Welches Fully könnt Ihr mir empfehlen ???

Registriert
1. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
94377 Steinach
Hi Leute,

ich hab die Suchfunktion im Forum nicht bemüht und stell einfach mal ne Frage, die bestimmt schon oft in ähnlicherweise gestellt wurde:

Welches Fully könnt Ihr mir empfehlen.
Ich bin 197cm groß, 95kg schwer und will schon ordentlich durch die Wälder bolzen mit dem Teil.
Worauf sollte ich vor allem achten ?

Meine preisliche Schmerzgrenze liegt bei etwa 1700,- Euro.

Freue mich über jeden guten Ratschlag.

Servus, Chris
 
ChristianW schrieb:
Ich bin 197cm groß, 95kg schwer und will schon ordentlich durch die Wälder bolzen mit dem Teil.

am besten eines mit lenker, rahmen, federgabel, zwei rädern, ner bremse (v+h), und nem sattel. die angabe deines einsatzbereiches lässt leider keine genauere spezifizierung zu.

und wenn du lieb fragst, gibts evtl. auch einen der dir einen kuchen backt.
 
spOOky fish schrieb:
am besten eines mit lenker, rahmen, federgabel, zwei rädern, ner bremse (v+h), und nem sattel. die angabe deines einsatzbereiches lässt leider keine genauere spezifizierung zu.

@spook
:daumen:


@christian
wenn du dir schon nicht die mühe machst, die suche zu benutzen, dann erwarte bitte nicht von uns, daß wir das für dich tun wenn du nicht mal sagst, was du genau mit machen willst. "ein bißchen durch die wälder bolzen" wir schließlich alle, aber das ist definitionssache
 
Hallo Christian,

zur Abwechslung mal eine sinnvolle Antwort. ;) Ich kann Dir aus meiner Erfahrung heraus immer Specialized empfehlen. Solide verarbeitete und stabile Bikes, die bereits mit einer guten Grundausstatttung daherkommen.
Für Dein Budget würde ich Dir das 2004er Specialized FSR XC Pro disc (1750,-€)empfehlen. Ein stabiles XC-Fully, das es auch bis Rahmengröße XL gibt. Du bekommst bspw. 'nen Fox Float RL Dämpfer (sehr gut) und eine 100er Manitou Axel Plus Forke, Shimano Disks, ein XT-Schaltwerk sowie Mavic-Felgen. Für das Geld ist das bereits ganz ordentlich. Schau mal hier rein: http://www.bikerstreff.de/Bikes/Specialized/FSR_XC_1.htm
Oder Du schaust Dich bei dem begrenzten Budget auch mal nach 'nem Spezi-Vorjahresmodell um, da ist so manches Schnäppchen möglich. Aber nie vergessen, daß Du unbedingt einen XL-Rahmen brauchst.

MfG
 
Mit ein "ordentlich durch die Wälder bolzen" will ich sagen, dass ich nicht nur Sonntags auf einem schönen Feldweg spazieren fahren will, sondern das ich schon auch etwas anspruchsvollere Wege fahre, die auch mal heftig mit Wurzeln übersät sind und oft auch ziemlich grobsteinig sind.

@ spooky fish: wusste gar nicht das das Fahrrad auch Räder braucht :D

Im Ernst: mit meinem Hardtail klappt das auch ganz gut, nur oft, bei etwas schnelleren Abfahrten hauts mich des öfteren fast aus den Pedalen, da man die Schläge der Hinterachse schon gut mitkriegt, und bei steilen Anstiegen ist fahren auch nicht angenehm, wenn man die Gabel nicht sperren kann.

Na vielleicht kommen ja noch ernste ;) Kauftipps.

