Welcher Reifen für die Strasse?

Registriert
7. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Also ich fahre derzeit einen Smart Sam in 2,25er Version (faltbar) und bin mit diesem sehr zufrieden. Allerdings plane ich für den Sommer einige längere Touren, auf denen es wohl leider viele Strasseparts geben wird. Das lässt sich im Ruhrgebiet wohl meist nur schwer vermeiden. Nun suche ich als Ergänzung zum Smart Sam einen Reifen der halt möglichst gut rollt, aber auch noch Grip bietet und es einem erlaubt noch Schotterwege und befestigte Waldwege zu fahren. Welchen könnt ihr mir denn da empfehlen? Sollte auf eine Maxic XM317 Felge passen.
 
Aus meiner persönlichen Erfahrung, kann ich dir den Schwalbe Hurricane (faltbare Kevlar-Version) empfehlen.

Rollt gut auf Asphalt und (trockenen) Feldwegen, ist sehr pannensicher (in der genannten Version) und hat nur geringen Verschleiß. Wenn der Untergrund felsig und/oder nass wird, kommt er jedoch sehr schnell an seine Grenzen.
 
Ok! Also felsig wird es eher nicht werden, aber wenn ich solche langen Touren fahre, dann wollte ich halt zumindest Feld und Waldwege etc. benutzen können. Also im Prinzip wie ein Cyclocrosser. Mit normalen MTB-Reifen kommt man ja doch schneller an seine Grenzen, als mit deutlich schmaleren Versionen. Über weitere Meinungen bin ich dankbar!
 
schau doch mal den maxxis ranchero an oder such hier im forum mal danachm, da gibts auch noch freds mit dem - schätze den im gegensatz zum o.g. schwalbe auch noch sehr gut im gelände ein.

er hat einen festen, engen mittelsteg und außen dann ein offeneres, gröberes profil.

oder auch den maxxis crossmark, er geht in ähnliche richtung.
 
1.75 Schwalbe Marathon, fahre ich auf meinem ungefedertem Uralt-Wintertrainings-MTB. Mein Problem sind die Canti-Bremsen, nicht der Reifen. Waldautobahn und einiges mehr geht prima mit dem Ding, frag mich manchmal wirklich wieso ich Fat Alberts fahre. Auf nassem Rasen dreht der natürlich einfach durch, aber in tiefem Schlamm geht der im Vergleich zum Albert erstaunlich gut.

VG, Mudface
 
ich stehe vor dem gleichen Problem, hab auch schon ein Thema deswegen aufgemacht http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=315766 .

Ich schwanke zwar noch ein bisschen aber ich denke ich werde mir nen "Slick" holen, wenn ich das Geld hab den Mararthon Supreme. Es ist glaub ich besser etwas langsamer auf den kurzen Schotterwegen unterwegs zu sein, als auf den "Hauptwegen"(normale Strassen). Und wenn ich dann doch mal wieder Zeit hab für den Wald dann werde ich mir meine alten Reifen wieder drauf machen (little albert).
 
Ich weiß ja nicht wie im Ruhrgebiet die Straßen aussehen von wegen Scherben und co. aber ich persönlich habe aus deinem Grund auf meinem Zweitrad die Marathon XR aufgezogen und für Forstautobahnen reichen die für mich völlig, weil ich auch nicht in 50°-Schräglage fahre ;).
Ist zwar nicht so leicht das Ding, dafür keinerlei Sorgen mehr über Platten.
 
Wenn das Schwergewicht auf Asphalt liegt, würde ich auch den Marathon empfehlen, der macht wirklich einiges mit. Ich würde es aber bei der Normalversion belassen.

Ansonsten rollt der Michelin Comp S light auf Asphalt sehr gut und ist doch ein vollwertiger Stollenreifen fürs (trockene) Gelände. Was mit den Nachfolgern ist, kann ich leider mangels Erfahrung nicht sagen.

Gruß cone-A
 
Hi

der im Moment beste Slick (Rollverhalten,Pannensicherheit,Gewicht) ist der Schwalbe Kojak 26x1.35 (295g) in der Faltversion. Wenn es günstiger und auch mal Feldwegig werden soll, dann den Kojak 26x2.0 (gibt es nur in der Drahtversion und wiegt 570g).

Gruss
Simon
 
Zurück