Welches Bike - Canyon vs Orbea

  • Ersteller Ersteller Deleted 501948
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 501948

Guest
Guten Tag zusammen,

ich möchte mir ein neues Bike zulegen und habe da zwei Bikes im blick. Und zwar einmal das Canyon Neuron Al 7.0 und das Orbea Oiz H30.

Ich denke von der Ausstattung her, sind sich beide sehr ähnlich, oder was meint ihr? Welches Bike bietet mehr Rad fürs Geld?

Ich hoffe auf viele Antworten und bedanke mich im voraus! ?✌
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Florent,

die Bezeichnungen sind für mich selten nachvollziehbar... ? Bei Canyon jedenfalls wird das Neuron als XC / Trail Bike angegeben. Das Oiz wir vom Bike Magazin so betitelt... ?

Wie auch immer. ?
Fahre viel Asphalt, dafür hab ich mein Alma M50 Hardtail. Im Sommer bin ich allerdings oft in Regionen unterwegs, wo ein Full-Suspension deutlich von Vorteil wäre. Paar steilere abfahrten, paar Trails mit wurzeln etc.

Gruß ✌?
 
die Bezeichnungen sind für mich selten nachvollziehbar...Bei Canyon jedenfalls wird das Neuron als XC / Trail Bike angegeben. Das Oiz wir vom Bike Magazin so betitelt...

Das Neuron ist weder XC noch Trail. Und Oiz gibt es zwei verschiedene Versionen: Ein XC mit 100 mm und ein "Down Country Bike" mit 120 mm.

So schwierig sind die Bezeichnungen eigentlich nicht:

XC = Roter Bereich hoch, roter Bereich runter.
Trailbike = Immer noch relativ effizient hoch, mit Spaß runter (auch AM oder Down Country Bike genannt, je nachdem wo der Schwerpunkt liegt).
Enduro = Entspannt hoch, Vollgas runter.
Tourenhuschi = Schnarch.

Fahre viel Asphalt, dafür hab ich mein Alma M50 Hardtail. Im Sommer bin ich allerdings oft in Regionen unterwegs, wo ein Full-Suspension deutlich von Vorteil wäre. Paar steilere abfahrten, paar Trails mit wurzeln etc.

Dann hol dir doch ein richtiges spaßorientierts Trailbike und nicht so ein Tourenhuschi (Neuron) bzw. Down Country Bike (Oiz). zB ein Orbea Occam.

Und wieso um alles in der Welt fährst du mit einem Hardtail auf der Straße rum? Du weißt schon, dass es dafür auch geeignete Räder gibt?
 
XC = Roter Bereich hoch, roter Bereich runter.
Trailbike = Immer noch relativ effizient hoch, mit Spaß runter (auch AM oder Down Country Bike genannt, je nachdem wo der Schwerpunkt liegt).
Enduro = Entspannt hoch, Vollgas runter.
Tourenhuschi = Schnarch
Vielen Dank für die Aufklärung! ???

Dann hol dir doch ein richtiges spaßorientierts Trailbike und nicht so ein Tourenhuschi (Neuron) bzw. Down Country Bike (Oiz). zB ein Orbea Occam.

Und wieso um alles in der Welt fährst du mit einem Hardtail auf der Straße rum? Du weißt schon, dass es dafür auch geeignete Räder gibt?

Ich bin mal mit dem YT Fully (Tues) eines Kollegen probe gefahren. Ist einfach nicht meins, so 'ne Planierraupe. ? Und mit dem Hardtail fahr ich ja auch mal kleinere trails im Sommer, aber für Abfahrten taugt es halt nur bedingt. Und ein Rennrad oder ein Hardtail mit starrer front (Trekking?!), ist glaub ich nicht meins.

Ich wirke ein wenig Beratungsresistent, ich weiß. ?

Aber was sagst du denn zu den beiden Bikes von der Ausstattung her?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin mal mit dem YT Fully (Tues) eines Kollegen probe gefahren. Ist einfach nicht meins, so 'ne Planierraupe. ? Und mit dem Hardtail fahr ich ja auch mal kleinere trails im Sommer, aber für Abfahrten taugt es halt nur bedingt. Und ein Rennrad oder ein Hardtail mit starrer front (Trekking?!), ist glaub ich nicht meins.

