Welches Einsteigerrad? Nerve AL 29" 8.9 oder Nerve AL+ 7.0

Registriert
9. August 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Spiele schon seid langen mit dem Gedanken mir endlich ein Vernünftiges MTB zuzulegen. Will mir auf jeden Fall ein vernünftiges Einsteiger Bike holen und nach längeren Internetrecherchen zu dem Entschluss gekommen das es ein Canyon sein soll.

Momentan Schwanke ich zwischen dem Nerve AL 29" 8.9 oder dem Nerve AL+ 7.0 (liegen beide in ca. der Selben Preisklasse.)

Zu mir, ich bin knapp 2 Meter groß und wiege über 100kg. Ist es deswegen Sinnvoll das 29" zu wählen oder wäre auch das +7.0 gut möglich mit XL rahmen.

Was sind die Vor und Nachteile für mich?

Hab noch nicht all zu viel Ahnung deswegen danke für jegliche Hilfe:)
 
Mit dem Nerve AL 29 machst du nichts falsch, ist bergauf durch die 29iger eine Macht! Wofür möchtest du es denn Verwenden?
 
29er fahren sich angenehmer, durch die großen Räder werden Hindernisse besser absorbiert. Sind dafür nicht ganz so wendig im Gelände wie z.B. ein 26er.

Aber ganz ehrlich, bei deiner Körpergröße schreit es förmlich nach einem 29er. Gerade für große Leute sind 29er eine willkommene Alternative.
Wenn du über 100 kg wiegst würde ich mich auch erkundigen bis wieviel kg die Laufräder mitmachen. Evlt brauchst du was stabileres.

Wenn du ein Bike suchst mit dem du durch den Wald fahren willst... verwurzelte Trails... kleinere Sprüge...dann würde ich zum AL29 greifen.

Beim AL+ hast du def. mehr Federweg und ein Plus an Wendigkeit.
Man sollte vlt erwähnen, dass die 110 mm Federweg beim AL29 sich nach mehr anfühlen wie im Direktvergleich zu einem 26" Bike mit dem gleichen Federweg.

Fahr beide probe.
 
29er fahren sich angenehmer, durch die großen Räder werden Hindernisse besser absorbiert. Sind dafür nicht ganz so wendig im Gelände wie z.B. ein 26er.

Aber ganz ehrlich, bei deiner Körpergröße schreit es förmlich nach einem 29er. Gerade für große Leute sind 29er eine willkommene Alternative.
Wenn du über 100 kg wiegst würde ich mich auch erkundigen bis wieviel kg die Laufräder mitmachen. Evlt brauchst du was stabileres.

Wenn du ein Bike suchst mit dem du durch den Wald fahren willst... verwurzelte Trails... kleinere Sprüge...dann würde ich zum AL29 greifen.

Beim AL+ hast du def. mehr Federweg und ein Plus an Wendigkeit.
Man sollte vlt erwähnen, dass die 110 mm Federweg beim AL29 sich nach mehr anfühlen wie im Direktvergleich zu einem 26" Bike mit dem gleichen Federweg.

Fahr beide probe.

Du sprichst mir aus der Seele!
 
Meiner Meinung kannst du wegen des 150mm Federwegs das AL+ nicht nicht dem AL 29 vergleichen. Ein besserer Vergleich wäre das AL mit dem AL 29

Mit dem AL+ hast du defintiv mehr Luft nach oben, was härtere Trails, Sprünge etc. angeht.
Wenn du mehr in diese Richtung gehen willst, aber ein 29er natürlich besser zu deiner Körpergröße passt, dann warte auf das neue Spectral AL 29 mit 130mm Federweg.

Wenn du aber "rasen", bzw, möglichst effektiv und noch mit Fully Komfort Berge erklimmen möchtest, ist das Nerve AL29 mit seinen "nur" 110mm die besser Wahl.
 
Edit:

Das Spectral scheint interessant zu sein.

130 mm Federweg und als 27,5" & 29" erhältlich.

Evtl wäre das 27,5 ein guter Kompromiss aus beiden Welten.
 
Hallo,

Spiele schon seid langen mit dem Gedanken mir endlich ein Vernünftiges MTB zuzulegen. Will mir auf jeden Fall ein vernünftiges Einsteiger Bike holen und nach längeren Internetrecherchen zu dem Entschluss gekommen das es ein Canyon sein soll.

Momentan Schwanke ich zwischen dem Nerve AL 29" 8.9 oder dem Nerve AL+ 7.0 (liegen beide in ca. der Selben Preisklasse.)

Zu mir, ich bin knapp 2 Meter groß und wiege über 100kg. Ist es deswegen Sinnvoll das 29" zu wählen oder wäre auch das +7.0 gut möglich mit XL rahmen.

Was sind die Vor und Nachteile für mich?

