Welcher Lenker ist der stabilste?

Registriert
30. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Halle/Saale
Hi Leute,
also ich brauch ein neuen Lenker weil ich die schmerzhafte Erfahrung machen musste wie es sich anfühlt wenn der Lenker beim Sprung eines Treppengaps bei der Langung abbricht und das Knie der erste Kontakt zum Boden ist...Nun sitze ich hier da wie son Krüppel und weiß nicht was ich machen soll in Sachen neuer Lenker.

Mein Vorbau hat 25.4er Klemmung gleich mal vorweg.
Ich hatte den Funn FullBore und nun habe ich, was ja auch Verständlich ist, Angst wieder ein Lenker zu fahren der aus Alu ist. Ich habe mir aus diesem Grund halt überlegt nehme ich ein Stahllenker wo die Probleme anfangen, die einzigen die ich kenne sind die 2 von Atomlab (Aircorp und Trialking) alle anderen haben nicht mein erwünschten 2" Rise. Von NS gibt es noch ein, der Pure 4130. Das Problem ist am Trialking und Pure 4130 das die eine 22.2er Klemmung und mein Vorbau eine 25.4er Klemmung hat und ich 1. sehr froh bin über mein NS Supermoto Vorbau und den nicht eintauschen will gegen ein 22.2er und 2. Nicht auf diesen Adaptern vertraue weil mir abgeraten wurde davon weil die verrutschen sollen...
Gut ihr werdet euch jetzt sagen nimm doch dann einfach den Aircorp ... ABER ... Der Händler in der Stadt sagte mir das der nicht mehr produziert wird und stattdessen der Pimp an die Stelle des Aircorp rückt und alle Online Läden haben den nicht mehr da habe schon fast überall angerufen.

Was empfiehlt ihr mir ?
 
...und 2. Nicht auf diesen Adaptern vertraue weil mir abgeraten wurde davon weil die verrutschen sollen....

Von wem wurde Dir denn da abgeraten. Ok der einbau ist etwas fummelig und es ist vielleicht keine technisch saubere Lösung funktioniert aber Einwandfrei. Ich selbst bin jahrelang an DH- und Dirtbike mit Adapterhülsen gefahren und hatte NIE ein Problem damit!
 
Ich springe keine Treppengaps aber meinem Syntace Vector vertrau' ich voll und ganz.
Edith sagt aber der wird Dir bei Dört/Striet wohl net viel nützen.
 
Alulenker, spez. im Rennbetrieb bzw. härterem Shiait, werden jährlich ausgetauscht.

Mögen manche jetz für Übertrieben halten, aber es ist nicht schön, sich zb. am Northshore Gedanken über One-Handed Landing machen zu müssen.
 
Also der Pure 4130 ist in meiner enger Auswahl genauso wie momentan der Syntace Vector DH weil ich über den auch bis jetzt nur gutes gehört habe oder hatte den auch schonmal wer in der Hand ?

Alulenker, spez. im Rennbetrieb bzw. härterem Shiait, werden jährlich ausgetauscht.

Mögen manche jetz für Übertrieben halten, aber es ist nicht schön, sich zb. am Northshore Gedanken über One-Handed Landing machen zu müssen.
Ich habe mir nie Gedanken über sowas gemacht aber nun ist er halt mal abgeknackt und das nach knappen 8 Monaten also war das Jahr noch nicht mal rum, und ich werde mir nicht aller 1 oder 1/2 nen neuen Lenker für 80€ z.B. den Syntace holen weil ich habe kein Geldesel im Wohnzimmer stehen...leider :(
 
So da hier ja jeder sagt das es mit 22,2 Stahllenker und Adapter auf 25.4 keine Probleme gibt muss ich mal meinen Senf dazu geben. Ich hatte das mit einem Dabomb DaBar Lenker(22,2) und einem DaBomb Vorbau auch mit 25,4 und Adapter. Ich durfte alle 2-3 Tage den Lenker festziehen und NEIN ich bin kein Schwächling und kann Schrauben gut festziehen.
Also einfach zu sagen das es KEINE PROBLEME gibt ist quatsch denn einfach nicht die Wahrheit.
Will hier aber keinen des Lügens bezichtigen !

Achja, mittlerweile fahr ich den DaBar in Kombination mit einen Atomlab GI Vorbau(22,2) und ich habe keine Probleme mehr. Also lag es wohl doch an den Adapterschellen.
 
Ich finde eigentlich den District Low und den Pure 4130 am bessten weil da auch nach meiner Meinung der Preis stimmt weil egal wie gut der Syntace ist aber 80€ ist zu fett mal ohne mist !

