welches der beiden Bikes - Gepäcktaschen?

Registriert
25. September 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich schwanke zur Zeit ob ich mir das Canyon Nerve XC 5 in der 2006er Version oder das Radon QLT Pro 2006 kaufen soll. Beide kosten ja bekanntlich 1499€. Vielleicht kann mir jemand Vor- und Nachteile darlegen.

Weiterhin habe ich vor an dem Rad Gepäcktaschen mitzunehmen bzw. muss ich das. Die Frage ist nun an welchem Rad ich die besser befestigt bekomme und vor allen Dingen wie überhaupt? Ich habe da absolut keine Ahnung im Moment, aber ihr könnt mir sicher helfen...

MfG
 
Hallo,

wenn du regelmäßig schweres Gepäck transportieren willst (z.B. auf Reisen), dann kauf dir einen Anhänger (z.B. B.O.B. Yak) oder ein Hardtail. Fullies eignen sich nicht gerade für den Transport von Gepäcktaschen (Ausnahme spez. Reisefullies like R+M Delite). Willst du nur wenig Gepäck (ca. 10kg) mit dir nehmen dann tut's ein vernünftiger Sattelstützengepäckträger (z.B. von Topeak).

Happy trails
Florian
 
also das Problem ist Folgendes. Ich fahre eigentlich sehr gerne Mountainbike ohne Gepäck. Allerdings fahren wir im Juli mit unserem Physik-Leistungskurs eine ganze Woche mit dem Rad durch die Gegend. Das heißt ich habe also das Gepäck für eine ganze Woche mitzunehmen.

Da ich nun ein neues Rad kaufen möchte stellt sich die Frage wie ich das Problem angehe. 2 Räder kaufen geht auf gar keinen Fall, da ich noch Schüler bin ...

Wie löse ich also mein Problem? ... Es gab ja mal solche Gepäckträger für solche SChraubösen oberhalb der Schaltung und an der Stelle der normal V-Brakes. Aber diese Löcher vermisse ich dann doch irgendwie bei den neueren Rahmen oder? Die ganze Sache an den Nabenschnellspanner zu machen traue ich mich dann doch nicht ganz ... also - difficult thing ...
 
Also ich denke für ein Fully kann man nur ein Sattelstützengepäckträger montieren.

Ein fester Gepackträger?

QUICK-RACK Suspension von Pletscher (max. 10Kg)
siehe hier

Es gibt drei möglichkeiten

-Sattelschützen
-Quick Rack von Pletscher (Befistigung nicht über
-Befestigung an der Radachse

Quick Rack ist sicher nicht schlecht...Da könnte man evtl. noch seitentaschenmontieren.
Aber auch die Sattelschützen kann man ja mit 10kg belasten.

Geht die Tour in die Alpen? Oder wieso ein Fully? Das Canyon naja es wird da alles gemixt XT, LX das ist nicht optimal daher auch der Preis.

Oder evtl. Front Loader so einer
 
Hi Franziboy,

nun ja, eine Woche ist ja nicht so die (transporttechn.) Herausforderung. Da fällt nicht soviel Gepäck an. Aber um es mal genauer zu wissen, was willst du denn alles mitschleppen. Klamotten is klar, aber was sonst noch: Zelt? Schlafsack? Kocher? Essen? Wenn du nicht regelmäßig längere Reisen mit dem Fully unternehmen willst findet sich da schon eine Lösung.

Happy trails
Florian
 
Also ich brauch in der Woche nur Klamotten und was zu essen für den aktuellen Tag. Das soll heißen, dass ich / wir jeden Tag eine Jugenherberge oder so anfahren um dort zu schlafen... was schlagt ihr mir in diesem Fall vor?

Insgesamt ist das halt so, dass ich wenn wir Touren machen immer nur das oben genannte Gepäck brauche ;-)
 
Rucksack! :daumen:

Entweder zusätzlich zum Sattelstützenträger wegen Gewichtsverteilung, oder ausschliesslich.
 
Hey,

also dann wahrscheinlich einen Topeak Sattelstützenträger und nen kleineren Rucksack - wobei wir schon wieder beim Thema sind...

Welchen Rucksack udn welchen Sattelsützenträger mit Taschen könnt ihr empfehlen?
 
Hallo,

also da du noch Schüler bist würde ich aus finanziellen Gründen nur zum Rucksack raten. Ist schon teuer genug und reicht bei einer Woche auch vollkommen aus. Erst recht da es in 'ner JH kein Problem ist Abends schnell mal die Sachen auszuspülen und über Nacht zu trocknen. Daher ist mein Tip der Deuter Trans Alpine 30, der hat mehr als genug Platz, ist super bequem und stabil.:daumen: Wenn du einen Sattelstützenträger möchtest bemühe mal die Suchfunktion. Es sollten schon ein paar Beiträge hier herumgeistern. Bei den Taschen gibt es für mich nur Ortlieb oder Vaude, aber das wird dann wirklich richtig teuer. Interessant wären für dich dann am ehesten die kleinen Lowrider-Taschen. Ich würde aber beim Rucksack alleine bleiben. Du hast dann ja noch genug Zeit es auszuprobieren. Wenn dir der Rucksack alleine dann auf Dauer zu unbequem ist, kannst du vor deiner Kursfahrt immer noch aufrüsten.

Happy trails
Florian
 
Hallo Franziboy,

ein Fahrradkauf würde ich keinesfalls von einer einzigen Aktion abhängig machen!!
Es kommt darauf an, was Du mit dem Fahrrad unternehmen willst!
In der Stadt sind Fullys völlig überflüssig und zu schwer!
Wenn Du überwiegend Abfahrten runterbretterst mag ein Fully ja Sinn machen, aber auf normalen Touren ist ein Hardtail wesentlich besser geeignet!
Zudem haben viele Leute Probleme mit den Dämpfern. Auch wenn ich die Artikel über schleifende und quitschende Scheibenbremsen sehe, bin ich froh eine Magura Firm-Tech Anlage zu haben (= wartungsfrei)!
Zum Thema Gepäcktransport: Je nach Einsatz nehme ich einen Rucksack oder den Logo von Tubus mit Anbausatz für Gepäcktaschen.
Sattelstützengepäckträger halte ich für ungeeignet!
Und wenn schon einRucksack, dann einen mit "Luft" zwischen Rücken und Rucksack!
Gruß Ralf
 
Wie sieht denn das bei euch aus? Habt ihr einen Startpunkt und fahrt dann jeden Tag was anderes an, oder kommt ihr auch zwischendurch wieder zum Startpunkt? Eigentlich reicht für so ne Tour ja echt ein Rucksack. Aber wenn man bedenkt, was man auf Klassenfahrten sonst noch so alles mitschleppt.....
 
also bei uns sieht es so aus, das wir an einem Punkt starten und dann jeden Tag eine andere Station anfahren. Von daher wären mir Gepäcktaschen dann schon irgendwie ganz lieb, da ich keine Möglichkeit habe irgendetwas in der JH zu lassen ...
 
Zurück