Welchen Reifen ?

inso

Der Gilb
Registriert
24. September 2003
Reaktionspunkte
0
Welche Reifen würdet ihr empfehlen ?
Firma ist mir egal , ich hab im moment semi slicks drauf weil ich früher mehr straße gefahren bin ... jetzt überwiegend waldweg, schotter, matsche :) cc könnte man auch sagen..... desweiteren:
welche maße sollte der Reifen haben ? 2.30er oder kleiner ?

Also postet eure Meinungen / Erfahrungen
 
schmaler, 2.1 sollten reichen. Evtl noch hinten nen größeren (2.25) , vorne aber würde ich es mit 2.1 bewenden lassen.

Als Voll-Profilreifen sind die Conti Explorer sehr beliebt, laufen gut und sind günstig zu haben. Schwalbe sind zumeist recht weich und radieren entsprechend schnell runter. IRC Mythos ist ein klassiker, im Zweifelsfall immer gut.

Torsten
 
Welchen irc meinst du genau ? mythos gibbets auch mehrer wie ich gerade sehe. Ich kenn ich ja net so aus, ich weiss nur das ich mit meinen semi slicks die ich momentan drauf habe so gut wie keinen grip mehr habe ( schotter-kurve, bergab *rutsch* *rutsch*) naja und so viel profil haben die von dir genannten reifen ja auch net ... hat man mit denen auch n guten grip ?
 
sind alles Vollprofilreifen, die haben Grip ohne Ende. Guck dir mal den Explorer an, der ist echt nee feine Sache!

VOm Mythos gibts natürlich auch semi-slick Versionen, du suchst ja aber was mit vollem Profil. Da paßt dann nur der Mythos XC.

Aber bitte nen Faltreifen benutzen, die sind deutlich leichter und laufen somit auch besser.

Torsten
 
Mein Senf dazu ;)

Ich persönlich fahre Conti Explorer, Conti Vertical und Schwalbe Big Jim. Meine Erfahrung:

Conti Explorer ist recht gut auf Waldböden und Schotter. Bei Nässe läßt der Grip dann aber etwas nach.

Conti Vertical hat ein tieferes und breiteres Profil. Vielleicht auch eine weichere Mischung. Jedenfalls hat er deutlich mehr Grip. das Merkt man dann vorallem wenn es mal steil wird.

Der Schwalbe Big Jim hält dann nochmal besser als der Conti Vertical. Allerdings is der Reifen auch schneller runter. Ich habe den Big Jim direkt vor dem AlpenX im September montiert und habe ihn anschließend noch ein oder zweimal gefahren. Dann die Überraschung: Das Profil am Hinterrad ist zu 50% abgefahren. Der AlpenX waren so 650 km alles in allem. Bischen weniger als die Hälfte auf Teer.

So ist das halt mit Stollen: Schnell runter.

Grüße

Klaus
 
Genau das meinte ich mit wenig profil ... also ich meine tieferes Profil .... das sieht auch schon so aus als wenn man damit mehr grip hätte
 
Hab mich nochmal n bissl umgehört und denke das ich mir den vertical kaufen werde. Ein Kumpel von mir hat den auch und ist sehr zufrieden.
 
Original geschrieben von inso
Hab mich nochmal n bissl umgehört und denke das ich mir den vertical kaufen werde. Ein Kumpel von mir hat den auch und ist sehr zufrieden.

Den Vertical kann ich auch empfehlen - aber das er sich schnell abfährt, weißt Du?
Ich nehme mittlerweile die Drahtversion, ist deutlich günstiger ~13-15EUR und die paar Gramms mehr..egal

klaus
 
Original geschrieben von Airborne
auf was für einer Felge wirste den denn fahren wollen? 25mm sollten es schon sein für den 2.3Zoll breiten Reifen :rolleyes:

Torsten


Das Bike wo die drankommen stell ich mir komplett neu zusammen... von daher kann ich die felge so wählen, dass das passt :)

/edit : wo wir schonmal beim Thema sind: welche Laufräder und welche speichen würdet ihr kaufen ? ( xc Einsatz, sollten aber schon was aushalten)

So viel wollte ich dafür nicht ausgeben, also bitte keine megateuren mavics vorschlagen ;)

Der Rahmen wird von cube sein , gabel ne RS psyslo, bremse Magura hs33 ....
 
wäre teurer als 180, da ich alles in schwarz will :)

eher ne preisklasse drunter ....


/edit : Moment mal .... ist das der preis fürn SET also für vorne UND hinten ???
 
ein LaufradSATZ beinhaltet zumeist ein vorderes und ein hinteres Laufrad ;)

ALSO, nochma zu deinem Problem! Seit wann suchen wir bitteschön den LRS denn nach den Reifen aus??? das is ja was ganz neues! Erstma Reitstiefel kaufen und dann das Hobby dazu wählen!?!

