Welches Rad? Stevens M8 Race 2003 oder 2004 oder Univega?

Registriert
29. November 2004
Reaktionspunkte
0
Muß leider nochmal nerven: Auf meiner Suche nach einem Race Mountainbike mit langem OPberrohr bin ich auf das Stevens M 8 Race gestoßen.
Verfügbar wären ein:

2004 er Modell für 1380.-:
http://www.stevensbikes.de/2004/index.php?bike_id=8&bike_name=M-8

2003 er Modell für 1250.-:
http://www.stevensbikes.de/2003/b/bike_spec.php3?bike_id=8&parent_rubriken_id=1
allerdings mit Duke SL Gabel

oder ein Univega HT 580 für 1099.-:
http://www.univega.nu/images/alpina_ht_580.jpg

Zum Univega Link: Lx komplett, Skareb Comp, 10, 4 kg, allerdings mit superleichten Reifen ,Avid V-Brakes,

Für Rat wäre ich sehr dankbar. Insbesondere dioe Qualität der Duke SL 2003 würde mich interessieren. Jetzt muß nämlich eine Entscheidung her sonst werde ich noch wahnsinnig. Gruß, settembrini
 
Nimm das Univega. Ich habe die identische Version als Fully. Die Dinger sind wirklich sauleicht und hübsch anzusehen. Mit den Reifen hast du das schon richtig erkannt. Die sind schneller hin als ein Rennradreifen.
 
auf dem papier sind die stevens zwar ein wenig teurer, dafür liegen sie eine shimano-klasse drüber, dazu mch die avid 7er bremse + clickpedale dazu.
meine einschätzung der duke sl kannst du unter tests lesen. gilt bis heute.
ich würde zu einem der stevens greifen. der rahmen hat sich wohl 2003 => 2004 geändert, sonst sind's zimelich gleiche ausstattungen. die skareb soll nicht die allersteifste gabel sein.
 
Musst halt wissen ob du Dual Control fahren willst sonst würde ich wirklcih das Stevens nehmen. Das hat die geniale neue Deore XT Kurbel und ist auch sonst recht gut ausgestattet. Das Gewicht ist auch rech niedrig. Die Reifen musst du allerdings tauschen wenn ich das richtig in Erinnerung habe denn Ritchey Reifen waren komischerweise noch nie gut. Die teuren Oxygen Komponenten sind auf einem hohen technischen Niveau verlgeichbar mit Ritchey Pro.

Das Univega ist ledier nicht besonders gut ausgestattet.

Scareb Comp die ist im M7 drin und ist kaum verstellbar
Die Sattelstütze ist sonst in 300 Euro Baumarkträdern drin wirklcih die billigste Aulpatentstütze auf dem Markt
Der Lenker von Kalloy ist auch nicht viel besser.
Naja alles so Kleinigkeiten die sich aber läppern
Die Kette ist ne HG 53 also Deore
Wichtig: Sollte dir die Sitzposition ein wenig zu gestreckt sein kannst du keine Spacer mehr verändern und solltest du mal eine andere Gabel haben wollen bekommst du sehr wenig für die Scareb weil das Schaftrohr extrem kurz abgesägt wurde.
 
Ich kann leider nix zu Modellen sagen, da ich keines von denen gefahren bin. Allerdings kann ich Dir grundsätzlich etwas zu Stevens sagen, da ich selbst das S8 Elite fahre.
Das Bike ist sehr gut ausgestattet und sehr gut verarbeitet. Der Rahmen ist sehr steif, Du merkst beim Beschleunigen sehr gut,welchen Vortrieb Du in die Pedale pumpst. Allerdings ist die Skareb Comp nicht ganz so steif, beim harten Wiegetritt schleift meine Avid ganz gern an der Flanke...
Erstaunlicherweise ist das Bike sehr leicht, ich hab ne Rahmengröße von 48cm,ohne Tuning und mit den 525er Pedalen von Shimano wiegt das Rad gerade mal 10,3 kg (selbst gewogen !), ich finde ein sehr guter Wert für ein Bike, das 1100 Euro gekostet hat.
Ich bin begeistert von der Qualität von Stevens, ich hatte jetzt in dem einen Jahr noch keinerlei Beschwerden und ich bin nicht zu knapp gefahren.
Ich würde Dir bedenkenlos ein Stevens-MTB empfehlen, fahr es doch einfach mal Probe und überzeug Dich von der hervorragenden Qualität.

Gruß

Ben
 
Vielen Dank schon mal für die Antworten. Das Univega ist übrigens von 1499.- auf 1099,. reduziert, Wenn ich eure Anmerkungen über die Ausstattung lese begreife ich, warum. Das niedrige Gewichr relativiert sich leider auch schnell: Mit geländetauglichen Reifen kommt da schnell ein halbes Kilo dazu (laut vrekäufer). Also solls wohl das Stevens sein. Schönen Dank nochmal . Gruß settembrini
 
KRATERGECKO schrieb:
Das Univega ist ledier nicht besonders gut ausgestattet.

Scareb Comp die ist im M7 drin und ist kaum verstellbar
Die Sattelstütze ist sonst in 300 Euro Baumarkträdern drin wirklcih die billigste Aulpatentstütze auf dem Markt
Der Lenker von Kalloy ist auch nicht viel besser.
Naja alles so Kleinigkeiten die sich aber läppern
Die Kette ist ne HG 53 also Deore
Wichtig: Sollte dir die Sitzposition ein wenig zu gestreckt sein kannst du keine Spacer mehr verändern und solltest du mal eine andere Gabel haben wollen bekommst du sehr wenig für die Scareb weil das Schaftrohr extrem kurz abgesägt wurde.


Die Scareb comp bei den Erstausstattern war das Jahr immer eine Scareb Super also komplett verstellbar. Sattelstütze und Lenker verrichten ihren Dienst gut und unauffällig.

Univega hat sich mal richtig Mühe mit den Rahmen gegeben und das schlägt sich halt auch mal im Preis nieder.

Aber hier im Forum hat man mittlerweile den Eindruck, dass alle Rahmen eh gleich sind weil eh aus Taiwan. Und die XT wird von NASA Ingenieuren entwickelt während die LX explodiert bei der ersten Ausfahrt. Avid SD7 ist für Weltmeister, aber SD 5 nur für Kreismeister.

Na, ja muss halt auch mal meine Marke verteidigen.
 
Zurück