Welches MTB bis 350€?

So hab jetzt 2 Wochen weiter nach einem gebrauchten geguckt, da das Copperhead vor mir an wen anderes verkauft worden ist. Leider habe ich nichts brauchbare gefunden und will mir jetzt lieber ein neues kaufen. Sollte aber nicht über 400€ kosten, eher maximal so um die 350€.

Habe mir nun schonmal 3/4 potenzielle Räder rausgesucht, aber wäre über weitere Vorschläge auch dankbar:
Cube-Aim-2010
Scott-Aspect-50-2010
GT-Avalanche-30-Disc
Exte-superflow-disc (wäre das einfachste, da Zweirrad-Stadler bei mir um die Ecke ist, allerdings würde ich auch eins bestellen und mir liefern lassen)

Wäre über eine kurze Einschätzung zu den Bikes sehr dankbar.
 
Die nehmen sich alle nicht viel!
Das Exte hätte den Vorteil des Services, weil gleich um die Ecke, hat auch schon Disc.
Das Cube evtl. nur wegen dem Namen, da könntest du versuchen zu handeln,
hat bei mir schon mal für ein Freund geklappt, Preis evtl. 349€.
Das Scott besticht allein durch die Farbe! und ist aber um 1.5kg schwerer, evtl. Preis handeln.

Mein Favorit ist allein vom Preis und Aussehen das GT Avalanche, dann kannst du dir für das Restgeld
zu 400€ noch was fürs Aufrüsten aufheben und evtl. ja für eine andere Kassette und Schaltwerk.
Wenn das in deiner Größe noch da ist!
 
Die sind halt alle ein Quanten-Rückschritt zum Copperhead. Da würde ich wirklich weiter nach einem Gebrauchten suchen...

Aber von den genannten scheint mir auch das GT am sinnvollsten. Wenn dir die Federgabel irgendwann nicht mehr ausreicht (wenn du nicht nur Straße fahren willst, wird das sehr früh der Fall sein), bekommst du für 150€ eine neue RS Recon - das wäre dann schon eine andere Liga.
 
Dann scheint es wohl so, dass ich das GT nehmen werde. Bei der Farbe kann ich mich irgendwie nicht wirklich entscheiden, aber tendiere da doch eher zu dem Schwarz/Grün. Die Größe M sollte für mich auch passen.
Kennt jemand von euch Bad Bikes näher und ist es problemlos möglich das Fahrrad innerhalb von 14 Tagen bei nicht gefallen oder bei falscher Größe etc. zurückzutauschen?
 
Er will doch nicht mehr als 350 Euro zahlen. Da gibts dann halt nur die lebensgefährliche Baumarktklasse. Egal welcher Name auf dem Rahmen steht...
 
Ach komm, geh weiter abspecken.

Die oben genannten gehen alle in Ordnung. Ich würd mir da auch keinen zu großen Kopf machen - im Endeffekt musst du dein Bike bedingungslos lieben. :D Deshalb kauf es dir einfach und zauder net so viel. :)
 
tät dir auch eher zu einem gebrauchten raten ehe du 350 eur für nichts halbes und nichts ganzes ausgibst.

die gezeigten räder mögen zwar vielleicht alle wenn sie neu sind halbwegs gut fahren aber qualität zeigt sich dann erst mit der zeit.

sind sicher keine baumarkträder die nach 2 jahren halbwegs häufiger nutzung wirklich überall fertig sind aber da wirst halt stück für stück merken, dass eben schwachpunkte da sind.
- schwere laufräder
- schwere drahtreifen
- billige gabel
- rostige schrauben oder pipes der bremsen
- billige schalt und bremszüge
- schaltung nicht ganz so präzise oder dir biegt irgend 'nen stock mal das schaltwerk kaputt
- gewicht generell

---------

irgendwas ca 10 jahre alt, halbwegs gepflegt mit 750er xt oder auch mix aus 750xt/570 lx wäre vielleicht eine gute wahl.

sollte in deiner gewünschten preisklasse durchaus mit etwas suchen zu bekommen sein.

klar mußt in solch ein rad halt auch ab und an den einen oder anderen euro investieren, wenn eben irgend ein bauteil fertig ist aber du hast von anfang an ein rad was einfach
- bessere laufräder hat die einfach leichter zu beschleunigen sind
- der gesamte antrieb läuft einfach sauberer
- 2-3kg weniger am rad die sich beim fahren eben doch bemerkbar machen (stichwort ungefederte masse zwischen dir als fahrer und dem waldboden als untergrund, stichwort tragen des bikes mal irgendwo 'ne treppe rauf und runter - vielleicht sogar täglich falls du kellerparker bist, und bergauf machts natürlich auch 'nen unterschied)

sprich die laufenden kosten werden bei so einem gebrauchten zwar nicht billiger oder teurer sein als an so einem von dir vorgeschlagenem neuen aber du hast einfach ein rad was sie wohl besser fahren wird.

