T
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In der Anleitung bei Hayes steht Dot3 und Dot4.Die Hayes FH wird mit DOT4 befüllt. Alternativ kannst Du auch DOT 5.1 nehmen. DOT3 und DOT5 sind nicht kompatibel zum System und die darfst Du nicht nehmen.
Wikipedia schreibt dazu
Die üblichen Bremsflüssigkeiten haben
Siedetemperaturen von 205 °C (DOT 3), 230 °C (DOT 4) oder 260 °C (DOT 5.1).
Die Nasssiedepunkte gem. DOT-Spezifikation liegen bei 155 °C (DOT 3), 170 °C (DOT 4) und 180 °C (DOT 5.1).
Das Mischen von DOT-3- und DOT-4-Bremsflüssigkeit ist möglich, aber nicht zu empfehlen, da DOT 4 aggressiver ist. Nicht alle Gummidichtungen im DOT-3-Bremssystem sind auf DOT 4 ausgelegt, das heißt, sie können aufquellen, was zum Ausfall des Bremssystems führen kann.
Generell sollte die Bremsflüssigkeit in das Bremssystem eingefüllt werden, welche auf dem Deckel des Ausgleichsbehälters spezifiziert ist oder für die eine Freigabe des Fahrzeugherstellers vorliegt.
Um eine zu DOT 3 und DOT 4 kompatible Bremsflüssigkeit mit DOT-5-Spezifikationen zu erhalten, wurde die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 auf Glykolbasis entwickelt. DOT-5-Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsflüssigkeit eines anderen Typs gemischt werden.
Das dürfte nur a bissel sein und dann kommt DOT. Ansonsten nur so weit aufdrehen bis gerade der Durchfluss gesichert ist.Wenn ich das Belüftungsventil, oder heißt es Befüllungsventil, am Bremssattel eine viertel Umdrehung drehe, dann zieht über das Gewinde Luft, wenn ich unten wieder etwas Bremsflüssigkeit zurückziehe.
Wohl nicht verkehrt mit Dot4 zu fahren und evtl. bei Überhitzung was wohl dann dieses Fading zeigt? Mal anzuhalten um das System abzukühlen, während man mit Dot5.1 wohl etwas länger fahren könnte und dann evtl. Gummis oder Anschlussleitung im/am Bremssattel Schaden nehmen. Oder?Hallo DOT 5.1 können Sie verwenden.
Allerdings reicht auch DOT 4, da die Hitze mehr den Anschlüssen schaded, als dass es Blasen gibt.
Der Hauptvorteil wäre, dass DOT 5.1 mehr Wasser aufnehmen kann weil der Nasssiedepunkt
höher ist. Wenn Sie jedoch alle 2 Jahre die Flüssigkeit wechseln spielt dies keine Rolle.
Gruß
Hajo's
Man erkauft sich das aber damit das das DOT 5.1 mehr Wasser zieht
Sieht wohl jeder so. Nur bei gleicher Fahrweise der Bremsen wird die DOT5.1 nicht mehr Wasser ziehen in derselben Zeit als Dot3/4. Oder entsteht das Wasser aus der Flüssigkeit? Denke nicht. Oder?Ich pers. halte da wenig von, da Wasser in der Bremse nicht besonders unterhaltsam ist, sondern nur nervig
Bremsflüssigkeit nimmt Wasser auf, z.B. aus der Luft. Daher die umgangssprachliche Verwendung von "zieht Wasser". Bremsflüssigkeit ist fachlich gesprochen hygroskopisch.Das liest sich so, als wenn DOT5.1 Wasser anziehen würde.
Ich würde sagen es ist in der Lage anfallendes Wasser... wo immer das jetzt her kommt ???
zu 1. Wegen dem Wasser. Wasser komprimiert anders als Bremsflüssigkeit und daher verändert sich der Druckpunkt.1. Weshalb wird der Druckpunkt weicher?
2. Die Bremsflüssigkeit wurde für Rennfahrzeuge entwickelt.
Siehe die Erklärung mit dem hygroskopisch und das danach. Das Wasser kommt ja durch die Luft von außerhalb des Systems und damit zieht bei der selben Zeit das DOT 5.1 mehr Wasser und damit muss es häufiger erneuert werden als DOT4Nur bei gleicher Fahrweise der Bremsen wird die DOT5.1 nicht mehr Wasser ziehen in derselben Zeit als Dot3/4.
Weicherer nicht weicher. Denn ein weicher macht große Augen bei langer Abfahrt, da Wasser -> Dampf -> Leerweg des BremshebelsFinde meine Hayes Mag 8" auch sehr knackig. Da schadet ein weicher Druckpunkt gar nicht.
Gewichtsverlagerung nach hinten, nicht 200er Pizzableche an die CC Feile mit 150mm VorbauTrotz meiner 93kg hebelt es mich bei starken Testbremsungen wunderbar aus dem Sattel.
Ne, damit leitet man die Gesichtspizza einOb man so einen Vorderradwheelie einleitet ?
Im Grunde ist das genauso wie in der Bremse. Bei DOT4 ist die Haltbarkeit bei 2 Jahren in etwa.Mein DOT4 ist in einer kleinen Plastikflasche. Zieht das Dot durch die Flasche keinen Wasserdampf? Es stand z.B. kein Haltbarkeitsdatum drauf. Sollte ja eigentlich dann.
In der Blechbüchse hält das reichlich. Wird im Werk in die Blechbüchse abgefüllt ohne Luft drin (also bedenklich viel Luft). Die Öffnung wird dann mit einem Blechschild versiegelt, darüber kommt der Kunststoffdeckel für die spätere Nutzung. Durch das versiegeln kommt nichts an das DOT von außen ran. Ähnlich verhält es sich mit den Kunststoffgebinden von anderen Herstellern. Die haben auch unter dem Plastikdeckel auch eine Versiegelung, die Flasche aus Kunststoff ist innen beschichtet.Also Dot am besten in Blechdosen kaufen, denn man weiß ja nie wie lange das Zeugs von der Abfüllung bis zum Benutzen rumstand bei den Zwischenhändlern.
Nicht nur die FüllungWahrscheinlich erneuern die beim Rennsport das Dot5.1 eh nach jedem Rennen.
Ich weiß nicht weshalb, aber hinten schaffte ich es nicht wie vorne einen sauberen Druckpunkt zu bekommen.Irgendeine Dichtungsmasse ist in dem Gewinde.
Mache ich das Gewinde vom Füllstuzten sauber, dann wackelt dieser im eingedrehten Zustand -1/4Umdrehung. Und davon zieht das Teil kleine Bläschen wenn ich mit der Spritze das Dot zurückziehe. Es stört mich halt, weil ich dann nicht weiß ob ich wirklich alle Luft entzogen habe aus dem Kolben. Das Dichtmittel kann übrigens nicht in das Bremssytem gelangen, da der Nippel ja zugedreht wird und unterhalb abdichtet. Also suche ich jetzt eine sehr klebrige feste Masse für das Gewinde.
Wenn uns der Hayes Support schon nicht hilft, dann helfen wir uns eben selberHayes Bremser sind eben hilfsbereit