welches "Protector Jacket" taugt was ?

Mad1974

wer bremst verliert......
Registriert
20. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Erwitte, NRW
Hallo,
ich möchte mir nen "Protector Jacket" zulegen... welches taugt was ?!?
Vielleicht noch kurz was zu meiner Beschaffenheit, bin 183cm bei 64kg,
was würde da evtl. dann für eine Größe in Frage kommen ?

Gruß
Björn
 
hab die 661 pressure suit sp-01 in größe L und mir passt sie sehr gut! ist noch erträglich leicht und ordentlich durchlüftet. kann sie nur empfehlen...
 
Dainese Gladiator
1_Gladiator-front_m.jpg

Richtig gescheit tiefgehender Rückenpanzer den man auch abnehmen kann
 
pressure suit in L sollte dir mit 64 kilo viel zu weit sein.
habs zurück geschickt, weils mir (185, 87kg) zu weit war. und viel zu kurz.
gladiator sitzt perfekt in XL, ist aber halt die "billig"-variante von dainese.
 
Schwandalein schrieb:
Dainese Gladiator
1_Gladiator-front_m.jpg

Richtig gescheit tiefgehender Rückenpanzer den man auch abnehmen kann

Schließe mich der Meinung auch an. Nach langem suchen und ausprobieren diverser Marken habe ich mich letztendlich auch für Dainese entschieden.
Super Passform und absolut bequem. Durch den abnehmbaren Rückenprotektor kann man das Ding auch prima waschen. Einfach in einen Kopfkissenbezug und ab damit in die Waschmaschine.
 
Bei der Gladiator ist vorne ja "nur" so ein Schaumstoff-Teil (o.ä.). Taugt das was? Oder dann vllt doch lieber die 661, die vorne auch einen richtigen Schutz hat und billiger ist, dafür aber der Rückenprotektor nicht so lange ist?
 
Dainese safty jacket next in L oder M weil du so leicht bist, musst ausprobieren!
der besste Rückenprotektor aufm Markt, die Hat auch an der Brust noch richtigen Schutz. Is halt teuer, dafür aber mega belüftet und so, und wenn du nur richtig suchst findest du sie günstig! Hab meine für 166€ gekriegt weil der Händler dainese ausm programm genommen hat. des is der EK
 
mh die axo halte ich für recht übertrieben da is ja nur plastik panzer ... bricht man sich da nicht noch mehr knochen :confused: :rolleyes:


naja hab von sowas eh keine ahnung da ich viel zu gut fahr um hinzufallen :cool: :lol:

cheers
 
Mad1974 schrieb:
hmmm.... und was ist mit den Axo Vortex Panzer ? taugt der auch was ?...
Aus! :lol:
Nimm Dainese, dann wirst Du nie wieder etwas anderes wollen. Ich habe das "Wave" (da sogar bis Gr. XL und mit ordentlichem Brustpanzer erhältlich) und wie man sieht, sitzt es tadellos (denke Dir einfach das häßliche Trikot weg!). :D

Bild-052.jpg


/PF
p.s.: Und wenn Du dann noch lieb fragst, wäscht Dir die gute Hecklerin Dein Jacket bestimmt sogar ab und zu mal mit. ;)
 
das ufo sieht echt gut aus finde ich!
fette schoner, die gummiteile über dem schlüsselbein schauen auch nett aus, obs was bringt an der stelle? der riesen brustschutz hätte meine rippen aber geschützt.

gruß
fone
 
Heidekrautler schrieb:
öhm, und wie steht es nun mit dem pressuresuit von 661? Könnte mal jemand nochwas dazu sagen, ausser das die Rückenplättchen nicht so weit hinunter reichen?! Die haben doch bestimmt auch so einige, oder?

DANKE! :)

Habe mit den Größen ziemlich Probleme gehabt. Entweder zu klein oder zu weit. Außerdem hat man mir erzählt, das die Dinger an sich nicht schlecht sind allerdings gäbe es bei kälteren Temperaturen Probleme mit den Plastik Elementen. Die 661 Safety Jackets werden angeblich in Californien hergestellt und in diesen Regionen wird es für gewöhnlich nicht so kalt wie z.B. in Deutschland. Von daher wäre das Plastik bei kalten Temperaturen nicht ganz bruchsicher. Habe ich aber nur gehört, keine eigenen Erfahrungswerte! Der Kunststoff bei Dainese ist meiner Meinung nach biegsamer. Ansonsten finde ich persönlich, dass der Stoff nicht ganz so flexibel, luftdurchlässig und der Tragekomfort schlechter ist als bei Dainese.
Am besten einen Händler suchen wo Du diverse Marken, verschiedene Größen und auch Versionen ausprobieren kannst. Hatte damit bei HIBIKE in Kronberg meinen Erfolg.
 
Dainese stellt ja auch für Motorradfahrer Safety Jackets her. Die müssten ja theoretisch billiger sein, weil von denen ja mehr verkauft werden. Taugen die was? Was kosten die? Wo bekommt man die?
 
Hecklerin23 schrieb:
... Die 661 Safety Jackets werden angeblich in Californien hergestellt und in diesen Regionen wird es für gewöhnlich nicht so kalt wie z.B. in Deutschland. ...

Hey Baby! :D

Besten Dank für die Auskunft, hat mir schonmal geholfen. :daumen:
Wahrscheinlich, muss man die Dinger wirklich anpsobieren. Noch mehr Zeit die drauf geht. :(
 
Ich hatte auch mal ne PRessure Suit aber die hatte folgendes Problem: Des war des 2004er Modell und da ist auf den Oberarmen ein rechteckiger Block, der wohl den Oberarm schützen soll. Aber leider behindert der total die Bewegung der Arme. Genau so die reisen Schulterklappen, im Vergleich mit meiner Safety Jacket Newt ein riesen UNterschied! Und ich würde lieber ein bisschen mehr ausgeben als nachher Ärger zu haben und unzufrieden zu sein!

Schlechsitzende Protektoren können mehr schaden als dass sie helfen!

Ich würde Dainese empfehlen, aber auf jeden Fall auch anprobieren, nicht das du dir was zu weites kaufst!

Viel Glück! ;)
 
ich denke ihr habe mich überzeugt... werde mir wohl auch eins von Dainese
zulegen. Nur welches ?!? bei mountainbikes.net ist kein großer Unterschied
zwischen dem Gladiator, dem Safety Jacket oder sogar dem Shuttle (alle
von 2004).
Das Shuttle bietet ja anscheind den besten Schutz... aber kann man sich
mit der "Rüstung" auch noch bewegen ?!?


Gruß
 
Mad1974 schrieb:
ich denke ihr habe mich überzeugt... werde mir wohl auch eins von Dainese
zulegen. Nur welches ?!? bei mountainbikes.net ist kein großer Unterschied
zwischen dem Gladiator, dem Safety Jacket oder sogar dem Shuttle (alle
von 2004).
Das Shuttle bietet ja anscheind den besten Schutz... aber kann man sich
mit der "Rüstung" auch noch bewegen ?!?


Gruß
Der Unterschied von Safety Jacket zu Gladiator Jacket liegt einmal im Brustschutz (Safety Jacket mit festem Kunststoff, Gladiator nur mit Polsterung) sowie beim Rückenprotektor (Safety J. hat den Moderneren).
Den modernsten, weil zugleich luftdurchlässigen Protektor (Wave) hat allerdings das Safety Jacket Next. Da es ebenfalls eine feste Brustpanzerung besitzt, würde ich Dir hierzu und zwar zum 2004er Modell raten.

Von den Shuttle Anzügen würde ich abraten - zu unpraktisch (merkst Du beim ersten Gang zur Toilette ;) ). Kaufe Dir lieber die Protector Short sowie ein paar Schienbeinschoner, dann bist Du genauso gut geschützt.

Ich habe das MX-Modell Safety Jacket Wave. Es entspricht haargenau dem Next, bietet jedoch noch die zusätzliche Option, den Bauchgurt gegen den Brustpanzer zu fixieren.
Womit wir beim Preis wären. Die MX-Jackets sind genauso teuer wie ihre MTB-Pendants.

Gruß
/PF
 
Zurück