Welches Hardtail 29" ?

Registriert
3. April 2014
Reaktionspunkte
0
Hey,

ich bin seit längerem auf der Suche nach einem 29er Mountainbike. Es wird zum größtenteil (95%) für Straße, Wald- und Feldwege gebraucht werden. Ich werde sicher auch mal ein wenig im Gelände fahren, allerdings bin ich lange nicht mehr MTB gefahren, sodass meine Definition von Gelände nicht der von Profis stand hält. Ich finde Gelände fahren ist ein sehr weitläufiger Begriff und immer eine Frage der Definition. Wenn ich es vereinfacht ausdrücke: es muss mal eine Treppe 10 Stufen ruterfahren können oder einen Sprung im Bereich von 60cm aushalten.
Nun bin ich bei meiner Suche auf 2 Fahrräder gestoßen:

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-29-7-0_id_25265_.htm

http://www.scott-sports.com/global/de/products/234247006/SCOTT-Scale-970-Fahrrad/

So nun meine Fragen im einzelnen:

Federung
Welche ist besser schlechter? Sind dieses im soliden Einsteigerbereich für MTBs anzusiedeln?
Ist Luftdruck in diesem Preissegment überhaupt sinnvoll?

Rahmen
Gibt es qualitative Unterschiede in der Verarbeitung?

Schaltung
Welche ist besser oder sind ungefähr gleichwertig?
Ist es richtig das die Deore Gruppe eine gute Schaltung ist, wenn man auf Gewicht nicht viel wert legt?

Bremsen
Welche sind besser? Sind die verbauten ausreichend?

Andere Bikes in der Preisklasse(800€) könnt ihr mir gerne vorschlagen. Vielen Dank im vorraus für die Antworten.

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Federung 1:0 für Radon
Rahmen 2:1 für Radon
Schaltung 6:1 für Radon
Bremsen 7:2 für Radon
Alles klar ?
fast :)
Kann ich das also so vereinfacht so verstehen: Bei Scott zahle ich bei schlechterer Qualität der verbauten Zuliefererteile mehr als bei Randon.
Das heißt der Rahmen von Scott ist Qualitative mit Randon (in der Preisklasse) zu vergleichen. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.
 
Wer bei 9 möglichen Punkten alleine 4 auf die Schaltgruppe gibt...

@Solvant:
Um das beurteilen zu können, müsstest du erstmal ein Angebot zum Scott einholen.
 
Wer bei 9 möglichen Punkten alleine 4 auf die Schaltgruppe gibt...

@Solvant:
Um das beurteilen zu können, müsstest du erstmal ein Angebot zum Scott einholen.

Das Scott Scale 970 kostet 799€ und das Randon liegt bei 699€. Beim Scale würde mich jeder Verbesserung vom Händler Geld kosten ohne das Teile in Zahung genommen werden. Beim Randon würde, laut Aussage von Randon, jedes Teil, dass ich durch ein Höherwertiges ersetzen lasse in Zahlung genommen werden.

Macht es also insofern noch mehr Sinn das Radon zu nehmen?
 
Wer bei 9 möglichen Punkten alleine 4 auf die Schaltgruppe gibt
Wenn dich das stört dann bewerten wir halt in der Zukunft alle Schaltungsteile gleich bzw. wenn ein Blenderschaltwerk verbaut ist haben wir schon einen Sieger .
noch den Preis dazu 8:2 für Radon
@ Solvant
Und wenn du kein Markenfanboy sondern einfach das bessere Bike ums Geld willst dann ist das Radon einfach das bessere .
Und die Rahmen kommen sowieso aus irgendeiner Fernostfabrik . Wer weis schon , vielleicht sogar vom selben Band .
 
Vielen Dank für die schnellen Infos.

Ich hatte ehrlich ein wenig Angst wegen dem Rahmen, denn das es eine Art "Adi" Fahrradmarke gibt, kein Marketing und konsequente Preisgestaltung, überstieg meine Vorstellung.

hab auch den Beitrag noch gefunden, der mich weiter beruhigt hat :D
http://www.mtb-news.de/forum/t/qualitaet-radon.628643/

Eine Frage hab ich noch wenn ich bereit wäre noch etwas in das Fahrrad reinzustecken, welche Komponeten würden sich lohnen zu upgraden?

Und wenn ja auf welche Gruppe? Z.B. Umwerfer auf SLX oder XT? Was ist mit der Bremse? Was macht Sinn?
 
