Welcher Dämpfer?

2-Bike

Bikekoholiker
Registriert
24. September 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Hildesheim
Hi Kollegen,

ich habe hier schon im Forum danach gesucht aber leider nichts gefunden :( und dann wollte ich euch mal frage, weil ich möchte mir anfang 2003 nen neuen Dämpfer zulegen und ich weiß nicht welchen!? Könnt ihr mir helfen?
Mein Einsatzgebiet: CrossCountry & und manchmal ein bisschen Freeride (nichts extremes!)
Soll ich da Stahlfeder oder Luftfederung nehmen.
Meine Einbaulänge beträgt 165mm, wieviel Federweg kann ich maximal erlangen?
Der Preis sollte nicht ganz so übertrieben sein. Grund: Schüler! :D
Bitte den ungefähren Preis mit angeben!

Danke!
 
hab ich ja, nix was mir viel weiterhilft hab ich nur gefunden? Hä, geiler Satzbau... :rolleyes:
Ne Spaß bei Seite, erst hatte ich mir nen RS SID mit Lock Out angekuckt, aber der soll ja nicht so toll sein... könnt ihr mir nicht helfen bzw. fragen beantworten? BITTE! :heul: ;)
 
kann dir n rock shox pro deluxe anbieten zud-druckstufe einstellbar und federvorspanung auch.is wenig gebraucht aber beim ausbau zerkratzt VB110 kosten neu so um 180-200.einbau länge 165mm hub 3-4cm(keine ahnung)bei interese pm
 
Original geschrieben von 2-Bike

Mein Einsatzgebiet: CrossCountry & und manchmal ein bisschen Freeride (nichts extremes!)
Soll ich da Stahlfeder oder Luftfederung nehmen.
Meine Einbaulänge beträgt 165mm, wieviel Federweg kann ich maximal erlangen?
Der Preis sollte nicht ganz so übertrieben sein. Grund: Schüler! :D
Bitte den ungefähren Preis mit angeben!

Danke!

Freeride, wenn auch nur ein bisschen, dann auf jeden Fall Stahlfederdämpfer, weil:
1. spricht besser an
2. ist robuster
3. hat Notlaufeigenschaften, d.h. du kannst mit nem kaputten Dämpfer noch bis heim fahren.

Wieviel Federweg? Hängt von deiner Hinterbauübersetzung ab, 165er Dämpfer haben meist so ca. 40 mm Hub.

Preiswert: DNM oder mal im Inet nach Angeboten schauen, zweirad-stadler.de hat jetzt den Rock Shox Pro Deluxe für 179€ im Angebot, aber nur in 190 mm oder der RockShox
Dämpfer Deluxe Adjust für 99€, den gibts auch in 165 mm, hat aber keine einstellbare Druckstufe, ist für CC nicht so geignet.
 
Original geschrieben von DerDrop
kann dir n rock shox pro deluxe anbieten zud-druckstufe einstellbar und federvorspanung auch.is wenig gebraucht aber beim ausbau zerkratzt VB110 kosten neu so um 180-200.einbau länge 165mm hub 3-4cm(keine ahnung)bei interese pm

Momentan hab ich kein Geld fürs Bike zur verfügung, erst wieder ab neujahr! Aber trotzdem Danke :)


Original geschrieben von Piefke


Freeride, wenn auch nur ein bisschen, dann auf jeden Fall Stahlfederdämpfer, weil:
1. spricht besser an
2. ist robuster
3. hat Notlaufeigenschaften, d.h. du kannst mit nem kaputten Dämpfer noch bis heim fahren.

Wieviel Federweg? Hängt von deiner Hinterbauübersetzung ab, 165er Dämpfer haben meist so ca. 40 mm Hub.

Preiswert: DNM oder mal im Inet nach Angeboten schauen, zweirad-stadler.de hat jetzt den Rock Shox Pro Deluxe für 179€ im Angebot, aber nur in 190 mm oder der RockShox
Dämpfer Deluxe Adjust für 99€, den gibts auch in 165 mm, hat aber keine einstellbare Druckstufe, ist für CC nicht so geignet.

