Welchen Reifen auf S-Works Epic?

Totti-Amun

Lead, don't follow!
Registriert
12. März 2008
Reaktionspunkte
5
Ort
Rheinberg
Moin,

ich suche einen guten Reifen für jede Bedingung... ;)

Ich fahre ein Specialized S-Works Epic XL, 6x die Woche je 40km. Davon 80% Strasse, 20% Wald und Schotterwege.

Montiert habe ich den Schwalbe Marathon Plus ATB 26x 2.0 unplattbar.
Ganz Ok, vor Allem brauche ich nicht wie vorher min. 1x die Woche einen neuen Schlauch! Nie einen Platten gehabt seit über 1 Jahr, aber inzwischen 2-3x mehr oder weniger richtig auf die Nase geflogen auf den unbefestigten 20%, die eben zu meiner täglichen Tour gehören.

Allerdings nehme ich mein Bike auch 2-3x im Jahr mit nach Gran Canaria und fahre dort meist völlig unbefestigte Schotterwege in den Bergen, aber auch genauso mal Asphaltstrecken in irgendwelche Täler rein. Bevor ich nach GC fliege montiere ich dann meist einen Specialized Chunder Reifen, 26 x 2.3.
Brutal langsam, aber natürlich ziemlich top im Gelände. Allerdings geht mir die Umbauerei auf den Geist und der Chunder ist halt nix für den Asphalt dort.

Ich suche also einen Reifen, mit dem ich hier gut fahren kann (auch auf den 20% Schotter und Wald eben) und nicht mehr auf die Nuss fliege, der mir aber vielleicht auch gut auf Gran Canaria taugt.
Vor Allem soll er aber zuverlässig sein, ich habe keine Lust auf platte Reifen.
Wie gesagt, der Marathon ist diesbezüglich top, aber eben durch den Längsstreifen mittig recht anfällig abzuschmieren. Vor Allem wirft er auch viel Wasser auf bei feuchtem Untergrund...

Wer weiß Rat?? Gibt es andere, tauglichere unplattbare Reifen? Anderer Hersteller? Oder gibt es sonst was feines? Bez. Reifen kenne ich mich überhaupt nicht aus...

Grüße und Thanks schon mal

Totti
 
Du fährst da für ein Epic einen ungewöhnlichen Reifen.
Ich würde dir für vorne einen Schwalbe Nobby Nic in 2.25 empfehlen, den gibt es glaube ich auch als snake skin Ausführung. Für Hinten würde ich deinen Reifen erst einam lassen. Wenn du vorne sichere Führung hast, kann das Hinterrad rühig mal ausbrechen, das kann man wieder einfangen.
Ansonsten fahre ich hinten den Racing Ralph, wobei der schon 2-3 mal im Jahr die Luft verliert. Was aber nicht ungewöhnlich sondern eher schon ganz gut ist. Leider hält der hinten nur so 2000km. Und da fährt man ihn schon schön runter.
 
Hallo,

vielen Dank für die Empfehlung, schaue ich mir gleich mal an.

Was meinst Du mit "ungewöhnlichen" Reifen? Meinst Du den Chunder Reifensatz auf den Kanaren oder den ATB Marathon Plus Satz, den ich hier fahre?

In der Tat war vor dem Wechsel auf den Marathon wöchentlich nur der Hinterreifen platt, geflogen bin ich nur weil mir das Vorderrad wegrutschte.

Was verstehe ich unter "snake skin" Ausführung?

Im Grunde finde ich den Marathon ja nicht schlecht, fahre den schon über 15.000km ohne Ausfallerscheinungen. Erstaunlich, daß andere Leute hier solche Probleme mit dem haben, wie ich gestern gesehen hatte...

