Welches 29er Hardtail? Canyon, Stevens, Merida

Registriert
28. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

vielleicht könnt ihr mir ja noch ein paar Hinweise geben.
Bin auf der Suche nach einen 29er Hardtail. Es soll sowohl auf längeren Touren als auch auf kurzen sportlichen Ausfahrten genutzt werden.

Bin 1,86m bei einer Schrittlänge von 90cm.

Zur Auswahl stehen:

1. Canyon Grand Canyon AL SLX 7.9 in Rahmenhöhe: L
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3645

2. Stevens Antelao in Rahmenhöhe 20" (Händler baut mir Bremse und Bremshebel auf SLX um und gibt 100,-€ Rabatt)
http://www.stevensbikes.de/2015/index.php?bik_id=34&cou=DE&lang=de_DE

3. Merida Big.Nine XT-Edition
http://www.merida-bikes.com/de_de/b...e-marathon/2015/big-nine-xt-edition-2766.html

Versender oder Händler Vor-Ort ist nicht ausschlaggebend. Es geht mehr um Vergleich der Ausstattung zum Einsatzzweck da bin ich nicht wirklich fit.

Vielen Dank für eure Antwort
 
Hallo,
ich bin genauso groß und habe eine Schrittlänge von 88 cm. Ich habe seit 1 1/2 Wochen ein Radon ZR Team 8.0 (22 Zoll) in schwarz und finde es mit der Ausstattung ein Spitzenpreis. Ich hatte Glück und es wurde gerade zu der Zeit um 100 Euro gesenkt.

Meine bisherigen Ausfahrten waren die Wege zur Arbeit und Fahrten im Wald und bin begeistert. Mein vorheriges MTB war ein Cube Attention und damit habe ich mich überhaupt nicht wohl gefühlt.

Hier mal der Link:
www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/hardtail/zr-team-29/zr-team-29-80/

Bestellt habe ich über Bike-discount.de und es hat alles wunderbar geklappt.

Das Canyon hatte ich auch in Betracht gezogen, aber die Lieferzeit war schon extrem.

LG der Ingo
 
Von den genannten würde ich zum Stevens greifen. Die Deore Stopper sind gut, da würde ich dem Händler den Umbau ersparen und stattdessen die Deore Trigger gegen XT tauschen lassen. Da hast du dann einen echten Mehrwert mit...
 
Das Canyon ist auf dem Papier das beste Rad...
Das Stevens für 1199- sicherlich vollkommen in Ordnung ! Und würde auch sagen die Bremse passt so ... lass dir lieber SLX/XT Schalthebel verbauen oder sonstig irgendein Gutschein auf Ausrüstung etc geben.
Musst halt schauen ob dir der 20" Rahmen passt. AM Besten vor Ort mal Sattel einstellen lassen auf dich und probefahren.

Das Radon von IzWiebelchen ist für 899- sicher auch sehr gut was P/L angeht .... aber es ist auch zurecht UVP 300€ günstiger als die beiden anderen
Den sowohl das Canyon als auch das Stevens aus dem link spielen eine halbe Liga drüber (bessere Rahmen).

Ich würde vermutlich das Stevens nehmen , allein deshalb weil ich dann einen Händler als Ansprechpartner habe , einen Lokalen Laden unterstütze und genau sehen kann ob mir das Bike passt (Kurzen Bikefit was Sattel und Sitzposition angeht vor Ort machen lassen) und ne runde probefahren
 
Ich würde das Stevens empfehlen.

Auf dem Bike habe ich selbst schon gesessen - sehr gutmütige und ausgewogene Geometrie.

Die Größe 20" sollte für Dich eigentlich auch ziemlich gut passen.

Wie duc-mo würde ich allerdings auch auf den Bremsen-Umbau verzichten und stattdessen auf XT-Schalthebel umbauen lassen. Dazu würde ich den Händler dann noch fragen, ob er die Reifen gegen die Racesport-Variante tauschen würde (deutlich bessere Gummimischung).

Wenn der Händler gut ist bietet er Dir auch eine kostenlose 1. Inspektion und einen kostenlosen Vorbau-Tausch an (je nach Vorliebe / Körperbau wirst Du den ja eventuell etwas länger oder kürzer haben wollen).
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Radon hatte ich bisher noch gar nicht auf den Schirm...
Sind die wirklich eine(halbe) Liga unter der Konkurrenz?