Servus, Christian
 
ChristianW schrieb:
@ spooky fish: wusste gar nicht das das Fahrrad auch Räder braucht :D

und genau deshalb hatte ichs erwähnt. :D

desweiteren gibt es zu bedenken:

jedem narr gefällt sei kapp. also nahezu jeder wird dir hier sein persönliches rad empfehlen. ich nehme mich da nicht aus.

giant xtc nrs serie. warum? gibts genug hier zu lesen. aber empfehlung hin, empfehlung her. setz dich auf ein teil und mach ne probefahrt. ich würde z.b. nie auf einem scott fx zurechtkommen: zu steiler sitzwinkel, viel zu kurzes oberrohr.

wenn ich derzeit vor der wahl stehen würde: evtl. fusion floyd.
 
muß mal gegenposition zu panza beziehen. ich würd mir in der preisklasse kein bike mit einer axel aufhalsen. es gibt nicht nur von speci, die sich den namen auch ganz gut bezahlen lassen, gute bikes. schau lieber mal bei stevens, ghost und cube nach. vor allem stevens. da machst du mit sicherheit nichts falsch, hast nen rahmen der genau so gut hält und funktioniert und bekommst fürs gleiche geld ne bessere ausstattung!
 
Wie man sieht, kann ein konstruktiver Beitrag die Diskussion in vernünftigere Bahnen lenken.
Fakt ist, daß Specialized sicherlich nie eine schlechte Wahl darstellt. Du bekommst für Dein Geld immer einen relativ guten Gegenwert, vor allem die Rahmen sind einfach Klasse. Bei jeder der o.g. anderen Marken sind sicherlich ebenfalls gute Bikes zu finden. Die Ausstattungen variieren halt von Fall zu Fall - der eine gibt 'ne etwas teurere Gabel, spart dafür aber an Schaltwerk und Bremsen (siehe Stevens F-9 Lite [1699,-€] http://www.stevensbikes.de/index.php?bike_id=3&bike_name=F-9%20Lite&mode=Spezifikationen) Letztlich entscheiden hier die persönlichen Vorlieben - aber generell besser oder schlechter ist in dieser Klasse kein Bike! ;)
Ich erwarte für 1700€ ein Rad, das mehr ist als nur "ganz ordentlich"!
Zum Glück ist alles relativ und so nehme auch ich es mir nicht heraus, das absolute Bike zu empfehlen. Auch die Meinungen einiger selbsternannter Bike-Götter stellen letzlich nur subjektive Ansichten dar. Und im Vergleich zu einem doppelt so teuren Bike ist ein 1700,-€-Eselchen halt nur "ganz ordentlich" - alles ein Frage der Perspektive ;)
 
Hi

Schau Dir mal das Arrow F SIXTEEN an, das hat einen Listenpreis von 1999,-. Mein Bekannter hats für 1800 Euro im Laden bekommen. Sieht optisch auch gut aus wie ich finde.,

http://www.arrowbikes.ch/

Ecktdaten:

Rahmen AL 6011 ATS MAX Tubing, formverstärkte Rohrsätze, Quatra Link 160 Kinematik, 160 mm Federweg, Enduro-Geometrie
Federung vorne Manitou Black Comp 120 mm
Federung hinten X-Fusion Rebound/Lockout
Laufräder Ritchey Girder SC Disc Ritchey Girder SC Disc
Hardware Ritchey Scuzzy Pro Logic Pro
Komponenten Shimano Deore SL-M 510

MfG Melchior
 
Danke schon mal für die Tipps.

Vielleicht könnt ihr mir auch noch sagen, was ihr vom Corratec X-Force und Air-Tech haltet, denn so ein Teil möchte mir mein Händler unbedingt verkaufen.

Servus, Christian
 
Panzerfaust schrieb:
Fakt ist, daß Specialized sicherlich nie eine schlechte Wahl darstellt.

In diesem Fall schon. Denn Fakt ist, dass die Manitou Axle auf einem MTB nix verloren hat, zumal wenn der Pilot an der 100 kg Marke kratzt.
 
Tyrolens schrieb:
In diesem Fall schon. Denn Fakt ist, dass die Manitou Axle auf einem MTB nix verloren hat, zumal wenn der Pilot an der 100 kg Marke kratzt.
Wieder ein Fall, in dem die Meinungen auseinandergehen. Sollte ihm die Axel nicht genügen, kann er sie immer noch verscherbeln und gegen etwas anderes austauschen. So behält er aber weiterhin ein anständiges Bike unter seinem Hintern.
 
