Welchen Musik Player nutzt ihr beim biken??

Registriert
2. Juni 2006
Reaktionspunkte
20
Ort
Wittjestee
Hallo ihr alle,
habs gestern nacht nach langer Internet-MP3Player Suche schonmal in nem alten hitzigen, scheinbar verlaufenen Thread versucht.

Ich such also nen mp3 Player, aber hauptsächlich geh ich beim Gerät ansich von Funktionalität aus, da ich behaupten würde, dass die richtigen Kopfhöhrer aus nahezu jedem Gerät passable Klänge herausbringen.
Zumindest wenn ich dabei jetzt wieder durch unsere Wälder radel. Höre bisher mim Handy und such jetzt was kleines robustes, ohne großes Farbdisplay, eben leicht urig. Ich ziel bisher auf 6 bis 8 gb. Aber ich will Abspiellisten erstellen können, nen ordentlichen shuffle, gute bedienbarkeit, klare menüvorgänge...

Intersessant find ich den Archos gmini xs202 mit 20 gb aktuell für 100 Ois bei amazon - hat leider kein Netzteil, kann man so nur über USB aufladen. Und ich frag mich ob ein flash Speicher nicht hartnäckiger und robuster als eine Platte ist.
Bei den Kopfhöhrer sind mir Koss (ich überleg an der KSC Reihe 9,22,24,und hier mein Favorit 75 ) mehrfach als günstig und patent empfohlen worden. Ich suche eben welche mit Ohr- oder Nackenbügel, da mir die in-ear Dinger oft nich vertrag und die finster wehtun. Hat jemand Erfahrung ob solche mit nem Helm harmonieren?

Lest zu player und KSC 75 mal die amazon Bewertungen, ein Kumpel hat sich daraufhin den Archos geholt, ich habs mir angeschaut un das Gerät is schon super, halt ein Klotz! Klingt aber richtig gut - vielleicht weil seine Kopfhöhrer besser sind als meine vom Handy - funktioniert so wie ich will un is simpel - der Testbericht von Toms Hardware Guide triffts ganz gut ;)

Aber eben die Fragen des pro und contra bei Erschütterung Festplatte/Flash.

Also was ratet ihr mir, wenn ich was schlichtes, robustes aber trotzdem komfortables will, und beim biken eh nicht jede Höhe oder Tiefe mitkrieg?? Irgendwelche Tipps, gern auch von guten älteren Geräten, die man vielleicht noch gebraucht kriegt.
Was nutzt ihr so, würden beim fahren nich auch 2gb sticks reichen, aber was können die, seid ihr ganz gegen das mit Musik fahren, etc.

Danke für alle Anregungen und nicht wieder so aggressiv über Kompressionsverfahren, HighEnd-audiophilie und sonstwas anfangen ;)

Greetz, Keyser
 
Ich nutz den mp3 Player meines Mobil Telefons (Nokia N95) da hab ich 2GB Speicherkarten drin und kan auch noch telefonieren!

Gruß
Micha
 
Ich hab n 33€ MP 3 Player mit 1GB, der is mir schon zig tausend mal aus der Tasche gefallen wurde am Bike hinterhergeschliffen, 3 mal mitgewaschen, mit Auto drüber gefahren und er funktioniert immernoch einwandfrei, lediglich das Schutzglas vorm Display ist gebrochen, aber was solls, ich empfehle dazu nur Bose-Kopfhörer für guten Klang(die kosten mindestens so viel wie der MP3 Player).
 
iaudio_x5_inorman88_1.jpg



Ich nutze Seit 2,5 Jahren den iAudio X5. Und nein, an einem schlechten Player klingen auch die besten Kopfhörer nicht gut. Deshalb gleich was Besseres. Klangtechnisch ist der X5 immernoch einer der Bestn, ist funktional und er ist heute relativ günstig zu haben. Natürlich sollte man mit so einem Gerät sorgsam umgehen, aber sogar die Festplatte hat mehrere hohe Stürze mitgemacht. Achso, wenn die Platte mal kaputt gehen sollte, kann man sie relativ einfach selbst tauschen