Weil die beiden Angebote sehen auch gut aus:

Radon Race 29 LE 999,-€
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-race-29-le-237663/wg_id-117

Radon ZR Team 29 8.0 im Sale für 899,-€
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-team-29-8.0-237621/wg_id-117

Tendenz geht momentan auch zum Stevens. Weil ersten bin ich es schon Probe gefahren (20" passt), dann hat sich der Händler sehr kulant gezeigt und wie
lordad schon schreibt hat man einen Ansprechpartner Vor-Ort und unterstützt die lokale Wirtschaft. Werde nächste Woche nochmal bei Ihm vorbei schauen und nach den XT-Schalthebeln und Reifen fragen.

 
Die Radon Räder sind sicher auch nicht schlecht.

Ich hätte da folgende Dinge zu meckern:

Die Fox - Gabeln mit CTD sind nicht besonders feinfühlig - die im Stevens verbaute Rock Shox ist da (wenn vernünftig abgeschmiert und etwas eingefahren) viel komfortabler.

Die verbauten NobbyNic Reifen sind bei Nässe eine Katastrophe.

Die Avid Guid Bremsen sind sicher nicht schlecht (gefielen mir auf einem Testrad beim BikeFestival recht gut), wenn auch für das Bike schon überdimensioniert. Zum Entlüften braucht man allerdings spezielles KnowHow und Werkzeug. Was die wartungsfreundlichkeit angeht kommt man momentan nicht an Shimo vorbei mMn.
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Radon hatte ich bisher noch gar nicht auf den Schirm...
Sind die wirklich eine(halbe) Liga unter der Konkurrenz?

Nein vollkommen falsch verstanden !
Radon ist überhaupt nicht prinzipiell unter irgendeiner Konkurrenz....

Das eine Fahrrad ZR Team ist vom Rahmen schlechter als das eine verlinkte Stevens und das eine verlinkte Canyon
Der ZR Race Rahmen dagegen ist genausogut.

Ich finde es echt immer erschreckend wenn jemand sagt ...und das kommt komischerweise sehr häufig vor Marke XY ist besser schlechter als ....
In 99% der Fälle hat fast jede Marke unterschiedliche Qualitätsstufen.
 
Hallo,
ich bin genauso groß und habe eine Schrittlänge von 88 cm. Ich habe seit 1 1/2 Wochen ein Radon ZR Team 8.0 (22 Zoll) [...]
Sorry aber das ist viel zu gross bei der Schrittlänge - es sei denn mal fährt nur auf Strassen und Radwegen.
Da sind zum Oberrohr theoretisch knapp 3 cm Platz wenn man mal nach vorn vom Sattel muss - praktisch schlägt man dann mit der empfindlichsten Körperregion direkt auf dem Oberrohr auf.
 
1. Canyon Grand Canyon AL SLX 7.9 in Rahmenhöhe: L
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3645

2. Stevens Antelao in Rahmenhöhe 20" (Händler baut mir Bremse und Bremshebel auf SLX um und gibt 100,-€ Rabatt)
http://www.stevensbikes.de/2015/index.php?bik_id=34&cou=DE&lang=de_DE

3. Merida Big.Nine XT-Edition
http://www.merida-bikes.com/de_de/b...e-marathon/2015/big-nine-xt-edition-2766.html



Vielen Dank für eure Antwort


Hallo,

ich stand im Herbst letzten Jahres vor der selben Entscheidung und habe ca. 10 Räder getestet. Ein Freund von mir hat das genannte Merida gekauft.

Mein Erfahrung:
Cubes waren mir nicht wendig genug.
Merida fährt sich ähnlich wie das Cube

Meine Wahl viel dann auf das Ghost HTX Actinum 2975. Das fährt spritzig wie ein 26 Zoll MTB. Das Sattelrohr ist etwas gebogen und flext etwas, das heißt ist sehr komfortabel. Schau mal hier: http://www.sportsale24.com/de/Sale/...d=2sp7u0a2lnhi1todluqq7biij2#&ui-state=dialog
Das ist ein super Schnäppchen, komplett XT und Fox-Gabel!

Das neue Modell 2015 bekommst Du mit Carbon Rahmen ab 1299.- das HTX 3 LC!

