Hallo ihr alle,
habs gestern nacht nach langer Internet-MP3Player Suche schonmal in nem alten hitzigen, scheinbar verlaufenen Thread versucht.
Ich such also nen mp3 Player, aber hauptsächlich geh ich beim Gerät ansich von Funktionalität aus, da ich behaupten würde, dass die richtigen Kopfhöhrer aus nahezu jedem Gerät passable Klänge herausbringen.
Zumindest wenn ich dabei jetzt wieder durch unsere Wälder radel. Höre bisher mim Handy und such jetzt was kleines robustes, ohne großes Farbdisplay, eben leicht urig. Ich ziel bisher auf 6 bis 8 gb. Aber ich will Abspiellisten erstellen können, nen ordentlichen shuffle, gute bedienbarkeit, klare menüvorgänge...
Intersessant find ich den Archos gmini xs202 mit 20 gb aktuell für 100 Ois bei amazon - hat leider kein Netzteil, kann man so nur über USB aufladen. Und ich frag mich ob ein flash Speicher nicht hartnäckiger und robuster als eine Platte ist.
Bei den Kopfhöhrer sind mir Koss (ich überleg an der KSC Reihe 9,22,24,und hier mein Favorit 75 ) mehrfach als günstig und patent empfohlen worden. Ich suche eben welche mit Ohr- oder Nackenbügel, da mir die in-ear Dinger oft nich vertrag und die finster wehtun. Hat jemand Erfahrung ob solche mit nem Helm harmonieren?
Lest zu player und KSC 75 mal die amazon Bewertungen, ein Kumpel hat sich daraufhin den Archos geholt, ich habs mir angeschaut un das Gerät is schon super, halt ein Klotz! Klingt aber richtig gut - vielleicht weil seine Kopfhöhrer besser sind als meine vom Handy - funktioniert so wie ich will un is simpel - der Testbericht von Toms Hardware Guide triffts ganz gut
Aber eben die Fragen des pro und contra bei Erschütterung Festplatte/Flash.
Also was ratet ihr mir, wenn ich was schlichtes, robustes aber trotzdem komfortables will, und beim biken eh nicht jede Höhe oder Tiefe mitkrieg?? Irgendwelche Tipps, gern auch von guten älteren Geräten, die man vielleicht noch gebraucht kriegt.
Was nutzt ihr so, würden beim fahren nich auch 2gb sticks reichen, aber was können die, seid ihr ganz gegen das mit Musik fahren, etc.
Danke für alle Anregungen und nicht wieder so aggressiv über Kompressionsverfahren, HighEnd-audiophilie und sonstwas anfangen
Greetz, Keyser
habs gestern nacht nach langer Internet-MP3Player Suche schonmal in nem alten hitzigen, scheinbar verlaufenen Thread versucht.
Ich such also nen mp3 Player, aber hauptsächlich geh ich beim Gerät ansich von Funktionalität aus, da ich behaupten würde, dass die richtigen Kopfhöhrer aus nahezu jedem Gerät passable Klänge herausbringen.
Zumindest wenn ich dabei jetzt wieder durch unsere Wälder radel. Höre bisher mim Handy und such jetzt was kleines robustes, ohne großes Farbdisplay, eben leicht urig. Ich ziel bisher auf 6 bis 8 gb. Aber ich will Abspiellisten erstellen können, nen ordentlichen shuffle, gute bedienbarkeit, klare menüvorgänge...
Intersessant find ich den Archos gmini xs202 mit 20 gb aktuell für 100 Ois bei amazon - hat leider kein Netzteil, kann man so nur über USB aufladen. Und ich frag mich ob ein flash Speicher nicht hartnäckiger und robuster als eine Platte ist.
Bei den Kopfhöhrer sind mir Koss (ich überleg an der KSC Reihe 9,22,24,und hier mein Favorit 75 ) mehrfach als günstig und patent empfohlen worden. Ich suche eben welche mit Ohr- oder Nackenbügel, da mir die in-ear Dinger oft nich vertrag und die finster wehtun. Hat jemand Erfahrung ob solche mit nem Helm harmonieren?
Lest zu player und KSC 75 mal die amazon Bewertungen, ein Kumpel hat sich daraufhin den Archos geholt, ich habs mir angeschaut un das Gerät is schon super, halt ein Klotz! Klingt aber richtig gut - vielleicht weil seine Kopfhöhrer besser sind als meine vom Handy - funktioniert so wie ich will un is simpel - der Testbericht von Toms Hardware Guide triffts ganz gut

Aber eben die Fragen des pro und contra bei Erschütterung Festplatte/Flash.
Also was ratet ihr mir, wenn ich was schlichtes, robustes aber trotzdem komfortables will, und beim biken eh nicht jede Höhe oder Tiefe mitkrieg?? Irgendwelche Tipps, gern auch von guten älteren Geräten, die man vielleicht noch gebraucht kriegt.
Was nutzt ihr so, würden beim fahren nich auch 2gb sticks reichen, aber was können die, seid ihr ganz gegen das mit Musik fahren, etc.
Danke für alle Anregungen und nicht wieder so aggressiv über Kompressionsverfahren, HighEnd-audiophilie und sonstwas anfangen

Greetz, Keyser