welcher 190mm dämpfer

Registriert
27. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
hey leute,
ich hab ein problem, ich stell mir gerade ein neues bike zusammen. für freeride, enduro;
ich brauch jetzt nur mehr eine hilfe wegen einem geeigneten dämpfer in der einbaulänge 190mm
da es bei uns keine lifte oder sonst was gibt, bau ich das rad auch so das ich bergauf komme, also im rahmen von 14-15 kg
so jetzt zu meinen fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen:
1. luft- oder stahlfederdämpfer....wobei ich sagen muss ein stahlfeder wäre mir lieber
2. ich habe mir schon ein paar angeschaut, zum einen mal einen

DNM- burner- RLC
x-fusion vector RPV
FOX-VAN-R

eine wichtige frage die ich habe: kann man einen von denen auch starr stellen, denn ich hab nur bei dem DNM gelesen lockout. Für das rauf-fahren wäre einer den man starr stellt schon besser.

welchen könntet ihr mir empfählen von den dreien bzw. wisst ihr selber einen zur alternative.
ich hoffe ihr könnt helfen
mfg seb
 
X-Fusion und Fox haben keinen Lockout
Die Frage ist ja auch, wieviel du investieren willst ...
Ausserdem spielt die Kinematik des Hinterbaus auch eine gewisse Rolle, insbesondere bei der Frage ob Stahlfeder oder (progressiver) Luftdämpfer.
Mir persönlich ist ein Luftdämpfer lieber weil der zum einen leichter ist und sich individueller abstimmen lässt. Eine gewisse Endprogression schützt zudem davor, dass es bei einer zu harten Landung zum durchschlagen kommt.
 
ja das geld sspielt schon eine frage ich sag mal so um die 300€ max.
....hast du vl eine empfählung vom luftdämpfer her für mich?
wie meinst du die kinematik des hinterbaus?
der hinterbau von meinem rahmen ist 4fach industriegelagert, einbaulänge 190mm und er wird vertikal eingebaut.
ja das mit dem gewicht ist schon ein gewichtender punkt, aber ich weiß nicht schaut ein stahlfeder-dämpfer nicht auch ein bissie aggresiver aus? :D
wenn luftdämpfer dann würd ich aber schon sagen einen mit peggy bag...oder?
 
hat sonst noch wer erfahrungen oder empfählungen die er mir sagen kann...
der dämpfer ist echt das letzte modul das ich benötige,...
ist mir also sehr wichtig, ich bitte um hilfe, danke im vorraus.
mfg seb
 
Rock Machine verbaut an ihren Bikes in der Komplettausstattung je nach Modell folgende Stahlfederdämpfer: Fox DHX Van, Fox Van R, Fox Vanilla R. Die sollten schon mal alle gehen und damit gibts 15cm Federweg.

Ich kenne das Gewicht des Bikes nicht. Soll es etwas leichter werden oder der Einsatzzweck nicht wirklich regelmässig grobe Einsätze umfassen, geht ein Luftdämpfer definitiv auch. Da gibts dann massiv Auswahl (Fox DHX Air, Float, oder vergleichbares anderer Marken, z.B. X-Fusion, Rock Shox), die vor allem von Deinen finanziellen Möglichkeiten abhängen.

Ein Rahmen mit einer guten Kinematik braucht auch im Enduro-Bereich nicht zwingend eine Blockierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
hol dir nen manitou swinger x3 spv

sitzt ,passt,wackelt,hat luft,..bisserl wippen wirds immer,das ist halt so.
ausserdem ist das ein enduro rahmen,der MUSS wippen*feix
 
ja, danke ich habe eh etwas weiter oben geschrieben was ich ausgeben möchte und für welchen fahrstil ich den dämpfer brauche....
der manitou ist mir glaub ich zu teuer...oder hat der lockout?
DNM ist nichts, oder? angeblich haben die ja nicht so eine hohe qualität!?
hat irgendwer erfahrung mit dem x-fusion? welche feder stärke wird mitgeliefert?
und welche bei dem fox van r?
danke im vorhinein,
mfg
 
ja, danke ich habe eh etwas weiter oben geschrieben was ich ausgeben möchte und für welchen fahrstil ich den dämpfer brauche....

und deswegen habe ich ja den manitou eingeworfen:)

der manitou ist mir glaub ich zu teuer...oder hat der lockout?

spv,wippunterdrückung und meinereiner hat den gleichen rahmen und auch diesen dämpfer drinne.
habe das ding für 165 öhre bekommen,neu bei gocycle
 
keine feder seb90

luftdruckdämpfer,wiegt so 250 gramm rum.
hält meine 130kg ohne probs aus,hatte mich auch gewundert und festgestellt das ich da ganz gut beraten wurde.

da mein bike ja noch im bau ist,ich es aber nicht´lassen konnte mal "auszuprobieren",kurz fremde räder dran,eine scheibe montiert und mal getestet.

der manitou hat ne wippunterdrückung welche einstellbar ist,einmal einstellen wie mans braucht,jut ist.

aber vollkommen wippfrei wirste den rahmen nicht bekommen,auch nicht mit nem komplett gesperrten dämpfer.
das ist immerhin ein endurorahmen,die müssen wippen;)

hält sich aber in grenzen,wem das bergaus zu stressig ist,muss mehr trainieren oder n hardtail fahren,ne schaukel ist das ding jedenfalls nicht;)

http://www.shiftycart.de/f.php/shop/gocycle/f/1897/lang/x/kw/Swinger_Air_X-3/

einfach mal nachfragen ob se den wieder reinbekommen.
woanders kost der 50 mehr,isses aber auch wert meiner ansicht nach.

