Welcher Reifen

Registriert
11. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,

brauche für hinten einen neuen Reifen. Habe jetzt schon einige Stunden gelesen, aber kein befriedigendes Ergebnis gefunden.

Folgende Größe ist momentan drauf 2.10 54-559.
Da ich noch genügend Luft habe, könnten wohl auch bis 2.25 drauf.

Anforderungen:
Ich fahre meist Feld- und Waldwege die auch gern groben spitzen Schotter und Wurzeln beinhalten 70% und 30% Straßen Radwege. Im Jahr fahre ich wohl so ca. 600km+, also nicht zu viel.

Der jetzige Reifen ist immer noch von der Auslieferung (letztes Jahr), ein billiger Kenda. Der mag leider meine Fahrten nicht so. Ich brauch was robusteres.


Nun hab ich viel gelesen, aber mir ist nicht klar welcher zu meinem Profil passt. Wenn ich beispielsweise nach einem Rubber Queen suche bekomme ich auch die günstige Version angezeigt. Mit diesem ganzen Black Chili gedöns und ProTection und schlag mich tot blick ich nicht mehr durch. Scheidet die einfache Version aus, da ich doch anspruchsvolleren Untergrund habe?

Vielleicht mag sich jemand meiner annehmen und kann einen Reifen empfehlen.
 
Wenn dir der Rollwiderstand egal ist, kannst du auch einen etwas stabileren (=schwereren) Hinterreifen nehmen. Also statt 600 g z.B. 800 g. Stabilere Reifen sitzen bei niedrigerem Druck sicher auf der Felge, so daß auf der schmalen 19mm-Felge bis zu 56mm Reifenbreite möglich sein sollten. Bei den Reifenbreiten kannst du dich hier orientieren: http://reifenbreite.silberfische.net/
Ein Latexschlauch hat nur bei dünnwandigen, schnellen Reifen Vorteile. Im 800g-Reifen genügt auch ein 08/15-Schlauch.
Der Druck sollte nicht höher als 2 bar sein, damit der Reifen "mitarbeitet".

Bei den günstigen Reifen soll der IRC Trailbear 2.25 sehr gut sein.
Bei Conti sollen die billigen Modelle nicht so gut sein, aber die teure BlackChili-Version der 2.2er Rubberqueen ist mit 660 g wiederum relativ dünnwandig, und damit eigentlich zu breit für 19mm-Felge...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte es für sinniger, die Reifenbreite und die Empfehlung für Reifenbreiten in ETRTO anzugeben. Das Problem ist, dass die Zoll Angabe viel zu ungenau ist. Ähnlich, wie es sich bei BAR und PSI verhält.
Beispiel: Ein 58mm breiter Reifen wird von Kenda als 2.30er verkauft, von Michelin als 2,50er.

Es gibt durchaus hier Leute im Forum, welche 2.35er Reifen unter 2 Bar ohne Probleme auf 19er Felgen fahren.
 
Zurück