Welches Pflegemittel??

Registriert
20. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo erstmal,

Ich habe vor ins nächster zeit ein Freeride Bike zukaufen, deswegen wollte ich auch mal meine Pflegeausrüstung erweitern. Ich bräuchte was für die Federelemente und für die Kette.

Gehört hab ich schon was von Brunox aber das soll anscheinend nicht so gut sein.
Könnt ihr mir Tipps für Pflegemittel geben:confused:

Ich danke schon mal im vorraus für die Antworten :daumen:
 
Hi,
bin kein Homeboy von Brunox aber das Deo ist neben einem flussenfreien Tuch, das einzige Pflegemittel was wirklich Sinn macht für Federelemente. Hält den Abstreifer geschmeidig und das Tauchrohr sauber, mehr braucht man nicht. Für die Kette kann ich Lampenöl zum säubern und Dynamics Kettenschmierstoff empfehlen. Wichtiger jedoch ist der regelmässige Austausch der Kette (bei mir spätestens nach 1500 km). Lass die Finger von Caramba und Co, das Zeug taugt nur für die Rahmenpflege.
Gruss Friedhelm
 
Atlantic Radglanz :daumen: und ggfs. Dynamic Schutzwachs für den Rahmen und Teile.
Bischen Brunox für die Federlemente (Dichtringe)
...und viele, viele Unterhemden :D ....mehr brauchst du zum putzen nicht :eek:
 
Nen Eimer Wasser mit Spüli und ein Lappen.
Wers kann nimmt den Gartenschlauch:daumen:

Zur Gabelpflege.
Nach jeder ausfahrt die Standrohr mit Wasser und nen Lappen reinigen.
Keine "Wundermittel" ala´ Brunox usw... verwenden. Einfach das Rad ne Nachtlang umdrehen sodass das Öl in der Gabel die dichtungen schmieren kann.

Zur Kette.
Alle paar Ausfahrten gründlich reinigen und mit Kettenöl/fett einspühen/schmieren. Eine zeitlang einwirken lassen und das überschüssige Öl/Fett entfernen. Fertig :love:

Edit.
Den Rahmen alle 6 Monate supergründlich reinigen und dann versigeln.
 
das war mal ne sehr produktive antwort:lol:

hey danke des einzige was ich noch bräuchte wäre ein Mittel für die Federelemente den Brunox ist mir irgend wie zu gefährlich!!:daumen:
 
Hast sicherlich eine Glasreinigersprühflasche Zuhause, die leer machen (Frau freut sich sicherlich, wenn die Scheiben wieder durchschaubar sind) und dann schön reinigen (Spülmaschine). Dann mit Wasser+Spüli füllen, perfekter Allzweckreiniger. Was anderes zum reinigen brauche ich nicht.
 
Brunox taugt für die Gabel nicht. Das ist ein Kriechöl und wird dir unter die Abstreifringe laufen. Dort sitzen i.d.R. Schaumstoffringe, die mit Öl getränkt sind und die Standrohre schmieren. Deshalb ist der Tip mit dem Umdrehen schon mal gut. Dadurch saugen sich die Schaumstoffringe nämlich wieder schön voll. Brunox würde das Öl nur aus den Ringen waschen und aufgrund der sehr niedrigen Viskosität ist von dem Zeugs keine gute Schmiereigenschaft zu erwarten.
ich nutze für die Gabel Rock Shox RedRum, das ich mit einem kleinen Pinsel sehr dünn auf die Standrohre pinsele. Ein-, zweimal einfedern, abwischen und gut. 120ml kosten ungefähr 7 € und reichen vermutlich für die nächsten 750 Jahre. Noch billiger gehts vermutlich mit Gabelöl.

Für die Kette kannst du fast alles an Ölen und Wachsen nehmen, was es so gibt. Lass nur bloß die Finger von Entfettern.

VG
 
Da schließe ich mich auch an.
Brunox, WD40 und Entfetter gehören eigentlich ehr zum Sondermüll als ans Rad :mad: (ok, Entfetter taugt ganz gut, um die Bürste vom Kettenfett zu reinigen ;)). Brunox hab ich nur mal an die Gabel gemacht, als sie total blockiert war, und ich mir nicht anders zu helfen wusste... hat aber auch nix gebracht.
Die Sachen haben alle gemeinsam, dass sie überall reinkriechen und die Schmierung weglösen.

Die Gabel wird bei mir eigentlich meistens nur saubergewischt, und kriegt alle paar Schaltjahre mal eine sparsame Behandlung mit einem Lappen und etwas Gabelöl für die Standrohre.
Ketten werden mit warmem Spüliwasser gereinigt (nicht entfettet!) und dann neu geschmiert.
Für den Rahmen ist bei ganz hartnäckigen Fällen auch mal Muck-off ganz angebracht, aber sonst reicht auch da Spüli und ein Schwamm. Zum Pflegen find ich hin und wieder Silikonspray ganz gut... aber nicht an die Bremsen kommen lassen.

Übertreiben braucht mans mit der Pflege allerdings nicht.
 
Hey, mein Bikehändler sagte mal folgendes (bitte nicht schlagen dafür. Ich gebe nur die Worte wieder.):
"Das Brunox Deo besitzt einen gewissen Stoff, welche die kleinen Kratzer an den Standrohren "versiegeln", die beim Eintauchen enstehen."


Was sagt ihr dazu?
 
