Welchen Titanrahmen

Hallo raze,

schau Dir mal diesen italienischen Titanium Rahmenbauer an, da wird es Dich garantiert umhauen. Endweder Titan pur, oder wenn es noch exotischer sein soll dann mit Carbonrohren zusätzlich.....gibts auch ne passende Ti-Carbon Gabel.
Hardtail oder Fully.......alles da !


www.paduanoracing.com/home.htm


Und der Typ schweißt auch Ti Vorbau-Lenkereinheiten....ähnlich den alten KLEIN-Teilen.....

Bin schon am überlegen ob es nicht anstelle eines Merlin mal sowas sein sollte.

Beste Grüße

Matthias
 
Der italienische Rahmen ist der Hammer! Hat der Hersteller einen deutschen Vertrieb??

Wer hat so einen MTB Rahmen?

Viele Grüsse Raze
 
ich fahre einen titan rahmen von parkpre. meiner stammt noch aus dem jahre 2000 als parkpre noch in usa ansässig war (konkurs) und die rahmen bei litespeed geschweist wurden. mittlerweile gibts einen neustart in italien und titan ist auch wieder im programm.
01.jpg
 
Beautiful, aber der Integrierte steuersatz gefällt mir nicht.


Zauberer33 schrieb:
Hallo raze,

schau Dir mal diesen italienischen Titanium Rahmenbauer an, da wird es Dich garantiert umhauen. Endweder Titan pur, oder wenn es noch exotischer sein soll dann mit Carbonrohren zusätzlich.....gibts auch ne passende Ti-Carbon Gabel.
Hardtail oder Fully.......alles da !


www.paduanoracing.com/home.htm


Und der Typ schweißt auch Ti Vorbau-Lenkereinheiten....ähnlich den alten KLEIN-Teilen.....

Bin schon am überlegen ob es nicht anstelle eines Merlin mal sowas sein sollte.

Beste Grüße

Matthias
 
STIMMT...aber jetzt funktioniert der link


Zauberer33 schrieb:
Hallo raze,

schau Dir mal diesen italienischen Titanium Rahmenbauer an, da wird es Dich garantiert umhauen. Endweder Titan pur, oder wenn es noch exotischer sein soll dann mit Carbonrohren zusätzlich.....gibts auch ne passende Ti-Carbon Gabel.
Hardtail oder Fully.......alles da !


www.paduanoracing.com/home.html


Und der Typ schweißt auch Ti Vorbau-Lenkereinheiten....ähnlich den alten KLEIN-Teilen.....

Bin schon am überlegen ob es nicht anstelle eines Merlin mal sowas sein sollte.

Beste Grüße

Matthias
 
Zauberer33 schrieb:
Hallo raze,

schau Dir mal diesen italienischen Titanium Rahmenbauer an, da wird es Dich garantiert umhauen. Endweder Titan pur, oder wenn es noch exotischer sein soll dann mit Carbonrohren zusätzlich.....gibts auch ne passende Ti-Carbon Gabel.
Hardtail oder Fully.......alles da !


www.paduanoracing.com/home.htm


Und der Typ schweißt auch Ti Vorbau-Lenkereinheiten....ähnlich den alten KLEIN-Teilen.....

Bin schon am überlegen ob es nicht anstelle eines Merlin mal sowas sein sollte.

Beste Grüße

Matthias

Hm wisst ihr, dass die Vorbau-Lenker-Einheit 500€ kostet? Keiner hat sie je gesehen und keiner weis wie die geklemmt wird.
 
