Welches MTB bis 350€?

Registriert
7. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Community,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrrad, um genauer zu seiner nach einem Mountainbike (hardtail) bis maximal 350€.
Das ist für mich schon eine große Summe, da ich noch Schüler bin. Das Fahrrad soll überwiegend für Wald-/Feldwege genutzt
werden und nur ab und zu wird auf der Straße gefahren.
Leider kann und möchte ich nicht mehr Geld für ein MTB investieren, da ich eher der Gelegenheitsfahrer bin. Natürlich ist mir
bewusst, dass ich für ~300€ kein Profirad bekomme (bitte spart euch die Kommentare, wie:"spar noch etwas - ist nichts halbes und nichts ganzes."

Bisher habe ich mir zwei MTB's rausgesucht:
Cube Aim 2010
Lakes GRX 1100

Wäre schön zu hören, was ihr zu den beiden Bikes meint oder ob es vielleicht noch bessere gibt in diesem relativ niedrigen Preissegment.

Gruß,

v1ctory
 
Beide Räder kannste bedenkenlos einpacken und mitnehmen. Sei dir aber bewusst, dass du für 500-600€ bereits ein deutlich besseres Rad bekommst, v.a. in Bezug auf Haltbarkeit der Komponenten, zum Beispiel: http://www.bike-discount.de/shop/k95/a42334/zr-team-5-0.html
Danach ist die Entwicklung erstmal nicht mehr so sprunghaft, also nochmal 200€ mehr sind unnötig. Deshalb sag ich das. Nicht böse gemeint. :)

Also wie gesagt, wenn wirklich nicht mehr drinsitzt, sind beide Räder ne gute Wahl. Ansonsten schadet natürlich auch der Blick in den Bikemarkt nicht. Hier gibt's ein wenig gefahrenes 900€-Bike für 400€: http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/382168/cat/49 Damit hast du dann erstmal ausgesorgt.
 
Ein gebrauchtes Bike kommt für mich auch in Frage. Problematisch finde ich nur, dass oft in meiner Region keine entsprechenden Räder in dem Preissegment angeboten werden. Und per Versand ein gebrauchtes Bike zu kaufen - bin ich ein wenig skeptisch.
 
Moin erstmal, bin auch noch schüler und war vor 2 jahren in der selben situation wie du. hab mir dann nen real-bike für 300€ gekauft und es nur 2 monate später schon bereut. war echt geldverschwendung, hab mir dann 1 jahr später das Bulls copperhead 1 für 750€ gekauft (war vorher überhaupt nicht meine preisvorstellung, eher bis 400€). hat sich im nachhinein dann echt gelohnt. also besser 200€ oder mehr drauflegen und dann nen halbwegs vernünftiges bike kaufen, sonst kannste nach nem halben jahr schon die hälfte der parts erneuern, was auf dauer auch nicht billiger ist.
allgemein sind die von dir genannten bikes für den preis nicht schlecht. aber wie oft fährst du denn "richtig" im wald (1x die woche, ...)? wenn du weniger als 1x die woche fährst würden die eigentlich reichen (kommt drauf an was du damit machen willst)
hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
mfg Lars
 
Problem ist: Auch wenn man wirklich nur 350€ hat. Kommt man auf den Geschmack, dann waren die 350€ zum Fenster rausgeworfen, weil man nichts für nächste, wirklich brauchbare Rad, an Teilen rübernehmen kann.

Aber: In der Regel kommt man mit den einfachen Rädern nicht auf den Geschmack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mal nach einem gebrauchten Ausschau halten, aber glaube nicht dass ich was in meiner Umgebung finden werde.
 
Ich werde mal nach einem gebrauchten Ausschau halten, aber glaube nicht dass ich was in meiner Umgebung finden werde.

Habe eben mal ein wenig recherchiert und meine Vermutung bewahrheitet sich. Vielleicht kommt die nächsten Tage noch was rein, aber bisher in 100km Entfernung nicht wirklich was brauchbares. Wohne übrigens in der nähe von Hannover.
Das einzige was ich gefunden habe, wäre dieses gute Stück:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...ardtail-26-zoll-shimano-matt-schwarz/29174830

Recht günstig, aber leider steht dort nicht sehr viel zum Bike und da ich die genaue Bezeichnung nicht habe kann ich im WWW auch nicht nach genaueren Angaben gucken.
 
VORSICHT !
Zuwenig investiert am Anfang heisst meistens zuviel investieren später.
Da nimm lieber ein gebrauchtes.

Desweiteren sind die Bikes meist nur für Asphalt oder Schotterwege ausgelegt.

Ich hab auch wieder mit nem gebrauchten angefangen und mir paralell dazu ein weiteres aufgebaut.

Ich guck auch ma bissel rum nach gebrauchten.. geb dir bscheid wenn ick wat fünde..
 
und sonst ganz stumpf beim Bike-Mag gratis Anzeige, was du ungefähr suchst, hab ich auch scho gemacht, Ressonanz war super!
 
