Welches Ami-HT um 2000,-??

Registriert
11. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Bautzen
Da mir mein '98er F900 langsam aber sicher unter dem Hintern wegkorrodiert und auch die inzwischen 11 Jahre alte XT-Schaltung so langsam ihren Dienst quittiert, brauche ich ein neues MTB, kenne mich aber eigentlich nicht so gut aus.
Als hauptamtlicher RR-Fahrer suche ich ein MTB zum Gelegenheits-CC-Rennen-Fahren, was nicht zu teuer (s.o.) und halbwegs leicht sein soll. Des Preises wegen hab ich mich auf Hardtail festgelegt. Möglichst will ich auch nicht viel umbauen müssen.
Aus Loyalität zu meinem Händler und Hauptsponsor wird's wohl nix aus'm Versandrad. Zur Debatte stehen vier Amis (alles 2009er Modelle):
Cannondale, Specialized Stumpjumper, Scott Scale, Trek

1. Frage: Lieber Alu (preiswerter, und somit besser auszustatten) oder Carbon (Gewichtsvorteil?)?
2. Frage: Ich war bisher ein Headshock-Fan? Allerdings kenne ich nur den Vergleich zu den damaligen Gabeln der Konkurrenz? Und wenn Headshock - dann lieber Fatty oder Lefty?
3. Frage: Ich kenne am MTB bisher nur Shimano und habe Rapidfire schätzen gelernt. Wie sind die Erfahrungen beim Umstieg auf Sram? (ich selbst habe größere Schwierigkeiten beim notgedrungenen Umstieg auf Dual Control gehabt) Und wie gut ist die neue SLX - sollte man im Zweifelsfall lieber gleich nach XT schauen?
4. Frage: Wo wäre im Falle einer preiswerteren Rades das größte Potential für Gewichtstuning ohne viel finanziellen Aufwand?

Unter den derzeitigen Umständen wären meine Favoriten das F1 von Cannondale (mit Lefty Speed und XM 317 Felgen) oder das Taurine 3 (mit Fatty und DT-Swiss 1.7) Ist der Preis von 2499,- € gegenüber 2149,- € gerechtfertigt? (Das F1 finde ich optisch besser, allerdings hätte ich lieber eine Fatty statt der Lefty.)
Oder doch lieber Trek 8500, welches wohl auf den ersten Blick am günstigsten mit ca. 1800,- mit kompletter XT zu sein scheint. Problem wären hier die mir unbekannten Bontrager Anbauteile.

Kennt übrigens jemand die Komplettgewichte der genannten Favoriten?

Ich bitte um Input;)
 
Hallo,

kann dir auf alle Fälle das Cannondale F1 empfehlen. Besitze das 2008 Modell bald ein Jahr. Es steht zwar im moment zum Verkauf, allerdings nur aus zeitlichem Mangel. Die Lefty ist meiner Meinung nach die beste Gabel, die ich bis dato gefahren habe. Das Bike ist ein gutes Allroundgerät und macht auch bei ruppigerem Gelände nicht schlapp. Scott mag vllt leichter sein, allerdings habe ich bisher mit Cannondale die besten Erfahrungen gemacht. (früher F800)
 
naja, wie du sicherlich weißt, zahlt man bei cannondale und spezi ne menge den namen, auch wenn die natürlich bestimmt super rahmen bauen. daher bekommst du da sicherlich ne schlechtere Ausstattung als bei anderen Händlern (aus interesse: warum amis? wegen deines Händlers oder Geschmack?)

Zur SLX: Fahre ich seit ein paar Wochen an meinem Stevens Fully. Super!!! Schaltet knackig, hämmert beim Schalten aufs kleinere Ritzel nicht so stark wie meine 6 Jahre alte LX. Kurbel ist für mich definitif Steif genug (7 Jahre alte Alivio oder so hat sich doch merklich gebon).
Die Schalter sind super, auch dass man den kleinen Trigger mit Daumen(drücken) oderZeigefinger (ziehen) bedienen kann. Zur XT merke ich keinen Funktionsunterschied.
Die XT wiegt allerdings etwas weniger, da lohnt sich meiner meinung nach die XT Kassette.
Die SLX Scheibenbremsen sind ok. Finde den Druckpunkt aber zu schwammig.

Carbon hat bei Hardtails halt noch andere Vorteile als Gewicht. Soll je nach Rahmen auch angenehmer zu fahren sein, weil es Vibrationen besser abfedert, ohne dabei beim Treten schwammig zu sein.

Naja, am wichtigsten ist aber sicherlich, dass dir die Geometrie passt.
 
naja, wie du sicherlich weißt, zahlt man bei cannondale und spezi ne menge den namen, auch wenn die natürlich bestimmt super rahmen bauen. daher bekommst du da sicherlich ne schlechtere Ausstattung als bei anderen Händlern (aus interesse: warum amis? wegen deines Händlers oder Geschmack?)