Das Problem ist nur es gibt kein Shop wo der Disctrict Low noch Lieferbar ist in weiß :lol:
Und der Pure 4130 wird behindert an mein Fahrrad aussehen denke ich durch die Brücke...
 
und NEIN ich bin kein Schwächling und kann Schrauben gut festziehen.

Wenn man Vorbauschrauben über das zulässige Drehmoment anzieht quätscht es den Lenker und er wird an der Stelle brechen. Das war auch mein Problem das der Lenker sich dauerhaft bewegte und ich den dann fester als das angegebene Drehmoment gezogen habe und schwub war er ab...

NIEEEEMALS LENKER BIS ZUM ANSCHLAG ANBALLERN LEUTE DAS GIBT NUR SCHMERZEN :daumen:


Achso und Hi Ulli :)
 
Den neuen Atomlab Aircorp gibt es in 25,4'er Klemmung in weiss und ist aus Stahl(4130 Cromo) für knapp 60 €
 
@Freesoul

Ich weiß wie man Schrauben anzieht(über Kreuz usw.) und komischer Weise ist das Problem seit dem 22,2 Vorbau weg.
 
kauf dir einfach einen vernünftigen Stahllenker ala Ns,Leaf,NPJ die dürften alle halten.den district hab ich und finde den bis jetzt ganz gut.alternativ kannst du auch auf kent sein kram vertrauen. mit den reduzierhülsen hatte ich auch nie probleme..
 
also 6000er Alu hatte ich schonmal, da sage ich mal ganz einfach nein Danke. Habt ihr keine Stahl Idee ?

Das Argument ist genauso geil wie " Ich hatte mal nen CR-Mo Rahmen der ist gebrochen deswegen kaufe ich nur noch Alu"

Schon mal was von Verarbeitung und Veredlung gehört ich kann dir auch nen Alulenker bauen der schnell bricht und einen der lange hält. Und meiner Meinung nach sind Stahllenker beim MTB Mist weil ganz einfach:

1. viel zu schwer
2. biegen sie zu schnell da durch die gewaltige Länge ein zu grosser Hebel wirkt auf die Lenker, ein Alulenker verträgt das eher.
3. Wenn sie nicht so stark flexen sollen brauchst du ne Querstrebe die kann dann aber wieder an der schweissnaht reissen ergo: mehr gewicht und immer noch anfällig
4. der Flex ist nervig beim fahren finde ich

Nur weil es Lenker aus Stahl gibt sind die nicht stabiler sonst würden alle Hersteller Stahllenker bauen da diese eh viel billiger sind in der Produktion als ein guter Alulenker. Aber die meisten lassen lieber die Finger davon weil es zu viele Probleme damit gibt. Ach ja und wenn einer nun das Argument bring beim Bmx halten die aber ganz gut. Beim Bmx ist der waagerechte Teil meist nur eine handbreit und vielleicht ein wenig mehr dann geht es steil nach unten das heisst die Kräft werden besser verteilt und es ist logisch das du der senkrechte Teil nie kaputt gehen würde ausser man wiegt ne Tonne. Wenn dann gehen die Lenker auch an der Mittelstrebe oder an den Aussenenden kaputt. Und ein MTB Stahllenker ist halt ein riesiges Endstück.

Ach ja und eins weiss ich auch es gibt einige Alulenker die unter Garantie viel weniger gebrochen sind als Stahllenker.

Wie gesagt will hier Stahllenker nicht schlecht machen aber sie sind definitiv nicht das Optimum meiner Meinung nach.

Ach ja noch worauf ich meine Erfahrungen begründe

2 verbogene und 1 gebrochener Funn Kilo Bar
2 Npj Lenker verbogen
seit 2 Jahren nun Alulenker von Revell erst den alten dann den neuen und null Probleme
 
Ich hab generell nichts gegen Alulenker aber man sollte sie schon allerspätestens nach 2 Jahren austauschen. Eigentlich denk ich auch eher an 1 Jahr. Das ist eben das unangenehme an Alu, es ermüdet und knackt einfach irgendwann weg ohne Vorwarnung.

Ansonsten spricht mit Sicherheit nichts gegen Alu, wenn man nicht so doll schlimm auf BMX-Vorbauten steht wie ich, da es leichter und auch stabiler ist.

Ich werfe da mal den Easton EA70 Monkeybar Riser in den Raum. Meines Erachtens nach der beste Alulenker überhaupt.
 