Hey, mein Bikehändler sagte mal folgendes (bitte nicht schlagen dafür. Ich gebe nur die Worte wieder.):
"Das Brunox Deo besitzt einen gewissen Stoff, welche die kleinen Kratzer an den Standrohren "versiegeln", die beim Eintauchen enstehen."


Was sagt ihr dazu?

1. dass er das Zeug gerne verkaufen will :D
2. dass ich nicht weiß, ob das mit den Kratzern stimmt... aber dass der Schaden, der durch das Eindringen vom Brunox in die Gabel verursacht wird, mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit größer ist als der Nutzen aus irgendeiner Kratzerversiegelung ;)

edit meint: womit sollen da eigentlich die Kratzer versiegelt werden? Frag doch deinen Händler mal genauer danach... mal sehen, wie er sich rauswindet ;)
Die einzige Möglichkeit, die mir einfallen würde, wäre eine Art Wachs. Und das würde dann bestimmt sehr schnell von der Staubdichtung wieder abgestreift werden. Aber scheint ja eh nix drin zu sein, wie man in dem Link oben sieht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal ne frage:

Ich wollt mir jetzt nen ganz normales Gabelöl kaufen , aber da stand dan dran:

2,52,5W 13,39 EUR ca. 2-10 Tage
5W 13,39 EUR ca. 2-10 Tage
7,5W 13,39 EUR Ausverkauft
10W 13,39 EUR ca. 2-10 Tage
15WW 13,39 EUR ca. 2-10 Tage
5W 13,39 EUR ca. 2-10 Tage
7,5W 13,39 EUR Ausverkauft
10W 13,39 EUR ca. 2-10 Tage
15W

was heißt 10W,20W unsoweiter??
 
Das W steht eigentlich für "Wintereignung" und kommt von Motorölen.
Je kleiner die Zahl vor dem W, desto geringer ist die Viskosität.
0W wäre also sehr dünnflüssig, und 25W extrem zäh.
Die Viskosität vom Öl beeinflusst die Durchströmgeschwindigkeit durch die Ventile in der Gabel und damit die Dämpfungseigenschaften. Wenn das Öl zu dickflüssig ist, wird sich deine Gabel auch zäh und hölzern anfühlen. Welches Öl du brauchst, hängt erstens von deiner Gabel ab, zweitens von deinem Gewicht, und drittens von deinem Fahrstil und deinen Vorlieben.
Üblich ist wohl was zwischen 5 und 7.5W. Generell ist für leichtere Fahrer ein dünnes Öl und für schwerere Fahrer ein zäheres Öl besser.
Du kannst die Öle übrigens auch mischen, um genau die richtige Viskosität zu bekommen. Du musst halt mal ein bisschen rumexperimentieren, um selbst zu erfahren, welche Auswirkungen das Öl hat, und was dir am besten taugt.
 
hey, mal wieder ein reinigungsthread...

gabel/dämpfer: reinigung mit lappen und wasser oder einem kriechöl. anschließend schmieren mit gabelöl. nehme dafür wie oben erwähnt auch redrum. paar mal einfedern und abwischen. brunox in rauhen mengen hat hier eher wenig verloren, kann wohl dosiert aber schon das losbrechmoment der staubabstreifer senken.

rahmen: nehme lappen und (momentan) bike shine von motorex. drüberwischen, nachpolieren, fertig.

kette: kettenöl bringt meiner meinung nach eher wenig. es zieht dreck und versifft die kleidung. besser ist eine grundgereinigte, am besten neue, kette und ein auf wachs basierendes schmiermittel. trotzdem sollte man die kette regelmäßig ausmessen und frühzeitig! eine neue aufziehen.

mehr brauchts im grunde nicht. bei den ganzen ölen und sprühdosen musst du peinlich genau darauf achten, dir nicht die bremsen einzusauen. selbst der feine unsichtbare nebel kann in mangelnder bremsleistung münden.
 
Ich hab mal ne frage:

Ich wollt mir jetzt nen ganz normales Gabelöl kaufen , aber da stand dan dran:

2,52,5W 13,39 EUR ca. 2-10 Tage
5W 13,39 EUR ca. 2-10 Tage
7,5W 13,39 EUR Ausverkauft
10W 13,39 EUR ca. 2-10 Tage
15WW 13,39 EUR ca. 2-10 Tage
5W 13,39 EUR ca. 2-10 Tage
7,5W 13,39 EUR Ausverkauft
10W 13,39 EUR ca. 2-10 Tage
15W

was heißt 10W,20W unsoweiter??

Zum pflegen von außen ist es egal, welches Öl du nimmst. Ansonsten hol dir einfach redrum. Gibts z.B. bei bike-components.de
 
Ist das Bike schweinedreckig geworden, lasse ich es abtrocken und fege am nächsten Tag mit einer weichen Bürste den Dreck ab. Auf die Kette kommt alle 1-2 Wochen normales flüssiges Kettenfett. Überschüssiges Fett abwischen, damit es keinen Schmutz anzieht. Auf die beweglichen Teile wie Spannrollen, Federn an der Schaltung usw. etwas Brunox. Gabel- und Dämpferelemente immer sauber halten, ab und an bißchen Gabeldeo auf die Standrohre sprühen und auf die Gummimanschetten, einwirken lassen. Auch hier überschüssiges Öl wegwischen. Fertig!
1-2 mal im Jahr kommt der Eimer mit warmem Wasser und bißchen Spüli für die grooße Wäsche zum Einsatz.
 
Zurück