Welcher Steuersatz (semi-integriert 1 1/8")

GTA

Registriert
22. Januar 2008
Reaktionspunkte
4
Tja, neuer (Carbon)-Rahmen, neuer Steuersatz.

Nur welcher soll es denn sein?
1 1/8", semi-integriert - das beschränkt das Angebot bereits ein wenig!

Des weiteren hätt ich das ganze zum Vorbau gerne konisch zulaufen,
wie beispielsweise bei vielen FSA Steuersätzen!


Dann legt mal los, schreibt mir Eure Erfahrungen, Tipps, Empfehlungen . . .


Danke!
 
bisher bin ich längere zeit den fsa orbit z und den acros ai22 gefahren. haben beide auch nach vielen tausend kilometern und etlichen schlammschlchten ihren dienst ohne probleme verrichtet.
 
Den Acros Ai-22 (mit Keramikkugeln) oder den Ai-22s (mit Edelstahllager) ?!?
Ist ja auch eine Frage des Preises!

Nen FSA ZS hab ich im Centurion-Fully und kann mich bsiher noch nicht beschweren!
 
Ritchey Logic WCS (bessere Lager als im Pro oder Comp), hält ewig und ist relativ günstig.
Oder wie wäre es mit einem Tune BuBu, da hast du dann auch gleich noch was Gewicht gespart. Freunde von mir fahren den, hält.

Viele Grüße. Guido
 
Mit dem Ritchey (als Carbon Variante) hab ich auch schon geliebäugelt.
Allerdings schwirrt mir da noch der Test aus der bike 05/08 durch den Kopf, bei dem der Ritchey WCS Steuersatz nicht sonderlich gut bei wegkam!

Der tune wär sicherlich klasse.
Allerdings ist der flach und ich hasse diese Übergänge zum Vorbau, bzw. zum Spacer.
Gibt es danicht auch ne konische Lösung für ?
 
Also mein Billigkugellager (Ritchey) sah nach 2 Jahren so aus...
Und ich bin Schönwetterbiker.

Hab mir jetzt aber aus Geiz wieder einen billigen Steuersatz gekauft.
Zumindest aber mit geschlossenen Lagern. (Ritchey Pro V2)
 

Anhänge

  • lager.jpg
    lager.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 103
Zurück