Welches CC Laufrad solls werden?

sattler

Bergradfahrer
Registriert
2. August 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Sauerland
Servus!

Mein Winterprojekt ist der Neuaufbau eine Tourenfullys für meine Frau. Mittlerweile bin ich bei der Laufradauswahl gelandet, und bin etwas vom Angebot erschlagen :)

Damit das Gesamtbudget passt, habe ich vorerst rund 150 Euro für den Laufradsatz eingeplant. Muss also kein Highend sein.

Die Facts:

- 26"
- 2,25er Reifenbreite, Faltreifen mit Schlauch
- Standard-Schnellspanner
- Bremse ist Disc; gerne Centerlock
- Fahrergewicht "Einsatzbereit" 70kg
- Einsatzgebiet Tour/CC

Folgendes hab ich bisher bei Actionsports gefunden:

XT Disc Centerlock 785 mit Mavic 317 für 129,90 Euro

XT Disc Centerlock mit DT Swiss XR 400 für 169,90 Euro

Shimano WH-MT55 Laufradsatz für 145 Euro

Mavic Crossride Disc für 147 Euro

Was sagt ihr dazu? Welcher taugt da am meisten? Andere Vorschläge?

Danke :daumen:

Edit; Hab noch was gefunden:

Custom Laufrad mit SLX Naben und ner XM319 Felge gibts auch schon ab 125 Euro; mit XT Naben 20 Euro mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde wahrscheinlich die WH-MT55 oder die Crossride nehmen. 19mm-Felge, vom Gewicht her noch vertretbar, und relativ sicher sauber aufgebaut. Die Shimano haben Konuslager, das ist Vorteil, wenn man sich die Arbeit machen will, sie einzustellen. Gleich nach dem Kauf aufmachen, schauen, ob genug Fett drin ist, ggf. welches rein, anschließend das Lagerspiel richtig einstellen. Dann hat man Sorglosnaben, die länger halten als die Mavic.
Wenn man das nicht machen kann/will, sind die Mavic wohl die bessere Wahl.

Beim niedrigen Gewicht Deiner Frau macht sich der Verzicht auf einige Speichen nicht negativ bemerkbar.
Für handgebaute, die dann wirklich deutlich besser sind (insbesondere 400g leichter und noch breiter), legst Du deutlich mehr Geld hin. In der Preisklasse würde ich persönlich wohl eines der beiden Systemlaufräder nehmen.
 
kauf dir was gebrauchtes mit breiteren felgen! deine angeführten haben alle so um die 17-18 mm maulweite. maulweite ist die innere lichte zwischen den felgenhörnern, die sollte mindestens 20-21 mm sein!
neu wird das schwierig, weils diese leider eben noch nicht so verbreitet als systemsatz gibt. costum is sowieso schwierig.

mit 200 euro und XT nabensatz (gibts ja tw schon für unter 40 euro) wärs evtl möglich, da du sinnvoll breite und auch nicht zu schwere felgen erst so ab 45-50 euro pro stück bekommst).
 
Hm, okay, danke schonmal für die Anregungen.

Fassen wir mal zusammen:

- Geisterfahrer ist pro Systemlaufrad

- Rzone würde gebrauchte Felgen mit mind. 20mm Maulweite nehmen

- Roudy hat gute Erfahrungen mit den XR 400 gemacht (sind aber auch die teuersten)

Mir selbst ist da noch folgendes eingefallen:
An meinem 10 Jahre alten Ghost sind XT Naben mit Mavic X223 verbaut. Die haben mich 8 Jahre auf der Waldautobahn ausgehalten (90kg) und entsprechen somit dem jetzigen Fahrprofil meiner Frau. (Ich fahr jetzt schonmal was ruppiger) Sind auch 2,25er drauf.

Damit wäre das eine Überlegung in Richtung Custom Laufrad, da gibts ne ähnliche Kombi. Oder ist damit zu rechnen, dass die schlechter als Systemlaufräder bei actionsports aufgebaut werden?

