welchen schnellen DH Reifen?

Achja, was mich noch interessieren würde:
Was kann der Highroller Semislick auf wurzeligen/steinigen Strecken? Kann da mal jemand nen kurzen Erfahrungsbericht abgeben?

Eine Frage, die mich auch interessiert. Man liest ja öfter, das der semislick gut für Tabarz geeignet ist, aber Tabarz hat ja nun keine so langen oder ausgeprägten Wurzelfelder, sondern eher für DH recht glatten Boden mit meist einzelnen Wurzeln.

Aber um das selber sagen zu können werde ich dieses jahr mal einen testen und auch mal nen Lopes Bling Bling fahren, da meine lokalen Strecken (außer Steinach) alle eher harten Sand bzw. Lehmboden haben.
 
also was ich noch sagen wollte...ich bin den Michelin DH 16 jetzt genauso oft gefahren wie den NN. Mit dem Michelin hatte ich jetzt schon aber 2 Platte. Ist doch echt nen Witz! :D
Ich schätze mit dem NN hab ich einfach riesen Glück gehabt. Musste einfach mal gesagt werden. ;)
 
weiß einer von euch ob die bei chainreactioncycles.com noch Urlaub machen?
bekomm seit Tagen keine Antwort, geschweige denn eine Auftragsbestätigung von denen.
Auf der Seite selber steht aber nichts, bzw. ich habe nichts gefunden. :(
 
Sehen nach wenig Rollwiderstand, gutem Bremsgrip und nach brauchbarem Seitenhalt aus. Der Preis...aua. Werde ihn aber vielleicht mal probieren. Die Reifen von WTB sehen allgemein ziemlich gut aus. Komisch, dass man nie was hört.
 
Wie währe es mit den WTB Weirwolf? Wenn Mark Weir die Super D rennen damit gewinnt muss er wohl ein super alrounder sein!?
Ach ja, soviel zum Thema "der gewinnt damit Rennen" oder damit fahren die Pros, ....
ein guter Bekannter war letztes Jahr in der Schweiz also "Hiwie" bei einem Rennen tätig.
Danach lagen dort sehr viele Kenda-Reifen im Müll, allerdings waren es Maxxis Minion und die Kenda-Label waren einfach drübergeklebt .... :lol:
 
Wo wir schon dabei sind, würde mich mal interessieren ob ihr hinten den Minion R oder den F fahrt. Der F hat ja einen deutlich niedrigeren Rollwiderstand.

Front vorne und hinten, R kann lediglich besser bremsen als F, sonst ist der F in jeder Hinsicht überlegen.

Den WTB Weir-Wolf hatte ich mal, allerdings hatte ich ihn in 2,35 mit irgendeiner Scheiß-Karkasse. Fuhr sich wie ein CC-Reifen, achtet darauf, daß ihr nicht diese Variante bekommt. Ich hoffe (und vermute), es gibt ihn auch DH-spezifisch.
 
Von den WTB Weirwolf gibt es stabile! Ein Freund von mir ist sie gefahren in Alp d Huez beim Mega Avalanche und hatte keinen einzigen Platten. Auch Mark Weir fährt eindeutig seine Reifen die sind ganz leicht auf den Fotos zu erkennen.

Da hätte ich noch einen, IRC Trailbear in 2,50 ist nicht sehr teuer. Wiegt knapp über 900gramm und das Profiel schaut sehr ansprechend aus. Dürfte geanu so ein Mittelding sein zwischen XC und Dh?!
 
Sorry die späte Antwort, aber zum IRC Trailbaer möchte ich etwas sagen: Dieser ist praktisch baugleich mit dem IRC Missile!!! Dieser war meines Erachtens einer der besten DH-Reifen der späten 90er, z.B. Missy Giove und Myles Rockwell, als sie noch für Cannondale fuhren, fuhren damals diesen Reifen. Ich fuhr ihn damals wenn's trocken war, bei Nässe hatte ich Michelin Wildgripper DH drauf.
Der IRC rollte sehr leicht, Kurvenhalt ist ok bis gut, Bremsverhalten vergleichbar mit dem Minion Front, nur bei Nässe setzt er sich sehr leicht zu. Verschleiss ist ebenfalls ok, die Gummimischung ist nicht zu weich (aber auc nicht zu hart).
 
Nö, aber ich kann Dir sagen, wie sich Minion Front hinten und High Rioller vorne fahren: untersteuert böse, schmiert dauernd das Vorderrad weg. Der C16 hatte sich ganz ähnlich wie der High ROller gefahren (nur etwas bessere Traktion), wenn ich mich recht erinnere.
Beim Minion find ich halt cool, dass Du das Bike wirklich bösest in die Kurven legen kannst, und er dann erst richtug zu greifen beginnt. Liegt meiner Meinung nach an den Lamellenstollen an der Seite. Weder High Roller noch C16 (bzw. DH16) haben das so, kann mir nicht vorstellen, dass es hamoniert.

