Welches MTB kaufen?

Zum Thema Online-Bikes und Händler:

es gibt ja zwei Arten von Kunden. Die, die sich alles im Internet bestellen, selbst schrauben und dann, wenn der Karren vollkommen im Dreck steckt einen Händler aufsuchen.

Und die, die den Händler auch leben lassen, viell. ab und zu etwas Kleinzeug dort kaufen, oder evtl. auch mal ein Bike aus dem Shop mitnehmen und halt Online ein Schnäppchen erwischen, mit dem sie mal zum Händler müssen, weil sie sich selbst nicht drübertrauen.

Die erste Kategorie zahlt z.B. bei mir in der Werkstatt den vollen Tarif, Aufwand hin oder her und klarerweise geht mit "das brauch ich aber schnell" hier auch nix, da gehen shopbekannte Kunden vor :D

Die zweite Kategorie, die sich öfter mal im Shop anschauen lässt, wird da klarerweise etwas anders behandelt. Da sind die - wenn nötig - Stundensätze "angemessen" und wenns nur was kleines ist, mach ma´s so schnell es geht.

...drum lasst eure lokalen Händler auch etwas leben, zahlt lieber da und dort mal ein bißchen mehr für ein Teil und habt einen Freund um die Ecke zu dem ihr auch mal gehen könnt.
 
vollkommen Korrekt.


Wenn ihr öfters im Shop kauft habt ihr 1) eine kompetente Fachkraft die immer helfen kann und 2) irgentwann auch ähnlich Preise wie im Onlinehandel ;)


Matze
 
bzgl. reparaturen etc.: das ist ein geschäft, da kann der händler inwiligen oder nicht. kein problem.
bzgl. probefahrt und dann online kaufen: das ist m.e. diebstahl.
 
Ich bin mir sicher, es gibt genug Leute, die in den Bikeshop gehen, ein Bike probieren, dann auf der Hersteller-HP schauen, welche Geometrie der Kübel hat und dann im Internet was annähernd passendes kaufen.

Diebstahl würde ich das nicht nennen, nur ist es halt nicht die feine englische Art. In dem Fall wäre dann aber eben das Geschick des Verkäufers gefragt, ob es ihm gelingt einen - wenn auch nur vielleicht interessierten - Kunden zu einer Kaufentscheidung vor Ort zu bewegen.
 
Wollte hier eigentlich nicht jemand Hilfe beim Rad kauf ? :confused:

Ob HT oder Fully ?
Ob Disc oder V-Brake ?
Ob der oder der Hersteller ?
Das oder das Model ?

usw. usw.
 
.....
 

Anhänge

  • Thread Hijacked.JPG
    Thread Hijacked.JPG
    30,2 KB · Aufrufe: 33
Micro767 schrieb:
Wollte hier eigentlich nicht jemand Hilfe beim Rad kauf ? :confused:

Ob HT oder Fully ?
Ob Disc oder V-Brake ?
Ob der oder der Hersteller ?
Das oder das Model ?

usw. usw.

Hai!... ja ich!!! hab mich für ein HT entschieden ... wahrscheinlich V-Brake
Hersteller weiss ich eben noch nicht... da hier viiieeell zu wenig auswahl ist.
www.canyon.com/mountainbikes/geometrie.html?b=58 das hier finde ich nicht schlecht...
 
karmakiller schrieb:
650€ für das Canmore find ich schon recht viel
zB hier: deutlich günstiger
http://www.pro-bike.it/ecommerce/scheda_articolo.asp?idart=489

warst du denn jetzt noch bei den andern Händlern oder steht Online-Kuaf schon fest ?

Ja war gestern noch beim letzten Händler.. hat mir prospekte mitgegeben von Scott... usw.. Beratung leider keine... der chef war gerade kaffetrinken... NO COMMENT ... die haben zu 90 % aber nur MERIDA Bikes.. und unter 1.000 Euro tut sich da nichts.
 
Sonja007 schrieb:
Hai!... ja ich!!! hab mich für ein HT entschieden ... wahrscheinlich V-Brake
Hersteller weiss ich eben noch nicht... da hier viiieeell zu wenig auswahl ist.
www.canyon.com/mountainbikes/geometrie.html?b=58 das hier finde ich nicht schlecht...

Also mir persönlich wäre das Canyon sympatischer, Online-Geschäft hin oder her. Letztendlich musst du ja zufrieden sein mit dem Bike das du dir kaufst und bist du diejenige die hier die Kohlen auf den Tisch legt.

Und das der Cheffe Cafètrinken geht, nun dass sei einem "hart arbeitendem Mann" auch mal gegönnt. Wenn dir aber nicht mal sein Personal fachkundig zur Seite stehen konnte, naja dann....."Hilfe, Kunde droht mit Auftrag". Schlechtes Zeichen.