ansonsten haben wir hier im forum auch einen youngtimerbereich. vielleicht schaust dich einfach dort mal um.
sind dann räder aus den mittleren bis späten 90ern. sprich irgendwo die ära bevor sich die scheibenbremse begann so langsam durchzusetzen.

----
umkreissuche ebay spuckt nahe hannover zb sowas aus:
ebay 350474293747
->gute bremse
->gutes schaltwerk
->brauchbare anbauteile (sattel, sattelstütze, vorbau, lenker alles von ritchey)
->auch ganz in ordnung: laufräder, shifter, umwerfer, kassette (deore ist schon ok)
->kurbel wohl auch
->über die suntour gabel vermag ich nichts zu sagen aber teils sind die ja besser als ihr ruf. an deinen 350 eur neurädern ist ja auch nichts anderes dran
ist dann halt
->pedalen sind der standartrotz der fast überall dran ist. die laufen schon rau, wenn sie neu sind. dort entweder mal ein paar leichte gute oder diese eben aufmachen und lagerspiel sauber einstellen (oder bei einem gebrauchtem rad halt direkt reklamieren. die laufen nur sauber, wenn der vorbesitzer sie auch mal ordentlich eingestellt hat)
--->vermutlich bleiben dir bei einem solchen rad sogar noch 60-80 eur zu deinem maximalbudget (wird man ja sehen, sobald es bei ebay verkauft ist)
könntest halt in einem solchen fall mal direkt bei dem händler aufschlagen und dir das rad anschauen. beim direkten verkauf hat er ja die ebay gebühren nicht (keine ahnung wie hoch die für händler sind) und wenn er halbwegs realistisch ist, dann wird er auch wissen, dass er für ein solches rad (ich schätze mal neu so 650 eur) eben gebraucht wohl kaum mehr als 40% des neupreises bekommen wird.
->wichtig ist halt sich dann über den zustand der einzelnen komponenten ein bild zu machen (durchgebremste bremsflanken reissen schnell in form eines neuen radsatzes ein loch ins portemonaie. eine neue kurbel bzw 2 neue kettenblätter oder so auch. 2 neue gute reifen dagegen sind kosten zwar auch ordentlich irgendwann eh fällig und man kann gleich optimal auf seinen einsatzbereich abstimmen.
kassette und kette oder bremsklätze lassen sich dagegen zb sehr günstig ersetzen)
->wichtig natürlich, dass die größe paßt. kommt auf die geo des rahmens an ob bei 180cm + x der 50er noch in ordnung geht oder vielleicht schon zu klein ist. wäre aber vor ort ja in erfahrung zu bringen. (der vorbau dort ist eh zu klein. dort gleich mal mit einplanen einen 2-3cm längeren zu haben. kostet von richtey kaum was)

hier wäre wohl auch noch eins:
180690817414
hat halt keine für gebrauchtbikes prestigeträchtige magura dran und dürfte somit evtl günstiger weggehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade das Thema Haltbarkeit wäre doch nun das schwächste Argument für Gebrauchträder und gegen Einsteiger-Hardtails. Woher soll man wissen, wie schnell ein Gebrauchtrad nach dem Kauf auseinanderfällt? Das ist reines Pokern.

Dann lieber 400€ für ein Cube Aim o.ä. Der Großteil der Nachteile, die du gelistet hast, bezog sich ja auch nicht auf Haltbarkeit, sondern Gewicht oder Funktion.
 
Er will doch nicht mehr als 350 Euro zahlen. Da gibts dann halt nur die lebensgefährliche Baumarktklasse. Egal welcher Name auf dem Rahmen steht...

ja unrecht haste nicht..
evtl ein Youngtimer.. mit V-Brakes hab meins auch für 400 bekommen..
Kompl. XT, XTR V-Brakes, Manitou Skareb, Ritchey WCS-Parts.. , 12 Speichen Shimano Laufräder.
was will man mehr?
 