Ich werfe mal einen komplett anderen Punkt ein: Die Rahmen sind ja nun nicht wirklich identisch was Geo/Abmessungen angeht und der lässt sich bedeutend schwerer wechseln als Anbauteile bzw es ist kostenintensiver. von daher würde ich in einem ersten Atemzug mir mal gedanken darüber machen welcher wohl besser passen wird.

Grundsätzlich wird für den Anfang wohl auch das Scott seine Dienste tun, so schlecht ausgestattet (immerhin durchgehend Deore) ist es ja nun auch wieder nicht. Und der Preis ergibt sich halt aus Punkt Versender vs. Versender-Bike. Das man bei einem Versender mehr fürs Geld bekommt ist ja nichts neues.

Wenn du daran denkst sofort Teile zu tauschen würde ich im übrigen empfehlen gleich das Geld, das du für Teile planst beim Kauf oben drauf zu legen und gleich ein besser ausgestattetes Rad zu kaufen.

Im übrigen würde mich auch interessieren welche Teile Memphis beim Schaltungsvergleich in Betracht gezogen hat, da die Umwerfer (gehört für mich zur Schaltung) z.B. die gleichen sind, das Scott aber dennoch keinen Punkt dafür bekommen hat.
 
Ich werfe mal einen komplett anderen Punkt ein: Die Rahmen sind ja nun nicht wirklich identisch was Geo/Abmessungen angeht und der lässt sich bedeutend schwerer wechseln als Anbauteile bzw es ist kostenintensiver. von daher würde ich in einem ersten Atemzug mir mal gedanken darüber machen welcher wohl besser passen wird.

Grundsätzlich wird für den Anfang wohl auch das Scott seine Dienste tun, so schlecht ausgestattet (immerhin durchgehend Deore) ist es ja nun auch wieder nicht. Und der Preis ergibt sich halt aus Punkt Versender vs. Versender-Bike. Das man bei einem Versender mehr fürs Geld bekommt ist ja nichts neues.

Wenn du daran denkst sofort Teile zu tauschen würde ich im übrigen empfehlen gleich das Geld, das du für Teile planst beim Kauf oben drauf zu legen und gleich ein besser ausgestattetes Rad zu kaufen.

Im übrigen würde mich auch interessieren welche Teile Memphis beim Schaltungsvergleich in Betracht gezogen hat, da die Umwerfer (gehört für mich zur Schaltung) z.B. die gleichen sind, das Scott aber dennoch keinen Punkt dafür bekommen hat.

das mit der Passform des Rahmens stimmt , darauf sollte auch die hauptgewichtung bei der entscheidung liegen.

Deore durchweg ist ausreichend funktional, trotzdem ist das radon besser ausgestattet Memphis hat hier sicher die gewichtung auf die schalthebel gelegt die hauptursächlich für ein sauberes und "gutes" schalten sind ,umwerfer ist quasi egal ( an meinen bike ist ein alivio dran und ich kann mich nicht beschweren ) dazu noch das XT schaltwerk und voila hast deine bewertung
 
Von der Ausstattung wirst du bei den Versenderbike immer besser bedient sein, das ist allgegenwärtig bekannt.
Aber den passenden Rahmen findest du ohne Erfahrung nur, wenn du dich auch mal draufsetzt bzw. dich beraten lässt.
Was mir am Scott ein wenig Sorgen bereit ist die Gabel, ansonsten ist das ein solides Rad. Das Canyon hat hier sicherlich das beste P/L Verhältnis, sofern es passt - da das Radon hässlich wie die Nacht ist, würde ich bei dem Budget vermutlich das Canyon probefahren und bei gefallen auch kaufen. Würdest du nicht JETZT ein Rad kaufen wollen, würde ich mich ansonsten bei einem Händler vor Ort nach Sales umschauen...
 
Auf dem Papier ist das Radon besser ausgestattet, klar.

Die Frage ist: wieviel hast du davon am Ende beim fahren?
Was den Antrieb angeht wenig bis gar nichts.
Die Deore-Komponenten funktionieren einwandfrei, SLX oder XT an der ein oder anderen Stelle bringen dir so gut wie nichts.
Nur bei der Kurbel ist ein nennenswerter Unterschied, vor allem auch beim Gewicht.

Die Federung gibt sich nicht viel, beide sind, naja, eher mässig.
Die Bremsen sind die gleichen.