Also zum Canyon, die Austattung macht auf mich jetzt einen hervorragenden Eindruck. Die Julie (fahre ich selber ;) ) ist eine klasse Einsteigerscheibenbremse, sehr zuverlässig und auch standfest. Ich möchte dir auf jeden Fall eine Scheibenbremse ans Herz legen da du mit ihr mehr Sicherheitsreserven Bergab hast.
Das XT-Schaltwerk arbeitet sehr gut und erfüllt seinen Zweck allemale.
Zu der Axel kann ich nicht viel sagen, aber zu Manitou allgemein. Ich fahre ja jetzt seit fast 2 Jahren die Black Platinum...Top-Gabel. Die Axel wird mit sicherheit auch ihren Dienst erfüllen und dich über Stock und Stein schaukeln.
Ansonsten, gut das Innenlager sprengt nicht die Qualitätsskala (den Bikereperaturservicemann lieb anlächeln ;) oder später nachrüsten ), aber du willst ja auch keine Rennen fahren und wie schon gesagt, für den Anfang wirst du mit dem Bike zu dem Preis sicher Glücklich werden....

Alex
 
Bonzai1982 schrieb:
Ich möchte dir auf jeden Fall eine Scheibenbremse ans Herz legen da du mit ihr mehr Sicherheitsreserven Bergab hast.

Den grossen Vorteil von Scheibenbremsen kann man vor allem geniessen, wenn man viel bei schlechtem Wetter faehrt, denn gute Scheibenbremsen bremsen bei Naesse, Schnee und Schlamm fast genauso gut wie im trocknen.

Heute wird aber sowohl von Haendlern, als auch von Scheibenbremsbesitzern immer darauf gepocht, Scheibenbremsen haetten eine viel groessere Bremsleistung, seien sicherer, und ueberhaupt koenne man sich mit Felgenbremsen ja kaum auf anspruchsvolle Trails wagen.

Das ist alles (mehr oder minder grosser) Quatsch.

Die Bremsleistung einer guten V-Brake reicht in fast allen Situationen aus, die Raeder zu blockieren, die schiere Bremsleistung kann es also schonmal nicht sein. Vor ein paar Jahren fuhr man noch alles mit Felgenbremsen, auch die haerteren Downhillpfade beispielsweise am Gardasee. Und man kam auch mit Felgenbremsen heil unten an.

Zu den allgemeinen Vor- und Nachteilen gibt es hier aber schon dutzende Threads, einer ist sogar im Bremsenforum oben festgenagelt.

Auch ich wuerde einer guten Scheibenbremse jederzeit den Vorzug vor einer Felgenbremse geben. Aber nur, wenn ich mich in einer Preisklasse bewege, in der ich dadurch keine Abstriche bei anderen Komponenten machen muss (um dann womoeglich nur eine mittelmaessige Scheibenbremse mit 160er Bremsscheibchen zu bekommen...)

Die Ausstattung des Canyon ist ok, aber man muss z.B. mit der haesslichen und schweren Kurbel (im Vergleich zu LX des No Saint oder Pepperbike) leben, die Scheibenbremse will ja "gegenfinanziert" sein.
 
FuzzyLogic schrieb:
Den grossen Vorteil von Scheibenbremsen kann man vor allem geniessen, wenn man viel bei schlechtem Wetter faehrt, denn gute Scheibenbremsen bremsen bei Naesse, Schnee und Schlamm fast genauso gut wie im trocknen.

Heute wird aber sowohl von Haendlern, als auch von Scheibenbremsbesitzern immer darauf gepocht, Scheibenbremsen haetten eine viel groessere Bremsleistung, seien sicherer, und ueberhaupt koenne man sich mit Felgenbremsen ja kaum auf anspruchsvolle Trails wagen.

Das ist alles (mehr oder minder grosser) Quatsch.

Die Bremsleistung einer guten V-Brake reicht in fast allen Situationen aus, die Raeder zu blockieren, die schiere Bremsleistung kann es also schonmal nicht sein. Vor ein paar Jahren fuhr man noch alles mit Felgenbremsen, auch die haerteren Downhillpfade beispielsweise am Gardasee. Und man kam auch mit Felgenbremsen heil unten an.

Die Ausstattung des Canyon ist ok, aber man muss z.B. mit der haesslichen und schweren Kurbel (im Vergleich zu LX des No Saint oder Pepperbike) leben, die Scheibenbremse will ja "gegenfinanziert" sein.

Da stimme ich dir in einigen Punkten zu. Ganz klar kann man auch mit guten V-Brakes auskommen. Aber ich persönlich möchte nicht mehr auf die Scheibenbremse verzichten.
Ausserdem hat sie zumindest mit der Julie die Möglichkeit sich an die Materie "Scheibenbremse" und "Druckpunkt" ranzutasten.
Und gerade wenn man vorhat auch bei schlechtem Wetter zu biken, dann kommt man einfach nicht mehr um eine Scheibenbremse rum.