Hab noch nicht all zu viel Ahnung deswegen danke für jegliche Hilfe:)

Nimm das Nerve AL29 8.9. ;)

Gruss
Rodriguez
 
bei fast 2m auf alle fälle ein 29er, da wirst du dich wohler fühlen. Ob jetzt 110mm oder 130mm federweg kommt auf das jeweilige einsatzgebiet an.

Zum anfang werden dir die 110mm reichen und die reichen auch für die meisten trails.
Aber ein plus an federweg kann nie schaden, das dumme ist nur das,das neue Spectral noch nicht verfügbar ist.
 
Hallo,

Danke schon mal für die Zahlreichen antworten und Tipps,

werde morgen mal zum Canyon Laden nach Koblenz fahren und die Bikes auf jeden Fall mal Probe Fahren.

Zum Anwendungsgebiet ist natürlich schwer was zu sagen da ich ja Einsteiger bin und erst im laufe der Zeit Herausfinden werde was mir wirklich am meisten Spaß macht, will auf jeden Fall kleinere Trails fahren und auch den Flowtrail in Stromberg der ein Katzensprung von mir entfernt ist.

Frag mich nur ob ich als einsteiger bei einem kürzeren Federweg überhaupt was negatives merken werde da ich ja nicht wirklich Vergleichserfahrungen gesammelt habe
 
Am Anfang macht es auch kein großen Unterschied.

Als ich damals mein Nerve AM bekommen habe, dachte ich mir nur
" ...so viel Federweg langt alle mal "
biggrin.gif


Paar Monate später war das Bike verkauft und ein Neues schmückte den Flur.

Aber jetzt genug. Berichte mal wenn zurück bist...

Tippe auf das AL29 bei deinen Eckdaten und Einsatzzweck.
 
Hallo,

Danke schon mal für die Zahlreichen antworten und Tipps,

werde morgen mal zum Canyon Laden nach Koblenz fahren und die Bikes auf jeden Fall mal Probe Fahren.

Zum Anwendungsgebiet ist natürlich schwer was zu sagen da ich ja Einsteiger bin und erst im laufe der Zeit Herausfinden werde was mir wirklich am meisten Spaß macht, will auf jeden Fall kleinere Trails fahren und auch den Flowtrail in Stromberg der ein Katzensprung von mir entfernt ist.

Frag mich nur ob ich als einsteiger bei einem kürzeren Federweg überhaupt was negatives merken werde da ich ja nicht wirklich Vergleichserfahrungen gesammelt habe


Dann kauf die das AL+, denn du wirst sehr schnell Lust nach mehr bekommen. Meine These: auf dem flowtrail stromberg wirst du dir bei jedem Sprung Sorgen um das AL29 machen, da es dafür nicht gebaut ist.

Und auch als Einsteiger wirst du beim Draufsitzen einen deutlichen Unterschied zwischen AL+ und AL29 merken. Einfach mal auf die Pedale stellen und in die Federeung wippen, bei Canyon auf Parkplatz Bordsteine etc. fahren.

Oder du warest auf das Spectral AL. 29 Zoll und 130mm hört sich nach einem sehr gutem Kompromiss an. Ich selber warte darauf, dass das Slide 130 29 von Radon endlich zu bestellen ist.
 
Ähm, anfänger, sprung, na ich glaub nicht das er das bike zu anfang an die grenzen bringt!

In einem Jahr ist er kein blutiger Anfänger mehr;)

Dann mein Vorschlag zur Güte:
Leih dir in einfach mal verschiedene Räder in beiden Klassen aus und probier aus, ob du eher auf lange Touren oder auf Trails/Abfahrten stehst.

Denn du sollst dich in einem Jahr nicht ärgern, dass du dir das falsche Rad gekauft hast.

Noch zum aktuellen AL+: die Abstimmung von Hinterbau Kinematik und Dämpfer soll nicht optimal sein: Zu wenig Druckstufe, zu wenig Progression. zumindest beim 6.0 soll das so sein.
Sprich die in Koblenz einfach mal drauf an;)
 
Wenn du über 100 kg wiegst würde ich mich auch erkundigen bis wieviel kg die Laufräder mitmachen. Evlt brauchst du was stabileres..

Das größte problem, es gibt fast keine Laufräder die für das Gewicht "empfohlen" werden.

Die Mavic Crossride auf dem Nerve 29" sind für 100kg empfohlen, d.h. Fahrrad + Fahrer + Klamotten + Evtl. Gepäck, Wasserflasche etc..
Wenn der Fahrer jetzt schon über 100kg hat, wird das natürlich knapp ;) Aber die 26er sind auch fast alle nur bis 100kg empfohlen..