Viele Grüße

Totti
 
Ah, snake skin ist eine Verstärkung auf der Seite. Hört sich gut an, vor Allem auch bei meinem Gewicht und auf den Kanaren. Gibt es allerdings nur für den 2.40 breiten Reifen.
Wäre der zu breit für mein Bike?
 
auch der einsatzzweck ist so ein bisschen an der auslegung des epics vorbei.
aber wurscht.
bei deinem einsatzzweck braucht man keine stollenreifen wie den nobby nic oder ähnlichen krams aufzufahren. bei 80% straße und 20% forstwege (leichter schotter nehme ich an) ist alles, was mehr profil als ein semislick hat, zu viel.
stollenreifen sind bei 80% straße einfach nur quatsch. unverhältnimäßig schlechte fahreigenschaften, exorbitant hoher verschleiß.
ich empfehle hier den ritchey innovader, gut, günstig, leicht.
 
Du fährst da für ein Epic einen ungewöhnlichen Reifen.
Ich würde dir für vorne einen Schwalbe Nobby Nic in 2.25 empfehlen, den gibt es glaube ich auch als snake skin Ausführung. Für Hinten würde ich deinen Reifen erst einam lassen. Wenn du vorne sichere Führung hast, kann das Hinterrad rühig mal ausbrechen, das kann man wieder einfangen.
Ansonsten fahre ich hinten den Racing Ralph, wobei der schon 2-3 mal im Jahr die Luft verliert. Was aber nicht ungewöhnlich sondern eher schon ganz gut ist. Leider hält der hinten nur so 2000km. Und da fährt man ihn schon schön runter.


Genau die gleiche Empfehlung wollte ich auch geben, besser kann man´s fast nicht machen. Ich habe auch vorne den NN und hinten den RR, werde aber, wenn der RR hinten runter ist, auch hinten den NN aufziehen, da der einfach mehr Grip hat und auch nur vernachlässigbar schlechter läuft...
An nem Fully, ist mir der Grip wichtiger wie der Rollwiderstand, da man das ja artgerecht mehr im etwas gröberen Gelände bewegt.......
 
Schräg!

Du fährst ein S-Works Epic 80% auf der Straße? Naja. Dann bleib bei den Pellen, die Du jetzt fährst oder such Dir welche mit ein wenig mehr (negativ-) Profil.

Einen Reifen für 80% Straße und Downhills auf Gran Canaria gibt es wohl kaum. Sind die 10 Minuten für den Reifenwechsel wirklich so ein Drama? Ich halte von den Specialized-Pellen mittlerweile nicht mehr so viel und würde für GC vorne und hinten Nobby Nic oder Albert fahren. Oder den Mountainking von Conti. Alle diese Reifen haben aber auf der Straße nichts verloren (wie der ganze Bock eigentlich nicht!).

Alternativvorschlag: Für die tägliche 80%-Straße-Runde ein billiges Hardtail mit Straßenschlappen zulegen und das Epic nur im Gelände bewegen.

Cheers,
D.
 
Moin,

ich denke, für meine Bedürfnisse ist das Epic sicher die beste Wahl. Die Diskussion freilich ist genauso müßig wie eine "hat ein SUV was auf der Straße verloren?"... ;)

Da ich keine Ahnung von Reifen habe und mich mit meinen aktuellen Marathons hier am Niederrhein einige Male abgeledert habe, frage ich ja nach. Vielleicht gibt es ja eine Ideallösung... Ich fahre nun mal nicht 100% Strasse, ist mir zu langweilig. Ich habe hier eine schöne tägliche Route, die führt nun auch über ein paar unbefestigte Wege. Ein Negativreifen wird es auch nicht bringen, da fliege ich wohl dann bei feuchtem Wetter ebenso auf den Wald- und Wiesenwegen. Brauche ich nicht unbedingt...

Grüße

Totti,
SUV-Fahrer... :D

P.S.
Vor dem Downhill auf GC geht es erstmal anständig bergauf, nicht mit dem Auto... ;)
 
schau dir mal die schwalbe smart sam an. die sind auf der straße noch am ehesten zu gebrauchen und stellen einen guten kompromiss dar.
ich persönlich würde aber auch eher zu einem reinen straßenreifen greifen und dann ggf. den reifen fürs gelände wechseln.
 
Zurück