Welcher Rollentrainer?

ich habe mir vor kurzem von elite den volare mit der elastogel-rolle gekauft und bin (auch lautstärketechnisch) sehr zufrieden. lt. herstellerangabe ca. 50% leiser als alurollen. mit ca. 130 eur auch erschwinglich.

gruß
gilchman
 
hallo,

habe die taxc basic rolle zu hause, bin auch begeistert von dem teil, war nut mit mtb und trotz slicks etwas laut.
habe jeztz ein altes rennrad drauf und habe meine rolle nicht mehr wiedererkannt, schnurrt wie ein kätzchen.
das neue modell von taxc heist übrigens flow und hat im gegensatz zu meinem basic auch noch nen pulsmesser intigriert. :daumen:
 
Ich hab den Tacx T1680 Flow. Super verarbeitet und schnurrt ebenso wie ein Kätzchen! Jedoch verschleisst die Rolle einen GP3000 auf 500km, was aber sicherlich von meinem Lebendgewicht herrührt. Hab jetzt mal auf Empfehlung meines Bikeshop des Vertrauens einen Specialized Armadillo in 25er Breite aufgezogen--> läuft und läuft und läuft....

Gruss,

Janus
 
Also ich hab mir den von Rose geholt. Bzw. bei ebay gefunden (-:

Ist echt extremst leise mit Slicks. Und soll vom Verschleiss her wegen dem Gummiband sehr schonend sein (Gummi auf Gummi). Man kann auch sehr viel am Widerstand rumkonfigurieren, indem man einfach das Gummiband näher an das Laufrad montiert, also ne höhere Auflagefläche.
Ist halt leider n bissl teuer, dafür hat man dann echt was gscheits!
 
Solltest Du Einheiten über einer Stunde auf der Rolle planen, lautet meine Empfehlung: i-magic-Rolle von Tacx. Die kann man an den Compi anschließen und hat dann eine Art Videospiel mit unterschiedlichen Strecken. Das macht die Sache nicht ganz so langweilig und motiviert besser, da man gegen sich oder andere fahren kann. Letzten Winter gabs sogar eine Art Liga.
Ist doppelt so teuer wie eine normale Rolle, bringt dreimal so viel Spaß (wenn beim Zimmerradeln davon überhaupt die Rede sein kann). Mit Rennrad betrieben ist die Lautstärke auch einigermaßen erträglich.

Gruß

Fritz B.


IMHO kann man sich den Lenkerframe übrigens sparen.
 
Vorsicht bei den Trainingsrollen!
Ich habe mir durch das Rollentraining (starre Hinterradrolle) bei meinem Rennradrahmen eine der Kettensstreben direkt an der Oberrohrmuffe angebrochen. Bei der ersten Ausfahrt ist das Ding dann ganz weggebrochen und ich konnte die Kiste gerade noch zum stehen bringen ohne zu stürzen :eek: . Der Rahmen (Stahl, Columbus Thron) war nur noch Schrott :heul: . Mein Bikehändler sagt, dass er sowas schon öfter gehört hat. Der Rahmen wird fest in der Rolle eingespannt und unterliegt dann viel höheren Belastungen, da die Elastizität von Reifen, Felge und Speichen fehlt. Ein weiteres, nicht zu unterschätzendes Risiko ist der einseitige Reifenverschleiß auf der Rolle. Da der Reifen immer an der gleichen Lauflinie verschleißt, entsteht eine Kante im Gummi, die dann bei der ersten Ausfahrt auf der Straße zu einer bösen Überraschung führen kann.
Ich habe mir ein Spinningbike von *ettler gekauft (Total robust und standfest. Kein Freilauf) und mit Klickpedalen und Flite versehen. Kostet zwar doppelt so viel wie eine "gute" Rolle, schont aber mein Rad und die Nerven von meinen Nachbarn. Das Ding ist nämlich wesentlich leiser als jede Rolle die ich bisher gehört habe :daumen: . Meine *axx Rolle nutze ich nur noch als Montageständer.
Uwe
 
Gibt es hierzu Neuigkeiten ?

Neue Modele, neue Erfahrungen ? Der Tread ist ja jetzt schon über ein 1/2 Jahr alt.

Aber ich bin nun für den kommenden Winter auf der Suche nach ner Rolle !
Altes Rad vorhanden, das nur dafür genutzt und umgebaut werden soll.

Preis erstmal uninteresant, bin hier mehr an Erfahrungen und Qualitäts Informationen interesiert ! ;)
 
Hallo an alle die für den Winter einen Heimtrainer (Rollentrainer) suchen.

Hier ein kurzer Überblick:

Tacx Modell:
Die Modell One, Swing, Speedmatic und Sirius Softgel verfügen alle über eine Magnetische Bremse díe mit permanent Magneten ausgerüstet ist. Die Bremsleistung wird über einen Lenkerschalter in 7 bis 10 Stufen eingestellt.
Der Sirius verfügt über eine Kunststoff Laufrolle die anderen Modelle haben eine Stahl Laufrolle.

Die Modell Flow, i-Magic, Fortius haben eine elektrische Bremse. Hier ist immer ein 220 V Anschluß notwendig.
Zu diesen Modell gehört ein Diplay auf dem die wichtigsten Daten angezeigt werden.
Bei den Modell i-Magic und Fortius sogenannte Virtual Reality Trainer werden die wichtigsten Parameter über den Computer Bildschirm (noch besser über einen Beamer) ausgegeben.
Mit den optional erhältlichen Real Live Videos können die bekanntesten Alpenpässe ziemlich real unter die Rolle genommen werden.

Nun zu den Elite Rollentrainer.

Neu seit diesem Jahr sind die Crono Rahmen der Trainer. Konnte die Crono Rahmen auf der Messe in Friedrichshafen testen.
Bei diesen Rahmen wird das Fahrrad durch das Gewicht des Fahrers auf die Rolle gepresst und nicht wie bei allen anderen Traineren durch eine von Hand eingestellte Vorspannung durch einen Knebel (Kipphebel). Da das Fahrrad auf nur zwei aufrecht stehenden Stützen steht kann es sehr gut schwingen und so ein naturgetreues Fahren simulieren.

Die Bremseinheiten der Elite Trainer bestehen bei den Modellen Fluid, und Wireless Digital aus einer hydraulischen Turbine. Bei diesen Modellen ist kein Schalter notwendig. Die Bremsleistung erhöht sich mit zunehmender Drehzahl.
Die Elite Trainer sind alle mit einer Elastogel Rolle ausgestattet die einen sehr leisen Lauf ermöglicht.

Weiter Details könnt ihr auf der Seite http://www.radsport-ludwig.de/rollentrainerradtrainer/index.html nachlesen.

Mfg

HLudwig
 
Zurück