Einzelne Parts können ja immer noch nachgerüstet werden. Wie schon geschrieben, die Kurbel und das Innenlager sind nicht der Brecher. Aber bestimmt ausreichend. Sowas gibt Kraft in die Beine ;)
Hab mir auch später die LX-Garnitur nachgerüstet, klar sie ist um längen besser und stabiler als die Deore. Aber für den Anfang ...

Alex
 
Moin Moin,

so und nu will ich auch mal :lol:

Auf Scheibenbremsen wollte ich auch nicht mehr verzichten, lieber ne kleinere Disc als V-Brakes.

Wenn Du Dich für ein HT entschieden hast bekommst Du ja auch mehr Rad für Dein Geld, im Vergleich zum Preisgleichen Fully.

Und um Dir die Auswahl noch schwerer zumachen sag ich mal "Cube" !

http://www.cube-bikes.de/

Da gibts auch massig Händler die versenden auch die Bike´s !

z.B. der hier:

http://www.neon-radsport.de/

hab aber keine Persönliche Erfahrung gemacht bisher, soll aber gute Preise auf Anfrage machen. :daumen:
 
wie gesagt, dass Canyon BigBear wirst du voraussichtlich nicht vor Juni bekommen - also für mich würde es dadurch von vorneherein aus der Wahl fallen
 
karmakiller schrieb:
wie gesagt, dass Canyon BigBear wirst du voraussichtlich nicht vor Juni bekommen - also für mich würde es dadurch von vorneherein aus der Wahl fallen

Wo hast du denn das gelesen? da in den lieferbedingungen nichts von so langer Lieferzeit drinnsteht!
Bitte gib mir bescheid! Danke
 
Servus zusammen,

also ich finde in der Preisregion beispielsweise folgendes Cube ganz nett:

http://www.neon-radsport.de/rad_details.php?kid=4051&r=4

Eine Disc ist meines Erachtens für das übliche Einsatzgebiet eines solchen Bikes nicht soo dringend, eine Sorglosbremse wie die Magura HS33 dürfte da genauso ne gute Wahl sein.
In der Preisregion sind die Unterschiede in der Performance der Gabeln beträchtlich. Die RockShox J3 Gabel im Cube kann ich leider nicht beurteilen. Vielleicht hat jemand nen Vergleich beispielsweise zu ner Manitou Axel.
Im Angebot ist ein Listenpreis angegeben, hört sich so an, als ob Neon das unterbieten kann. Soll nur mal ein Beispiel sein für ein sinnvolles Bike. Zum Händler kann ich nichts sagen. Das NoSaint oder das WhitePepper sind aber vom PreisLeistungsverhältnis schon ziemlich gut. Vielleicht noch ne HS33 dran und fertig.

Grundsätzlich sollte nicht vergessen werden, dass die Größe und Länge des Rahmens wichtiger sind als Einzelheiten in der Ausstattung, die sich im Lauf der Zeit auch verändern lassen. Da ist es natürlich nicht verkehrt, wenn du mal auf nem Bike gesessen bist, auch wenns nur das Bike eines Bekannten ist.

Noch viel Spaß beim Überlegen
Hotzemott
 
Also.
Ich würde mal www.jehlebikes.de empfehlen.
Mein Freund hat dort auch sein Bike gekauft , innerhalb von 3 Tagen stand es vor der Tür.
Im Moment sind Bergamont Tattoo Disc im Angebot .
Statt 899 jetz für 699 zu haben.
Das Bike gibt es in Gelb und in Blau.
An dem Bike befinden sich ausserdem die Hochwertigen Shimano LX Discs und eine Manitou Axel.
Die
 
Das Fahrrad-Fachmagazin *Bike* hat das Bike ausserdem mit Sehr Gut bewertet , was man auf der Page auch nachlesen kann.

Greeetz , UNIRAM92
 
Hallo Sonja, :daumen:

ich kann mich den Biker/-innen nur anschließen. Ein Bike aus dem Versand ist auf alle Fälle günstiger und genauso gut.
Man sollte aber bedenken, daß der Rahmen mit seiner Größe und Geometrie zu Dir passen sollte. Deshalb würde ich lieber zu einem Händler gehen.
Das ist auch unproblematischer wenn Reparaturen am Rad sind.

Schau mal ein eine Fachzeitschrift, wo in deiner Nähe ein Händler ist.
Oder wenn Du Zeit und Interesse hast fahre mal zu einem Festival, wo Hersteller oder Händler mit Bike sind zum Probe fahren. Dann bist Du Dir ganz sicher.

Bike on:daumen:

Bike-steve
 
Zurück