Welches MTB bis 1300?

Zur Auswahl stehen nach Screening und Probefahrt

- Cube Ltd SL 29er (1299,-)
- Cube Acid 29 (899,-)
- Trek Superfly 5 (1150,-)
- Trek X-Caliber 9 (899,-)

Was meint ihr? Danke für Eure Hilfe :)

Alternativlos innerhalb der hier gelisteten Bikes.
Entscheidung also gefallen, Tread kann geschlossen werden. ;)

Achso, es ist übrigens auch das leichteste von allen.
Zu den Cubes ist es bis zu einem Kilo leichter.
Siehe Florent29 Punkt 2 zum Thema Alpencross.
 
Hi, stande vor kurzem auch vor einem ähnlichem Problem.

Falls es dich nicht stört einen Versender zu haben kann man radon Canyon rose vom p/l Verhältnis kaum schlagen.

Wenn du einen Händler in deiner Nähe haben willst evtl wegen probefahrten etc dann schau doch auch mal bei specialized vorbei.

Ich habe mich fürs Crave entschieden, fühlt sich super an, und preislich naja kannst ja etwas mit denen Handeln zübehör etc.

Viel Glück!!!
 
Aus den dürftigen Informationen würde ich nicht unbedingt schließen, dass es um einen Anfänger geht. Es heißt nämlich neues MTB und nicht erstes. Auch ein Alpencross innerhalb der nächsten 2,5 Monate wäre sehr ambitioniert wäre man vorher noch auf keinem Rad gesessen und hätte keine Kondition.

Ansonsten wäre es nicht schlecht Informationen zu den üblichen Fragen wie Internetkauf ja/nein, Größe etc zu liefern um evtl eine etwas bessere Beratung liefern zu können.

Ich bin die letzten Jahre ein Corratec X-Vert Motion gefahren.. Größe ist 184cm, Schritthöhe 83cm, komme also auf eine Rahmenhöhe von 19" ;)
Eigentlich bin ich dem Internetkauf abgeneigt, da ich mein Zukünftiges gerne Probe fahre :)
 
Von den vorgeschlagenen Bikes würde ich das teure Cube nehmen - wegen Gabel, Schaltung und Bremsen (wenn s denn ein HT und ein 29er sein soll). Bei Trek muß man halt in der Regel eher mehr für den "wertigeren" Namen hinblättern. Was mich auch etwas stört, ist die Vermarktung des Trek als "kompromissloser" Racer. Vielleicht können ja Trekfahrer etwas dazu sagen. Klingt für mich aber nicht unbedingt als optimal für hochalpine Singletrails (für Via Claudia, Level 1-2 sicher kein Problem). Ne Alternative zum Cube wäre z.B. auch das Transalp24 29er Hardtail Ambition Team X12 4.0. Gibt aber sicher noch andere Alternativen von den üblichen Verdächtigen in der Preisklasse bis 1300 €. Vielleicht schaffst Du´s ja auch noch bis September, das eine oder andere Ausverkaufschnäppchen zu machen. Ich persönlich halte immer noch ein 120er (egal welche Laufradgröße) Fully so um die 13 kg für den idealen Alpencross-Kompromiss.

Okay danke für deine Einschätzung. Mir wurde beim Händler gesagt, dass Cube hochwertigere Komponenten verbaut während Trek hauptsächlich auf einen hochwertigen Rahmen setzt..
Ich werde meine Augen auf jeden Fall nach "Schnäppchen" offen halten ;)

Ich denke ein Fully in der Preisklasse wird kaum realistisch sein?
 
Alternativlos innerhalb der hier gelisteten Bikes.
Entscheidung also gefallen, Tread kann geschlossen werden. ;)

Achso, es ist übrigens auch das leichteste von allen.
Zu den Cubes ist es bis zu einem Kilo leichter.
Siehe Florent29 Punkt 2 zum Thema Alpencross.

Was spricht neben dem Gewicht für deas Superfly und gegen das Ltd? :)
 
Hi, stande vor kurzem auch vor einem ähnlichem Problem.