Bei deinen Vorschlägen würde ich zum Cube greifen. Hat immerhin 24 Gänge, das Coal nur 21. Sonst nehmen die sich nicht viel, was kein Wunder ist in der Preisklasse. Für deine Anforderungen müssten beide gut ausreichen. :-)
(Und ja, Spaß kann man auch mit einem MTB dieser Preisklasse haben. Bin auch erst mit einem 299,- MTB herumgefahren und hatte Spaß daran.)

Favorisieren solltest du ein günstiges Gebrauchtes, aber da ist das Finden nicht so leicht.
Der Ebay-Tipp ist auch nicht schlecht.

Viel Erfolg :-)

frieda
 
also ich roll auch schon seit jahren mit nem scott yz2 durch die gegend, wenn man ein bisschen ahnung hat geht das, die billig-schaltung hat so ihre kniffe aber sowas läuft schon wenn man sich dran gewöhnt.
Aber die Gabeln sind halt oft so schlecht das man direkt ne Stahlgabel nehmen kann, meine zumindest wippt beim fahren, und bleibt starr bei hindernissen ^^

aber die technik geht ja weiter
 
also ich roll auch schon seit jahren mit nem scott yz2 durch die gegend, wenn man ein bisschen ahnung hat geht das, die billig-schaltung hat so ihre kniffe aber sowas läuft schon wenn man sich dran gewöhnt.
Aber die Gabeln sind halt oft so schlecht das man direkt ne Stahlgabel nehmen kann, meine zumindest wippt beim fahren, und bleibt starr bei hindernissen ^^

aber die technik geht ja weiter
Genau das ist es nämlich. Wenn an jedem Baumarktrad statt der Federgabelattrappe was Starres dran wäre, wäre schon viel gewonnen.

Aber auch bei den Rädern oben: 1 bis 1,5kg weniger Gewicht vorne dran, und schon macht das Ganze schon doppelt so viel Spass.
 
Habe eben mal ein wenig recherchiert und meine Vermutung bewahrheitet sich. Vielleicht kommt die nächsten Tage noch was rein, aber bisher in 100km Entfernung nicht wirklich was brauchbares. Wohne übrigens in der nähe von Hannover.
Das einzige was ich gefunden habe, wäre dieses gute Stück:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...ardtail-26-zoll-shimano-matt-schwarz/29174830

Recht günstig, aber leider steht dort nicht sehr viel zum Bike und da ich die genaue Bezeichnung nicht habe kann ich im WWW auch nicht nach genaueren Angaben gucken.

Das Rad sieht ganz nach nem CycleWolf Blackfoot von 2009 aus...
 
Auf jednfall eine etwas bessere Gabel -


nur ich denke wenn man wirklich Spass am biken finden möchte, sollte die Schaltung schon Deore sein.Weil gerade als Einsteiger möchte man ja nicht nach jeder kl. Abendrunde die Schaltung einstellen.
Deore ist einfach wartungsärmer und hat ein gutes Schaltgefühl.
Daher würde ich doch eher das Coal nehmen und wenn wirklich Spass daran findest vielleicht mit ner günstigen Gabel um die 60€ aufwerten (z.B. gebr. RS Pilot oder ne Dart o.ä.)
Was denkt ihr den über diese jenes..

http://www.rockmachine-germany.de/p...-Bikes/Rock-Machine-Thunder-50-Bike-2009.html
 
Nö lass mal lieber, das Fully sieht mir nicht gerade vertrauenserweckend aus,
die Gabel und das Schaltwerk sind gut, aber sind Blender, MiFa ist zwar schon lange im Geschäft (produziert aber Baumarkt Bikes) aber nach einem Fully brauchste bei dem Budget gar nicht gucken.
Meistens sind das miserable Schweissnähte, Stahlrahmen und das Fahrwerk ist einfach so dahingeschmissen, hauptsache federt (was es meist nicht tut, es wippt)

Wenn du an dem Sport MTB interressiert bist ist das nix, hol dir lieber ein Hardtail.

Das hier ist auch net schlecht.. gute Basis Aufbaufähig
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...,-shimano,-scheibenbremse,-rock-shox/29322127
 
Die Frage ist auch, ob du auf der Suche nach einem ganz neuen Rad bist, weil das alte zu klein geworden ist.
Dann würde ich dafür stimmen das günstige Felt für 130€ ( http://goo.gl/KQ9EK ) zu nehmen. Damit hast du nicht zu viel Geld in den Sand gesetzt falls du Lust auf mehr bekommst. Außerdem ist so eine Stadt- und Schulschlampe übrig.
Um nur ins Waldbad zu fahren oder bis zu eurer Bude im Wald und zurück reicht es allemal.

Die doppelte Leistung bieten die anderen Fahrräder mMn. nicht für den dafür über doppelt so hohen Preis.

Edit:
Die beiden zuletzt von No-F3aR geposteten würde ich dem Cube noch bevorzugen, wenn du die 200+€ Aufpreis zum 130€ Felt gern gegen mehr Spaß eintauschen möchtest.
Mit dem gebrauchten Specialized wirst du am meisten Freude haben, ehe die Möglichkeiten des Rades und deine gewachsenen Ansprüche einen neuen Drahtesel erfordern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück