Welches Cateye?

Registriert
20. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich bin gerade dabei für das MTB 24 Zoll meines Sohnes ein Vorderlicht zu suchen. Kenn da eigentlich nur Cateye. Sehen gut aus, brauchen aber 4-5 AA-Batterien und sind damit recht schwer. Kann mir jemand ein leichteres Modell von Cateye oder einer anderen Marke empfehlen? Welche Lampen haben eure Kinder am Rad?
Johanna
 
Für ordentlich Licht sind (mindestens) 4 AA Standard. Da gäbe es Philips, Bumm, Trelock (in absteigender Lichtleistung). Cateye hat IMHO vor einigen Jahren den Anschluss verpasst...

Wenn man bei Kindern weniger Ansprüche stellt, weils preiswerter, leichter und ev. auch robuster sein soll, bekommt man ev. auch ne "Funzel" mit 2 AA Bakterien. Genauer kenn ich mich da nicht aus. Unsere Größere bekommt wenns soweit ist, dass sie Licht braucht, eine abgelegte Bumm Ixon. Als optimal für regelmäßige Benutzung sehe ich allerdings auch beim Kinderrad einen Nady mit passender Lampe an.
 
Ich habe wirklich viele (billige) Batterie-Lampen durch. Und Cateye ist da echt so ziemlich der Verlierer: Teuer, fipselig, friemelig, feuchtigkeitsanfällig, einmal runterfallen lassen-> kaputt. Noch anfälliger waren abgesehen von diversen NoNames aus dem 99cent-Laden eigentlich nur noch die eigentlich vielversprechend daherkommenden KNOG-Skinks.

Ich bin letztlich bei vorne bei SIGMA Illux hängengeblieben. Kosten einen Apfel und ein Ei (12 Euro oder so) und sind für ein Positionslicht einigermaßen hell (brauchen 3xAAA).

Mit richtig hellen Batterie-LEDs (die dann ja auch x mal soviel kosten) kenne ich mich aber nicht aus.

Hinten gibts für mich bei LEDs nur noch eine: SMART LUNAR R2

Wichtig auf jeden Fall - zumindest nach meiner Erfahrung: Nur Lampen kaufen, in die Standardbatteriegrößen passen. Nicht Knopfzellen, nicht USB-Aufladung und schon gar keine die LR01 brauchen.
 
Kann mir jemand ein leichteres Modell von Cateye oder einer anderen Marke empfehlen? Welche Lampen haben eure Kinder am Rad?

An ihren Alltagsrädern haben meine Kinder Dynamo-Lichter, da mir das "oh, die Batterien/Akkus sind ja wieder leer"-Risiko einfach zu groß ist ;) An ihren MTBs haben sie alle Batterie-/Akkubeleuchtung von Busch & Müller im Einsatz und ich kann die IXON Pure empfehlen: http://www.bumm.de/produkte/akku-scheinwerfer/ixon-pure.html. Das ist allerdings eine richtiger Fronststrahler - falls Du also nur eine Positionslicht suchst, ist das übertrieben!
 
Es gibt von der Firma Zweibrüder die Lenser, LED-Taschenlampen in allen erdenklichen Größen, mit guten Dioden und sehr guter Optik. Ich habe von denen eine kleine Taschenlampe, die mit Halter am Lenker befestigt werden kann, und die für die Stadt reicht. Leicht und teuer. Aaaber...

... es gibt bei Lidl immer mal wieder einen Nachbau für 5 oder 6 Euro. Stabiles Alu und solange nichts gravierendes passiert, merkt man keinen nennenswerten Unterschied, sehr hell. Und dieser Nachbau passt genau an diesen Halter der Lenser. Braucht 3 AAA Batterien und hält viele Ausfahrten auch auf Wald und Feldwegen. Sehr hell, die Ausleuchtung reicht für die Geschwindigkeiten jedenfalls aus und mein Sohn ist begeistert. Da ich den Halter schon hatte, war das die super günstige Alternative. Wenn man den Halter extra kaufen möchte, frage man nicht nach Sonnenschein... :(

Als Rücklicht habe ich für ihn eins von Cateye, ein kleines leichtes, mit LR1-Batterien. Chris, du meinst den Preis, oder? Als ich die einmal nachkaufte, habe ich mir auch die Karten gelegt, darauf habe ich 5 Paar bei Ebay für 5 Euro (inkl. Versand) bestellt, das relativiert das wieder etwas.

PS: Ich habe mir von Zweibrüder vor x Jahren auch die leichte Stirnlampe gegönnt, mit Akku, also auflad-, zudem auch dimm- und fokussierbar. Hat mir bei diversen Transalps gute Dienste geleistet. Ich weiß, im Sommer sollte man nicht unbedingt in die Dunkelheit gelangen, ist uns aber dennoch regelmäßig passiert, wenn die letzten Kilometer zur Hütte über Geröll oder zu steile Anstiege (für uns) führten, dann wurde geflucht - und getragen. Und meine Kumpels wollten immer, dass ich vorgehe, weil ich der einzige mit vernünftigem Licht war...

Update: die Halterung, für die ich mal 20 Euro gezahlt habe, gibt es jetzt in der Bucht für 1,79...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die hier (CatEye HL-EL-320G) und finde die jetzt nich übermässig schwer. Zugegeben: übermässig brauchbar ist das Teil auch nicht, aber wer Nachts wirklich MTB fahren will, wird sich auch ganz andere Flutlichtanlagen zu wesentlich höheren Preisen (und mit grossen Akkus) ans Rad schrauben.

Ich hatte das Teil zusammen mit einem Rücklicht gekauft (TL-LD270G) welches ich auch ganz nett finde und welches gemäss dem Anbieter zumindest zugelassen ist. Passte nur leider nicht an die fette Sattelstütze meines Opium und wurde mittlerweile deshalb gegen eine (wie ich finde wesentlich weniger hübsche) billige Vorgängerversion vom LD170 getauscht welches nun an der Satteltasche hängt.

"Brauchen" wird man diese Lampen (so lange zugelassen) IMHO nicht können, die Lichtausbeute und der Streuwinkel sind wirklich nur dazu da selber gesehen zu werden (und eben ein "legales" Licht am Fahrrad zu haben). Wer wirklich nachts unterwegs ist oder gar Rennen fährt, wird um ein sehr viel höheres Budget nicht rumkommen (z.B. Lupine).

Bei unseren aktuellen Kinderbikes (beide von Islabike) sind die beim Versender bestellten Fahrradlampen drauf. Sind für den Preis absolut OK und halten mit LED recht lange (ich glaub, das sind auch Cateye). Allerdings sind keine Nachtfahrten geplant, die Lampen kommen nur mit, wenn es abend mal etwas dunkler wird und man damit rechnen muss doch noch paar Meter öffentliche Strasse zu fahren.

Marc
 
Zurück