Hups, high-end ist er natürlich...^^
 
ich benutz mein handy mit selbst gebautem adapter.
ich hab mir den passenden stecker in der bucht gekauft und einen adapter zusammengelötet, schon passen jegliche kopfhörer an mein handy und seit dem ich so auf gesetzte schüsseln von panasonic die man auf die ohren setzt habe, halten die bei jeglichen sprüngen bombenfest am ohr und haben dazu noch einen guten sound. dazu hab ich meistens noch die brille auf und dann den helm drüber und da drückt gar nix.:daumen:
wenn ich jedoch in der schule bin oder im bus/zug musik höre und meine ruhe haben will find ich in-ear kopfhörer mit formbarem polster, die direkt mit der ohrmuschel abschliessen am besten, da man die musik nicht alzu laut machen muss um von dem treiben um einen rum nichts mit zu bekommen.
aber beim biken sind die einfach zu gefährlich, da man wirklich nichts mehr ausser der musik hört und das is beim biken/rr fahren gar nicht gut.:rolleyes:
für den sommer wenn ich wieder längere touren fahren werde kauf ich mir aber wahrscheinlich einen i-pod shuffle, da mein handyakku mit dem adapter und normalen kopfhörern nach ca. 3h musik im sommer leer ist und im winter schon nach knapp 1,5h.:mad:
wobei der akku bei den originalkopfhörern wesentlich länger hält:eek:
und mehr als 1-2gb braucht man nicht so lange fährt man kein rad:lol:
 
Jau, das letzte wär der Knüller. Aber ob Tocadisco, Moguai oder alte Punkscheiben - werd ich für meine Zwecke auch digital brauchen ;)
Der Player soll fürn Alltagsgebrauch schon auch was können, denke die großen funktionieren alle ähnlich nach dem mobile-Festplatte Prinzip - der Archos braucht keine Software, nix fürn Datenaustausch und speichert alles ohne zu fragen. Und klingt wirklich gut würd ich immer noch behaupten.
Welche Bose Kopfhörer denn genau und kann jemand die vorgeschlagenen Geräte objektiv bewerten und nen Kommentar abgeben.
Danke schonmal!
 
Zum Biken und Joggen - Zen Stone (oder Zen Stone Plus)
superklein, superleicht, guter Klang (bei mir mit Phillips Sport Kopfhörern) und in der 1 gb Version nur etwas über 20 €. Der "Plus" hat sogar Radio.
Ist in etwas so groß wie 'ne Streichholzschachtel und wiegt fast garnichts.
Und das Beste ist - Kein iTunes

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=445899
 
Ist für meine Zwecke einfach zu umständlich und hat tausend Funktionen die ich eh nie benutze. Ist nicht umbedingt schlecht, aber mich nervt es. Bin mehr der "Ordner Drag & Drop"-Typ
 
nutze den ipod nano 3g mit 8 gigabyte

er ist einfach schön leicht klein handlich und dünn

itunes braucht man nicht zwingend yamipod heißt das zauberwort
 
IPod ist ********... das stell ich jetzt einfach mal so in den Raum. Und die beste Funktion an ITunes ist die das man es deinstalieren kann. Nachdem mein alter treuer MD-Player letztens den Dienst quittiert hat bin ich auf ein Sony W890 (dabei verabscheue ich Sony, hat sich aber so ergeben) in Verbindung mit Ultimate Ears Super.fi 5 Studio.
 
nen billigen trekstor i.beat 115 2.0 mit 1GB...vor 2 jahren gekauft und reicht immer noch...mit sennheiser mx500, klingt recht gut, und gut aufgelöste höhen, und kein blubber-bass.
 
IPod ist ********... das stell ich jetzt einfach mal so in den Raum.