1. stimme tyrolens vollkommen zu.
2. ich werde wohl nie Corratec Fan, allein schon wegen der zzyxyzyz wie auch immer Teile. Mag Vorurteil sind, stehe aber dazu :p Haut mich insgesamt nicht um, außerdem finde ich keine Infos über die Dämpfer.
Für 2000 kriegst du bspw. mit dem f9 race beim Stevens eine CC-Maschine oder guckst du bei Cube die AMS-Reihe mal an. Hier gibt's einen ellenlangen Thread zu dem Cube, die meisten Stimmen sind sehr positiv.
 
Panzerfaust schrieb:
Wieder ein Fall, in dem die Meinungen auseinandergehen. Sollte ihm die Axel nicht genügen, kann er sie immer noch verscherbeln und gegen etwas anderes austauschen. So behält er aber weiterhin ein anständiges Bike unter seinem Hintern.
das hat nix mit meinungen zu tun, das sind leider fakten! die axel ist nicht grade die steifste vertreterin der gattung federgabeln. wenn dann noch ne scheibe dran ist, kannst du das teil knicken! ich würd hier auf den fragwürdigen mehrwert des rahmens (die FSR teile sind auch nur taiwan rahmen) und den namen verzichten und mir eines von ner günstigeren marke holen mit besserer ausstattung. ein bike ist mehr als die summe der teile, die sollten auch zueinander und letztlich zum fahrer passen!
 
sharky schrieb:
...ein bike ist mehr als die summe der teile, die sollten auch zueinander und letztlich zum fahrer passen!
Genau deshalb fährt er mit dem Spezi ja auch nicht schlecht ;)
sharky schrieb:
...ich würd hier auf den fragwürdigen mehrwert des rahmens (die FSR teile sind auch nur taiwan rahmen) und den namen verzichten...
*mega-lol* :lol: :lol: :lol:
Da sag' ich nur "Glashaus"! Woher ein Rahmen kommt, ist doch völlig bockwurscht, solange er nur hält - und das ist bei Specialized der Fall! Was habe ich denn von einem Frame "Made in Germany", sagen wir bspw. von ACT, wenn der Dreck laufend bei der kleinsten Belastung den Geist aufgibt???!!! Also ich ziehe da Taiwan vor, obwohl ich durchaus Patriot bin. ;)
 
Panzerfaust schrieb:
Woher ein Rahmen kommt, ist doch völlig bockwurscht, solange er nur hält - und das ist bei Specialized der Fall!

Eben nicht. Das Stumpjumper FSR ist ab und zu schon mal gebrochen. Aber das dürfte Specialized (zumindest beim jetzigen FSR) mittlerweile in den Griff bekommen haben.
Bleibt noch die kaum versenkbare Sattelstütze, der wippende Hinterbau und der unsensible Dämpfer (wegen dem PPD).
 
Tyrolens schrieb:
Eben nicht. Das Stumpjumper FSR ist ab und zu schon mal gebrochen. Aber das dürfte Specialized (zumindest beim jetzigen FSR) mittlerweile in den Griff bekommen haben.
Bleibt noch die kaum versenkbare Sattelstütze, der wippende Hinterbau und der unsensible Dämpfer (wegen dem PPD).
Was für eine Erkenntnis, daß schon einmal irgendwo ein FSR-Rahmen brach! :eek: Da dies ab und zu auch bei nichttaiwanesischen Produkten der Fall sein soll, Stufe ich den Informationsgehalt dieser Aussage mal ganz nonchalant bei Null ein. :D Wer glaubt, die Sattelstütze nicht ausreichend versenken zu können, sollte nicht an der falschen Stelle sparen und sich eine zulegen, die lang genug ist. Dann sollten auch die vorhandenen 18cm Tiefe genügen... Und noch ein kleiner Tip: gegen einen evtl. wippenden Hinterbau hilft ein Blick in die Gebrauchsanleitung sowie die korrekte Abstimmung des Dämpfers. Für mögliche sonstige persönliche Unzufriedenheiten mit einer bestimmten Dämpfertechnologie sollte man übrigens nicht den Rahmen verantwortlich machen. Dann klappt's auch mit dem Radeln. ;)
 
spezi rahmen brechen genauso oft/selten wie andere rahmen auch, fakt ist das Spezi Rahmen gut und sauber verarbeitet sind, taiwan hin, taiwan her. Was gute deutsche Wertarbeit bringt, naja, oder nichtbringt, haben wir auch schon oft genug sehen dürfen. (gell Sharky?)

Nur das die Axel IMHO ne Schund-Gabel ist, ist, leider, erwiesen. 28mm Standrohre und Scheibenbremsen vertragen sich für mich bei 95kg überhaupt nicht. Sorry... Performance ist auch nicht so der Hit.

Für 1700 Euro würde ich mal gucken bei:
www.ciclib.de, hoffe das passt von der größe her.
 
Panzerfaust schrieb:
Was für eine Erkenntnis, daß schon einmal irgendwo ein FSR-Rahmen brach! :eek: Da dies ab und zu auch bei nichttaiwanesischen Produkten der Fall sein soll, Stufe ich den Informationsgehalt dieser Aussage mal ganz nonchalant bei Null ein. :D

Wie wirkt sich deine Polemik eigentlich auf dein alltägliches Leben aus?
Egal. Jedenfalls brach nicht nur ein FSR Rahmen, sondern ganze Serien. Und die Enduros brechen auch nicht gerade selten. Soviel zu deiner ach so hochgelobten Speci-Qualität. Allerdings hat das nix mit Taiwan zu tun, sondern mit den Konstrukteuren von Speci.

Wer glaubt, die Sattelstütze nicht ausreichend versenken zu können, sollte nicht an der falschen Stelle sparen und sich eine zulegen, die lang genug ist. Dann sollten auch die vorhandenen 18cm Tiefe genügen...

Was hat das mit der Länge der Sattelstütze zu tun???
Und beträgt der Verstellbereich überhaupt 180 mm? Bei welcher Rahmengröße? Und wären 180 mm überhaupt genug? Für mich jedenfalls nicht.

Und noch ein kleiner Tip: gegen einen evtl. wippenden Hinterbau hilft ein Blick in die Gebrauchsanleitung sowie die korrekte Abstimmung des Dämpfers.

Wirklich? Warum sollte das FSR bei objektiv korrekt eingestelltem Dämpfer nicht wippen? Schau dir mal die Momentanpole des FSR an - dann weißt du, warum das FSR bei objektiv korrekt eingestelltem Dämpfer wippt.

Für mögliche sonstige persönliche Unzufriedenheiten mit einer bestimmten Dämpfertechnologie sollte man übrigens nicht den Rahmen verantwortlich machen. Dann klappt's auch mit dem Radeln. ;)

Ich darf zitieren:
Du bekommst bspw. 'nen Fox Float RL Dämpfer (sehr gut)
Anmerkung: Es handelt sich hierbei um einen PPD Dämpfer. Und da dieses Teil im FSR verbaut ist, ist das ein Grund das Rad nicht zu kaufen.


PS Scheinbar sind viele CD Fahrer auf Specialized umgestiegen :lol:
 
Ich habe gute Erfahrungen mit der Firma RaceBike. Der Vorteil: 7020'er Legierung in Massivbauweise und trotzdem normales Gewicht. Du konntest bei einem "Vernunftaufbau" (LX-XT) auf ein Gewicht von max. 14kg kommen. Ich empfehle dir nicht zu sehr auf Leichtbau zu setzen, da bei deiner Körpergröße viel Energie auf's Radl wirkt und der Rahmen + Komponenten die Kraft erstmal halten müssen. Der Vertrieb von RB ist in Sachsen und der Chef ist ein ex-dealer und hat somit ausreichend Erfahrung, was deinen Einsatzzweck betrifft. Trust me...............

www.LOWBIKER.de :daumen:
 
Zurück