Gruß Fraggle
 
Das Angebot von Fraggle bringt noch einen Kandidaten ins Spiel! Die Specs machen gefallen für mich als Laien...
Hat einer schon Erfahrung mit sportsale24.com?
Mir gefällt auch was Fraggle beschreibt dass es wohl sehr agil und wendig ist.
 
Sorry aber das ist viel zu gross bei der Schrittlänge - es sei denn mal fährt nur auf Strassen und Radwegen.
Da sind zum Oberrohr theoretisch knapp 3 cm Platz wenn man mal nach vorn vom Sattel muss - praktisch schlägt man dann mit der empfindlichsten Körperregion direkt auf dem Oberrohr auf.

22 Zoll sind bei 88er Schrittlänge völlig unkritisch.
 
Kommt auf die Körpergröße, die konkrete Geometrie und die persönlichen Vorlieben an. So pauschale Aussagen finde ich gewagt...
 
Hallo madmax,

Fahr mal die Avid Bremse probe. Die XT-Scheibenbremse ist meiner Ansicht nach besser. Ne 2-Fach Kurbel spart Gewicht. Bei mir kommt nur ne 3-Fach Kurbel in Frage. Auf der Ebene macht es auch Spaß Rennradfahrer zu verfolgen...;)

Gruß Fraggle
 
22 Zoll sind bei 88er Schrittlänge völlig unkritisch.
Diese Pauschalierung ist schlicht falsch. Allenfalls wenn mal wieder das MTB nicht als solches eingesetzt werden soll und man mit einem Tourenrad besser bedient wäre, wären 22" Rahmenhöhe unkritisch. Für ernsthaftes Mountainbiken ist die Überstandshöhe der meisten 22" Rahmen zu gross. Im zitierten Post sind bei dem 22" Rahmen rechnerisch keine 3 cm Platz von der Schrittlänge zum Oberrohr direkt vorm Sattel. In der Praxis bedeutet das, dass man bei jedem Notabstieg nach vorn mit dem Schritt auf dem Oberrohr aufschlägt.
Sowas als unkritisch zu bezeichnen zeugt von grenzenloser Ahnungslosigkeit.
 
Hallo madmax,

Fahr mal die Avid Bremse probe. Die XT-Scheibenbremse ist meiner Ansicht nach besser. Ne 2-Fach Kurbel spart Gewicht. Bei mir kommt nur ne 3-Fach Kurbel in Frage. Auf der Ebene macht es auch Spaß Rennradfahrer zu verfolgen...;)

Gruß Fraggle

Hehe ... da langt aber ne 2x10 auch.....
Frage mich immer , wie schnell fahrt ihr auf ner echten Ebene mim MTB.... (d.h keine leichte bergabpassage ^^)
Würde da gerne mal ein Strava log sehen....
 
Sorry aber das ist viel zu gross bei der Schrittlänge - es sei denn mal fährt nur auf Strassen und Radwegen.
Da sind zum Oberrohr theoretisch knapp 3 cm Platz wenn man mal nach vorn vom Sattel muss - praktisch schlägt man dann mit der empfindlichsten Körperregion direkt auf dem Oberrohr auf.

Das dachte ich mit 90cm Schrittlänge bei meinem Speci Crave auch und jetzt sitz ich auf einem XL (22er) Rahmen! So schnell kanns gehen!
 
Das dachte ich mit 90cm Schrittlänge bei meinem Speci Crave auch und jetzt sitz ich auf einem XL (22er) Rahmen! So schnell kanns gehen!
Nur weil du einen zu grossen Rahmen fährst ist das nicht der Maßstab. Bei der Geo des Rahmens ist das Problem genau das gleiche wie oben genannt - für echtes mountainbiken unbrauchbar da faktisch null Reseve bei der Überstandshöhe.
Hier noch kurz ein Link dazu:
www.wikipedalia.com/index.php?title=Überstandshöhe
 
Nur weil du einen zu grossen Rahmen fährst ist das nicht der Maßstab.

Das ist aber genauso eine Pauschalisierung wie die, die du oben angeprangert hast...

Ich habe selbst ein 89er Schrittmaß und je nach Körpergröße, Einsatzzweck, Geo und Vorlieben wären Bikes mit 18" bis 22" passend.
Nur mal so als Vergleich... Ich fahre eine Variostütze mit 150mm und die ist beim 450mm Sitzrohr voll ausgezogen. Ich könnte also mit der Stütze auch problemlos einen Rahmen mit 550mm Sitzrohr fahren ohne Angst um die Überstandhöhe zu haben...