Dann gäbe es folgende Überlegungen:

- Gibt es einen nennenswerten Unterschied zwischen XT und SLX Naben? Oder zu den Shimano Systemlaufradnaben?
- Sind die Standardspeichen ausreichend oder lohnen sich 20 Euro Aufpreis für Sapim Race Speichen?
- Sollte es eher die XM317er Felge sein oder lieber XM319? (Edith: Jetzt habe ich kapiert, die letzten beiden Ziffern stehen für die Breite; also eher die 319 mit 19mm nehmen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit wäre das eine Überlegung in Richtung Custom Laufrad, da gibts ne ähnliche Kombi. Oder ist damit zu rechnen, dass die schlechter als Systemlaufräder bei actionsports aufgebaut werden?
Ich bin dieser Meinung. Dass nicht jeder Laufradsatz Probleme machen muss, siehst Du z.B. an den von roudy da tree geschilderten Erfahrungen. Nur die Wahrscheinlichkeit, dass der Aufbau sauber ist, ist bei den Systemlaufrädern in dem Preissegment höher als bei vom Shop gebauten.

Wenn Du trotzdem etwas aufbauen lassen willst, nimm konifizierte Speichen, z.B. Sapim Race. Laser bzw. Revo würden zwar bei einigermaßen sauberem Aufbau bei dem Gewicht und Einsatzbereich auch reichen, aber konsten gleich eine ganze Menge mehr.
XT-Naben sind leichter, aber funktionell auch nicht merklich besser oder schlechter als SLX.

DT-Felgen reißen ganz gerne im Felgenbett, bevor ich ne 400 kaufe, würde ich eine XC 717 von Mavic nehmen. Aber ideal sind die für 2,25"-Reifen eigentlich nicht - heißt natürlich auch nicht, dass man die nicht fahren kann. Jahrelang gab's kaum etwas anderes, erst in den letzten Jahren ist die Stützbreite ein bißchen in den Fokus der Aufmerksamkeit geraten.
 
Fahre den Crossride nun seit 3.500 km ohne Probleme. Mit knapp
2 kg kein Leichtgewicht aber noch im guten Bereich für knapp
150 EUS. Mit RaceKing 2,2 kann ich den LRS bedenkenlos empfehlen.
Fahre von Asphalt bis Wald (keine harten Sachen) alles. Spare aber
für einen leichten Nobel-LRS der mindestens 600gr Ersparnis bringen
soll! Der Crossride wird dann meine Winter-Hure.
 
Okay, habe nochmal verglichen:

Custom: SLX/SapimRace/XM319/Alunippel: 156 Euro / 1.933g

WH-MT55: 145 Euro / 1.920g

Beide haben eine 19C Felge.

Pro MT55: Preis, evtl. Quali, Optik (Frauenrad!) :)

Den Bikemarkt habe ich auch nochmal durchstöbert; bis 150 Euro nichts für mich dabei. Für ca. 180 Euro gibts nen X1800 Satz, für 200 Euro nen Easton XC one. Aber da sind wir schon wieder bei nem fuffi mehr..

Damit dürfte es also höchstwahrscheinlich der MT55 werden :)
 
@klmp77: Kannst mir gerne mal per PN ein unschlagbares Angebot unterbreiten... ;)

@all: Wie stehts denn um die Quali beim XC one? Hat wenig Speichen und ne schmale Felge... machen die Laufräder im Urlaub auch mal ne ruppigere Abfahrt mit? :cool:
 
Kannst ja auch mal schauen ob Du den Fulcrum Red Metal 5 noch bei Bike Components findest, den gabs letzte Woche mal dort für 135€/Satz.

Mein Bruder hat den LRS am Hardtail seit zwei Jahren und nie ein Problem gehabt, man hört auch so recht gutes über diesen...
 
Zurück