Welchen Werkzeugkoffer?

Registriert
29. November 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Mein Freund wünscht sich zu Weihnachten einen Werkzeugkoffer für sein Fahrrad und ich kenne mich da leider überhaupt nicht aus.

Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank
 
Kann mir jemand helfen?
werkzeugkofferfahrradrob6g.png
Er scheint sich auch nicht auszukennen, sonst wüsste er dass in einem
Werkzeugkoffer mit Werkzeugen zur Fahrradreparatur die Hälfte nicht
zu gebrauchen ist, weil die Schlüssel für veraltete Standards sind.

Außer es es ist von Parktool, dann kostet das aber einen Dreistelligen
Betrag mit einer 1 vorne und 7,8,9 an 2. Stelle.

Einen Drehmomentschlüssel kann jeder brauchen. Problem: TEUER
Du siehst also dass das eine nicht einfach zu beantwortende Frage ist.

An deiner Stelle würde ich ihm den Laufpass geben, denn das Verlangen
nach einem solchen Geschenk ist einfach schlichtweg unverschämt!
 
Kauf sowas
http://www.ebay.de/itm/like/3810677...MENTS_IN_HLP:true&hlpht=true&ops=true&viphx=1 ist nicht schlecht und bietet viel Platz!
Werkzeug soll er sich nach und nach selber kaufen!
oder hier mit Werkzeug
http://www.bike24.de/1.php?content=...;page=1;menu=1000,185,191;mid=0;pgc=3407:3408
da scheint kein unnötiges Werkzeug dabei zu sein, ist allerdings auch nicht alles dabei!

ach und bitte kauf keine billigen Werkzeugsets von Aldi, Lidl etc. für 39,95...so ein Schrott kommt nicht gut an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Vielen Dank für eure Antworten und Ratschläge. Der Gute ist 29 und fährt downhill. Hobbymäßig, ist also kein Pro. Den Tipp über eine Trennung ignoriere ich jetzt mal. Er ist trotz seiner unverschämten Weihnachtswünsche ja doch ein netter Kerl :)
Es sollte schon ein bestückter Koffer sein. An die 100 Euro würde ich ja schon ausgeben, weit drüber eher nicht.
Kann ich euren Ratschlägen entnehmen, dass diese Vorstellung utopisch ist?

Liebe Grüße
 
Am besten ist, exakt das Werkzeug zu kaufen, das er zur Wartung
und Reparatur seines Geländefahrrads benötigt.
Das kann vermutlich nur er selbst wissen, wenn überhaupt.
Keinen Koffer, in dem viele unnütze Dinge sind.
 
Im Grunde ja :-) is aber auch ne Frage, wie oft er dann zum Einsatz kommt...wenn er alles am Rad selber macht, kommst du mit nem 100er lange nicht hin. Den würde ich dann schon für einen DrehmomentSchlüssel einplanen...für ab und zu ne Kleinigkeit selber machen, sieht's schon wieder anders aus...
 
Er hat nunmal einen ganz normalen Werkzeugkoffer und machts derzeit damit. Welches Werkzeug braucht man denn um so ein Ding :) zu reparieren unbedingt? Wie ich euren Aussagen entnehme, ist in den werkzeugkoffern die Hälfte unnötig
 
Am besten ist, exakt das Werkzeug zu kaufen, das er zur Wartung
und Reparatur seines Geländefahrrads benötigt.
Das kann vermutlich nur er selbst wissen, wenn überhaupt.
Keinen Koffer, in dem viele unnütze Dinge sind.


Wenn er wirklich noch garnichts hat, würde ich einfach mal mit einem gescheiten Inbusschlüsselsatz anfangen. (So etwas in der Art wie im Link ist nicht schlecht - kurzer Schenkel mit glattem Ende - langer Schenkel mit Kugelkopf) Dazu eventuell noch einen Gutschein, den er selbst einlösen kann.

http://www.google.de/imgres?imgurl=...page=8&start=214&ndsp=38&ved=0CIcBEK0DMCs4yAE
 
Hallo,

ein ganz heißer Tipp:
http://www.roseversand.de/artikel/rose-all2gether-werkzeugkoffer/aid:711694

Überlege mir auch gerade das Teil zuzulegen.

Mit dem Vorgänger-Teil Habe ich auch angefangen, für den Anfang und Reparaturen aus meiner Sicht richtig. Dazu würde ich noch

http://www.roseversand.de/artikel/rose-2-24-nm-drehmomentschluessel/aid:688277

nehmen.
Solange es nicht um kompletten (Neu-)Aufbau geht, ist das eine gute Basis. Natürlich, bei Federgabel, (hydraulischen) Scheibenbremsen, Laufradbau kommen ganz andere Dinge hinzu.
Hilfreich könnte sein, einen besseren Kettennieter hinzuzunehmen, wie z.B.

http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-pinpusher-iii-kettennietdruecker/aid:522222

Und wer alles hat, braucht so einen Koffer nicht, aber für den Anfang passt der/das.
 
Zurück