welches 130mm enurofully????

Registriert
8. August 2003
Reaktionspunkte
0
hi leutz!

hab mir in den letzten 2 wochen einige bikeframes angschaut. fest steht es soll ein enduro mit vo+hi ca.120 federweg werden. favorisiert is ein dämpfer unterm oberrohr system, weil ich mir einbilde das funktioniert am besten, was ich mir aber gerne ausreden lasse wenns nich stimmt.

mein favorit is der rocky slayer frame vorallem wegen das stabilen rahmens und dem vielen ++ feedback.
http://www.bikes.com/bikes/2004/slayer/slayer_70.aspx,
dazu z1 fr sl vom vorjahr(schwer aber gut,oder?) , hügi 240 s disc satz, ner magura marta und syntave vro mit alulenker um gesamt 2650 was ja ein top preis ist, finde ich. headset, sattelt, reifen und antrieb hab ich selber.
nur die farbe (komplett schwarz)gefällt mir da nich, doch das is nich sooo wichtig.

andererseits hätt ich doch ganz gern ein spv fahrwerk wenn das echt soviel bringt?

alternativ denk ich da an das canyon nerve es7, was ja nen hammerpreis hat: http://www.canyon.de/

sehr preiswert is auch das brodie awl, welches mir in dr neuen mountainbike ins auge stach. das ding hat ne viel längere schwinge als das rocky. wie sich das wohl auswirkt?
da würd ich das ganze bike nehmen, da minute 3, 4 way swinger, und leichte wtb laufräder, hayes hfx mag ,zum uvp von 3000, worauf ich wohl noch so 15% bekäme.
http://www.brodiebikes.com/_2004/light/bikes/lightning/awl/awl_pics.php

den antrieb müßt ich dann halt verscherbeln.

allerdings hab ich auf mtbr gelesen das awl soll " bushings statt bearings" im hinterbau haben. was sind bushings bei nem bike genau? bearings sind wohl kugelgelenke?


was für bikes, auch exoten fallen euch sonst noch ein?

danke schon mal!!!!!!!!!!! :daumen:
 
das canyon kannste knicken, es seihedenn du brauchst es nicht vor 2010, die haben im moment extrem lange lieferzeiten.

Das Brodie gefällt mir persönlich sehr gut, hat im Gegensatz zum Rocky ein Horstlink und gefällt mir auch so besser.

Das Rocky ist aber auch keine schlechte wahl!

Ich würde entweder brodie oder Rocky nehmen!
 
wenn du das Geld fürn Rocky hast, ist bestimmt ne gute Wahl, gewinnt ja nahezu jeden Bike-Test, wenn man denen glauben schenken darf

Ich habe mir das Red Bull Stiffee FR 400 mit Swinger 3 Way und XT-Naben gekauft, hat hinten und vorne 130mm
bin bisher zufrieden, konnte es allerdings noch nicht groß testen, war krank :mad:

da kostet halt das ganze Bike soviel wie bei dir nur der Rahmen. Kannst ja das FR 600 nehmen und dann noch bischen optimieren, zb Hügis


das mit den Lieferzeiten bei Canyon, ist glaub eher Glücksache, denn ich glaub die halen sich nicht wirklich an die Reihenfolge nach Auftragseingang sondern machen da eine Betriebsinterne Lotterie... kannste ja mal ins CAnyon-Forum stolpern und anfragen, obs dann tatsächlich so lang geht ist natürlich fraglich.
 
Intense 5.5 EVP, Turner 5 spot, Orange five, ev. auch das Santa Cruz Blur.
Die würde ich als Enduro Bikes näher in Betracht ziehen.
 
ein horstlink ist wenn das ausfallende mit der nabe nicht in der kettenstrebe, sondern in den schubstangen am hinterbau ist. Dadurch bekommt das Rad eine veränderte Raderhebungskurve. Guck einfach mal wo bei Rocky Mountain und Brodie die hinteren lager sind. Beim Rocky (kein HorstlinK) ist das Ausfallende und die Scheibenbremsaufnahme an den Kettenstreben, bei dem Brodie auf den Schubstanden des Hinterbaus!
 
und hat das nen vorteil oder isses einfach nur anders?

was meinst du zu dem thread über die lagerqualität des brodie ? sind bushings echt do schlecht?

danke!
 