DEN dicken Punkt macht das Scott beim Rahmen.
Der Radon Team Rahmen ist nicht wirklich schlecht, aber nicht mehr als 08/15 Durchschnittsware.

Der Scale Rahmen hingegen ist da ne ganz andere Sache, erheblich leichter auch.

Beim Scale hast du das Potenzial durch aufrüsten ein richtig leichtes/schnelles Bike zu bekommen,
beim Radon wirds immer nur "ganz nett" bleiben.
 
@otzbiker: Danke für den Vorschlag des Canyon, hatte das noch gar nicht gesehen.

Ich plane nun am Wohenende zu den Stores, in denen es Radon und Canyon gibt (Bonn un Bocholt), zu fahren - entweder zu einem oder zu beiden, bin mir noch unschlüssig wegen der Entfernung. Denn das mit der Geometrie ist mir logischerweise wichtig.
Wollte nur vorher genau wissen was ich brauche und wenn ich beim Versender "mehr Bike" fürs Geld bekomme, verzichte ich auch gerne auf den Namen. Die Qualität von Randon und Canyon scheinen sich nicht zu unterscheiden, wenn ich mir so angucke was google dazu findet.
Ich habe aber noch eine generelle Frage.
Macht bei einem solchen Fahrrad, auf kurz oder lang, die Umrüstung der Schaltung komplett auf XT Sinn oder ist das vergleichbar mit einem Porschemotor im VW Polo?

Danke euch für die Hilfe.

//edit

das mit den Sales hatte ich auch gehofft, allerdings war es hier in der Umgebung eher mau bzw. hauptsählich im Bereich 1200€ nach Reduzierung oder 500€ Bereich mit alivio Komponenten etc.
Das mit dem Rahmen ist halt die Große Frage. Leichtigkeit ist mMn bei meinen Anforderungen bedingt wichtig. Beim Probefahren vom Copperhead 3 27,5" hatte ich kein besseres Fahrgefühl als bei einem 2kg schweren Bike. Vielleicht werde ich das Gefühl ja entwickeln, aber was spricht dagegen dann den Rahmen zu tauschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht bei einem solchen Fahrrad, auf kurz oder lang, die Umrüstung der Schaltung komplett auf XT Sinn
Verschleißteile beim tauschen aufrüsten wird schon oft gemacht aber im Alltagsgebrauch wirst du keinen Unterschied merken . Der Porschemotor bist du , wenn deine Beine das hergeben aber ob du ein Porsche -od. VW Getriebe eingebaut hast ist unerheblich .
Wenn schon das Geld locker sitzt dann sind eher Laufräder , Gabel u. Reifen beim tauschen in der Rangliste vorne.

PS. Die Gabel vom obigen Scott und vom Radon sind ein Riesenunterschied ( nicht so sehr von Gewicht ).
 
Verschleißteile beim tauschen aufrüsten wird schon oft gemacht aber im Alltagsgebrauch wirst du keinen Unterschied merken . Der Porschemotor bist du , wenn deine Beine das hergeben aber ob du ein Porsche -od. VW Getriebe eingebaut hast ist unerheblich .
Wenn schon das Geld locker sitzt dann sind eher Laufräder , Gabel u. Reifen beim tauschen in der Rangliste vorne.

PS. Die Gabel vom obigen Scott und vom Radon sind ein Riesenunterschied ( nicht so sehr von Gewicht ).

Und wie sieht es im Vergleich mit dem Canyon aus? Das hat die RockShox 30 Gold TK 29 verbaut? Beim Scott ist es eine ja eine Suntour ohne Luftfederung?

Bei der Schaltung ist es also eine komplette Deore völlig ausreichend? Bzw. Wenn ich das richtig gelesen habe machen die schalthebel einen großen Unterschied aus? Lohnt da ein Xt oder ist selbst der SLX schon präzise genug?

Und noch eine Frage bricht der oben genannte Scott-Rahmen erst bei einer höheren Belastung als der Canyon oder ist der Hauptunterschied das Gewicht bei ungefähr gleicher Stabilität? Denn viel negatives habe ich zu Canyon oder Radon bzgl. Qualität nicht gefunden.
 
Bei der Schaltung ist es also eine komplette Deore völlig ausreichend? Bzw. Wenn ich das richtig gelesen habe machen die schalthebel einen großen Unterschied aus? Lohnt da ein Xt oder ist selbst der SLX schon präzise genug?

