beim renner zwischen 6 bis 8 bar können auch mehr sein hier...


und für die formel nimm deinen daumen oder fnger und drück auf den reifen drauf... wenn du das feeling n paar tausend mal intus hast, brauchst keine mathematik mehr !!!

vg JoeB
 
@ JoeB :daumen:

ich finde auch man muss da nciht so einen "akt" draus machen. jeder muss auch für sich und sein fahrstil den richtigen luftdruck herausfinden. ist wie bei der abstimmung der fedegabel. es gibt zwar richtwerte aber den rest einfach nach gefühl.

grüße coffee
 
Fahre zur Zeit ein Starr-Bike aus Stahl mit 1,8 Bar Reifendruck vorne und hinten, bei einem Michelin XLS 2.1 trotz 88kg Körpergewicht.

Es gibt keine Vorgaben für den Reifendruck, zumindest nicht im Bereich zwischen 1,8-4,0 Bar.

Der Vorteil bei geringem Reifendruck: (1,8-2,2)
- hoher Komfort
- gute Traktion
- Vorteile bergauf im Matsch oder bei Nässe
- geringeres Pannenrisiko

Nachteile:
- höherer Rollwiderstand
- geringere Kurvengeschwindigkeit auf Asphaltabfahrten
- geringerer Durchschlagsschutz


Vor- und Nachteile bei hohem Reifendruck genau umgekehrt ;-)

Gruss
Modiano
 
Zurück