Welches dieser Hardtails?

Registriert
4. November 2003
Reaktionspunkte
0
Zuerst einmal ein fettes Danke an alle Leute, die hier so fleißig posten. Es hilft extrem, um auch als Anfänger weiterzukommen. Merci:daumen:

Ich habe zu der Thematik (die ja wirklich sehr oft vorkommt) die Suchfunktion des letzten Jahres abgeklappert und schon eine Vorauswahl getroffen, aber einen direkten Vergleich bekommt man dort nicht.

Ich will mir die Tage ein Bike holen, was im Rahmen von 500€ - 700€ liegt.

Piste:
- Straße
- Waldwege
- Wenig Querfeldein, sollte es aber aushalten
- Kein Springen etc

Zu meiner Person bin 1,93m groß und 90 kg schwer

Mir sind Marken etc unwichtig, das Zeug muss jetzt keine Extrembedingungen stehen, es soll funktionieren und nicht zu schnell kaputt gehen. Bin mir bewusst, dass für das Geld die eierlegende Wollmilchsau nicht zu erwarten ist.

Habe in der Auswahl 10+1 Bikes. 10 um die 700 und 1 für 500.
- Stoker VI
- Canyon BigBear
- White Pepper
- Black Pepper
- Ghost SE 5000
- Ghost SE 3003
- Ghost SE 3000
- Radon XR Pro
- Stevens S6
- Cube Acid Hs 11
+ Canyon Iowa

Meine Fragen:
1. Welches Bike würdet ihr mir empfehlen bzw reicht für meine Ansprüche aus?
2. Sollte es ein 700 Euro Bike sein oder tut es prinzipiell auch das 500er?
Sind ja immerhin 40% mehr Kosten

2 jpgs mit Komponentenübersicht ist angehängt.
Habt Dank für Eure Antworten
 

Anhänge

  • bike 11.jpg
    bike 11.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 71
  • bike 2.jpg
    bike 2.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 49
Ganz klar das Stoker, weil es das beste PLV besitzt und die Rahmen in dieser Preisklasse alle gleichwertig sind.
Außerdem hat es die beste Gabel und schon eine HT II Kurbel-Innenlager-Einheit!
 
ich würde das stoker nehmen. wenn du keine 700 ausgeben willst, dann stoker ein modell drunter, dann abner mit aufpreis für mz-gabel.
 
ich würd mir das iowa von canyon holen, und die restlichen 200ösen in gute bike kleidung und helm investieren. bringt mehr, als sich den preisleistungsknaller rauszusuchen.
 
Das, was du willst, hört sich fast genauso wie das an, was ich habe! Bin genauso groß, fast genauso schwer, fahre so ählich wie du (nur mehr Wald und schnell) und habe anscheinend in etwa den gleichen (Studi-)Geldbeutel. ;)
Kann dir ja mal sagen, was ich habe:
Von Radsport Bornmann in Kassel: http://www.radsport-bornmann.de/
Basis: Urian 2 Deore Suntour in matt-schwarz
Das Bike = 480€, minus Suntour-Gabel (=Müll) incl. Einbau neuer Gabel = 435€, plus Marzocchi Race-Gabel neu auf ebay 70€ (Gut, war ein Schnäppchen...), macht 505€. Natürlich habe ich mit der Zeit noch das ein- oder andere Teil verändert (48er LX-Kurbelgarnitur z.B., anderer Sattel selbstverständlich, u.a.), wäre aber nicht dringend notwendig.
Da du keinen Wert auf Marken legst, ist das das perfekte Bike! Vorteil: Du hast eine "cleane" Deore-Ausstattung und sonst ausschließlich Ritchey-Teile, während du woanders wohl an der ein oder anderen Stelle ein Billigteil sitzen hast. Der Rahmen muß sich auch nicht verstecken. Gut, ist jetzt nicht das Leichteste, v.a. bei dieser Rahmengröße, aber es ist OK. Ein Bike mit besserem Preis-Leistungsverhältnis gibts aber nirgends!
Habe es jetzt schon zwei Jahre und bin ehrlich voll zufrieden damit! Wenn du mehr wissen willst, sag bescheid.
 
Ist die Gabel vom Stoker besser als die Recon am Radon?
Zwischen den beiden Bikes schwank ich nämlich auch grade...
und dann wär halt noch die sache dass am radon noch scheiben wären...
 
Die Frage ist wofür du das Bike nutzt. Habe aber bei den beiden plus der 318 SoloAir mit PopLoc mal das Forum um Rat gefragt. Mal schauen was sie sagen
 
Das Acid hinkt aber n bissl von der Ausstattung...
Welche Gabel ist besser? die Recon 351 am Radon oder die Marzocchi MX Air Comp am Stoker?
 
Zurück