Ja, die Deore ist völlig ausreichend. XT Aufrüstung ist nicht vergleichbar mit dem Einbau eines neues Motors. Die Schalthebel sind vergleichbar mit einem offenen Luftfilter und der Austausch der kompletten Schaltgruppe ist vergleichbar mit einem Sportauspuff. Der Performancezuwachs steht einfach nicht im Verhältnis zum Geld, wenn wir die verlängerte Haltbarkeit mal außen vor lassen.
 
Ist das Radon denn überhaupt noch zu bekommen?

Alternative:
Vllt. das CUBE Acid?
Mit Glück bekommt man auch noch ein günstigeres 2013er Modell.
 
Ist das Radon denn überhaupt noch zu bekommen?

Alternative:
Vllt. das CUBE Acid?
Mit Glück bekommt man auch noch ein günstigeres 2013er Modell.
Das Cube ist teuerer und schlechter ausgestattet als das Randon oder das Canyon. Gehören nicht auch Cube und Randon irgendwie zusammen?

Wenn ich das Canyon mit dem Scott vergleiche ist das Canyon besser ausgestattet, bleibt also der Rahmen. Gibt es da einen Unterschied? Beim Canyon bekomme ich ja zu dem 6 Jahre Garantie auf den Rahmen, auch wenn die Inanspruchnahme beim Versender mehr aufwand macht als beim Fachhändler um die Ecke. Also kurze Frage lohnt der Rahmen bei Scott so viel mehr?
 
Wenn man unserer Datenbank glauben darf, wiegt der Canyon 1635gr und der Scott 1257

Ich bin weiß gott kein Gewichtsfetischist, aber fast 400gr sind nun wirklich kein Pappenstiel!

Klar, kaufst du das Rad und rockst es so runter, ist es auch egal - aber das scale ist eine sehr gute Basis für ein Alu!
 
nun gut, das CUBE ist (momentan) 20€ teurer und nicht ganz so gut ausgestattet.

aber das Radon wird in nächster Zeit so nicht mehr zu finden sein. Oder wisst ihr was, was ich nicht weiß? :)
 
Wenn man unserer Datenbank glauben darf, wiegt der Canyon 1635gr und der Scott 1257

Ich bin weiß gott kein Gewichtsfetischist, aber fast 400gr sind nun wirklich kein Pappenstiel!

Klar, kaufst du das Rad und rockst es so runter, ist es auch egal - aber das scale ist eine sehr gute Basis für ein Alu!

In welcher Datenbank steht das? Die 1590 g laut diesem Angebot erscheinen mir wesentlich realistischer.
 
Es ist das Canyon geworden. Ich war heute Vormittag bei Canyon in Koblenz und muss sagen, dass die Beratung besser war als bei den Fahrradhänder vor Ort. Direkt zu Beginn die Vermessung für die richtige Rahmengröße, ohne Nachfrage und das erste mal hatte ich nicht das Gefühl das mir jemand etwas verkaufen will. Obwohl es gut gefüllt war lief alles sehr entspannt ab und ausreichend Zeit zum Testfahren hatte ich auch. Das Bike hat mir besser gefallen als das Scott in Bezug auf Geometrie und mein subjektives Fahrgefühl. Also ich bin wirklich mehr als zufrieden mit dem Canyon Store. Aus meiner Sicht lohnt sich der Besuch im Store wirklich, bei der Preis/Leistung ist der Service trotzdem höher als in 4 Fahrradfachgeschäften in meiner Umgebung. Wenn jetzt auch noch der Liefertermin eingehalten wird und das Bike sich auch auf lange Sicht bewährt, ist das schon aussergewöhlich.
Aber eine Frage habe ich noch an euch, da ich dies vergessen habe zu fragen - Kann ich die Rock Shox 30 Gold TK nachträglich mit einer Remote für den Lenker ausstatten? Wäre eins dieser möglich Sets?:

http://www.hibike.de/shop/product/p...mote-Upgrade-Kit-inkl-Hebel.html#var_22630290
 
Ich sag mal nein ( wenn dann die XC 32 ) aber hast dir die Preise angesehn .
Außerdem ist ein Lenkerlockout sicherlich nichts das du vermissen wirst . Wenn dann rüste irgendwann mal auf eine Reba oder ahnlichem auf .
 
Zurück