Aber vielleicht ist jemand genau die Kombo schon gefahren?
 
fahre gerade einen maxxis mainion F 2.7 42a am hinterrad und der macht spur führungsmassig schon eniges mit.... geht sehr gut und als vorderreifen kann man ihn leider nicht fahren da man mit dem gewicht das bike nicht mehr hoch kriegt....

also niemals 2.7 reifen kaufen (maxxis)
vorne fahre ich ne muddy marry 2.5 gooey glooey bis der lezte stollen ausfällt, hau gerade meine lezten raus :)

was ich bei den ganzen diskussionen nicht verstehe: warum sollten hinterreifen besser bremsen als vorderrreifen wo doch eine last verteilung von 70 / 30 F/H beim bremsen auftritt.... soltle doch vorne eh besser bremsen und auch spur führen könnnen.

Bei der Reifengrösse ist für mich 2.5 maxxis das größte was drauf kommt
oder in zukunft nur mehr schwalbe 2.35

gibts hier umsteiger von 2.5 maxxis auf kleiner die mal sagen können ob man den unterschied 2.5 -> 2.35 arg merkt... denn leichter sind die allemal
mfg
 
Du musst ja wenigtens etwas bremskraft auf das Hinterrad bringen, wenn der hauptteile schon vorne ist. Duzu braucht es einen reifen, der gut bremst. Soweit meine Theorie.
Mir selbst ist das wurscht.


Wenn ich ehrlich bin merke ich kaum Unterschiede zwischen maxxis 2.5" und maxxis 2.35"
Da maxxis 2.5 fast = Schwalbe 2.35 ist sollte man da garnix merken
 
Ich suche einen passenden Hinterreifen zu nem 2,5er Swampthing in 42er Mischung. Es soll für die kalte, leicht matschige Jahreszeit auf Waldboden sein. Leider muss ich auch ca. 6km Asphalt den Berg hochfahren. Darum ist mir auch der Rollwiderstand am Heck auch sehr wichtig. Es soll also der beste Kompromiss aus Rollwiderstand und Grip im Feuchten sein.
 
Kein Problem....

Um Konstruktiv zu bleiben....mein Favorit, wenn es um einen (echten) DH-Reifen mit wenig Rollwiderstand geht, ist der Maxxis Minion F (idealerweise 2-ply, weicheste Mischung, die du auftreiben kannst). Den kannst auch hinten montieren, dann aber mit etwas eingeschränkter Bremsleistung.

:daumen:

hinten 3c minion R geht schon .... aber teuer.
einer im park hat mir mal erzählt : der heisseste scheiss sei :
minion R vorne und hinten zu fahren .. ja genau bla bla bla :)

was der intense so macht oder nit ?
k.a. vielleicht ist intesen 909 oder intruder sowas wie spank subrosa...
heiss gefeiert. dann design award. dann in jedem bike.ez oft auf dem MÜLL :)


würd ich gerne mal nen direkten vergleich hören

gruss
 
Ich suche einen passenden Hinterreifen zu nem 2,5er Swampthing in 42er Mischung. Es soll für die kalte, leicht matschige Jahreszeit auf Waldboden sein. Leider muss ich auch ca. 6km Asphalt den Berg hochfahren. Darum ist mir auch der Rollwiderstand am Heck auch sehr wichtig. Es soll also der beste Kompromiss aus Rollwiderstand und Grip im Feuchten sein.

Da die 42er Mischung im Winter unter 3-4 Grad bockelhart wird, empfehle ich nen highroller in 60a als allroundwaffe. Fürs Hochfahren vielleicht sogar in 2.35 statt 2.5? Ich habe nen 2.35 am enduro als vorderreifen und bin sowohl von rollwiderstand und grip sehr zufrieden.
 
was der intense so macht oder nit ?
k.a. vielleicht ist intesen 909 oder intruder sowas wie spank subrosa...
heiss gefeiert. dann design award. dann in jedem bike.ez oft auf dem MÜLL :)

würd ich gerne mal nen direkten vergleich hören

Kein Problem, hier kommt er:
Intense Intruder FROlite 2,5 vs. Maxxis Minion F 2,5 40a

Intense: Grip wie sau. Immer und Überall! Echt, das ist nicht normal wie der Reifen hält, aber rollt wie n Panzer. Neutraleres Einlenkverhalten. Er kippt nicht so von Stollenreihe zu Stollenreihe. Klingt vielleicht komisch, aber wenns mal den direkten Vergleich hast, dann weißt was ich mein. Der Minion ist am Hinterrad dafür etwas definierter beim driften. Maxxis verklebt stärker, ist um einiges schmäler und rutschiger auf Wurzeln. Der Intense ist nach 4 Wochenenden im Bikepark runter (Stollen runden ab und halten nimma so gut), Maxxis hält zumindest vorne wesentlich länger. Intense schlägt leichter durch. Ich kauf den Intense wieder... ist für mich der klare Sieger.
 
Zurück