Dazu kommt das heute eh bei vielen Rahmen das Oberrohr stark abgesenkt ist, da fällt die Überstandshöhe bei einem 22" kleiner aus als bei einem 18" von vor 10Jahren... ;)
 
@zonz1984: natürlich fährst du den XL Rahmen beim Crave, weil das die richtige Rahmenhöhe für dich ist.
Ich hab die gleiche Schrittlänge und fahre logischerweise die gleiche Rahmenhöhe.
Auch bei meinen anderen Bikes natürlich.
Und bei den letzten 4 davor.
Und keines davon war zu groß.
Aber meine Versuche mit 20 Zoll Rahmen (4 Stück waren es glaube ich) haben gezeigt, dass das zu klein ist.

Ich bezweifle sehr stark, das der allwissende Geht_nicht tatsächlich "echtes mountainbiken" betreibt,
sonst müsste er ja nicht ständig Notabstiege in Richtung Oberrohr machen. :D
Ist schon ein lustiges Kerlchen, und so schlau! :lol:

@duc-mo : du hast natürlich recht.
Ganz extrem sind viele Cubes, bei denen verändert sich beim Sprung von L auf XL die Überstandshöhe gar nicht.
 
Das ist aber genauso eine Pauschalisierung wie die, die du oben angeprangert hast...
Nein das ist eine auf ein konkretes Bike und die gegebene Schrittlänge bezogene Tatsache. Überstandshöhe 85,3 cm bei 90 cm Schrittlänge ist einfach zu knapp wenn man nicht nur Strasse und Waldautobahn fährt.

Ich habe selbst ein 89er Schrittmaß und je nach Körpergröße, Einsatzzweck, Geo und Vorlieben wären Bikes mit 18" bis 22" passend.
Nur mal so als Vergleich... Ich fahre eine Variostütze mit 150mm und die ist beim 450mm Sitzrohr voll ausgezogen. Ich könnte also mit der Stütze auch problemlos einen Rahmen mit 550mm Sitzrohr fahren ohne Angst um die Überstandhöhe zu haben...

45 cm Sitzrohr ist zumindest bis hin zu AM aber kein XL Rahmen und die Höhe des Sitzrohres bzw. Sattelhöhe hat nichts mit der Überstandshöhe zu tun - also bitte nicht verschiedene Dinge vermischen.

Dazu kommt das heute eh bei vielen Rahmen das Oberrohr stark abgesenkt ist, da fällt die Überstandshöhe bei einem 22" kleiner aus als bei einem 18" von vor 10Jahren... ;)
Immer diese Pauschalierungen :rolleyes:
Ich bezog mich hier auf zwei ganz konkrete Beispiele wo der jeweilige User eine Rahmengrösse fährt die laut Geometriedaten nur 3-4,5 cm Platz zwischen Schrittlänge und Überstandshöhe lässt.
 
Das ist schlicht falsch.

Und des weiteren kann ich dir nur dringend raten, deine polemischen Äusserungen und persönlichen Angriffe schnellstmöglich zu unterlassen.

Nein, ist keineswegs falsch, ist absolut richtig.
zonz1984, der das Rad besitzt, sieht das so.
Ich besitze das Rad ebenfalls und sehe das genauso.
Du, der du das Rad nicht besitzt, vermutlich auch noch nie gefahren bist, weisst es aber besser.
Aha.

Was das jetzt wieder eine polemische Äusserung?
Kehre erstmal vor deiner eigenen Tür.
 
Nein, ist keineswegs falsch, ist absolut richtig.
zonz1984, der das Rad besitzt, sieht das so.
Ich besitze das Rad ebenfalls und sehe das genauso.
Du, der du das Rad nicht besitzt, vermutlich auch noch nie gefahren bist, weisst es aber besser.
Aha.

Was das jetzt wieder eine polemische Äusserung?
Kehre erstmal vor deiner eigenen Tür.

So siehts aus! Ich könnte nicht behaupten das mir das Teil zu groß wäre wenn ich oben sitze bzw. das Oberrohr zwischen meinen Beinen habe!
Eine Größe drunter hatte ich probiert und das war einfach nicht das Gelbe vom Ei!
 
Zurück