****** ist er nicht wirklich, aber ich würde ihn mir trotzdem nicht mehr kaufen (iPod nano). 1. ist er für seine Funktionen zu teuer, 2. das umständliche gefriemel mit itunes (toll, da kommen wieder einwände mit anderen programmen, aber ein mp3-player ohne drag & drop ist einfach schlechter wie die anderen.)

ich denke der hauptgrund für dessen beliebtheit ist höchstwahrscheinlich das design, man hat ihn aber doch eh immer in der hosentasche, von da her ist das auch wieder egal.

also hol dir lieber einen anderen "einfachen", der tuts auch!

gruss
momgarbe
 
nein ipod ist sinnvoll, ihc hab jetzt meinen seit einem jahr zum biken dabei und er lebt immer! und itunes is auch ne ganz simple sache. man kann sich wiedergabelisten so wie man sie will machen und dann beim biken einfach laufen lassen und net neuen neuen interpreten suchen
 
Irgendwie hab ich dauernd das Bedürfniss IPod Fanatiker mal zum HNO Arzt zu schicken. Ich kenne in diesem Preissegment kaum einen Player der schlechter wie der Nano klingt und wer hier noch nix anderes zum Vergleich gehört hat oder taub ist, kann auch nicht sagen das dem nicht so ist. Mit anständigen Kopfhörern kann man sicher ne Menge rausholen, aber es ist nunmal ne Tatsache das die Quelle nix taugt. Hört doch einfach mal zum Spaß mit ordentlichen HIFI Kopfhörern den Nano (der Classic mag noch OK sein,den Shuffle laß ich mal ganz dezent WEIT außen vor...) und zum Vergleich den Cowon D2 an... wenn´s da nicht klickt --> Arzt
 
Ich benutze den hier:
Sony+NW-A806.gif

8GB Flash und meiner Meinung nach den besten Klang von allen. Hab im Media Markt in Berlin am Alex letztes Jahr ca 60 verschiedene Player probegehört und da lag der Nano zB gaaaaanz weit hinten. Da klang sogar der Sansa von Sandisk, der die Hälfte vom Ipod gekostet hat weitaus besser, allerdings ham mir bei dem die Bässe nich voluminös genug geklungen. Bin dann beim Sony hängengeblieben. Nervig ist nur der Softwarezwang bei dem Ding, was die Synchronisation übel langsam macht, aber einmal vollgeknallt haste ja lange Ruhe vor neuer Synch.
mit diesen Kopfhörern:
I585429.jpg


Schöne druckvolle Kombo.....
Nur der Hörer könnte etwas besser im Ohr halten.... bin ich mit den Sony-Dingern verwöhnter, aber die ham leider ned diesen glasklaren und doch druckvollen Klang.

Gut an den Kopfhörern, man braucht nur etwa die halbe Lautstärke, und hört trotzdem nicht Strassenlärm usw....
 
Ich hätt gern meine 400Watt Logitech Anlage am Bike, aber das geht leider nit.
Den Creative Zen hatte ich auch schonmal zum probehören und muss sagen, sehr feines Teil, habe allerdings keinen großartigen Unterschied zum Ipod Nano in Sachen Klang! festgestellt.
 
Nur der Hörer könnte etwas besser im Ohr halten....

Das selbe Prob hab ich auch immer mit Sony´s gehabt, außerdem waren die Treiber immer recht schnell rum. Ich habe zuletzt noch darüber nachgedacht mir MDR EX91 (obwohl ich Sony wie gesagt nicht mag) zu kaufen, aber dachte mir das die Kohle dann doch anders besser angelegt wäre und bin bei Ultimate Ears gelandet. Das es eine Offenbarung war als ich diese zum ersten mal in den Gehörgang schob wäre maßlos untertrieben.
 
Jaaa, für den Preis sollten sie das aber auch sein. Meine ham 50 Euro gekostet und sind dafür klanglich top

Aber Ohrhörer für 200 Tacken? Ich weiss nich.......

Geil sind die sicher, vom Klang, auch optisch ... aber nich für den Preis....

Edit.... Uiii da gibtz ja verschiedene, grade welche für 70 Tacken gesehn........ sind die gut?

SuperFi 3std heissen die
 
Zurück