Falls es dich nicht stört einen Versender zu haben kann man radon Canyon rose vom p/l Verhältnis kaum schlagen.

Wenn du einen Händler in deiner Nähe haben willst evtl wegen probefahrten etc dann schau doch auch mal bei specialized vorbei.

Ich habe mich fürs Crave entschieden, fühlt sich super an, und preislich naja kannst ja etwas mit denen Handeln zübehör etc.

Viel Glück!!!

Hmm naja ich hätte schon gerne dem Händler in der Nähe ;)
Danke dennoch für deine Hilfe..
 
@memphis35: sehr schön! :daumen:

Ist aber noch ein bisschen mehr.
Die Laufräder des Cube liegen bei entspannten 2,3kg, die des Trek bei 1850gr.
Ausserdem sind die Reifen des Cube nur als Schutz für die Felgen beim Transport zu gebrauchen, aber nicht
zum fahren. Das die Bleischwer sind ist selbstredend.

Das heftige Mehrgewicht muss ja irgendwo auch stecken.
 
Das Gewicht des Cube von der Cube Seite
http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/ltd/cube-ltd-race-29-blackline-2015/
Die Laufradgröße vom 15,5 " Superfly 5 von der Trekseite
http://www.trekbikes.com/at/de/bikes/mountain/cross_country/superfly/superfly_5/#
Das Gewicht vom Trek von da

Kola Visek
vor 4 Monaten
Hi, Im sorry, but I dont have now this model on stock in size 15,5". Model 2014 in size 15,5" weight 12,25 kg, so new model 2015 will be a little heavier, becouse here is a different Fork and more durable and heavier rims
http://www.kola-visek.cz/

Das Cube ltd-race aus dem Grund da es dem Trek preislich nahe ist .
Und die größeren Superfly 5 sicher schwerer als das kl. 15,5" sind .
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke für deine Einschätzung. Mir wurde beim Händler gesagt, dass Cube hochwertigere Komponenten verbaut während Trek hauptsächlich auf einen hochwertigen Rahmen setzt..
Ich werde meine Augen auf jeden Fall nach "Schnäppchen" offen halten ;)

Ich denke ein Fully in der Preisklasse wird kaum realistisch sein?

Ich fahr ein inzwischen 4 Jahre altes 26" Bergamont Contrail Ltd, daß ich beim Händler gebraucht (aber so gut wie neuwertig) für 1300,-€ mit Flats und Tacho geschossen hab. Der Hamburger Händler hatte es für sich selber gekauft, fand RR aber doch besser. Neupreis ca. 1700,- €. SLX/XT Mix, 120mm Fox Gabel und Dämpfer. Nur die Avid-Bremsen habe ich inzwischen gegen SLX getauscht. Bin mit meinem 13 kg Fully trotz 60+ immer noch voll zufrieden.

Ähnliches wird heute zu diesem Preis schlecht möglich sein, weil der Euro heute deutlich schwächer ist und damit die Bikes und Komponenten teurer wurden (kommt halt fast alles aus dem US-$ Raum). Schätze für ein Schnäppchen in ähnlicher Qualität mußt du schon 3-400 € mehr hinlegen heute. Solltest Du Deinen Alpencross als geführte Tour machen: Schau doch mal, was der Touranbieter für Bikes hat. Und miete eins. Wenns paßt kann man die anschliessend auch meistens sehr günstig kaufen.

Gekauft hab ich meins nach mehreren Jahren mit Mietbikes von 120 bis 140 mm und eigenem Billighardtail. 120/26" deshalb (und heute sicher auch die vergleichbaren 27,5 oder 29" Varianten, was Federungscharakteristik anbelangt), weil m.M. dieser Typ des sportlichen AM-Bikes der beste Kompromiss für Heimrevier und Alpencross ist - vor allem, wenn man nur EIN Bike nutzen möchte (das Hardtail aber unbedingt zur Reserve aufheben, falls das Fully mal zur Reparatur/zum Service oder sonst wie ausser Gefecht ist).