Hi,
habe das Paduano Giuda RR und bin mittlerweile ueberzeugt von dem integrierten SS. Wollte auch erst wieder einen Chris King an dem Paduano haben. Francesco Paduano erklaerte mir aber, dass er keine Ausnahmen macht und nur mit seinem patentierten SS fertigt. Der SS besteht aus zwei eingepressten Industrielagern, die keiner Einstellung mehr benoetigen, d.h. Aheadkralle und Kappe sind eigentlich ueberfluessig. Der Vorbau wird einfach ganz normal am Gabelschaft geklemmt - That's ALL!
Gruss
Uwe
 

Anhänge

  • DSC01861d.jpg
    DSC01861d.jpg
    42,8 KB · Aufrufe: 167
Hallo zusammen,

vielen herzlichen Dank für die tollen Bilder und die vielen Informationen in diesem Thread! Ich fahre derzeit ein komplett ungefedertes Epic Synergy vom Kurt Knock(http://www.evertibikes.com) und beschäftige mich aktuell mit dem Gedanken, auf ein anderes Titan-Hardtail umzusteigen. Mein Favorit ist derzeit das Ti Deluxe aus dem Hause Independent Fabrication. Das Moots Rigor Mootis und das Seven Sola waren/sind ebenfalls in der engeren Wahl, mir erschienen diese jedoch nicht ganz so charismatisch. Andererseits gibt es für dei beiden letztgenannten Rahmen jeweils einen Vertriebspartner in Deutschland, für die Produkte aus dem Hause Independent Fabrication (leider oder zum Glück) nicht.

Wie haben die IF-Eigner den Erwerb organisiert? Direkt über den Hersteller? Oder über die britische Firma Sidewayscycles?

Herzliche Grüße!


Volker



P.S. Ein Foto meines eigenen Synergys habe ich leider gerade nicht griffbereit. Hier die Abbildung eines seiner Geschwister...

Synergy_side_2_03.jpg
 
Du sagst es!!

Charisma - genau das macht doch ein Ti-Hardtail vor allem aus!!

Sieh Dir mal die Geschwister meines IF-Deluxe an : http://ifrider.com/register.htm

Da kannst Du auch abklären, ob Du noch für gute Dollars eine der schönst möglichen Lackierungen mitkaufst:daumen:

Ich hab ,nachdem ich mir ein IF in Natura angesehen hab, kontakt mit Joe Ingram aufgenommen und alle eventuellen "abnormitäten" des Bikes abgeklärt.
Dann bist Du selber an der Reihe- lad Dir die custom-fit form pdf`s runter,Körper messen, oder besser lass Dich ausmessen!
Dann ausfüllen, auf Papier und ich habs dann wieder eingescannt und geschickt- wenn Du ne andere Lösung findest -auch gut!

Dann ist dann schon bald eine Anzahlung fällig ( Hälfte des Gesamtpreises in Dollar ) , ein wenig warten, ca. 6-8 Wochen später und noch den Rest der Dollars bezahlen, und das Ding kommt nach Zahlungserhalt innerhalb einer Woche nach Hause:hüpf:
Noch Fragen??--PN
 
Blumenthal schrieb:
Hallo zusammen,

vielen herzlichen Dank für die tollen Bilder und die vielen Informationen in diesem Thread! Ich fahre derzeit ein komplett ungefedertes Epic Synergy vom Kurt Knock(http://www.evertibikes.com) und beschäftige mich aktuell mit dem Gedanken, auf ein anderes Titan-Hardtail umzusteigen.

Hallo,

wie zufrieden bist du mit deinem Everti ? Vor 2-3 Jahren gab es mal einen ausführlicheren Thread von "jeroen", der sich ebenfalls ein Custom-Synergy bestellt hat und das sah wirklich saugut aus. Seitdem schaue ich auch regelmäßig bei Evertibikes.com vorbei und es hat sich seitdem ja wirklich einiges getan.

Willst du jetzt einfach "mehr" Titanium aus Spass am Material oder bist du nicht mehr ganz glücklich mit deinem Rad ?!

Grüße, TM

p.s. Vor einigen Seiten wurde "Steve Potts" genannt - weiß da jemand zufällig wie die Rahmen ungefähr preislich liegen ?
 
Hallo tifreak, hallo Testmaen und hallo 20 bandh,

vielen herzlichen Dank für Eure Antworten!

