Welcher Luftdämfer für das Freak?

Der Evolver ISX4 wird ohne und mit SPV geliefert.
Unser Dämpfer ist ohne SPV.

Einbaulänge 200mm und Hub 56mm.
Dieser Dämpfer ist sowohl im 06er als auch im 07er Freak montierbar.

Einbaulänge 222mm und Hub 70mm sind sehr für Whiplash und Whiplash EX geeignet.

Dieser Dämpfer ist meiner Meinung nach von allen Luftdämpfern die beste Empfehlung für beide Räder.

:daumen:

Hallo Bodo,

schön, dass du in den letzten Tagen wieder so aktiv bist!:daumen:

Was kostet denn der von dir oben genannte Manitou-Dämpfer entweder über Fusion als Ersatz oder als "Upgrade" zum bisherigen? Mein Händler hat da leider noch keine Infos zu.

Grüße u. danke schonmal vorab.

MB-Locke
 
würde mich auch interessieren. fahre zwar das whip mit dhx 5.0 air, habe das umwerfer problem auch gelöst, aber wenn es noch etwas besseres gibt....

:)
 
Ich hab jetzt den DT 190 L montiert, gleichzeitig ist meine Fox 36 Talas TF-getuned aus England zurückgekommen.

Fühlt sich alles gut an. Jetzt muss ich damit mal auf's Land und das Setting optimieren.

Ach ja: Den Lockout-Hebel habe ich gleich abmontiert. Da spart man wieder ein paar Gramm...
 
Ich hab jetzt den DT 190 L montiert, gleichzeitig ist meine Fox 36 Talas TF-getuned aus England zurückgekommen.

Fühlt sich alles gut an. Jetzt muss ich damit mal auf's Land und das Setting optimieren.

Ach ja: Den Lockout-Hebel habe ich gleich abmontiert. Da spart man wieder ein paar Gramm...

:daumen: oh ja, nur her mit dem Fahrbericht!!! Schön, dass du die Rolle als "Versuchskanninchen" übernimmst :D
 
Bin jetzt mit meinem neuen Dämpfer (DT 190L) auf den "Gempen", Basels Hausberg, gefahren. Der Untergrund war zum Teil vereist oder verschneit, wo nicht war es extrem schlammig.

Es spricht sehr schön an, ist sehr angenehm, wenn man im Sattel ist. Das liegt vielleicht auch daran, dass er keine Platform hat, der Vanilla R hat ja ein fix eingestelltes ProPedal.
Er dünkt mich auch ein wenig linearer als die Stahlfeder, jedenfalls habe ich ihn bei gleichem Sag öfter durchschlagen als den Vanilla R.
Aber das war die erste Ausfahrt, das Setting ist sicher noch nicht perfekt. Auch ist der Jura nicht mit den Alpen zu vergleichen.
 
Hallo Knurrhan,

komm doch mal hier in Luzern vorbei, dann gehen wir baiken.
Dabei würde ich mir mal gerne deinen StahlfederDämpfer borgen ?

Was meinst?
 
Habe heute meinen Vanilla R gegen einen SSD 225 getauscht.
Für 145,- konnte mich nichts davon abhalten. Leider konnte ich noch keinen Ausritt wagen, mein Freak ist aber schlagartig 340 Gramm leichter geworden ;-)

Sinisa

Hallo, schreib doch mal Deine Erfahrungen mit dem neuen Dämpfer im Freak - bin gerade am überlegen auch den 225er einzubauen. Spürt man, daß der Dämpfer weniger Hub hat?

Gruß
Felix (timhau)
 
So, war heute nach einer längeren Bandscheiben-Pause auf dem Rad unterwegs.
Auch wenn ich keinen kurzfristigen Vergleich zum Vanilla R mehr ziehen kann, der SSD ist einfach nur geil. Ich finde, dass er sehr genau anspricht und der Hinterbau endlich das tut, was er soll. Alles fühlt sich bei härterem Gelände butterweich an und er wippt auch im Wiegetritt nicht. Das optimale Setup muss sicherlich noch von mir gefunden werden.
Ich hatte während meiner ganzen Tour das Gefühl einer S-Klasse unterm Arsch.
Für den Preis IMHO empfehlenswert.

Soko
 
Hi,

bin gestern das erste mal mit dem DT225 im Freak gefahren. Im Vergleich zum Fox Float R spricht er viel sensibler an, v.a. in verblockten Wurzelpassagen geht er super gut. Dass er im Vgl. zum Float R weniger Hub hat spüre ich eigentlich nur wenn ich bewusst den Hinterbau belaste od. nach Sprüngen - hier hat der Float ersten mehr Hub und zweiten nutzt er den Hub vollkommen aus - fast schon zu linear da er schnell durchschlägt. Der DT hat noch ca. 5mm Durchschlagsschutz (gemessen an Kolben). Nur Federweg ist nicht alles, mir gefällt der DT besser, spricht ähnlich sensibel an wie der German Answer ist aber nicht so progressiv. Für 150 EUR sehr empfehlenswert.
 