Das Tues ist ein Downhill-Bike, du Spezialist. Das wäre wie wenn dir jemand einen Merc AMG GT vorschlägt und du antwortest, dass du die G-Klasse nicht so geil fandest...

Und wofür soll ein Trekkingrad gut sein? Ich meine natürlich ein Gravelbike.

Aber was sagst du denn zu den beiden Bikes von der Ausstattung her?

Wen interessiert das? In der Preisregion ist es erstmal wichtig, dass der Rahmen überhaupt was taugt.
 
Das Tues ist ein Downhill-Bike, du Spezialist. Das wäre wie wenn dir jemand einen Merc AMG GT vorschlägt und du antwortest, dass du die G-Klasse nicht so geil fandest...

Dann schlag doch einfach mal Bikes vor, anstatt mich ständig belehren zu wollen. Ich sagte nie, dass ich ein Spezialist wäre, deswegen hab ich mich ja an euch gewandt. Von dir kann man aber anscheinend keine Kompetenz erwarten, geschweige denn eine Antwort auf meine Frage... ?‍♂️

Und wofür soll ein Trekkingrad gut sein? Ich meine natürlich ein Gravelbike.

Als spezialist hätte mir das natürlich einfallen müssen! ??‍♂️

Wen interessiert das? In der Preisregion ist es erstmal wichtig, dass der Rahmen überhaupt was taugt.

Mich interessiert das! Vielleicht der Grund, weshalb ich diesen thread erstellt habe?! ?

Wenn dein Alltagsstress dich nicht vernünftig antworten lässt, lass es einfach. Ich wollte einfach nur eine Beratung. ?
 
Ich sagte nie, dass ich ein Spezialist wäre, deswegen hab ich mich ja an euch gewandt.

Ich wirke ein wenig Beratungsresistent, ich weiß. ?

Ja was denn nun?

Wenn dein Alltagsstress dich nicht vernünftig antworten lässt, lass es einfach. Ich wollte einfach nur eine Beratung

Es geht mir darum, dass du die Antworten auf diese Fragen auch durch 2-minütiges Googeln hättest herausfinden können.

Dieser Text hier steht zum Beispiel auf der YT-Website zum Thema Tues:

Downhiller sind Bikes für’s Grobe, Große und Schnelle. Ob Rennstrecke oder Bike Park: Sie dominieren die härtesten Tracks der Welt. Uphill-Performance? Übernimmt der Lift! Hier geht es einzig und allein um die Leistung bergab.

Das hätte dir also auffallen können, dass deine Erfahrung nicht repräsentativ ist.

Dann schlag doch einfach mal Bikes vor, anstatt mich ständig belehren zu wollen.

Das ist doch genau das Problem - du scheinst nicht so genau zu wissen, was du eigentlich willst.

Suchst du nun tatsächlich ein XC-Fully und hast dich nur verirrt?

Suchst du ein leichtes Trailbike und hast das nur mit XC verwechselt?

Willst du dich noch steigern, was das Bergab-Fahren angeht?

Dein Budget und deine Größe fehlen auch. Was soll ich da beraten, geschweige denn vorschlagen?
 
Keins davon ist ein XC Bike.
Das Neuron ist weder XC noch Trail. Und Oiz gibt es zwei verschiedene Versionen: Ein XC mit 100 mm und ein "Down Country Bike" mit 120 mm.

Dann hol dir doch ein richtiges spaßorientierts Trailbike .. zB ein Orbea Occam.
Das Tues ist ein Downhill-Bike .. In der Preisregion ist es erstmal wichtig, dass der Rahmen überhaupt was taugt.

Also ich finde das sind schon sehr gute Infos mit denen sich arbeiten lässt. Und Beratung heißt nicht zwingend ich bekomme das bestätigt was ich mir vorgestellt habe. Vielleicht bist du mit der direkten Art nicht ganz einverstanden aber es ändert nichts daran, dass Florent Recht hat. Wenn du schon ein (gutes und modernes) Hardtail besitzt und das nicht abstoßen möchtest grenzen sich CC oder Marathon Fullys meiner Meinung nach nicht weit genug ab. Würde daher auch Richtung Trail-isch schauen und das Occam wäre ein guter Kandidat.
 