aber vollkommen wippfrei?,..wird nicht gehen,ich dachte das auch und hab mir nen wolf gesucht;)
 
aso das is ein reiner luftdämpfer,
...ja gut mit den luftdämpfern, das muss ich schaun ob es so einer wird
was anderes, ich dachte wenn dämpfer lockout haben sind sie starr, also sind dämpfer auch bei lockout nicht 100% starr?

weiß wer vl auch mit welchem gewicht ich bei dem fox van r, dem x-fusion,....oder überhaupt bei stahlfederdämpfer rechnen muss?

mfg
 
ja das das gewicht steht da weiß ich eh aber meist trixen die ja oder geben das gewicht ohne feder an.
und jetzt wollt ich halt wissen ob einer die dämpfer kennt oder sogar einen zuhause hat und das "genaue" gewicht kennt!?
 
und jetzt wollt ich halt wissen ob einer die dämpfer kennt oder sogar einen zuhause hat und das "genaue" gewicht kennt!?

seri mir nicht sauer,wenn du auf leichtbau stehst,haste eh den falschen rahmen und wenn du unbedingt feder willst,meistens fast doppelt so schwer wie ein luftdämpfer;)

wenn du das bike auf unter 14kg bekommst,kannste schon froh sein,...eher drüber sag ich mal*schätz
 
kann mir vieleicht noch bitte wer anderer einen tipp geben...
ich brauch halt mehrer unabhängige meinungen

@ azrael: ich finde das 14 eh ned so schwer ist für ein freeride...
das geht sich schon aus...^^
 
nen gebrauchter Dämpfer?

für 300€ findest du bestimmt nen netten Fox DHX, und bei dem gibts auch kaum was zu meckern ;)
Sonnst noch der Monarch 4.2 .. gibt für 230/240€ neu, da kannst du auch schön die Platform einstellen und auch an/aus schalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja gebraucht....weiß nicht
bis jetzt habe ich zum beispiel bei ebay keinen dhx um ca 300 gesehen.!?
der monarch is ja ohne feder....

was habt ihr eigentlich für erfahrungen mit x-fusion und kid shock oder der gleichen?

beim VAN R: welche feder bräucht ich da von der stärke her bei meinen 83 kg?
hat der eine starr stellung?
 
hat der eine starr stellung?

das ding wird immer etwas wippen,der viergelenker ist antriebsneutraler als so mancher ander aber bisserl wippen wird der IMMER!.
und damit kommste eh locker den berg hoch,verstehe da nicht so wirklich warum du dich da so auf feder und plattform festgenagelt hast bei deinem geringen budget.
 
...ja weiß ned das hat halt was so ein feder dämpfer....
danke, ja ich weiß eh ein wippendes gefühl gibts immer auch bei luft hab ich das schon gesehen
na, so teuer is da VAN R gar ned 256, das geht find ich.
 
...ja weiß ned das hat halt was so ein feder dämpfer....

du siehst das ding nicht beim fahren aber ärgerst dich wenns nicht richtig funkioniert.
war anfangs auch auf feder fixiert,habs dann aber doch gelassen.

fox van r?...najo,why not?

wie bauste das bike denn insgesamt auf,welche komponenten?
 
Die Komponenten:

rahmen: rockmachin volcano
gabel: Marzocchi-All-Mountain-1-ETA-160mm 2007 mit TST
lenker: NC-17 Freeride S-Pro
kurbel: Saint 2 fach
Naben: PZ- Racing
Felgen: WTB- AM-trail
Vorbau: NC-17 Camel Toe
Schaltung: Shimano XT
Schaltwerk: ....XT
Umwerfer: SLX/ XT
Kasette: Saint
Sattelstütze: NC- 17 S-Pro
Bremse: Stroker Trail bzw. Shimano SLX...od. Deore
Griffe: Odi
Sattel irgendein selle italia
Reifen: Kenda Kinetic
Schlauch: Schwalbe FR-13

ja das sind sie mal, die meisten hab ich schon bestellt...sie sollten diese oder nächste woche kommen.
Das einzige was ich halt jetzt noch spekuliere ist der Dämpfer.
aber wie gesagt ich hab mich ja eh eigentlich schon auf den VAN-R eingestellt...^^
was sagst dazu?
 
wenn du die kurbel noch nicht hast,nimm die slx,gibts auch 2fach mit bash,ist leichter und kostet nur die hälfte,bekommste auch nicht klein.
das gesparte geld kannste dann in den dämpfer packen und ne klasse höher gehen als beim van r.

bremse,..naja,..die stroker mag ich nich wirklich,in meinen augen bisserl schwachbrüstig,keine deore,die ist noch schwächer,die slx kenne ich nicht von der leistung her.
code 5 evtl in betracht ziehen bzw elixir 5?,..gibts im grunde auch für kleines geld aber die code ist in der kategorie "wurfanker" anzusiedeln.

schaltwerk hätte man auch slx nehmen können,gleiche performance wie xt ,nur etwas schwerer,bei xt nur das shadow,baut schmaler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück