Welches Betriebssystem benutzt ihr ?

@TinaS
Es gibt eben nicht überall die von Dir angegebenen Möglichkeiten!
Das hängt auch von der Lage der Wohnung ab, ich streite schon seit ca. 6Jahren mit der Gemeinde rum und es tut sich nichts. DSL geht bei mir nicht. Kabel gibt es auch nicht. LTE sehr schlecht und dann auch noch extrem teuer. Die Vertragsbedingungen von Vodavon LTE sind gelinde gesagt eine Frechheit und man hat noch nicht mal ne echte Flatrate.
 
Meine Nachbarn haben damit kein Problem weil sie nicht mal einen PC besitzen. Bei mir liegt es nicht an der Hardware meines PCs. Der einzige Nachbar mit Internet hat eine 5 Meter hohe LTE-Antenne. Geht bei mir aus verschiedenen Gründen nicht.
 
Da ist der Ping ein wenig langsam, also nichts für Spieler, aber die bandbreite ist gut. 99€ Einrichtungsgebür 20€ im Monat. Gibt auch andere anbieter. Hatte ich auch mal als ich sehr auf dem Dorf gewohnt habe...
sattellitendsl
 
Auch schon dran gedacht, aber da kommen noch weitere Kosten (mind. 400 Euro:eek:) auf mich zu. Eine Schüssel muß ja zusätzlich ans Haus, und das geht gar nicht. Bei zu viel Traffic wird die Geschwindigkeit auf ISDN-Speed gedrosselt usw. Bei schlechtem Wetter funktioniert es gar nicht. Alle Möglichkeiten schon durch, aber nichts funktioniert richtig zu einem akzeptablen Preis.:mad:
 
Das Problem wirst Du ja sicherlich nicht alleine haben. Ich würde mich im Netz schlau machen, ob es da nicht eine Breitband-Initiative gibt. Es gibt Firmen, die installieren bei entsprechender Nachfrage einen bzw. mehrere WLAN-Hotspot(s). Da kannst Du dann die nötige Technik (WLAN-Richtfunk-Antenne) von der Firma mieten und hast dann einen Breitband-Zugang über WLAN. Wurde z.B. in Berlin an einigen Ecken so gemacht.

Hier ein Beispiel, was ich meine:

http://www.wlan-skynet.de/
 
Das Problem dabei ist der Upstream, der geht nämlich über Satellit nicht und wird daher über ISDN realisiert. Der Downstream ist hingegen jedoch relativ fix. Daher auch die lange Antwortzeit des Pings.
Alternativ könntest du mehrere ISDN-Kanäle bündeln, um einen höheren Durchsatz zu erzeugen. Allerdings ist das (natürlich :rolleyes:) auch mit höheren Kosten verbunden.
 
Das Problem dabei ist der Upstream, der geht nämlich über Satellit nicht und wird daher über ISDN realisiert. Der Downstream ist hingegen jedoch relativ fix. Daher auch die lange Antwortzeit des Pings.
Alternativ könntest du mehrere ISDN-Kanäle bündeln, um einen höheren Durchsatz zu erzeugen. Allerdings ist das (natürlich :rolleyes:) auch mit höheren Kosten verbunden.

Hast du den link überhaupt angeclickt?

"skyDLS der Beschleuniger: Highspeed-Internetzugang mit Datenempfang via Satellit und individuell wählbarem Rückkanal für den Datenversand ab 14,99€

skyDSL2+: Highspeed-Internetzugang mit Datenempfang und -versand via Satellit ab 19,99€"
 
Hast du den link überhaupt angeclickt?
Nein, hab ich nicht. Will ja nix kaufen dort.
Hatte für meine Antwort nur mal in meinen Gehirnwindungen gekramt und dann mal kombiniert, weil der OP mit ISDN unterwegs ist.

"skyDLS der Beschleuniger: Highspeed-Internetzugang mit Datenempfang via Satellit und individuell wählbarem Rückkanal für den Datenversand...
Hast du gefunden welche Möglichkeiten es für den Rückkanal gibt?
 
Noch ein Minuspunkt für Windows 8 - wer externe Rettungs-CD's oder auch Linux parallel neben Windows 8 betreibt, kann sich sein Windows 8 bereits mit einem Schreibvorgang auf die Partition zerstören, wenn Windows 8 den sog. Schnellstart-Modus (deep standby) nutzt.

