Welcher Reifen, welcher Schlauch?

Registriert
21. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen...

momentan fahr ich einen 2,1" Schwalbe Little Albert Drahtreifen.
Der ist mittlerweile aber ziemlich runtergefahren.

Ich such nun nen breiteren Reifen so bis 2,25", möchte damit Touren und Marathon fahren. Er sollte also einen guten Kompromiss zwischen leichtigkeit und verschleiss haben.
Was haltet ihr von dem Nobby Nic 2,25" Faltreifen?
Was für ein Schlauch sollte ich dafür verwenden?
Wie sind die Latexschläuche so, lohnt sich das?

Gruß
Olli
 
Ich bin sehr zufrieden mit dem Michelin Wildgripper XLS (2.0) welcher genauso breit ausfällt, wie der Schwalbe Albert (light, little ???) 2,25 meiner Freundin.

Zudem gibts den -da Auslaufmodell- meist für 15€ und wiegt nur ~550g.
Dazu einen Schwalbe X-Light Schlauch ...ich hatte seit 2 Jahren keinen Platten mehr :daumen:
 
wieviel wiegt denn ein faltreifen 2,25 im schnitt so?
was wäre eher schwer, was wäre eher leicht?

der nobby nic ist mit 570g angegeben
mein alter 2,1 reifen wiegt 595g
 
Wenn hundert User antworten kriegst du zweihundert Empfehlungen ;)

Latex-Schläuche: Ja. Bin sehr zufrieden damit. Michelin C4 mit Sclaverand.

Bei den Reifen fahre ich ich so im Normaleinsatz Nokian NBX lite 2.0/2.2 (sehr guter Reifen, rollt leicht und hat ordentlich Grip) oder Maxxis Larsen TT eXCeption (ebenfalls guter Grip, sehr kontrollierbar).
Die sind beide auch auf jeden Fall für Marathon gut. Gewicht: 479g/556g (Nokian 2.0/2.2), 500g (Larsen TT 2.0).

Beim XC Rennen find ich die Michelin XCRs klasse. Da wechselt das je nach Bedingungen zwischen Dry 2 (der rennt und rennt und...), Mud und X'trem. Die reiben sich aber auf jeden Fall schneller auf als die Nokians oder Maxxis. Ich denke die sind für Rennen wirklich gut, aber sonst zu schnell in Jenseits befördert.
 
dank euch schonmal für die infos....vorallem die links zu den gewichtsangaben sind interessant.

kann man eigentlich 2,25 reifen an jede MTB felge draufziehen? wie sieht es mit dem rahmen aus? momentan komm ich bei den 2,1 reifen noch mit dem kleinen finger zwischen reifen und rahmen zwischendurch. könnte das bei 2,25 reifen bisschen eng werden oder sogar streifen??
 
schneller als der nobby, griffiger und haltbarer als der ralf und (bis auf matsch, nasse wurzeln und nassen fels) überall gut zu fahrender reifen: schwalbe smart sam (offiziell als tourenreifen vorgestellt, aber das potential geht deutlich weiter).

in der light-version (als normaler faltreifen) ist der auch gewichtsmäßig erträglich, die kevlar-verstärkte alpencross-variante ist dagegen extrem haltbar, aber doch schon recht schwer.
den sam kann man auch gut mit dem nobby nic kombinieren - sam hinten (laufrichtung beachten) und nobby vorne. das ist eine klasse mischung und wird besonders gerne in der paarung 2.25 sam hinten und 2.4 nobby vorne gefahren.

sofern man nicht im matsch oder auf nassen trails herumfährt , kann man den sam auch sehr gut vorne einsetzen.
habe 2x sam vor 3 wochen montiert, da nun ja endlich der sommer kommen soll... :rolleyes:
vorher hatte ich die paarungen 2x nobby (dauerregen und matsch), dann HR sam + VR nobby und nun eben 2x sam.
alle drei paarungen fahren sich gut, 2x sam ist aber die deutlich schnellste kombination. haltbar sind nobby und sam dem anscheinnach beide, aber der sam dürfte um einiges haltbareer sein, als der nobby, da andere gummimischung und anderer struktureller aufbau (kein triple-compound).

als schläuche fahre ich die schwalbe light, die bieten m.e. einen guten kompromiss aus haltbarkeit, gewicht und preis.
 
der smart sam wär ne überlegung wert, wobei mir das profil vom nobby nic eher gefällt. zuerst sollt ich aber mal wissen ob ich überhaupt 2,25 einbauen kann, hab ein focus killerbee ldt.
 
für tiefen sand, matsch und überhaupt ist der nobby auch 1a, aber auf festem untergrund (asphalt, wassergeb. beläge, pflaster) oder schotter ist der sam einfach erheblich schneller, da er ein sehr dichtes mittelprofil hat. daher kann man bei mischbetrieb aben gut den sam am HR fahren und den nobby vorne.

ein 2.25-er sollte doch eigentlich in jedes mtb passen, diese größe ist ja nicht direkt überbreit... ;)
 
bonzai schrieb:
ein 2.25-er sollte doch eigentlich in jedes mtb passen, diese größe ist ja nicht direkt überbreit... ;)

heißt das man kann an jeden MTB-Rahmen nen 2,25 Reifen montieren? Wo ist dann meistens die Grenze? Bei 2,4? Ist mir auch recht...dann brauch ich mir da schon keine Gedanken machen :)
 
beim marathon gurken viele mit schmaleren reifern rum, aber reinpasen dürfte ein 2.25-er wohl bei der großen mehrzahl der mtb.

zur not gibt's den sam aber auch schmaler - aber für etwas mehr federungskomfort und reserven ist ein 2.2.5-er (außer beim zeitfahren) doch besser.
zur not mal deinen händler / verkäufer fragen, ob 2.25 reinpasst - auch mit schlamm darn, sonst ist bald der lack ab... ;)
 
Zurück