Ich selbst habe das Yellowstone 29" welches auch die Mavic Crossride drauf hat. Ich wiege 95kg und bin 1,93m groß.. fahre also auch schon mit 10-15% im überlast :heul:
Das hält mich aber nicht davon ab das Hardtail mit den Laufrädern über den Stromberger Flowtrail zu prügeln :daumen:
Nach nun ca. 30 Abfahrten (natürlich ohne größere Sprünge) sind die Laufräder noch ohne Beschwerden..

Ich würde an Deiner stelle auf das kommende spectral warten! Das wird aber vermutlich auch keine Laufräder mit größerer Gewichtsklasse draufhaben schätze ich..

Und 29" Zoll kann ich bei Deiner Größe nur wärmstens empfehlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem Jahr ist er kein blutiger Anfänger mehr;)

Noch zum aktuellen AL+: die Abstimmung von Hinterbau Kinematik und Dämpfer soll nicht optimal sein: Zu wenig Druckstufe, zu wenig Progression. zumindest beim 6.0 soll das so sein.
Sprich die in Koblenz einfach mal drauf an;)

Da spricht aber der Test im Mountainbike Magazin 06/13 dagegen. Da wurde die 2000 € All Mountain Klasse getestet. Da wurde das Al+ 7.0 mit Abstand Testsieger. Urteil :überragend!
Besonders das Handling und das schluckfreudige Fahrwerk wurde gelobt.


Gesendet von meinem Galaxy Tab 2
 
Und 29" Zoll kann ich bei Deiner Größe nur wärmstens empfehlen!

Wieso eigentlich? Ich hab mir vor ca. 3 Wochen das Nerve AL+ 7.0 gekauft. War auch die ganze Zeit beim überlegen ob ich mir nicht ein 29 kaufen sollte, aber
1. 29 mit einem Federweg von 150 mm sind noch sehr rar
2. meine Überlegung war auch noch, dass ich bei einem 29 die Radlänge noch mehr zieht, wenn man so wie ich schon einen xl Rahmen hat.
 
Die Frage ist natürlich ob man die 150mm braucht? Wenn ja, dann sieht die Entscheidung natürlich anders aus. Aber nicht jeder braucht die..

Ich persönlich würde mit den 110mm des Nerve 29 auskommen, momentan komme ich ja auch mit 100/0mm aus :D
Aber würde ich nochmal im Laden stehen hätte ich das 29er Nerve genommen, denn mein Fahrverhalten hat sich dummerweise direkt nach dem kauf geändert, beim kauf hatte ich ausschließlich tourentauglich auf Feld und Forstwegen im sinn.. :heul:

Mit dem jetzigen wissen um die 2014er Modelle würde ich aber vermutlich auf das spectral warten und beim probefahren entscheiden zwischen 29 und 27,5"

Zurück zur Fahrergröße, also ich finde vor allem bei großen Rahmen 29er Räder von der Geometrie ergonomischer und auch optisch besser passend.
Die Klettereigenschaften sind zudem ein echter Vorteil!
 
WOMB Ausgabe 07/2013 hatte doch einen scheinbar ganz brauchbaren 29er LRS-Test.
23 mm Innenbreite wird auch mein nächster :)
 
Zurück zur Fahrergröße, also ich finde vor allem bei großen Rahmen 29er Räder von der Geometrie ergonomischer und auch optisch besser passend.
Die Klettereigenschaften sind zudem ein echter Vorteil!

Vom optischen her muss ich dir da wiedersprechen. Das Nerve fährt mit einer 26x2.4 Bereifung. Ich finde, dass passt genau. Da würden mich 29 Zoll Räder schon eher stören. Aber egal, man fährt ja nicht wegen der optik Bike!!! :daumen:

Das einzige was mich am Nerve stört, ist die schwache Hinterradbremse. Avid Elixir 5 mit 180 mm Scheibendurchmesser. Vor allem bei deinem Gewicht glaube ich nicht, dass du damit lange Spaß haben wirst.
 
Geschmäcker sind eben verschieden, und die optik war auch nicht mein grund zum 29er zu greifen ;)

Zur Bremskraft, also beim yellowstone ist ne elixir 1 mit ner 160mm (hinten) scheibe drauf.. Das ist auf jeden fall zu wenig für ein 29er.
Die Elixir 5 ist angeblich von der Bremskraft her identisch mit der 1er, und meine 180mm scheibe ist schon unterwegs.. Bin mal gespannt was es bringt..
Meine 95kg zusammen mit den 29er Laufrädern sind echt zuviel für die bremse..

Frage mich sowieso warum 29er überhaupt mit scheiben kleiner 180 ausgestattet werden. Die Hebelwirkung der 29er ist ja sicherlich viel höher als bei einem 26er..

Grade mal nachgeschaut, das nerve 8.9 hat sogar ne elixir 7.. die sollte da schon etwas besser sein, bzw. mit den standardmäßigen 180/180 ausreichend für die zielgruppe des bikes
 
Zurück