welches schloss?????????

Habe seit 7 Jahren ein Abus Granit Bügelschloss.
Das Teil scheint sicher zu sein und mit dem langen
Bügel (wichtig!!!) kann ich es sogar an Laternen anschließen.

Im Bike-Test haben das Abus Granit X-Plus (57,50 €) und
das Kryptonite NY-Lock 3000 (99,95 €) die Bewertung "super"
bekommen.

Ein gutes Schloss ist so viel Geld auf jeden Fall wert.

Thb
 
Original geschrieben von sync
hallo!
welches schloss kann man empfehlen????

Ich kann leider keine exakte Empfehlung aussprechen, aber bei mir ist es so: ich habe zwei Schlösser: ein normales ummanteltes Stahlseilschloss (von Trelock), und ein Alarm-Schloss. Mit dem normalen Schloss verbinde ich den VR mit dem Rahmen und ner Laterne (o.ä.), mit dem Alarmschloss das gleiche mit dem HR.

Der Clou des Alarmschlosses: wenn jemand das Stahlseil durchtrennt, geht die Sirene los. Zusätzlich kann man noch den Erschütterungssensor aktivieren, wobei der Alarm also schon beim Versuch des Manipulierens losgeht (oder wenn z.B. nur der Sattel u.ä. geklaut werden soll). Übrigens: das Teil ist schweinelaut, mir sind die Ohren abgefallen, als ich es zuhause mal getestet hatte.

Hatte es bei ebay gekauft, ist so ähnlich wie das hier: Beispiel

Jedenfalls: wenn man schon viel Geld für ein Bike ausgibt, sollte man nicht an der Diebstahlsicherheit sparen. Nimm was anständiges, auch wenns teurer werden kann.

Gruss
Pino
 
@ Pinolino:
- Stahlseilschlösser sollten verboten werden. Die täuschen nur Sicherheit vor. Für den Bäcker reicht's vielleicht, aber da sollte
man sowieso ein altes Stadtrad nehmen.

- So ein Alarmschloss bringt nur was in einer Gesellschaft, in der
sich die Leute auch gegenseitig helfen. Die helfen doch nicht mal,
wenn jemand sie direkt um Hilfe bittet.

Thb
 
Original geschrieben von Thunderbird
@ Pinolino:
- Stahlseilschlösser sollten verboten werden.


Jein. Ist ja nicht die einzige Sicherung, sondern zusätzlich zum Alarmschloss. Aber ansonsten hast du recht.

- So ein Alarmschloss bringt nur was in einer Gesellschaft, in der sich die Leute auch gegenseitig helfen. Die helfen doch nicht mal, wenn jemand sie direkt um Hilfe bittet.

Mit der Beschreibung der heutigen Gesellschaft hast du vollkommen recht.
Aber glaub mir: wenn jemand am Schloss rumfummelt um es aufzubrechen und die Sirene geht los, dann lässt er's bleiben. Und zwar weil das Ding so abartig laut ist, dass du nur noch weg willst. Es schrillt richtig in den Ohren drin, die Schmerzgrenze wird deutlich überschritten. Da ist nicht viel mit "egal, die Leute kümmern sich eh nicht drum, ich mach weiter".

Aber nochmals zur Klarstellung: ich selber gehe so gut wie nie mit meinem teuren Bike mal eben von Punkt A nach Punkt B. Ich fahre das Ding nur zum Biken. Aber manchmal kommt man halt doch an einem Supermarkt oder sonstiges vorbei, wo man das Bike mal eben kurz unbeobachtet abstellen muss/will. Und selbst wenn sich die Gesellschaft nicht um den Alarm kümmert: ich selber tu's...

Grüssle
Pino
 
Tach Leute,

also ich nehm auch immer min. zwei Schlösser, ein Abus Bügel und ein dickes Abus Kabel mit Panzer.
Prinzipiell ist kein Schloss sicher, auch die Kryptonite Schlösser wurden von Profis schon in unter einer Minute geöffnet.
Allerdings erschweren zwei Schlösser unterschiedlicher Bauart dem Dieb seine Arbeit, da er unterschiedliches Werkzeug benötigt.
Mit zwei guten, unterschiedlichen Schlössern bist du eigentlich gut
gewappnet, vorrausgesetzt du hast nicht gerad ein 5000Euro Bike.

Gruß LBB
 
Burgwächter SECURITY. Das sind sehr dicke Stahlketten, mit einer wetterfesten Stoffschicht umzogen und einem wetterfesten Burgwächter Vorhängeschloss zur Sicherung. Sehen sehr abschreckend aus, kosten allerdings auch einiges. Gibt es bei Praktiker.

Werden sogar von Motoradfahrern benutzt.
 
sagt mal habt ihr da immer eine riesen extratasche für die schlösser dabei???
oder wie macht ihr das?
danke für die antworten!
also der name abus ist schon ziemlich oft gefallen!!
kann man also kaufen??
 