Es ist einfach anders, besondere Vor- und Nachteile findest Du am besten mit einer Probefahrt raus.
Das Slayer ist sicherlich keine schlechte Wahl, überlegs mir selber als etwas leichteres "Tourenbike".
Das Turner 5spot ist ebenfalls ein sicherer Tipp, fährt ein Kumpel von mir und ist restlos glücklich damit.
Vielleicht noch eine Idee: Kona Coiler zwar kein Exot evtl eine Option.
Schon mal an das Specialized Enduro gedacht, bin das von 2001 gefahren und war sehr glücklich damit, einziges Problem das ich mit dem Speci hatte war das die Sattelstütze nicht versenkbar war, sonst gutes Bike.

Ride On!
 
würds ja gern probieren nur gibts leider weit und breit keinen dealer mit viel auswahl. turner und kone werns wohl nicht. hab ein paar(3) bikes mit "konaschwinge" getestet und hab selber eins, und mir kommt vor die sprechen schlechter an und neigen zum nachwippen, kann aber auch einbildung sein. wieso tendierst du auch zum slayer?
 
noch ein 2 typische verdächtige:

Nicolai Helius CC (www.nicolai.net)
bald Nicolai TFR Enduro (vielleicht e bissl schwer, dafür aber Rohloff, Kurbel usw. inclusive, bald auf www.Nicolai.net)

slayer mögen viele weils einfach ein kultbike ist und auch noch geil ausschaut, klare linien und so!
 
feine sache,vorallem weil ich die farbe selecten can nur zu teuer! mit dt 210 2000 euro. schade. bekommt man die irgendwo mit%?
 
das sind dann immer noch 1900 mit dt dämpfer. wenn ich die teile die ich dazunehmen würde bei stec abziehe komm ich auf ca. 1500! für den slayer. obwohl ,so ein nicolai wär schon sehr geil . nur die direkte kraftübertragung mit wenig hebel macht mich skeptisch.
 
direkte kraftübertragung mit wenig hebel? bitte mach das mal aufnahmegerecht für meinen hohlkörper namens kopf!

falls du das helius meinst weiß ich nicht was du meinst!
Falls du das TFR meinst dann ists ein Prototyp der noch voll verändert wird/werden kann, aber wohl außerhalb deiner preisklasse wie mir grad noch einfällt, eigentlich dumm das ich den überhaupt angeführt habe
 
vieleicht is es ja auch wurscht, aber bei fast allen mehrgelenkern ist ein hebel zischen kraftüberträger und federbein. beim besagten nicolai geht die strebe bei mittelstellung direkt auf den dämpfer, der dadurch wohl schwerer zu komprimieren ist? kann man aber vermutlich mit weniger luftdruck ausgleichen?
 
Wieso Slayer? Tja, 125mm Federweg, bei vernünftigem Gewicht. Wenn Du das Ding noch schlau aufbaust, hast ein leichter und geniales Stück Bike, mit ausreichedn Federweg für die meisten Sachen.
Das Slayer spukt mir schon länger im Kopf rum ist einfach ein schönes Bike.
Im Bikemarkt verkauft gerade jemand (optisch sehr lecker wie ich finde) http://www.mtb-news.de/bikemarkt/ViewItem.php?ItemNum=803873904

Ride On!
 
Da gibt es soo viele ;)

mal frei nach WS

Alutech Wildsau Enduro
Balfa 2Step FR
Banshee Chapparal (etwas schwer aber mit Luftdämpfer in der 125mm Verion Enduro Tauglich)
Berkwerk Faunus
Berkwerk Pfadfinder
Cheetah Mountain Spirit II (ist günstig)
Foes FXR
fusion hype
fusion raid
GMP MS-04
Hot chili Rampage
Hot Chili Razor
HT Greyhound
HT SLK Touring
Mi:tech Spark FR (günstiger maßrahmen)
Pucro Whiplash (aus Stahl und soo schön :love: )
Scapin Geko
YETI 525 fällt mir noch ein :daumen:

Einige sind mehr Freeride einige mehr CC orientiert natürlich müsste man sie aufbauen aber das ist doch sowieso viel schöner :D
 
Meinst du das Übersetzungsverhältnis (zwischen Federweg und Dämpferhub)?
jetzt wo dus sagst, ja auch.

das geile slayer im bikemarkt wollte ich kaufen, doch der vk. hatte es sich anders überlegt und behält ihn doch. :confused:

find auch daß das slayer geil aussieht, nur das heúrige leider nicht, da nur schwarz> nich so mein ding.

werd mich mal durch die bikes klicken, danke!
 
moko 98 schrieb:
vieleicht is es ja auch wurscht, aber bei fast allen mehrgelenkern ist ein hebel zischen kraftüberträger und federbein. beim besagten nicolai geht die strebe bei mittelstellung direkt auf den dämpfer, der dadurch wohl schwerer zu komprimieren ist? kann man aber vermutlich mit weniger luftdruck ausgleichen?


das helius ist ne ausgereifte konstruktion, die anlenkung funzt tadellos, da brauchst du dir keine sorgen zu machen, der federweg ist in allen positionen linear bis progressiv.

Das Helius hat kein überdurchschnittlich hohes übersetzungsverhältnis, quasi ist die Dämpferbelastung gering, ein geringer luftdruck ist ja eigentlich wünschenswert, das verbessert das Ansprechverhalten.

Am besten ist ein progressiver Rahmen mit Luftdämpfer, das macht laune! (niedriger Luftdruck, dadurch federweiches Ansprechverhalten, durch die fahrwerksbedingte progression absoluter durchschlagsschutz)
 
den helius werd ich mir leider nich leisten können. :-( mehr als 1500 fürn frame gehn nich.

intense 5.5 gefällt mir bis auf die lackierung sehr gut. was meint ihr zu dem santa cruz vpp system? bringts das?

schon mal wer nen vortrieb rahmen gefahren, der is ja megagünstig und sieht geil aus :eek: ?:
http://www.vortrieb.com/beschreibungenraeder/fullyfr/fullyfr.htm

wer erfahrungen zur haltbarkeit, steifheit,fahrgefühl,kinematik ect.?
leider steht dort kein gewicht, werd mal anrufen.
viel falsch kann ich da doch nicht machen, oder? für die ersparniss kann ich erstmal megaparts raufhaun, und wenn ich mal wieder kohle hab den frame aufrüsten.

nachteil:ich mag halt die anlenkung nich so.bilde mir ein die is eher unsensibel. oder meint ihr die is für downhilleinsatz und(kleine) drops besser als zb. die vom slayer, welche vortrieb ja fürs racefully verwendet?

gibts noch ähnliche "günstigschmieden" wo man sich ev. auch noch die farbe aussuchen kann?

ev. weiß wer noch was zu meiner "bushings statt bearings" frage oben bezügl. brodie awl zu sagen?


1000dank!!!!!
 
danke für den tip, sieht ganz so aus. und dort steht:
Für diese Bikekategorie ausgezeichnete Gewichts- und STW-Werte machen diesen Rahmen zu einem zuverlässigen Partner, gleich ob Sie im Bikepark Fun möchten oder die Alpen überqueren wollen.

und natürlich keine gewichtsangabe, klassische verarsche :mad: . werd schon noch rausfinden ob das ding bleischwer ist ;)
 
auch wenn der hinterbau des billigen vortrieb teils für dich unsensibel ausschaut ist er es nicht, ist ne schöne lineare linkage! Mit nem Luftdämpfer ist er sogar progressiv.

Und e billig rahmen ists ja auch nicht, rose will für das ding in gelabelter Form ja über 1000 Euro :D

guck mal hier und lache!

Der Rahmen bietet dir mit dem richtigen Dämpfer und fetter Ausstattung bestimmt viel Spaß, musst halt nur auf den Kultcharakter und den guten Namen z.B. eines Rocky Mountain verzichten, aber dafür kann man sich ja ein paar Euros als Ausgleich behalten.
 
Zurück