So war grad zwangsweise an der Tankstelle aufpumpen

Rad is eingebaut...und schleift

Gott sei dank nur am strebenschutz, weiß jetzt nicht ob ich ihn abmachen soll oder nicht is so en komisches Neopren-ding
Es ist ein Kettenstrebenschutz aus Neopren der Beschädigungen durch schlagen der Antriebskette gegen die Kettenstrebe beim bergab fahren in rauem Gelände verhindert.
Wenn sich das Rad ohne Schutz frei dreht würde ich ihn abnehmen (und etwas schlankeres dafür befestigen, Stück eines alten Schlauches mit Kabelbindern, z.B., oder ähnliches).
Doch erst nach dem nächsten Schritt, s.u.!
Der Mantel eiert auch etwas...hab ich falsch montiert oder legt sich das beim "einfahren"??
Nein, das legt sich nicht. Der
Reifen sitzt nicht richtig im Felgenbett.
Setze Dich auf einen Stuhl oder Hocker und nehme das Rad waagerecht auf die Oberbeine.
Luft fast vollständig ablassen, einen kleinen Rest im
Schlauch lassen so dass man den
Reifen gut zusammendrücken kann.
Nun auf beiden Seiten (erst eine Seite, dann die andere) den
Reifen rundherum in das Felgenbett drücken bis er überall nicht mehr am Felgenrand anliegt.
Jetzt den
Reifen wieder aufpumpen, auf
maximalen Druck. Der ist auf der Reifenflanke angegeben.
Kann ein ploppendes Geräusch geben, wenn der
Reifen in die Felgenhörner rutscht.
An den Reifenflanken ist ein feiner konzentrischer (Gummi-)Ring kurz über der Stelle wo der
Reifen in der Felge verschwindet. Prüfen ob dieser auf beiden Seiten überall den gleichen Abstand zum Felgenrand hat. Wenn nicht, nochmal das Ganze, dann Luftdruck auf den von Dir gewohnten/bevorzugten Druck einstellen.
Wenn alles passt, H-Rad provisorisch einbauen und prüfen ob der
Reifen immer noch am Kettenstrebenschutz schleift.
Wenn ja, siehe oben.
Der
Reifen ist echt verdammt breit und ich bin mir nicht mehr so sicher ob es die richtige wahl war weil ich etwas bedenken wegen dem Rollwiderstand habe
Sollte der HR-
Reifen wirklich zu breit sein wäre die schnellste Lösung ihn auf das VR aufzuziehen und den VR-
Reifen auf das HR.