Sag uns mal dein Fahrergewicht (fahrfertig!) und was du mit dem LRS machen willst (CC, Touren, Rennen, City, Gelände, FR, Dirtjump, Downhill, Fahrstil hart/mittel/materialschonend) evtl. auch noch was für ein Buget du für die Laufräder eingeplant hast.

dann sagen wir dir, was für dich in Frage kommt an Laufräder, und DANACH kannste dir gedanken zu den Reifen machen!!!

Torsten
 
Original geschrieben von Nullinger
Hmm, weiß ja net was für Dich jetzt teuer heißt, aber wie wären die:
Onyx-Naben, Mavic F-519-Felgen, DTComp, Prolock-Nippel ab 181 Teuro bei www.laufradprofis.de . Qualitativ sollte der jedenfalls gut sein und auchfür breitere Reifen gehen.

habe ich mir im Frühjahr auch dort geholt, sind voll Ok.
Onyx, D-521 hinten, F-519 vorn,... in schwarz bwz grau - ~220EUR

klaus
 
Ich fahre überwiegend xc, die felge sollte aber schon was aushalten und nicht gleich bei jedem etwas größerem Stein ne Delle bekommen ... 220€ ist mir eigentlich etwas zu teuer (wie viel ich dafür ausgeben kann hängt auch noch davon ab was der 2004er cube reaction hardtail kosten wird) .... es muss auch meiner meinung nach keine mavic sein. Das einzige was ich wollte ( schön fände ) wenn alles schwarz wäre, da der rahmen auch schwarz ist ... ( ich lege relativ viel wert auf optik ... daher würde ich auch schwarze nippel nehmen )

Und warum soll ich wenn ich die felge kaufe dabei nicht beachten was mal für schlappen drauf sollen ??

Über andere günstigere Vorschläge wäre ich dankbar ;)

Also wie gesagt es wird auf jeden Fall die Hs33 drankommen und ne Rs psylo c ....

Passt zwar garnetmehr in den thread aber egal :
Wollte mir nen XT/LX mix holen ... was sollte was sein ? ich dachte mir : von XT : schaltwerk, kassette, innenlager,kettenblätter
von LX: schalthebel, umwerfer, Kurbel ...

Was denkt ihr ?

/edit : größe : 184cm weight: ~83kg
 
sooo können wir arbeiten! Nein, man wählt den Reifen später passend zum Fahrstil und zum Untergrund etc. aus.

Als Laufradsatz:

F519 in Schwarz. dazu XT-Naben, vor dem ersteinbau einmal einstellen (die japaner ziehen die immer zu fest an) und die läuft ewig! Das ganze mit DT Comp in schwarz einspeichen, dann haste einen stabilen LRS, der viel mitmacht.

Gebaut von Actionsports oder Whizz-wheels, die bauen die besten LRS, Wartezeit und leichter Aufpreis machen sich in der Haltbarkeit und Performance wieder wett.

ZUr Schaltung: Verschleißteile reichen LX, also Kette, kurbel, Kasette. Shifter und Schaltwerk/umwerfer am ebsten in XT kaufen, die halten sehrsehr lange. Umwerfer downswing - die sind deutlich robuster!

Torsten
 
:o :o Conti Vertical. Nur bei schönem Wetter unterwegs oder was? Wisst ihr eigentlich das, was ihr schreibt aus eigener Erfahrung – im besten Sinne des Wortes? Kommt mir vor wie der Hausfrauentratsch vom Walking Club. Nix für Ungut, Aber Vertical kann nicht wirklich jemand empfehlen, der das ganze Jahr fährt. :D
 
war gestern schon recht spät, bitte den Ton in meinem obigen Post zu entschuldigen.

mit den Empfehlungen ist es halt so eine Sache - kommt immer auf so viele Faktoren an und natürlich auf deine subjektiven Vorlieben oder Abneigungen bei Marken usw.

Also ich kann nur sagen, dass der Vertical bei Nässe sehr leicht wegschmiert und auf feuchten Wurzeln und Steinen eben keine gute Leistung bringt.

Wesentlich besser ist in der Beziehung z. B: Big Jim - am besten in der Kombi mit dem Front only vorne. Jetzt werden wieder welche sagen, dass der schnell wegradiert ist, das ist mir aber egal. Ich ziehe lieber mal 1.000 km früher einen neuen drauf als ständig ein ungutes Gefühl auf feuchtem Grund zu haben.

Drahtreifen fahre ich persönlich auch nicht gern, weil man nirgends so günstig und an so guter Stelle (rotierende Masse) Gewicht sparen kann. Aber wems hier aufs Geld ankommt, der hat natürlich recht einen Drahtreifen zu wählen. Wer ständig in extremem Gelände fähr braucht vielleicht auch was stabileres als einen Leichtbaureifen.

Du siehst schon, du musst deine eigenen Prioritäten setzen. Am besten mal einiges ausprobieren und im Zweifel dann bei ebay wieder verticken. Das kostet zwar etwas Mühe und wohl auch etwas Verlust, aber dann weißt du schon viel mehr und zwar eigener Erfahrung.