Problem ist, dass Windows 8 im deep standby nichts von den Schreibvorgängen mitbekommt, da ja der komplette RAM auf der HD/SSD im letzten Zustand "eingefroren" ist und nach dem Aufwecken immer noch mit diesen obsoleten Parametern arbeiten will. Dadurch wird die Partition dann inkonsistent und es droht Datenverlust.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-8-Schnellstart-gefaehrdet-Daten-1780190.html

Also besser nicht mit externen Boot-CD's oder OS wie Linux schreibend auf die Partition zugreifen, wenn Schnellstart aktiviert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das man Systempartitionen von Systemen die im Ruhezustand oder Standbye sind nicht schreibend mounten soll ist seit längerem bekannt. Das hat nix mit Win8 zu tun sondern gilt so für alle moderne Betriebssysteme egal ob Linux, ApfelOS oder Windoof
 
Das man Systempartitionen von Systemen die im Ruhezustand oder Standbye sind nicht schreibend mounten soll ist seit längerem bekannt. Das hat nix mit Win8 zu tun sondern gilt so für alle moderne Betriebssysteme egal ob Linux, ApfelOS oder Windoof

Schon, nur hat Microsoft mit Windows 8 den "Ruhezustand" zur Standard-Herunterfahr-Prozedur erklärt (der Rechner fährt also eigentlich nie runter, wenn man die Standard-Einstellung nicht ändert). Wenn man da halt nicht aufpasst und vorher nachschaut, kann das halt zum Problem werden.
 
Btw - hat schon mal jemand großen Ärger mit SSD's gehabt? Mich hat eine vom Kumpel in nem neuen Asus-Schlepptop (Windows 8 mit GPT) dermaßen auf Trab gehalten (es sollte Windows 7 installiert werden), dass ich sie mittels ATA-security-erase (über Live-Ubuntu via USB-Stick) initialisieren musste. Erst danach war sie wieder vernünftig ansprechbar.
 
Und wo ist es jetzt ein "Minuspunkt" für das OS das Herunterfahren/Starten zu beschleunigen, wenn es nicht ab Werk nicht zu 100% vor Möchtergennerds sicher ist?

Klingt für mich arg nach einfach mal schimpfen ohne Schimmer ;)
 
Und wo ist es jetzt ein "Minuspunkt" für das OS das Herunterfahren/Starten zu beschleunigen, wenn es nicht ab Werk nicht zu 100% vor Möchtergennerds sicher ist?

Klingt für mich arg nach einfach mal schimpfen ohne Schimmer ;)

Ich hab nichts dagegen, wenn die Meldung besagt "Windows wird in den Ruhezustand heruntergefahren...". Aber einfach nur "herunterfahren" ist ja fachlich falsch und kann dann zu Problemen führen, wenn derjenige welcher in der Annahme, dass der Rechner tatsächlich heruntergefahren wurde, mit Live-Tools herumspielt. Für den Eggsberden sicher erkennbar, für den Laien evtl. ein Problem. Und leider üben sich Laien oft in Gebieten, wo sie Neuland betreten :rolleyes:.
 
Schon, nur hat Microsoft mit Windows 8 den "Ruhezustand" zur Standard-Herunterfahr-Prozedur erklärt (der Rechner fährt also eigentlich nie runter, wenn man die Standard-Einstellung nicht ändert). Wenn man da halt nicht aufpasst und vorher nachschaut, kann das halt zum Problem werden.
Microsoft erklärt vieles Unsinnige zum Standard. Wie z.B. auch in XP (ob das bei Win7/8 immernoch so ist, weiß ich nicht) das Ausblenden von im System registrierten Dateinamenerweiterungen. Meiner Ansicht nach ein grober Mangel im Sicherheitskonzept.
 
@Mighty: Wer auf ner Systempartition mit einem Fremdsystem herumspielt und nicht weiß, was er tut ist schlicht doof. Auch oder besser noch gerade als Neuling sollte man wissen/begriffen haben, dass für die Funktion kritische Bereiche solang in Ruhe zu lassen sind, bis man weiß was man weshalb wie machen sollte.
Alles in allem bleibt es daher in meinen Augen sinniges Windoofgebashe, vor allem da es keinen Grund gibt das System jeesmal komplett herunter zu fahren.
@TomBlom: Das Ausblenden der Dateiendungen ist zwar durchaus ein Aspekt der Sicherheit, jedoch interessiert den typischen Nutzer, der blindlings alles herunterläd und öffnet die Dateiendung am Schluss nicht im Geringsten. Das Einblenden der Dateiendungen berührt somit sowieso nur einen kleinen Teil der Nutzerschaft. Der typische 0815 Anwender kann damit kaum etwas anfangen und ist eher verwirrt, wenn er bei jedem Umbennen die Dateiendung mit beachten muss.
Da nehmen sich MS und Apple nicht viel, da wird versucht die Bedienung für den typischen Nutzer das Leben einfacher zu machen und die nerdige Fraktion bastelt daraus irgendwelche Argumentationsketten gegen das System.
 
...
@TomBlom: Das Ausblenden der Dateiendungen ist zwar durchaus ein Aspekt der Sicherheit, jedoch interessiert den typischen Nutzer, der blindlings alles herunterläd und öffnet die Dateiendung am Schluss nicht im Geringsten. Das Einblenden der Dateiendungen berührt somit sowieso nur einen kleinen Teil der Nutzerschaft. Der typische 0815 Anwender kann damit kaum etwas anfangen und ist eher verwirrt, wenn er bei jedem Umbennen die Dateiendung mit beachten muss...

...zumal sich das auch von ambitionierten Laien problemlos mit wenigen Klicks ändern lässt.
 
Zurück