Also ich bewahre mein Abus Schloß in nem Vaude Daypack auf, das ich sowieso immer dabei habe
Als Schloß habe ich ein Abus Steel-O-Flex Millennioflex 896 und ein Steel-O-Flex Granit X-Plus 1050.
Maximale Sicherheit für Vorder + hinterrad und Rahmen !

Gruß Sascha
 
Hallo sync,

ich habe an meinen Rädern Abus Panzerkabelschlösser.
Die halte ich für stabil und abschreckend genug, bei vertretbarem Gewicht und brauchbarer Anbringung am Rad.
Absolute Sicherheit gibt es leider nicht
Ich häng halt nicht mein bestes Rad am Bahnhof an und wenn ich auf Tour bin behalte ich´s im Auge.

Gruss B.
 
Sers,

ich habe mir vor kurzem eine Kette und ein Schloss der Fa. Burgwächter zugelegt, Kette:
SKM 6/90

Hat ein Bekannter von mir für seine Original-Vespa aus den 60ern (?), geiles Teil übrigens.

Schloss: Gamma700

Ich denke diese Kombo erreicht das Optimum: abschreckend und zusätzlich tatsächlich robust. Man kann natürlich ne dickere Kette nehmen, aber ich denke das ist nicht nötig. Ausserdem ist noch zusätzlich ein Bewegungs-Alarm am Bike montiert. Also mal eben Sattel klauen oder so bleibt zumindest nicht unbemerkt (dass in den seltensten Fällen fremde Leute einschreiten ist klar, aber oftmals reicht dieser Schreckeffekt wenn das Dingen unerwartet losgeht, dass der Typ verschwindet, bzw. wenn ich selber das höre, renne ich natürlich hin).

Das Schloss passt bei mir gerade noch so in die Satteltasche, und nehme ich sowieso nur mit, wenn ich weiss, dass ich das Radl eventuell kurz unbeaufsichtigt abstellen müsste. Bei normalen Touren bleibt das Zeugs daheim (ausser der Alarm, der fest montiert ist aber eh klein ist und kaum was wiegt).

Grüssle
Pino
 
Original geschrieben von jampa
Wo gibts denn diese Alarm-Teile?

Es gibt ja verschiedene, ich habe meines für ca. 22 Euronen hier gekauft:
Dicota

Funzt ganz gut mit der Fernbedienung. Aber das ganze sollte man natürlich nur als Zusatz zu einem hochwertigem Schloss ansehen.

Grüssle
Pino
 
Wenn das Bike jenseits der 2000Euro-Marke liegt, gibt es nur ein wirklich sicheres Schloss: AUFPASSEN! Mit in die Frittenbude nehmen, während der Biketour bleibt einer draussen und passt auf. Und immer das richtige Bike für den richtigen Zweck einsetzen. Man braucht mindestens 4 Bikes:

1) Ein megageiles, sündteures MTB für die Wochenenden im Wald.

2) Ein leichtes Rennrad für die Trainingseinheiten auf Asphalt.

3) Ein gutes Touringrad für den Ausflug mit der Familie.

4) Und eine Rostlaube, die man beim Bäcker oder vor der Kneipe nicht mal abschliessen muss.

Mir wurde vor ein paar Jahren mal ein Bike der Pos. 1 geklaut. Trotz dickem Bügelschloss, welches den Bikerahmen mit dem einbetonierten Fahrradständer verbunden hat. Die Schweine haben den Fahrradständer abgeflext. Mitten in der Stadt!
 
Nee, war tagsüber.

Ich stelle mir dass so vor: Ne Akku-Flex und dann einfach loslegen. Wenn ein vorbeikommender Fussgänger fragt (was die ja meistens nicht tun), sagt man einfach man hätte den Schlüssel verloren. Oder irgend sowas.

Natürlich helfen 2 gute Schlösser gegen Diebstahl. Aber es kann ja wohl nicht sein, dass man hunderte von Euros zahlt um ein paar Gramm Gewicht zu sparen. Und dann hängt man sich 3 Kilo Schlösser an die Sattelstütze.
 
Es kann ja wohl nicht sein, dass man hunderte von Euros zahlt um ein paar Gramm Gewicht zu sparen. Und dann hängt man sich 3 Kilo Schlösser an die Sattelstütze. [/B][/QUOTE]

:daumen:

Das währen bei einem 12 kg Rad 25%!

Gruss B.
 
Original geschrieben von bike-ndorf
Ich stelle mir dass so vor: Ne Akku-Flex und dann einfach loslegen. Wenn ein vorbeikommender Fussgänger fragt (was die ja meistens nicht tun), sagt man einfach man hätte den Schlüssel verloren. Oder irgend sowas.

Jupp, des könnte passen.

Natürlich helfen 2 gute Schlösser gegen Diebstahl. Aber es kann ja wohl nicht sein, dass man hunderte von Euros zahlt um ein paar Gramm Gewicht zu sparen. Und dann hängt man sich 3 Kilo Schlösser an die Sattelstütze.

Da hast du recht, aber es kommt drauf an: die drei Kilo nimmt man ja nur mit, wenn man davon ausgeht, dass man das Bike irgendwo unbeaufsichtigt abstellen will. Wenn man ne normale Tour durch den Wald oder ähnliches macht, dann nimmt man ja eh keine Schlösser mit. So mach ich's zumindest. Man hat also nicht immer die drei Kilo dabei.

Grüssle
Pino
 
tjo, ums geld gehts mir beim schloss eigentlich nur 2.rangig.
ok sicherheit ist ja schön und gut, aber wer nimmt bitte 2 superschwere bügelschlosser mit auf ne tour?!
:/
 
@sync, Hi @all

also ich benutze mit gutem Erfolg ein TRELOCK BS 400

Stiftung Wartentest empfiehlt das TRELOCK BS 400, denn Diebstahlschutz muss nicht teuer sein (um die 30€, ich habs zusammen mit einem Jahr Versicherungsschutz für mein Kettler bei QUELLE erhalten). Die Stiftung Warentest veröffentlichte die Ergebnisse worin u.a. das TRELOCK BS 400 als besonders sicher und preiswert hervorgehoben wird.

Sicher ist es, schick siehts auch noch aus und sein Geld ists durchaus wert. Ausserdem erscheint es mir relativ leicht, zumindest habe ich es (versehentlich) mal quer über den Brocken mitgenommen (das sah witzig aus). Der Schließmechanismus ist über einen Schieber spritzwassergeschützt. Absolut gut sind auch der Service des Herstellers TRELOCK, gerade bei Reklamationen (hatte Probleme mit meiner Akkurückleuchte).

Etwas nachteilig, manchmal auch nervig ist ein etwas hakeliger Schließmechanismus. Das ist schade, denn wer so eine Show vor der Eisdiele hinlegt, kann sich den weg mit dem Bike dorthin sparen (ausser er will tatsächlich nur 'nen Eis) :D

Gruß
 

Anhänge

  • bs400.jpg
    bs400.jpg
    2,8 KB · Aufrufe: 361
trelock kundendienst?
ich habe auch probleme mit meinem akkufrontlicht!
erst hat es nach 5 minuten (trotz frisch geladener akkus) die ladelampe angemacht!!!
und nun hat es einen wackler.was heisst wackler.es geht nur noch wenn man dran wackelt!
wo hast du dich da gemeldet?
hast du vieleicht ne telefonnummer??
ich wollte gerade mal auf die website.da habe ich das update von meiner frage gesehen!
das problem ist nur das das ding von ebay ist!
aber es war ein richtiger händler.ich hab ne rechnung und so!
 
@sync

Bisher gab es zu unterschiedlichen Zeiten zwei Probleme mit meinem Trelock-Komponenten (habe von denen fast das komplette Programm: Lampenset, Bügelschloss BS 400 und Tacho FC 900). 1.) Meine Rückleuchte ist mir beim Tragen des Rades auf einen Plattenweg gefallen und das Gehäuse war geplatzt. 2.) Vor kurzem bin ich mit meinem Trekkingrad auf dem Brocken in Schnee gekommen (echt :D siehe Bild), dabei hat sich vor lauter Schnee der Gabel-Sensor des FC 900 etwas verstellt und aus dem dazugehörigen Speichenmagnetgehäuse hat sich der Magnet gelöst.

Weiterer Ablauf:
1.) Totale Verzweiflung
2.) Allmähliche Ernüchterung ob des Problems wegen
3.) Produktive Motivationsübungen
4.) (Und jetzt kommt es): Eine aufrichtig-betroffene und freundliche Mail mit Problembeschreibung (am besten mit Bild), Alter des Produktes wg. evtl. Garantieleistung, an folgende Adresse schreiben: '[email protected]'
5.) Ein paar Tage warten (ein Bestätigungsmail kommt nicht unbedingt)
6.) Päckchen öffnen und anbauen

Also ich fand das echt sympathisch.

Gruß
 

Anhänge

  • img_1244.jpg
    img_1244.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 140
zum thema trelock!!!!
ich habe nun auch ein neues licht bekommen.klasse service,muss ich mal sagen!!!
nur das von den 5 akkus schon 2 ausgelaufen waren.aber da wurden mir auch 2 neu versprochen.die müssten schon unterwegs sein!
so muss das sein!!
besser wäre natürlich wenn es gleich richtig funktionieren würde;-)
aber wir sind ja auch nur menschen!
cu
 
Zurück