Viel Spaß.
 
@Brägel altes Haus, biste mal wieder frech geworden?
:D :D
Wußte gar nicht, dass 22.59 Uhr schon recht spät für Dich ist. ;)
War ja klar, dass Du wieder mit teuren Ideen die Foren unsicher machst.
Ist schon 10 Uhr, bitte den obigen Ton zu entschuldigen.;)

Übrigens bei 83kg mit rotierender Masse zu argumentieren, halte ich für ausgesprochenen Unfug. Die paar Gramm Gewichtsunterschied in der beschriebenen Zielgruppe machen so gut wie nichts aus. Da hat man schon mehr gewonnen, wenn man sich einen halben Tag mit dem Essen etwas zurückzuhält.:bier:

Airborne hat schon recht, dass man mit dem Explorer und dem Vertical wenig falsch machen kann. Das sind super Produkte. Wenn Du auch noch etwas billiger davon kommen möchtest, kann ich Dir ruhigen Gewissens noch den Z-Max von Ritchey empfehlen.


Den fahre ich (180cm, 84kg) jetzt 1200km, habe ihn dabei nicht unbedingt geschont und bin sehr zufrieden.
Die Pannenanfälligkeit würde ich als gering einstufen. Bisher einen Platten.

Bei Wheels & More in Dortmund habe ich 2 Stück für 30 Euro bekommen. Und Sie sind auch schwarz! ;)
Mit dem Preis/Leistungsverhältnis bin ich jedenfalls sehr zufrieden.

Grüsse Tim
 
Ich fahre eigentlich den ganzen Winter (XC)durch, habe keine große Lust, ständig Reifen an das Gelände anzupassen, brauche also einen Reifen für alles: Naß, trocken, Schotter, Matsche, Alpen etc. Gewicht spielt für mich nicht die entscheidende Rolle.
Bisher dachte ich, die Ritcheys seien da mit am besten, habe mir aber vor kurzem IRC Mythos drangebaut (falt, schwarz, 2,1 für 15€ bei hibike.de) und mich eines besseren belehren lassen: ein Reifen, der alles kann!
 
Original geschrieben von Fettsack
@Brägel altes Haus, biste mal wieder frech geworden?
:D :D
Wußte gar nicht, dass 22.59 Uhr schon recht spät für Dich ist. ;)

Übrigens bei 83kg mit rotierender Masse zu argumentieren, halte ich für ausgesprochenen Unfug ... hat man schon mehr gewonnen, wenn man sich einen halben Tag mit dem Essen etwas zurückzuhält.:bier:

Grüsse Tim

Es war 23.59 Uhr. kurz vor Geisterstunde und im Zustand fortgeschrittener Alkoholisierung und erkältet :lol:

Ach ja und danke, dass du mich so leicht gemacht hast. 83 kg Schön wärs :D

Ansonsten hast du sicher recht. Im Blindtest könnte ich sehr wahrscheinlich nicht sagen: Hey jetzt habt ihr mir aber einen schwereren Reifen montiert. Vielleicht sollte man ab und an etwas Abstand zu seinem Hobby gewinnen, sonst wirds noch ernst ;)

Eigentlich dachte ich bisher wie POLO. Ein Reifen für alles. Mittlerweile denke ich, vielleicht probiere ich mal aus, wenigstens im Sommer einen etwas leichter profilierten zu fahren. Z. B. Racing Ralph und im Winter Big Jim mit Front only oder irgend was vergleichbares.

Irgendwie finde ich auch die Michelin Wildgripper Comp S light bzw. die etwas stabilere Version ganz interessant. Hab ich aber noch nicht probiert.

Na ja und so testen wir eben bis ans Ende unserer T age.

:bier:
 
Original geschrieben von Brägel
Also ich kann nur sagen, dass der Vertical bei Nässe sehr leicht wegschmiert und auf feuchten Wurzeln und Steinen eben keine gute Leistung bringt.

bist du dir sicher, daß du das nicht mit dem Conti Explorer verwechselst?
Da würde ich dir voll Recht geben.
Der Vertical ist -imho- gerade bei Nässe auf Wurzeln und Steinen um Längen
besser als der Explorer.....

klaus
 
Hi,
also bin den Escape ein gutes Jahr gefahren den 2,3er habe dann mal den Explorer in 2,1 aufgezogen. Der Escape finde ich ist etwas Komfortabler als der Explorer aber vom Gripp her finde ich sind beide vergleichbar. Habe mir nun den Explorer in der Version protection gekauft und bin mal gespannt. Den Michelin Wildgripper XLS habe ich auf meinem Hardtail drauf, 1. Noch nie einen Platten gehabt und auch im Nassen gut durch gekommen. Den IRC Mythos XC als 1,95 habe ich auch noch, sind mir aber zu schmal und sind auch nicht so Pannensicher. Vom Rollwiderstand ist der Explorer protection der Beste.

easy
 
Zurück