Ja mal schaun was es nun wird, habe nur zum Schluss mich damit abgefunden lieber ein Neues zu nehmen, da ich erst kein halbwegs brauchbares Gebrauchtes in meiner Umgebung gefunden habe und falls ich mal was gefunden habe wurde es kurz vor meiner Nase verkauft.
Zudem glaube ich dass ich mit einem neuem 350-450€ Bike vielleicht am Anfang mehr Spaß haben werde als mit einem 10 Jahre alten Rad. Das Low-Budget Bike wird falls mich der Sport wirklich anfängt zu reizen, dann als Zweitrad benutzt oder wieder verkauft. Nur möchte ich mir kein 1000€ Bike kaufen was dann nach ein, zwei Wochen nur noch im Keller steht und nur alle jubel Jahre mal Tageslicht sieht.
 
[/quote]Zudem glaube ich dass ich mit einem neuem 350-450€ Bike vielleicht am Anfang mehr Spaß haben werde als mit einem 10 Jahre alten Rad. Das Low-Budget Bike wird falls mich der Sport wirklich anfängt zu reizen, dann als Zweitrad benutzt oder wieder verkauft. Nur möchte ich mir kein 1000€ Bike kaufen was dann nach ein, zwei Wochen nur noch im Keller steht und nur alle jubel Jahre mal Tageslicht sieht.[/quote]

Seh ich anders.. man hat mehr spass mit einem gepflegten altem Bike ,immerhin sind 99,9% der Parts mechanisch, d.h. sind eigentlich alle reparabel und halten für die ewigkeit (vorrausetzung:Pflege) es gibt noch geile mtbs, die sind 20 Jahre alt (gruß an die Klein und GT Gemeinde), doch wirst du für das Geld eher ein ca. 5-6 Jahre altes Bike finden ab 10 Jahre wirds ja schon fast wieder teurer.
 
dem kann ich nur 100% zustimmen.
mit einem guten gebrauchten wirst du bei deinem budget zu 100% mehr spaß haben als auf einem billigen neuem.

ein fahrrad ist ja was seine bau und anbauteile angeht eigentlich zu 100% überschaubar.
haste also ein gebrauchtes gefunden was ungefähr deinen vorstellungen entspricht dann einfach jemanden mitnehmen der sich halbwegs mit fahrrädern auskennt.

klar kann es abnutzung und verschleiß geben aber der läßt sich bei einem fahrrad recht gut erkennen.
90% der mtb's werden doch ohnehin nicht wirklich hart rangenommen - weder was das fahrprofil angeht noch was die laufleistungen angeht - und falls doch dann werden sie oft entsprechend gepflegt.
sprich nach 10 jahren sehen räder die damals halt wirklich gut und teuer waren meist immernoch wirklich gut da.

hier mal ein beispiel was man für bis 350 eur so alles bekommen kann:
http://cgi.ebay.de/260809074499

mal schauen wo dieses hier landet:
http://cgi.ebay.de/230639783335

auch in deiner nähe wird sicherlich ab und an mal ein gutes rad angeboten. einfach mal etwas geduld haben und schauen.

es werden zwar auch an fahrrädern sachen neu entwickelt die wirklich einen fortschritt darstellen. aber technisch isses ganz bestimmt nicht so, dass du mit einem 10 15 20 jahre alten wirklich guten rad von damals schlechter unterwegs bis als mit einem billigen von heute. das gegenteil ist der fall.
willst du vom fortschritt profitieren kommst beim neurad kaum um vierstelligen summen rum - bei allem darunter können es zwar auch gewisse details sein - aber meist welche die das rad nicht schneller machen oder mehr spaß bringen.

--------------
für so ein 350 eur cube oder was bekommst in 4 oder 6 jahren vermutlich kaum noch was. das rutscht dann wertmäßig schnell in den zweistelligen bereich weil käufer die summen bis 150 eur ausgeben oft lieber in den baumarkt gehen und dort ein neues auf rate kaufen als dein gebrauchtes markenrad was bis daher wohl auch den einen oder anderen mangel haben dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
29042010_001.jpg


Hab ich mir für 400€ geholt.. unter 11kg und echt fix, war jedoch vorher eine Manitou Skareb dran (hab ich leider kaputtgefahren mangels pflege).
 
Stände ich vor der Wahl, würde ich auch zum Gebrauchtbike tendieren, da ich ein absoluter Verfechter des Selbermachens (defekte Teile tauschen, Wartung...)
Klar hab ich Anfangs dadurch immer etwas mehr draufgelegt als geplant war, im Nachhinein ist aber die dadurch gewonnene Erfahrung und Spaß (ich schraub fast soviel wie ich fahre) durch nichts zu ersetzen. Wenn du auch so einer bist und auch vorhast dich evtl. stärker mit dem Thema zu befassen, tu dir den Gefallen und kauf gebraucht.