Ok, vielleicht war mein eingangspost nicht ganz ideal, das geb ich zu. Und ich bin auch noch fernab davon, mich selbst ein Spezialist zu nennen.

Ich les mich halt im netz immer durch, aber find sehr oft die einzelnen bezeichnungen eher verwirrend, da magazine und tests "leichtfertig" mit dem Begriffen um sich werfen. Deshalb wollte ich eure Meinung hören, also nehmt es mir nicht übel, wenn ich mal mit halbwissen komme. Ich gelobe Besserung! ?✌?

Also, mein profil:
Bin 182 groß und wiege 75-77kg (jenachdem, ob der Grieche um der ecke auf hat ?).
Mein Budget liegt bei etwa 2500 euro und besitze bereits ein Orbea Alma M50. Ich fahre sehr viel am See, im Sommer aber auch längere touren im wald und gebirge mit kleineren trails und abfahrten.

Ich suche halt ein halbwegs leichtes mittelding. Was mich bei Steigungen nicht komplett aus der reserve holt. Deswegen bin ich auf das Neuron gekommen.

Wie gesagt, bitte nehmt es mir nicht übel, wenn ich nicht immer 100 pro in der Materie drin bin. ✌?
 
Hi, ich finde bei der Wahl solltest Du nicht nur das Rad an sich bewerten sondern auch das drumherum.

Zu dem Orbea kann ich gar nichts sagen, weil ich das überhaupt nicht kenne.

Zu Canyon kann ich sagen dass der Service vor Ort einfach spitze ist (meine Erfahrung), ich komme aus der Region und da ist Koblenz für mich nur ein Katzensprung.
Ich kenne ein paar Bikes von Canyon und aus meiner Gruppe ist jeder mit seinem Canyon sehr zufrieden und glücklich. Damit wirst Du nichts falsch machen!

Ich würde mir alternativ aber auch mal einen Blick auf Radon werfen:
Beim Skeen Trail bekämst Du die 2019 ALU 10.0 Variante für 2349€ gerade (statt 2999€) https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/skeen-trail-al/skeen-trail-100-2019/
Die 2020 ALU 8.0 Version liegt bei 1999€ https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/skeen-trail-al/skeen-trail-al-80-2020/

Für 2499€ gibts die Carbon Version CF 9.0 - 2020, mein Rahmen Favorit: https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/skeen-trail-cf/skeen-trail-cf-90-2020/

Testberichte sind super und für den normalen Waldtrail absolut hervorragend. Kenne persönlich nur die Hardtails und die stecken viel weg. Meine Erfahrung bei Radon bzw. Bike-Discount sind auch klasse, Service war immer unfassbar schnell (außer man will im Frühling 'ne Inspektion :D) und entgegenkommend.

Falls du aus NRW kommst wäre Radon oder Canyon perfekt um die selber mal zu testen und sich drauf zu setzen, der beste Testbericht oder die besten Komponenten/Rahmen bringen nichts, wenn es sich nicht gut anfühlt.
 
Gut, das ist doch schon mal was.

Dann mal meine Gedanken dazu:

1. XC-Fullies wie zB das Canyon Lux (googeln!) oder Tourenradl wie das Neuron liegen von der Geometrie und den Abfahrtsfähig so nahe an deinem Alma, dass das keinen Sinn macht. Da solltest du dann eher eine Variostütze und bessere Reifen in dein Alma einbauen, um es trailtauglicher zu machen.

2. Es muß dir klar sein, dass Fahrräder in dieser eher "günstigen" Preiskategorie immer relativ schwer sind und auch immer Kompromisse eingehen, sei es bei der Ausstattung oder bei der Rahmenqualität. Halbwegs leicht UND bergab gibt es für 2,5 k nicht.

3. Du hast Größe L.

4. Meine Standard-Antwort für "Budget-Trailbike" lautet normalerweise: Giant Trance 29. Einfach weil ich das Rad mag, der Rahmen hochwertig und modern ist und wir in unserem Fuhrpark mit Giant gute Erfahrungen gemacht haben (aktuell 1 Liv Hail & 1 XTC) Allerdings kratzt das Trance 29 auch schon wieder am Tourensegment.

Zum Thema hier ein Test
 
Zurück