@tifreak: Dein Ti Deluxe und seine Geschwister gefallen mir phänomenal gut! Dein Rahmen ist mit einem EBB ausgerüstet? Hast Du vor, Dir auf seiner Basis einen Singlespeeder aufzubauen? Oder denkst Du über den Einsatz einer Speedhub nach? An der von Dir beschriebenen Vorgehensweise habe ich mich im Rahmen des Erwerbs meines Epic Synergys orientiert. Das lief eigentlich auch alles problemlos (wenn auch mit ein wenig Verzögerung), nur mit der Zollabfertigung gab es heftige Schwierigkeiten - was aber weder an der Firma Epic Ti, noch am Kurt Knock oder mir lag, sondern schlicht und ergreifend auf einige geradezu impertinente Zollbeamte zurückging. Kannst Du mir zufällig einen kompetenten Ansprechpartner in Sachen "Ausmessen" empfehlen? Eigentlich gefällt mir ein Titanrahmen in "shot peened" am allerbesten. Ideal wäre es, wenn eine entsprechende Titangabel angeboten würde. Da dies nicht der Fall ist und man eine Stahlgabel wohl auch nicht passend lackieren kann, werde ich mir wohl Gedanken über eine Lackierung machen müssen. Sehr gut vorstellen könnte ich mir eine Lackierung in Anlehnung an die klassischen Fat Chance-Lackierungen vorstellen. Vorne und hinten vielleicht ein wenig freundliches Schwarz und dazwischen "shot peened" natur. Vor dem Hintergrund, dass die Gabel wohl komplett lackiert werden muss, sollte wohl auch das Steuerrohr mitlackiert werden. Von DeKerf gibt es eine Lackierung, welche in diese Richtung geht. Andererseits gibt es auch von IF ausgesprochen nette Lackierungen, beispielsweise die unten gezeigte, bei welcher nur ein Teil des Hinterbaus in "shot peened" erhalten bleibt...

@Testmaen: Bei meinem Synergy handelt es sich noch um einen Rahmen aus der Epic-Ära. Der Kontakt zum Kurt Knock kam dank der ausgesprochen freundlichen Unterstützung durch Jeroen zustande. Mit meinem Synergy bin ich absolut nicht unzufrieden - ganz im Gegenteil! Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich eigentlich eher ein Fahrradbesitzer, als ein Fahrradfahrer bin. Dennoch (oder gerade deswegen?!) verspüre ich gelegentlich den Drang, mir etwas Neues zuzulegen. Die Pretiosen aus dem Hause Independent Fabrication haben mich schon zum Zeitpunkt der Anschaffung meines Epics sehr begeistert. Damals konnte ich mich allerdings aus finanziellen Gründen nicht zum Erwerb einer solchen durchringen. Und nun überlege ich dies nachzuholen. Vielleicht könnte mein absolut neuwertiges Synergy ja etwas für Dich sein? Ich würde mich aufrichtig freuen, wenn ich dies in gute Hände abgeben könnte! Melde Dich doch gegebenenfalls einfach mal per PN oder per eMail bei mir.

@20 bandh: Yep, das ist ausgesprochen bedauerlich! Ist Dir zufällig bekannt, ob diese Tatsache mit der vorgenommenen Namensänderung in Verbindung steht? Mir wurde im Vorfeld des Erwerbs meines Synergys (das noch unter dem Herstellernamen Epic firmiert) erläutert, dass der Rahmen in Kanada hergestellt wird. Jeroens ehemaliges Epic Synergy kam - wenn mich mein Erinnerungsvermögen gerade nicht fürchterlich im Stich lässt - aus Colorado (Dean)...

Sonnige Grüße aus dem Schwarzwald!


Volker



P.S. Hier noch die versprochenen Bilder...

Einmal ein Anniversary-Fat:
4297DSC000161.JPG


Ein DeKerf Team SST:
team853_photo.gif


Und ein Independent Fabrication Ti Deluxe EBB:
ti-deluxe-ebb-ss-lg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich mir die Tretlager-Schweissnähte des MTB-Rahmens bei Izumi anschaue hoffe ich irgendwie, dass sie doch nicht in Deutschland gefertig werden... Schade eigentlich, Lokalpatriotismus ist für mich ein überzeugendes Kaufargument.

Gruß, Smithy
 
Zurück