Ja o.k das mit der Ermüdung is son Ding für sich hast recht, obwohl die Hersteller dank neuster Tubing und Butting Verfahren mit guten Aluminium das schon im Griff haben, ich kenne Leute die haben nen Qualitätslenker ungelogen schon 5 Jahre gefahren ohne Probleme und welche die ihren Billiglenker schon nach 3 Monaten platt gemacht haben. Aber ich denke auch das der Lenker das Teil am Bike ist was mit am meisten Schläge und Gewicht abbekommt jedenfalls beim Street und Dirt. Ich denke solange man zu bewährten Sachen greift im Alulenker Bereich wie zbsp. easton, revell, answer pro taper (gibts den noch), syntace usw. kann man nicht allzu viel verkehrt machen. Und mit Sicherheit sind diese Lenker viel weiter entwickelt als die meisten Stahllenker im MTB Bereich da solche Lenker schon gebaut wurden bevor es Dirt/Street überhaupt gab.
 
Gut ich habe die Meinung von grafix studiert...

Das Problem ist grafix das Alu schon stabiler sein kann das zweifel ich auch nicht an und weiß ich selber durch meine Berufsrichtung aber mal ganz ehrlich ist euch lieber der lenker bricht bei der Landung und ihr fliegt aufs Maul oder er verbiegt nur etwas und ihr ärgert euch und kauft ein neuen Lenker ?
So den einzigen Alulenker den ich wieder Vertrauen schenken würde wäre dem Syntace Vector DH aber dadurch das ich noch in meiner heißen Übungsphase bin und mich jetzt an NoHand und Barspin (im Sprung...) rangetastet habe kann es schonmal sein das ich den Lenker verfehle und das Fahrrad runterknallt und dabei richtig schöne tiefe Kratzer in Lenker kriegt. Da muss man einfach fairerweiße sagen bei dieser Art von Belastung ist Alu und erst recht der Vector DEUTLICH anfälliger und reißt an solchen Kratzerstellen DEUTLICH schneller als ein namentlicher Stahllenker!

Um die Sache auch rund zu machen ich habe mich nun entschlossen von der 25.4er Klemmung wegzukommen und fahre jetzt Atomlab GI Street Vorbau mit 22.2er Klemmung und als Lenker habe ich nun Atomlab Jesme Bar...
PS: NS Supermoto Vorbau 25.4 Klemmung ist im Bikemarkt drin, auf VHB.
 
Hm das du dich für Stahl entscheidest ist dein Ding. Aber auch bei Stahl gilt das Stahl nicht gleich Stahl ist.

Gerade Atomlab hatte die letzten Jahre ständig bewiesen das der GI-Lenker nichts außer gut lackiert ist.

Ich kenn niemanden der den Lenker lang gefahren ist ohne Verbiegen oder auch Abbrechen. Ob der Jesme nun besser ist weiß ich nicht.

Dreck
 
Ja also beim GI stimme ich dir zu der ist wirklich nur gut lackiert aber da muss ich auch zu sagen ein billiges EasternBike BMX geht auch deutlich schneller kaputt also son 1500€ Teil und der Jesme ist ja schon ausgibig von dem Fahrer glaub John Jesme heißter getestet und wird immernoch gefahren. Und stellt euch nun mal vor der GI Lenker, wo der alöx den Link mit dem "dreck" gemacht hat, wäre ein Alu Lenker...was wäre an der Stelle höchstwahrscheinlich passiert (oder auch nicht) es hätte gut sein können das er gebrochen wäre und da ist mir verbiegen dann doch lieber !
 
Die GI-Lenker sind aber auch genauso weggebrochen. ;) Ich will auch keine "hätte, könnte oder aber und sowieso"-Diskusion lostreten. Lediglich aufklären.
 
Ist schon alles richtig aber ich denke für die Belastungen die ich dem Lenker antuhe und auch recht dadurch das der Lenker sehr schnell tiefe Kratzer kriegt ist ein Stahllenker nicht so anfällig wie ein AluLenker
 
Oh Gott was man hier wieder liest! Lenker anknallen - ja ne is klar.
Alle Schrauben über Kreuz, gleichmäßig und mit im Schnitt 10-15 Nm festziehen (das ist net besonders viel Kraft, nix anknallen). Wer fester anzieht, erhöht die Scherrkräfte enorm und fördert somit den potenziellen Bruch. Wenn der Lenker rutscht einfach ein bisschen Zylinderkopfdichtmasse dazwischen packen und wie oben geschrieben anziehen.

Im übrigen kann ich nur gutes zum Syntace Vector DH sagen, ich hab ihn überdurchschnittlich lange gefahren (normalerweise wechselt man einmal im Jahr den Lenker). Er hat eine Wandstärke wie original Coladose und ist trotzdem richtig stabil und amok leicht (ca. 260g). Ich kenne Leute, die den deutlich über 1,5 Jahre gefahren sind, die net gerade leichtfertig fahren...
 
Zurück