Thanks Leute,

dass der DT nur 50mm Hub hat stört mich wenig. Bin sehr am überlegen, ob ich statt deer 200er Einbaulänge glatt ne 190er Länge wählen soll. Why?

- Gleicher Hub (50mm)
- dadurch aber das Tretlager einen Tick tiefer, was mir sehr lieb wäre :daumen:
- und der Lenkwinkel würde um 0,001 Grad flacher ;)

Was denken die Herren? Und ja, Garantie erlischt, ist klar.

Mario
 
Hallo fivepeople

ich würde den Federweg nicht verschenken, deswegen hast du doch so ein tolles bike. Wenn das ganze bike tiefer kommt was bringt dir das, außer dass du schnller aufsitzt und das Kettenblatt ruinierst. Hatte am WE ein Leihbike das um 2 cm tiefer sitzt und das Kettenblatt hat jetzt Zahnausfall.
Ist natürlich eine Frage was du fahren willst, aber wie oben gesagt, wenn schon Freak dann auch ausnutzen!?
Bikulus :daumen:
 
Ich hab mir einfach mal den Dt-Swiss SSD225 in 190mm Länge bestellt.Der Federweg müsste eig gleich bleiben.Mal schaun,ob es gravierende Unterschiede in der Geo gibt.

Michi
 
Ich hab mir einfach mal den Dt-Swiss SSD225 in 190mm Länge bestellt.Der Federweg müsste eig gleich bleiben.Mal schaun,ob es gravierende Unterschiede in der Geo gibt.

Michi


Hi,

der Federweg bleibt sicherlich nicht gleich! Der von dir genannte SSD225 hat nur 50mm Hub, bei einem Übersetzungsverhältnis von ca. 3:1 fehlen dir dann ca. 21mm. Das ist, wie ich finde schon recht viel...

Dazu kommt, dass die Einbaulänge des Dämpfers 10mm weniger ist als vorgesehen. Das Ergebnis wird sein, dass dein Tretlager vermutlich schon merklich nach unten wandert u. dein Lenkwinkel dadurch etwas flacher wird. Je nach verbauter Gabel kann es noch gut sein, oder eben nicht mehr;)

Dass dir bei dem ganzen Experiment die Garantie "flöten" geht ist dir sicherlich bewusst und muss nichtnochmals extra betont werden:D
Wenn DT-Dämpfer, dann den 190L (in 200mm;55mm) oder den HVR (auch 200mm; 55mm), die passen von den Grundvoraussetzungen wohl eher/besser.

Grüße

MB-Locke

Edith sagt: steht ja eigentlich schon alles da, weshalb hab ich das nochmals geschrieben?? :confused:
 
Naja also ich hatte bisher den German-A reloaded verbaut.Der hatte,wenn mich nicht alles täuscht auch 50mm Hub.Aber dafür in 200er Einbaulänge.Im Vergleich zu dem Dämpfer müsste ich mit dem SSD 225 doch gleich viel Federweg haben.
Zu den Geometrieänderungen:Das ganze ist nur ein Experiment und wenn ich sehe,dass die Geometrie sich zu sehr (negativ) ändert,schick ich den Dämpfer sofort zurück und hol mir einen in 200er Einbaulänge(kostet ja gleich viel)
Michi
 
Dazu kommt, dass die Einbaulänge des Dämpfers 10mm weniger ist als vorgesehen. Das Ergebnis wird sein, dass dein Tretlager vermutlich schon merklich nach unten wandert u. dein Lenkwinkel dadurch etwas flacher wird.

Yeah, and that´s what I want :daumen:

Um die Sache auf den Punkt zu bringen: Der Fox Flaot R, der meinen viiiiiiel zu progressiven und in der Dämpfungsperformance mangelhaften German A ersetzen sollte, erweist sich als wenig sensibel und zu linear. Sprich das Ding schlägt rasch durch oder ist bretthart.

Warum den 190er SSD und nicht den 200er? Tretlager soll tiefer kommen. I´m a racing guy. Und wenn der Lenkwinkel einen Tick flacher werden würde, wäre das ein extra Bonus. Mit meiner 140mm Pike ist der mir fast zu steil und etwas zu nervös.

Also, was meinen die Herren?
 
Ich finde auch, dass du den 190er auf jeden Fall mal versuchen sollte. Und dann bitte das Ergebnis im Forum präsentieren. Hat meiner Meinung nach, bis auf den evtl. Garantieverlust und Aufsetzen, bei gleichem Dämpferhub nur Vorteile!
Try it! :daumen:
 
Ich probiers auf jeden Fall und werde euch dann einen ausführlichen "Fahrbericht" geben.

Michi

P.S.:Ich denke,dass der Dämfer in 1-2 Tagen kommt.
 
Zurück