welches Notebook

Gude Zusammen,

möchte mir die nächsten Wochen auch ein Notebook zulegen. In der engeren Auswahl sind die folgenden beiden die es für Eur 1200,- bereits gibt oder im laufe der nächsten Tage geben wird. Sind neu von der Cebit.
Hätte gerne ne Meinung bzw. Erfahrung zu den Geräten was die Marke und das Preis-Leistungsverhältnis betrifft.
Sind die Acer wirklich so schlecht wie hier geschrieben wird? Wenn ja was ist schlecht?

Samsung R700-T9300 Dillen 17 Zoll WXGA+ Notebook (Intel Core 2 Duo T9300 2.5GHz, 3GB RAM, 250GB HDD, nVidia GeForce Go 8600M GT, DVD+-/RW DL, Vista Home Premium)

oder

Acer 7720G-933xxxxx 17 Zoll WUXGA+ Notebook (Intel Core 2 Duo T9300 2.5GHz, 3GB RAM, 320GB HDD, NVidia GeForce 8600M GT, DVD+-/RW DL, Vista Premium)

Danke für alle Antworten. Es dürfen gerne auch Alternativen genannt werden. Aber bei Eur 1200,- ist Ende.

Ciao Faustpils
 
Nun ja in prinzip möchte ich ja nur für meinen Schreibkram, surfen und zum WOW online spielen benutzen.
ich habe mich etwas umgeschaut im netz sprich ich bekomme nix vernünftiges unter 2000-2500€s zum spielen.
Werde meine XBOX 360 behalten und mir ein Notebook für 800€s holen .

Danke euch ;)
schreibkram, surfen, wow,.... da würd ich sagen: ein macbook?
das kleine bekommst du als student/schüler auch für 800€.
und das wichtigste: in der uni komme ich mit dem akku locker durch 3 vorlesungen ohne steckdose. also über 6 stunden echte akkulaufzeit (natürlich nur mit schreibkram, keine 3d-anwendungen und nebenbei ein wenig über wifi surfen.

und wenn du dich nicht an OSX wagst... einfach mal zum örtlichen gravis store gehen. da kannst es so lange ausprobieren, wie du willst ;)
 
Also für WOW bekommt man locker Notebooks für unter 1000€. In der Uni sind einige die mit weit schlechteren als ner 8600M GT WOW zocken.

Und mit Acer ist dort im Übrigen keiner zufrieden. Vor allem die Aspires sind schlecht konzipiert.

Bis denne!

Deshalb hab ich auch extra die NEUEN Notebooks von Acer angesprochen... weil hier ordentlich nachgelegt wurde... umsonst sind die nicht einer der größten Hersteller.

IBM wäre sicherlich noch zu nennen. Perfekte Verarbeitung und Leistung aber im Preis fast noch ein bisschen überzogener als Apple.
 
Gude Zusammen,

möchte mir die nächsten Wochen auch ein Notebook zulegen. In der engeren Auswahl sind die folgenden beiden die es für Eur 1200,- bereits gibt oder im laufe der nächsten Tage geben wird. Sind neu von der Cebit.
Hätte gerne ne Meinung bzw. Erfahrung zu den Geräten was die Marke und das Preis-Leistungsverhältnis betrifft.
Sind die Acer wirklich so schlecht wie hier geschrieben wird? Wenn ja was ist schlecht?

Samsung R700-T9300 Dillen 17 Zoll WXGA+ Notebook (Intel Core 2 Duo T9300 2.5GHz, 3GB RAM, 250GB HDD, nVidia GeForce Go 8600M GT, DVD+-/RW DL, Vista Home Premium)

oder

Acer 7720G-933xxxxx 17 Zoll WUXGA+ Notebook (Intel Core 2 Duo T9300 2.5GHz, 3GB RAM, 320GB HDD, NVidia GeForce 8600M GT, DVD+-/RW DL, Vista Premium)

Danke für alle Antworten. Es dürfen gerne auch Alternativen genannt werden. Aber bei Eur 1200,- ist Ende.

