Welcher Kurbelsatz? FC-M542 oder FC-M590

Registriert
11. Juli 2006
Reaktionspunkte
36
Hi,

ich habe ein Stevens S6pro 2004er Modell mit einem M530. (Octalink)
Dieser Kurbelsatz ist mir nicht steif genug, d.h. die Kette schleift am Umwerfer wenn ich fest in die Pedale trete.
Den Umwerfer so einstellen das er nicht schleift bringt nichts weil mir dann die Kette beim Schalten über den großen Zahnkranz fällt.

Der M542 und M590 sind wenn ich es richtig sehe identisch konstruiert. Wo liegt der Unterschied zwischen beiden?
Und liege ich überhaupt richtig daß ich mich einem Hollowtech II Kurbelsatz weniger Verwindung habe?

Außerdem denke ich darüber nach einen Satz mit 48/ 36/ 26 Zähnen zu kaufen, weil ich viel Straße fahre. Mein bisheriger hat 44/ 32/ 22.


Gruß
 
ich glaube nicht, dass das nur an der kurbel liegt. HT II ist steifer als octalink, vor allem halten die innenlager deutlich länger. aber auch die rahmenverwindung kann / wird ein grund für das schleifen sein. dass das nach dem kurbelwechsel erledigt ist, ist nicht sicher
 
ich glaube nicht, dass das nur an der kurbel liegt. HT II ist steifer als octalink, vor allem halten die innenlager deutlich länger. aber auch die rahmenverwindung kann / wird ein grund für das schleifen sein. dass das nach dem kurbelwechsel erledigt ist, ist nicht sicher

Mmh... Allerdings habe ich auch bei treten ohne Last eine links-rechts Bewegung des Kettenblattes.
Bei Belastung kommt halt noch die Verwindung dazu.
Ich denke die Verwindung alleine ist im Rahmen. Ich frag mich halt wie ich dem "eiern" ohne Last dauerhaft Herr werden kann.
Vielleicht reicht ja einfach der selbe Kurbelsatz in neu.
 
Muss den alten Thread mal ausbuddeln.
Kennt jemand den Unterschied zwischen der FC-M542 und FC-M590? Gibt es einen oder unterscheiden sich nur die Kettenblätter?
 
Muss den alten Thread mal ausbuddeln.
Kennt jemand den Unterschied zwischen der FC-M542 und FC-M590? Gibt es einen oder unterscheiden sich nur die Kettenblätter?

hast du was in Erfahrung bringen können? Beim FC-M542 soll nur das kleinste Kettenblatt aus Stahl sein, so wie bei LX (früher), DEORE FC-M590 hat nur das größte aus Alu.
Die Kurbelarme sind bei FC-M542 jedoch nicht "hollow", wie sieht es bei FC-M590 aus?
 
Zurück