Hoffe, das hilft dir etwas bei der Entscheidungsfindung.
 
Wo kommt der TE denn her? Evtl. is da wo ich mein X Caliber 9 2014 gekauft hab noch ein Superfly 5 2014 da für 899€ :) Allerdings kleinerer Laden aufm Land Oberfrankens, nähe Bamberg. RH 19,5", aber das ist bei Trek ja anscheinend eh relativ...
 
Das ist echt günstisch.

Aber war 27.5 denn gewünscht?

offensichtlich nicht, denn:

Ich fühl mich aufgrund der generellen höheren Sitzposition auf 29ern irgendwie wohler und denke dass die Übergangspassagen mit dem 29er auch noch mehr zur Regeneration beitragen ;)

allerdings ist die Aussage mit der generell höheren Sitzposition auf 29ern auch sehr fragwürdig

aber jegliche pro 29er Argumente werden hier offensichtlich nicht kritisiert, egal wie abstrus sie auch sind
 
offensichtlich nicht, denn:
allerdings ist die Aussage mit der generell höheren Sitzposition auf 29ern auch sehr fragwürdig
aber jegliche pro 29er Argumente werden hier offensichtlich nicht kritisiert, egal wie abstrus sie auch sind

Kann mich erinnern, daß ich mich auf 26" Merida Mietfullies immer sehr hoch oben auf dem Bike sitzend (und mich am Anfang nicht wirklich wohl) fühlte, bei meinem aktuellen Bike (auch 26") ist das ganz anders, da sitze ich auch im Bike drin (dafür schramm ich schon mal mit den Pedalen über die Steine). Will sagen, das hat vielleicht eher was mit der Höhe des Tretlagers als allein mit der Laufradgröße zu tun.

Meine Grunderfahrung nach vielen Mietbikes aller Couleur ist eindeutig: Ohne das viele Ausprobieren hätte ich nie und nimmer wirklich gewußt, was das richtige Bike für mich wäre. Wahrscheinlich hätte ich nur mit theoretischem Wissen auch was gekauft und wahrscheinlich hätte ich mich auch daran gewöhnt, egal wie suboptimal das vielleicht war. Aber ich kann nur jedem empfehlen,der bisher wenig Erfahrung mit MTBs hat: Ausprobieren, ausprobieren. Ob beim Händler oder im Urlaub.

Und ein Letztes zum Gewicht: Was nutzt das tollste Leichtgewicht, wenn man bergauf nachher ab ner gewissen Steigung das Vorderrad nur mit Mühe oder gar nicht mehr auf den Boden bringt, weil die Geometrie nicht optimal zu mir paßt. War für mich damals der Hauptgrund auf ein bestimmtes Canyon Modell, mit dem ich einen Alpencross gefahren bin, zu verzichten und stattdessen ein ähnliches Model von Bergamont zu kaufen.
 
Ich fahre seit letztem Jahr das XCal9... Passt schon, Rahmen ist gut (wenn auch kein Leichtgewicht), Komponenten sind solide. Für einen Alpencross würde ich was robusteres suchen. Um ein Bremsenupgrade kommste da sicher nicht rum, die glühen dir sonst bergab weg, würde ich vermuten. Eine Teleskopstütze wäre vllt auch noch 'n Upgrade wert.

Alles in allem würde ich, auch wenn die Rahmen geil sind, kein teureres Trek kaufen, wenn das Budget eine Rolle spielt. Man bekommt bei vielen Händlern eben doch das bessere Komponentenangebot. Aber ich halt eben auch nix von Komponentencocktail, wo von allem was drin ist. ^^

Bei deinem gesteckten Budgetrahmen würde ich btw vom XCal abraten. Dann doch lieber etwas mehr in die Hand nehmen und etwas mehr bekommen. Das Nerve find ich soweit auch Bombe. (ach, wieso immer nur diese unsäglichen 3fach Kurbeln... *seufz*)
 
Weil es für einen Alpencross nichts besseres als eine 3fach Kurbel gibt . Schließlich ist so ziemlich jedes Gelände damit abgedeckt .
 
Zurück