Ich denke, da machen alle vier Firmen keinen Unterschied, mit Abstrichen vielleicht bei Trek.
Allerdings haben wir (unser Verein) von C'dale für die nächste Wettkampfsaison etwas finanzielle Unterstützung bekommen, was moralisch also auch eine Rolle spielt. Außerdem gibt's bei C'dale immer wieder mal ein Fangangebot, welches durchaus günstig ist (ich denke da nur an mein Zeitfahrrad vom letzten Jahr).
Was macht die Lefty Speed (die normale Version) besser gegenüber der Fatty, die ja außerdem leichter ist?
 
Fahre auch ne Lefty, allerdings ne Max mit 120mm FW. Ist auch für mich die beste Gabel, welche ich bisher fahren konnte, in diesem Preisbereich. Spricht sehr sensibel an, super steif. Und, man kann nen Platten flicken, ohne das Rad zu demontieren, find ich nebenbei ganz praktisch.
Als Kurbel und Schaltung fahre ich auf dem Prophet auch SLX, absolut präzise, super Optik bei günstigem Preis. Auf dem Hardtail fahre ich, wie meine Frau XT, funktionell KEIN Unterschied spürbar, weder bei den Shiftern noch bei der Kurbel. Kette und Kassette ist jeweils XT.
Sram war mir schlicht zu teuer, und ich hatte bei Probefahrten keinen für mich relevanten Vorteil gesehen. Wenn, dann Gripshift.

Gruß Walu
 
@ Matze: Scott, na ja zumindest mit amerikanischem Ursprung.

Ich hab die vier Marken genannt, weil das die sind, welche mein Händler hauptsächlich im Angebot hat.

Wie sind denn die Laufräder von DT-Swiss 1.7 bzw. Mavic XM 317 mit 525er Naben zu bewerten, v.a. was Haltbarkeit angeht?
 
Wie sind denn die Laufräder von DT-Swiss 1.7 bzw. Mavic XM 317 mit 525er Naben zu bewerten, v.a. was Haltbarkeit angeht?

Mäßig. Die Felgen sind gut, wenn auch nicht besonders leicht. Aber die Deore Naben sind bleischwer und nicht besonders hochwertig. Vor allem muss man bedenken, dass der LRS wahrscheinlich nicht besonders sorgfältig eingespeicht ist. Das tut der Haltbarkeit auch nicht gut.
 
@ Matze: Scott, na ja zumindest mit amerikanischem Ursprung.

Ich hab die vier Marken genannt, weil das die sind, welche mein Händler hauptsächlich im Angebot hat.

Wie sind denn die Laufräder von DT-Swiss 1.7 bzw. Mavic XM 317 mit 525er Naben zu bewerten, v.a. was Haltbarkeit angeht?



Na dann gibt´s doch nicht mehr viel zum überlegen:rolleyes: nimm das CD, die Laufräder sind allerdings nicht so der Brüller, funktionieren bei mir mit über 90Kg schon lange klaglos, aber schwer und die Konuslager mag ich auch nicht.


Wenn schon ein Hardtail aus Amiland dann ein MARIN


Na das ist ja mal ein Blödsinn:lol:
 
Sieht wohl ganz nach Favoritensieg aus;)

Aber eine Frage hätte ich doch noch, weil mir das 8500er Trek preislich irgendwie verlockend erscheint:
Aus den Specs geht nicht hervor, welche Shifter da montiert sind und auch im Zoom (besser zu erkennen im zweiten Bild) kann ich's nicht erkennen, ob da shimano oder Sram verbaut ist. Kann mir jemand helfen?
 
Sieht wohl ganz nach Favoritensieg aus;)

Aber eine Frage hätte ich doch noch, weil mir das 8500er Trek preislich irgendwie verlockend erscheint:
Aus den Specs geht nicht hervor, welche Shifter da montiert sind und auch im Zoom (besser zu erkennen im zweiten Bild) kann ich's nicht erkennen, ob da shimano oder Sram verbaut ist. Kann mir jemand helfen?



Wenn man sie herzoomt schaut´s nach XT aus, wäre auch logisch da der Rest XT ist.
 
Nach Logik geh ich da nicht, da man ja inzwischen den wildesten Mix von Shimano und Sram an Neurädern sieht.
Aber ich vertrau dir einfach mal, was dann ein weiteres Pro für das Trek wäre, das mir auch optisch durchaus zusagt...
 
Hab mich nun kurzentschlossen für ein Taurine 3 entschieden - 400 € Preisnachlass waren ein gutes Argument.:D

Für alle, die auch auf C'dale schielen - ab 1. Februar 09 werden die Preise teilweise angezogen (zumindest bei einigen HT's wie Taurine 3 und F1), also schnell sein.;)
 
Zurück