Gebraucht kaufen ist imho völlig iO., es gibt auch Markenräder die 10 jahre nur standen und fit gemacht werden wollen, ebenso gibts aber auch runtergerockte Gurken. Bei Ersterem kannst du mit dem gleichen Budget und etwas "Service" wesentlich mehr fürs Geld bekommen, da muss ich den Vorpostern recht geben, wenn du allerdings was fast schrottreifes kaufst wirst du auch keinen Spaß haben.

Wenn du aber eher der Fahrer als der Bastler, der Abgesicherte anstatt dem Pokerer bist, wirst du letztenendes mit einem neuen Sorglosbike glücklicher. Das GT spricht mich davon am meisten an.

Aber auch da gehen irgendwann Sachen kaputt, im Grunde genommen zögerst du das Gebastel nur raus ;)

für so ein 350 eur cube oder was bekommst in 4 oder 6 jahren vermutlich kaum noch was. das rutscht dann wertmäßig schnell in den zweistelligen bereich weil käufer die summen bis 150 eur ausgeben oft lieber in den baumarkt gehen und dort ein neues auf rate kaufen als dein gebrauchtes markenrad was bis daher wohl auch den einen oder anderen mangel haben dürfte.

Wer zieht es ernsthaft in Erwägung sowas nochmal zu verkaufen? Wie er sagte soll es, wenn er sich mehr mit der Materie auseinanderstzen sollte, als 2. Bike verwendet werden. Mein uraltes Chaka Stahl MTB hab ich heute noch, auch wenn 4 höherwertige Räder im Hof stehen. Wurde als neues Komplettbike gekauft, merkte dann nach nem Jahr dass ich doch was "besseres" will. Ich hab den kauf damals trotzdem kein bisschen bereut.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
29042010_001.jpg


Hab ich mir für 400€ geholt.. unter 11kg und echt fix, war jedoch vorher eine Manitou Skareb dran (hab ich leider kaputtgefahren mangels pflege).

16 Speichen?! LOL! Mehr als zu Eisdiele fahren, kannste mit so einer Möhere aber nicht. Die ist ja schon im Stadtpark gnadenlos überfordert. Hahaha. :D Da ist ja jedes billige Trekkinrad stabiler. ROFL. :D Du machst deinem Avatar-Bild mal volle Ehre. :D
 
16 Speichen?! LOL! Mehr als zu Eisdiele fahren, kannste mit so einer Möhere aber nicht. Die ist ja schon im Stadtpark gnadenlos überfordert. Hahaha. :D Da ist ja jedes billige Trekkinrad stabiler. ROFL. :D Du machst deinem Avatar-Bild mal volle Ehre. :D

....wenn ihr Kinderlein nur wüsstet...... :o
 
16 Speichen?! LOL! Mehr als zu Eisdiele fahren, kannste mit so einer Möhere aber nicht. Die ist ja schon im Stadtpark gnadenlos überfordert. Hahaha. :D Da ist ja jedes billige Trekkinrad stabiler. ROFL. :D Du machst deinem Avatar-Bild mal volle Ehre. :D


Muss ich dir widersprechen.. bin 90 kg schwer und Porta Westfalica par downhills und singletrails, bin auch schon etlich Treppen damit geballert, ist nur nicht so einfach die zu zentrieren. Sind halt Doppelspeichen, die durch eine Öse in der Felge Laufen und auf der anderen Seite an der Nabe angebracht sind.
Ist eher für XC-Race, also ich kann über die stabilität nicht meckern.

Abgesehen davon.. wo bekommste denn so ein Bike für 400? Also ich bin best zufrieden Kinesis Rahmen mit Kompl. XT und ner Air-Gabel (manitou Skareb 100mm )und WCS Parts? Hallo - wo lebst du denn? - das ist ein Schnapper und die Laufräder sind optisch sowohl als auch vom Gewicht her fantastisch.

Ist zwar eher n Retro_Bike (hatte Onzas dran etc) aber guddi hat mir viel gegeben das Bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi
ich hab mir vor zwei jahren ein fully für 360€ gekauft und bei mir bei einer fast neuen shimano acera schaltung (ca.100km) ist schon wieder die schaltung verstellt. kann nur zu etwas besseren schaltungen raten, hab schon das zweite mal ne verstellte schaltugn :D
gruß
 
Zurück