Welches Rücklicht nach Cuberider ???

Registriert
8. Mai 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Dresden
Hallo

Mein neuer Sigma Cuberider hat nichtmal einen Nightride überlebt :mad:
Die gesteckte Batteriefachabdeckung (an der ganz nebenbei bemerkt auch der fummelige und billige Halter angesteckt wird) hat sich während der Fahrt gelöst. Lampe und Batterien verschwanden im Wald, Halter und Batteriefachdeckel blieben an der Satelstütze :mad:

Jetzt will ich nicht wieder irgendwas auf gut Glück kaufen.

Könnt ihr mir ein gutes und günstiges empfehlen?

Anforderungen:

-klein
-günstige Batterien
-hell
-fällt nicht auseinander
-stabiler Halter (möglichst aber mit Gummiringen zu befestigen

Macht doch mal ein paar Vorschläge :winken:

Gruß David
 
Wie wärs mit dem Cuberider II?
Da ist das Batteriefach unten drunter . Die Halterung geht dabei durch Batteriedeckel und Lampe selbst . Da kann nix abfallen.
Vorteile zum Cuberider wie ich finde:
- Halterung
- 5 LEDS
- Längere Laufzeit
- Mit AAA deutlich angenehmeres Batterieformat (Im Gegensatz zu N beim Cuberider)
-Bessere Halterung

Wird auch mit Gummiringen befestigt.
 
Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Aber mal der Reihe nach:

- Superflash
für meinen Geschmack zu wenig seitliche Abstrahlung und für die Fahrt mit Freunden wahrscheinlich viel zu hell

-Cuberider II
scheidet aus :mad:;)

-Trelock
sieht sehr gut aus. Bin mir nur nicht sicher, ob der Halter stabil genug ist

-Sigm Micro
ist wohl eher ne Notbeleuchtung, die man im Rucksack mitnimmt.
gerade der Halter sieht sehr wackelig aus.


Also bisher käme der Trelock in die nähere Auswahl.

Kann vielleicht noch jemand was zu den zwei Leuchten sagen?
Trelock LS510
cateye TL-LD 300 G

Gruß David
 
- Superflash
für meinen Geschmack zu wenig seitliche Abstrahlung und für die Fahrt mit Freunden wahrscheinlich viel zu hell
Das XLC für 8,50 Euro hat sich bei meinen Nachtfahrten bereits bewährt. Auch von der Seite ist es nicht zu übersehen, weil der gesamte rote Deckel hell leuchtet :)


Bei eBay habe ich ähnliche Modelle in schwarz (statt weiß) gesehen, dass macht das Rücklicht mMn optisch ansprechender.
Das Cuberider II ist von der Seite deutlich schlechter zu sehen.

Gruß
Thomas
 
Hi,

Cateye 300: diese Leuchte erfüllt definitiv nicht Deine Forderung "soll klein sein", und sie ist auch hell - vermutlich heller, als Du Deinen Freunden zumuten möchtest. Ein-Ausschalter ist auch mit dicken Winterhandschuhen gut zu ertasten und zu betätigen, Gewicht wegen 2 x AA nichts für Grammfetischisten.

Dunkle Leuchten brauche ich nicht, bin ich selber ;-)
 
Hi danny 23730,

das Mounty gefällt mit wirklich gut. Auch die Batterien bekommt man recht günstig. Kannst du schon was zur Leuchtdauer und Helligkeit sagen?

Gruß David
 
Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Aber mal der Reihe nach:

- Superflash
für meinen Geschmack zu wenig seitliche Abstrahlung und für die Fahrt mit Freunden wahrscheinlich viel zu hell

-Cuberider II
scheidet aus :mad:;)

-Trelock
sieht sehr gut aus. Bin mir nur nicht sicher, ob der Halter stabil genug ist

-Sigm Micro
ist wohl eher ne Notbeleuchtung, die man im Rucksack mitnimmt.
gerade der Halter sieht sehr wackelig aus.


Also bisher käme der Trelock in die nähere Auswahl.

Kann vielleicht noch jemand was zu den zwei Leuchten sagen?
Trelock LS510
cateye TL-LD 300 G

Gruß David

Wieso nicht das Blackburn Mars 3.0 ? http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5271549&postcount=4
Das Ding ist deutlich besser gebaut wie die Sigmas, Trelocks und Cateye's, wie ich finde.
 
Also das LS510 ist für mich eines der genialsten Rücklichter. Man hat 180° Sicht auf LEDs, da sie auf einer Ebene im Kreis angeordnet sind. Diese Ebene kann man mit Schraubenzieher im Licht hoch und runter regeln, das heißt der Halter wird nicht irgendwie hochgebogen oder ähnliches. Der Halter ist zwar nicht so schnell abnehmbar, aber das Licht dafür wirklich mit einem Handgriff auf und abgesteckt und das absolut Rüttelfest. Helligkeit ist denke ich ausreichend. Wenn man keine Tasche fährt ist das Licht ziemlich chic unterm Sattel zu befestigen.

Ansonsten nicht STVZO zugelassen, wie bisher die meisten im Thread, ist von Cateye das TL LD130 http://www.cateye.com/de/product_detail/506 . Das gibt es nur ohne Fahrradhalter. Den muß man extra kaufen, hat aber eigentlich jeder Fahrradladen.
Das ist wirklich sehr kompakt und hell. Gelände ist ihm auch völlig egal. Der Modi in dem man sich befindet wird gespeichert und beim nächsten Drücken des Tasters wieder aktiviert. Lang drücken zum ausschalten.

Gruß td
 
Also das LS510 ist für mich eines der genialsten Rücklichter. Man hat 180° Sicht auf LEDs, da sie auf einer Ebene im Kreis angeordnet sind. Diese Ebene kann man mit Schraubenzieher im Licht hoch und runter regeln, das heißt der Halter wird nicht irgendwie hochgebogen oder ähnliches. Der Halter ist zwar nicht so schnell abnehmbar, aber das Licht dafür wirklich mit einem Handgriff auf und abgesteckt und das absolut Rüttelfest. Helligkeit ist denke ich ausreichend. Wenn man keine Tasche fährt ist das Licht ziemlich chic unterm Sattel zu befestigen.

Ansonsten nicht STVZO zugelassen, wie bisher die meisten im Thread, ist von Cateye das TL LD130 http://www.cateye.com/de/product_detail/506 . Das gibt es nur ohne Fahrradhalter. Den muß man extra kaufen, hat aber eigentlich jeder Fahrradladen.
Das ist wirklich sehr kompakt und hell. Gelände ist ihm auch völlig egal. Der Modi in dem man sich befindet wird gespeichert und beim nächsten Drücken des Tasters wieder aktiviert. Lang drücken zum ausschalten.

Gruß td


Zustimmung! Mein "uraltes" LS500 (sieht genauso aus wie das LS510 nur in silber) war etwas oxidiert. Bischen gereinigt und mit "ultabright LEDS" gepimmt, leuchtet wieder. Aber auch von Hause aus sind die 4 LEDS hell genug. Bekomme jetzt noch so ein XLC (5 Euro auf der Bucht) mal sehen wie das ist. Wenn bis morgen angekommen können wir ja noch ein Beamshotsession der Rücklichter einbauen!!:daumen:
 
Zurück