Also schon mal kein Luftdämpfer...?! In welcher Preisklasse bewegen sich die Dämpfer? Vom Teuersten bis zum Billigsten...
 
Original geschrieben von 2-Bike


Also schon mal kein Luftdämpfer...?! In welcher Preisklasse bewegen sich die Dämpfer? Vom Teuersten bis zum Billigsten...

habs nur ein paar threads weiter unten schon geschrieben, also ein bisschen eigeninitiative ist schon angebracht: german answer matrix bei bike-box.de für 99,-€.
andere kandidaten sind. fusion, shockworks...
 
Schuligung das ich mich erst so spät melde...

Original geschrieben von Piefke
Freeride, wenn auch nur ein bisschen, dann auf jeden Fall Stahlfederdämpfer.B]


Ich hab mir mal den Roseversand Katalog angeguckt und da waren 2 von 3 Freeride Kisten mit Luftfeder?


Und mit ein "Bisschen" Freeride meine ich, das ich VIELLEICHT von 15 Bikestunden davon 1 allerhöchstens 2 1/2 Stunden mit Freeride verbringe. (Drops bis knapp über 1 Meter, also nur [sehr] wenig!)

Dann immernoch Stahlfeder?
 
Es gibt nur 2 Argumente, die für einen Luftdämpfer sprechen:
1. geringere Masse
2. leicht auf jedes Gewicht einzustellen, deshalb verbauen Versandhändler auch so gern Luftdämpfer, da brauchen sie keine unterschiedlichen Federhärten anbieten.
 
Gegen Luftdämpfer spricht dagegen fast alles!!!

Mein Tip:
Nimm den NEUEN DNM 8RC Dämpfer. Den müsste es schon bei Reset-Racing geben... Mit dem bist du jedenfalls alle Sorgen los und musst nicht zu viel zahlen!!
 
www.reset-racing.de

da dann einfach mal an N. Köhn mailen, denn der neue Dämpfer ist noch nicht abgebildet...
Ich habe ihn mir auf der Messe angesehen und er macht einen guten Eindruck. Selber fahre ich schon ewig den 8RC und bin sehr zufrieden. Die DNMs sind keine Superschnäppchen, aber auf jeden Fall besser, als was sie kosten!!!
 
Ne, die ganzen DNMs gibt es demnächst in neu! Der ST12-RC ist gar nicht sooo neu - die Website ist oll!!
Ansonsten ist aber der "alte" 8RC auch gut zu empfehlen. Bei mir hat er sehr zuverlässig seinen Dienst erfüllt - klar ist er nicht so gut wie ein Fox Vanilla RC, aber dafür halt auch viel billiger...
 
vielleicht was spät, aber iss ja noch net Neujahr:

DNM ST-8 RC 153€ net sooooo doll, aber reicht!
Shock Therapy ST 22 RC 199€ wie der DNM halt
Rock Shox Pro Deluxe 399€ manche sagen der sei dreck, aber da scheiden sich die Geister
Fox Vanilla RC um die 600€ goilster Dämpfer, aber unnötig für CC
X-Fusion Vector Pro 286€ der soll ziemlich gut sein...
Shock Works BR/NB Serie bekommst du nachgeworfen, aber nur weil Shockworks bis ende des Jahres aufhört -> kein Service mehr!!

mit Luftdämpfern kenn ich mich net aus!

So, hoffe geholfen zu haben! ;)
 
hi

ich hätte da eine dnm st8rc zu verkaufen

es ist ein 2003er modell war in nur einem rahmenset verbaut.
durch sofortigenaustauch gegen einen längeren dämpfer ist er ungefahren,also neu. einbaulänge 165mm , Hub 38mm
Zug und druckstufe sind voll einstellbar und der dämpfer sast zu blockieren)

VK ca. 150€

geb ich für 125€ her

felix
 
Shockworks werden in Zukunft von Point-Racing vertrieben, die übernehmen auch den Service!
Toxoholics hat mit Shockworks aufgehört, da die Taiwanesen ihn nicht zuverlässig beliefert hatten.
 
Zurück