Ciao Faustpils

Was ich bei beiden Notebooks nicht verstehe - wenn die schon Vista draufknallen wieso dann nur 3gb ram?! Das lohnt sich für XP aber bei Vista sind 4gb durchaus sinnvoller... ansonsten solide AUsstattung bei beiden.

Bei Acer gab es früher in Punkto Verarbeitung schwächen, da wurde aber gut nachgearbeitet.
 
Deshalb hab ich auch extra die NEUEN Notebooks von Acer angesprochen... weil hier ordentlich nachgelegt wurde... umsonst sind die nicht einer der größten Hersteller.

Die Studenten, die unzufrieden sind, haben fast ausschließlich die neueren Modelle (Aspire mit der grauen Spielzeugoptik). Nur weil jemand große Stückzahlen produziert, ist das noch lange kein Beleg für Qualität. Aggressive Preisgestaltung und Werbung haben da sicher einen nicht unbeachtlichen Anteil. ;-)

Bis denne!
 
schreibkram, surfen, wow,.... da würd ich sagen: ein macbook?
das kleine bekommst du als student/schüler auch für 800€.
und das wichtigste: in der uni komme ich mit dem akku locker durch 3 vorlesungen ohne steckdose. also über 6 stunden echte akkulaufzeit (natürlich nur mit schreibkram, keine 3d-anwendungen und nebenbei ein wenig über wifi surfen.

und wenn du dich nicht an OSX wagst... einfach mal zum örtlichen gravis store gehen. da kannst es so lange ausprobieren, wie du willst ;)

@karkas - da muss ich dir recht geben! :daumen:

ich bin auf meine Rechner angewiesen und hocke ca. 8 Stunden pro Tag davon. In meiner Sparte (Layout, Visualisierung, 3D, ...) verlang ich auch von der Maschine alles was geht!
Wenn ich jetzt daran denke wie stressig früher die "alten" PC's waren mit XP drauf (oder heute Vista) da kann ich nur sagen - Gott sei dank das es Apple gibt!!
Nie wieder würde ich zurück zu einem Normalo PC, was der an Nerven gekostet hat - und man muss dazu sagen das ich weit in den Tiefen eines Rechners drin war und einiges wusste!
Aber nichts geht über MAC OS X und die Hardware von Apple - ich verstehe heut zu Tage Leute nicht mehr die andere Rechner kaufen. Es spricht alles für Apple da es ja heutzutage ohne weiteres möglich ist Linux, Windows und OSX gleichzeitig laufen zu lassen.
Die Leistung ist genial, die Verarbeitung das beste auf dem Markt und in Punkto Kosten zahl ich lieber etwas mehr und habe keine Sorgen mehr! :D

Gruß Hannes

ps. wie schon erwähnt wurde - es gibt ja auch Studentenrabatt bei Apple oder Unimal!
 
Ich würde auch grundsätzlich Lenovo sprich Alt-IBM empfehlen.
In Qualität/Konzeption usw. meiner Meinung nach kaum zu schlagen, auch wenn es jetzt offiziell "China-Kracher" sind und ich normal ungern etwas von dort kaufe, aber das kann man ja in der IT eh nicht mehr vermeiden.
 
sagt jemand mit nem fujitsu siemens kasten... :lol:
..ich brech ab..

also hersteller kann ich dir nur sony vaio und toshiba ans herz legen (am besten natürlich apple, aber fällt ja aus da -> spiele)
das sind wirklich problemfreie geräte - und spreche da aus erfahrung, hab hier bei der arbeit viele notebooks unter meiner betreuung.. und wir haben eben leider auch schon ziemliche fehlgriffe mit anderen herstellern gelandet..

nunja, und liegt dann natürlich noch an dir was für nen kompromis aus preis und leistung du eingehen willst..

und HP...

das FSC ist mittlerweile 3 jahre alt, und hat keinerlei ausfall erscheinungen, im gegenteil...

kann man bei 1500€ auch erwarten...
 
Zurück